vw teilemarkt

Unterschiede 3f mit Kat / ohne Kat

murray
  • Themenstarter

Hallo
Habe bei etka gesehen das der 3f ohne Kat auch keine Lamdasonde hat! (wofür auch ) Dann müsste ja das Steuergerät auch ein anderes Program haben...
Hat der dann überhaupt sowas wie Luftmengenmesser und so? Oder gibt es noch andere Unterschiede?
LG



Hi, der Rest ist soweit gleich. Der fährt dann halt mehr nach Kennfeld. Das einzige was dem fehlt, ist Lambda als Korrekturgröße, sonst nix.

MfG
k_jetpolo


murray
  • Themenstarter

tut sich da eigentlich was in der leistung?
wenn man den kat rausnimmt merkt man das ja nicht wirklich...



da tut sich auch nichts lambdasonde hat auch nichts mit dem kat zu tun...jedenfalls nicht die üblichen lambdasonden


murray
  • Themenstarter

klar...
erklär mir mal warum alle g-kat fahrzeuge eine haben...
und alle mit u-kat oder gar keinem kat keine haben...
ich frag nur wegen der leistung weil der g40 im 2er 115ps und der mit kat im 3er "nur" 113ps hat...


weil g-kat bedeutet das eine lambdasonde vorhanden ist und u-kat das keine vorhanden ist

gkat ohne und u-kat mit lambdasonde geht nicht..

die lambdasonde misst den sauerstoffrestgehalt im abgas was dann dem motorsteuergerät sagt ob er das kraftstoffluftgemich anfetten oder abmagern soll


das mit den 115 und 113 ps hat einen anderen grund...das hat mir mal einer erklärt bekomm das aber grad nich mehr zusammen

das hatte was mit der lambda regelung zu tun aber nichts mit dem kat selber (von wegen mehr staudruck)


murray
  • Themenstarter

das mit der lambdasonde war mir schon klar soweit...
nur die frage is ob sich drehmoments technisch was tut oder in ps...
denn der widerstand durch den kat gibt es ja nicht...


ja richtig...siehe mein edit

hat was mit der lambdasonden regelung an sich zu tun aber ich bekomm es grad nicht mehr zusammen...ich guck grad nochmal in die bücher vll finde ich was


Ohne Lambda-Regelung kann das Ding halt (nahezu) voll auf Leistung abgestimmt werden, daher die "Mehrleistung".

Der 3F "ohne" hat 57kW, also 77,5PS.

Mfg
k_jetpolo



ja richtig das war es...das motorsteuergerät mit lambdaregelung hält den lambdawert nahezu bei 1...der optimale wert füe die leistungsausbeute liegt aber bei ca. 0,9

deswegen bei ungeregeltem kat etwas mehr leistung
das wars!


Wenn der kat entfernt wird herscht mehr leistung im oberen drehzahl bereich.Mehr bzw schneller gas strömung möglich(stau)


Aber ob es sich lohnt den ohne Kat und Lambdaregelung einzubauen, wenn man heut zu Tage an die Steuern denkt?



Gruß Toby


murray
  • Themenstarter

du wirst einen kat so wie so nie ausgetragen bekommen
wenn man den ausbaut dann ist das illegal!
die lambdasonde muss natürlich drin bleiben oder man müsste das steuergerät umschreiben lassen....


polotreff.de
#14 - 03.08.20083f ohne kat leistung regelung lamdasonde polo 1,2
Antworten erstellen

Ähnliche Themen