Hallo,
ich habe folgendes Problem: Wenn ich eine Zeit lang fahre (heute war es nach 15 km) geht mein Motor manchmal aus wenn ich die Kupplung drehte und die Drehzahl damit runter geht. Ich kann den muss den Motor dann wieder anschmeissen und dann geht es wieder eine zeitlang, aber irgendwann geht er dann wieder aus.
Ich habe einen ganz alten Polo, Baujahr 89, 160.000 km.
Jetzt ist mir außerdem Aufgefallen, das es im Innenraum des Motors warm wird, obwohl die Lüftung aus ist und auf kalt steht. Ich vermute das der Motor ausgeht weil er zu heiss ist (oder müsste er dann auch bei normaler drehzahl ausgehen und nicht nur beim Lehrlauf) und deswegen auch warme Luft in den innenraumkommt.
Ob der Motor wirklich zu heiss ist kann ich als Laie leider nicht einschätzen. Was mir allerdings während der 15km fahrt aufgefallen ist, das die Temperaturanzeige stets ganz links ist während der ganzen fahrt (als wäre der Motor recht kalt).
Liegt das ausgehen des Motors daran das die Lüftung evtl kaputt ist? Wie kann ich das überprüfen? Woran könnte es noch liegen?
Würde mich über Antwort sehr freuen.
hatte auch mal so ne gurke! bei mir ging er immer aus weil die lichtmaschine hinüber war, irgendwann ging er dann garnicht mehr an. die dinger kriegst du aber billig auf´m schrottplatz. Versuch dat mal!
Hallo
Mein Polo 6n Bj.1998 60PS geht auch nach ca.10-15km aus, wenn ich dasnn gleich wieder starten will springt er nicht an. Anlasser dreht sich und hört sich auch gut an, wenn das Auto aus geht leuchtet im Kombiinstrument nur noch die Batterieanzeige.Wenn ich dann stehe geht soweit auch alles Problemlos alle anzeigen im KI gehen wird auch richtig angezeigt.
Ich tendiere in richtung lambdasonde und OT-geber der Kurbelwelle, liege ich da richtig? Zündkerzen und Zündverteiler mit Finger ist neu, habe auch keine Motorwäsche gemacht. Habe auch schon was von Tempfühler, welcher kann das sein.
Bitte um Rat, das nervt wenn der Polo bis zur arbeit dreimal ausgeht.Was mir noch einfällt ist, das es anscheinend nur dann ist wenn das Auto warm ist oder? Weil der Abstand bis es zum erstenmal passiert fast gleich ist.
Hast du schonmal nachdem Leerlaufregelventil geschaut?
Wenn's zu verdreckt ist mit benzin säubern.
Kannst aber auch mal googeln wie man es richtig reinigt.
Hatte vor ein paar Monaten den Fiesta von meiner Mutter, der hatte genau das selbe Problem.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß René
... mal ne blöde Frage (obwohl... blöde Fragen gibt es nicht...):
Ist ausreichend Kühlwasser drauf? Die Beschreibung Motor strahlt Hitze aus, Tempanzeige aber unten könnte aussagen, das so wenig Wasser drin ist, das der Sensor in der Luft hängt (nicht lachen; das geht, wie ich aus Erfahrung weiss).
Kommt denn heisse Luft, wenn Du die Heizung aufdrehst?
Wenn genug Wasser drauf ist, der aber nach Anzeige immer kalt bleibt, kontrolliere mal, ob die dicken Schläuche nach ein paar KM heiss geworden sind. Ist das so, dann ist ggf. dein Thermostatventil gestorben und immer offen.
Den Thermosensor kannst du wie folgt prüfen: Topf Wasser kochen, damit zum Auto dameln, Sensor herausnehmen und ins heisse Wasser halten, ins Auto gehen und Zündung einschalten. Sollte der Zeiger dann hoch gehen, ist der Sensor heil. Passiert nix, dann mal einen Helfer ins Auto setzen, Zündung an, Stecker vom Sensor ziehen und mit Büroklammer o.ä. die Kontakte im Stecker des Sensors für eine Sekunde überbrücken, 3 Sekunden warten und wieder von vorne. Rührt sich der Themperaturzeiger auch dann nicht, ist die Anzeige tot.
Den Sensor kann man auch mit einem Multimeter überprüfen:
Bei Raumthemperatur sollte der etwa 1500-2100 Ohm haben, in kochendem Wasser ca. 90 Ohm
So, und nu geh' ich zu Tisch
Hallo
Das Thermostat ist neu und ja die Heizung geht.mfg
hallo leute,
aufgepasst hier gibts mehrere sachen die auf thermostat passen würden...
einmal den mechanischen thermostat, der im thermostatgehäuse sitzt und die wasserzufuhr über den großen kuhler mechanisch auf und zu macht...
ist dieser im eimer bleibt er entweder immer zu: motor überhitzt recht schnell, oder wie bei mir schon der fall, bleibt immer offen und du bekommst den motor nie warm...(zumindest wenn nicht absichtlich ne std vor der ampel stehst...
das andere wären die beiden elektro bauteile, ein schwarzer und blauer temp fühler, der auch im thermostatgehäuse verbaut ist und über einen variablen widerstand dem steuergerät (blau) oder dem KI (schwarz) einen temp wert übergibt... einige hier nennen diese geber, "thermostat"
ein ausgehender polomotor läuft sehr warscheinlich schon im not(ersatz)programm, welches nur eintritt wenn messwerte fehlen, so z.b. temp wert (blauer fühler) abgaswerte (lambdasonde) oder kurbelwellenposition (hallgeber)... bei letzterem geht jedoch GAR NICHTS MEHR
hoffe ich konnte etwas licht ins dunkel bringen... hier ist übrigens die rede vom polo 86c 2f den ich selber mit aav motor fahre...
Zitat:
aufgepasst hier gibts mehrere sachen die auf thermostat passen würden...
ich würde sagen das du mehrere probleme hast.
thermostat schließe ich aus weil du meintest das er neu ist.
dann ist wahrscheinlich der temp.fühler für die anzeige hinüber, zieh mal den stecker vorne ab und überbrück die kontakte vom stecker um auszuschließen dass teine anzeige selber kaputt ist. wenn die geht, dann das ganze geraffel ausbauen und den fühler inkl. stecker in heißes wasser halten. vielleicht wird dein motor einfach zu heiß und du siehst es nur nicht.
das die warme luft raus kommt würde ich mir kein kopf machen. in so vielen jahren können die seilzüge von der heizung schon mal ausleiern oder sich was verstellen. dann geht die klappe nur nicht 100%ig auf kalt.
gruß rene
EDIT jetzt bin ich durcheinander gekommen mit scorpion und dem themenstarter
Zitat:
... einen hast du noch vergessen: Den Thermoschalter für den Lüfter ...
hmmm, meiner ging im winter auch gern (auch bei drehzahl um 3.000) aus und dann erst nach 20-30 minuten wieder an. hat nen neuen zündverteiler bekommen, dann liefs wieder ohne probleme.
nun hat er das problem was hier beschrieben wird:
er geht alle paar tage mal im rollen aus, dann aber auch sofort wieder an.
wie weit oder lange ich fahre hat damit nichts zu tun, und anscheinend auch das wetter nicht (hattens feucht, trocken, warm und kalt die letzten 3 wochen)
manchmal läuft er ne woche oder 2 ohne probleme, und dann fahre ich 20 meter und er ist aus. merken tu ich das immer erst wenn ich die kupplung kommen lasse nach dem schalten (musik an, DZM erst seit kurzem^^).
achso: er tuts (soweit ich mich erinere) immer nur beim beschleunigen, also z.b. wenn ich vom dritten in den vierten schalte. und dann nur, wenn ich mir dabei zeit lasse (kommt eher selten vor)
154.000 km laufleistung, 1,05 liter, 33kw 2f
ebenfalls verdacht lichtmaschine?
hab ne 90a hier liegen, nur noch keine passende batterie^^
watt soll ich auswaschen? motortechnisch hab ich keinen plan. ich bin da eher auf polieren, hochglanzverdichten, ausbauten, lackieren usw "spezialisiert"^^
miss mal deine lambda sonde raus... braucht deiner grad viel sprit? wenn ja wirds an ihr liegen... hab jetzt seit einer woche ne neue ngk sonde drin und der geht wieder richtig gut! und sparsam noch dazu!
hatte über den spritverbrauch nachgedacht. allerdings erst letzte woche, und kann auch einbildung sein. davor bestand das problem ja auch schon...
naja, ich lass die mal durchschauen.
danke dir
Zitat:
Hast du schonmal nachdem Leerlaufregelventil geschaut?
es war anscheinend die lima.
hab seit 4 tagen die neue drin und es ist bisher nicht mehr passiert.
mal schauen was die zeit so sagt^^
Also bei mir war's die Zündung haben dann zündspule und das komplette Teil an^^ der Nockenwelle und er lief wieder
Servus
wenn nix hilft kann es auch der Hallgebersein (Sitzt am Verteiler) hatte ähnliches Problem aber auf der Autobahn bei 150...Dank ADAC bin ich aber noch heim gekommen.
Hi
Hast du denn nun schonmal den blauen Temperatur Fühler gemessen ? oder einfach mal getauscht (kostet weniger als eine lamdasonde
Ein ausgehender Motor im unteren drehzahlbereich kann auch einfach an einer überfettung des Gemisches liegen das wiederrum in sehr vielen und oft nicht erkannten Fällen auf diesen Fühler zurückzuführen ist.