hallo...
bin ja grad dabei nen polo aufzubauen, dessen karosse nicht wirklich in bestem zustand is...
ich habs mir dennoch zu ziel gesetzt den wieder hinzubekommen!
einige schweißarbeiten hat mir ein fachmann schon ordentlich gemacht...
am mittwoch isses soweit, dass der polo endlich nen hallenstellplatz bekommt. da der polo bald nen neuen lack bekommen soll, wollte ich ihn abschleifen, spachteln wos nötig is und abholen lassen.
aber mein "schwiegerpaps" meint, dass es am bsten wär, wenn ich die komplette karosse sandstrahlen lassen würde. damit sich der aufbau auch lohnt und ned nach 2 jahren wieder alles zum gammeln anfängt.
is des a gute idee? bleibt da noch was von meiner karosse übrig wenn ich den sandstrahlen lass? des is nämlich a thema mit dem ich mich bis jetz ned befassen musste. aber man will ja immer dazulernen
und was muss ich beachten?
zerlegt isser soweit schon, also innen bis aufs A-brett total leer.
und was soll ich alles zum sandstrahlen geben?
ohne türen, heckklappe usw? wurde alles gecleant und ich denk mal dass beim sandstrahlen der spachtel runtergehen würde oder?
wie siehts mim motorraum aus? ich will den motor eigentlich ungern ausbauen!
und was is mim unterboden? wird da dann a was gemacht? ich kenn mich da wirklich gar ned aus und bräucht echt bissl hilfe, sonst kann ich mit meim polo ned weitermachen!
und was kostet sowas normal?
danke schon mal
Ich habe Gestern oder Vorgestern einen Bericht im TV gesehen da wurde eine Ford Mustang Karrosse nicht Sandgestrahlt sondern mit Trockeneis beschossen!
Das ist viel schonender fürs material und so! (Da wurde gesagt das man auch über Leitungen und Schläuche gehen kann ohne Schaden zu machen)Die sagten das es da bei ca. 900Euro für das ganze Auto liegt! (Innen-Außen-Unterboden)inkl. Hauben Türen usw----Die haben sogar das Getriebe damit gesäubert!
Und ein Mustang ist eigentlich einiges größer als ein Polo, da müsste es eigentlich noch günstiger sein!
Sandstrahlen geht nätürlich auch,aber da muss er wirklich GANZ Nackig sein! Und ich würde sagen das da der Spachtel weg ist!
(PS: Strahlen ist nach dem Zerlegen eigenlich der 1 Schritt! Dann cleanen und so!)
Mfg Philipp
Beim Sandstrahlen besteht das Risiko, daß sich flächige, unverstrebte Teile der Karosserie verziehen, also z.B. die Türen, wenn der Strahl da mitten drauf gehalten wird.
Außerdem rieselt der Sand (besser: das Strahlmittel) in Hohlräume und muß sehr gründlich entfernt werden, sonst rostet's da erst recht.
Von den Bildern sieht Dein Polo nicht so dramatisch verrostet aus, deshalb seh' ich da keinen Bedarf. Lieber gründlich kontrollieren, wo überhaupt was ist und da dann von Hand entrosten.
Hinterher vielleicht die Hohlräume mit Mike Sanders Fett ausspritzen lassen.
Zitat:
allerdings bin ich der Meinung, dass Spachtel nur als hauchdünne Schicht an der Karosserie etwas zu suchen hat ... stattdessen sollte man so gut wie möglich mit Zinn vorarbeiten.Beim ersten Teil stimme ich Dir zu, was das Zinn angeht, will ich noch ergänzen: Optimal ist natürlich, wenn Zinn auch nur noch dünn aufgetragen werden muß, weil das Blech schon die richtige Form hat.
oh man... so viel auf einmal
des mit dem trockeneis hört sich natürlich gut an... aber ich kann auf keinen fall soviel dafür ausgeben. weil dann kann ich mir fürs gleiche geld auch nen polo ohne rost besorgen.
die karosse könnte ich vll für 100 - 200 in nem betrieb gesandstrahlt bekommen... denk des is a gutes angebot.
das mit dem herrichten vor dem cleanen is mir übrigens klar
die gecleanten teile gehören aber nicht zu dem polo, sondern werden von meinem alten übernommen. d.h. die würde ich dann nicht mit strahlen lassen...
sieht man da dann nen unterschied? wenn ich teile strahlen lass und andere wieder nicht? fällt des nachm lackieren irgendwie auf?
aaah, und da fällt mir nochwas ein. innen wird der ja dann a gemacht...
was is mit diesen komischen dämmmatten vorn... also die überlackierten mein ich, die teerdinger oder wie die heißen...
die müsste man ja rausschaben falls die rausmüssen. oder passiert dem zeug nix beim strahlen? hab wie gesagt keinen schimmer davon
und durchs sandstrahlen wird sich dann mein dach auch verziehen oder is des genug versteift dass da nix passiert? :(
und was is mit den komischen teerdämmmatten vorn innen? drin lassen oder? oder gehen die beim sandstrahlen hopps?
kenn mich echt no ned aus
Zitat:
die karosse könnte ich vll für 100 - 200 in nem betrieb gesandstrahlt bekommen... denk des is a gutes angebot.Ich wär da SEHR vorsichtig. Kann sein, daß das ein Betrieb ist, der sonst nur Baukräne und LKW-Fahrgestelle oder so was Dickes macht, denen fehlt vielleicht das nötige Fingerspitzengefühl für ein Auto. Frag mal nach, was die schon so gemacht haben.
sieht man da dann nen unterschied? wenn ich teile strahlen lass und andere wieder nicht? fällt des nachm lackieren irgendwie auf?Es ist schon rauher, aber Du grundierst ja eh hinterher und spritzt noch Füller auf.
was is mit diesen komischen dämmmatten vorn... also die überlackierten mein ich, die teerdinger oder wie die heißen...
die müsste man ja rausschaben falls die rausmüssen. oder passiert dem zeug nix beim strahlen? hab wie gesagt keinen schimmer davon
und durchs sandstrahlen wird sich dann mein dach auch verziehen oder is des genug versteift dass da nix passiert?
also der betrieb macht auch felgen usw und auch andere karossen soweit ich weiß. klar werd ich mich da nochmal erkundigen...
die teerdinger, kann ich die ned einfach drin lassen? sonst hab ich hinterher ja keine mehr
also ich hab meinen polo auch komplatt blank gemacht aber unterboden und fußraum hab ich mit der flex gemacht mit so ner drahtbüste , die matten vorher natürlich mit spachtel und föhn enrfernt tund den motorraum hab ich selber sandgestrahlt.
nur so ein kleiner hinweis
-> SCHEIß ARBEIT!
bei trockeneis bin ich mir aber nicht sicher ob man damit auch lack komplett weg bekommt
ich kenne das bisher nur als reinigungsmethode um karoserie ect. vom dreck zu säubern
habe auch mal nen bericht darüber gesehen
edit:
ja von trockeneis weiß ich auch nur zum motorreinigen usw.
sandstrahlen und glasperlenstrahlen würd sich besser eignen zum lack und rost entfernen.
@ Xandi:
hast ansonsten deine komplette karosse sandstrahlen lassen? incl dach usw?
weil ich mir jetz eg überlegt hatte nur die roststellen, den unterboden und den motorraum sandstrahlen zu lassen.
weiß ned ob des so gut für die karosse is wenn ich den komplett mach.
ich würde dir auch das trockeneisstrshlen endfehlen udn dann schweißen und cleanen glaub mir du wirst freude damit haben und dann in ruhe aufbauen aber bau alles aus dafür damit du denn dann sauber aufbauen kannst
mfg lackerg60
hab ja eh scho fast alles draußen.
motor fehlt noch, der rest is morgen dran.
bin ja mal gespannt was da fürn fahrwerk drin is. des werd ich hoffenlich morgen a scho sehen.
die federn sind leider fk soweit ich gesehen hab
aber des mim trockeneis mach ich ned. hab dafür einfach kein geld.
v.a. weil ich mir jetz noch nen dritten polo kauf. dafür kann ich mir mit dem grünen dann bissl mehr zeit lassen.
aber nen sommer so ganz ohne schönen polo geht einfach ned
Hi, komplett würde ich eh nicht machen, weil an den Seitenteilen und am Dach selten Rost ist
Als Vorbereitung musst du den Unterbodenschutz und die Teerpappen komplett abkratzen. Das Zeug bekommt man nicht wirklich weggestrahlt, wenn doch, ist die Karosse danach Schrott. Die Karosse sollte KOMPLETT nackt sein, ALLES muss raus.
Nach dem Strahlen solltest du den Polo auf die Seiten legen können, damit du den Sand auch wieder rausbekommst. Da darfst du dich dann ein paar Stunden mit Staubsauger und Druckluftpistole beschäftigen, bis der wieder sauber ist. Der Sand kommt übrigens überall hin, egal wie du den auch abklebst
MfG
k_jetpolo *dereinpaarmonatebeieinemsandstrahlergearbeitethat*
den unterbodenschutz abkratzen?
och nee
man, genau davor wollt ich mich drücken. verdammt
wie bekomm ich den am besten runter?
die teermatten hab ich ja eh scho teilweise abgepopelt...
mit fön und spachtel wird gehen wie ich gelesen hab. ich hatte den fön weggelassen
p.s. ein seitenteil hat rost, da is 1 cm dick spachtel drauf. aber drunter rostet es, sieht man von innen!
geht der spachtel beim sandstrahlen ab oder muss ich des mit der flex runtermachen?
Am saubersten mit´m Spachtel, dann aber MIT Heißluftfön
Dann aber nur die Rostigen Stellen srahlen lassen, weil die originale Grundierung noch am besten ist
Wenn du den Rost am Seitenteil schon von innen sehen kannst, solltest du evtl. darüber nachdenken, da was neues einzuschweißen. Der Spachtel sollte auch runter, sonst muss man da zu lange draufhalten ->Verzug
Mfg
k_jetpolo
okay, dann schleif ich den spachtel runter...
wegen dem seitenteil... des is beifahrereseite... sprich tankseite...
da ich den tankeinlass eh in den einstieg verlegen werde, oder es zmindest vorhab, muss ja eh ein anderes blech ins seitenteil.
blech hab ich auch rumliegen, wurde von meinem weißen rausgeflext.
is nur die frage wie verbreitet der rost is. weil innen kann man ja nur ein stück davon sehen. hat halt lauter rostpunkte wenn man es anschaut.
hab zum ersatz a no a komplettes seitenteil hier rumliegen und ich bete dass ich es nicht brauch
wie bekomm ich jetz den unterbodenschutz runter? auch mim fön?
Zitat:
Am saubersten mit´m Spachtel, dann aber MIT Heißluftfön![]()
na dann gut nacht
aso, dachte des war auf die teermatten bezogen...
na toll, ich seh schon den heißen unterbodenschutz auf mich tropfen
hab nur den motorraum gestraht weil mit flex oder so kommst ned in die ecken.
Dach würd ich nur schleifen da rostet normal nix außer vielleicht an der scheibe vorne
also den föhn nur für die teermatten innen nehmen und unterboden nimmste sowas
http://cgi.ebay.de/TOPFBURSTEN-PROMAT-DRAHTBURSTE-WINKELSCHLEIFER_W0QQitemZ310041995421QQihZ021QQcategoryZ42621QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
gut, dann werd ich mich mal ranhalten
wenn ich noch fragen hab, dann nerv ich wieder
aber nimm nen föhn her für die teermatten geht echt viel leichter
aber kein haarföhn!
hey, ich bin zwar blond, aber ned...
klar... nen heißluftfön hab ich eh da
na auf des gepopel freu ich mich jetz scho
aber die teermatten dienen ja der dümmung usw. merkt man da keinen unterschied wenn die nicht mehr da sind?
Im Zubehör gibt´s neue
MfG
k_jetpolo
echt?
braucht man die denn unbedingt?
also ich tu keine mehr rein is nur gewicht das stört
okay, dann lass ich dn scheiß a draußen...
mein polo soll zwar die absolute vollausstattung bekommen, d.h ich werd nicht auf gewicht achten, aber muss ja trotzdem ned sein
hab mir heut mal des verunfallte seitenteil vorgenommen...
an den stellen an denen der spachtel gerissen is, war natürlich rost drunter...
deswegen hab ichs heut mal blank geschliffen...
des blech is drunter total wellig, also kein wunder dass da teilweise 1 cm spachtel drauf war.
hat wohl mal ne leitplanke oder sowas mitgenommen...
die letzten beiden fotos zeigen die golf 1 radläufe die ich renschweißen will.
wie is des? hab mal gelesen dass man auch für vorne die hinteren nimmt. stimmt des oder kann ich da schon die vorderen nehmen?
naja da hast wenigstens was zu tun
nimmt man nicht die hinteren radläufe von golf 1 ?