genau des is a meine frage
möchte etz bald die reprobleche kaufen und muss wissen ob ich 2 oder 4 stück brauch.
wenn ich die vorderen nicht nehmen kann, dann kommen die eben doch ans cabrio
Die Teerpappe ist eine Entdröhnung. Würde ich wieder reinmachen. Ist leiser da das Blech nicht so stark schwingt/vibriert. Bei einer bestimmten Drehzahl des Motors und oder einer bestimmten Geschwindigkeit wird das Blech anfangen zu "brummen"
joar...des dacht ich mir scho...
und wie mach ich die dann wieder rein? des wort TEER sagt ja scho alles...
muss ich die dann wieder reinbrennen?
Die gibt es von Teroson auch selbstklebend. In der Audi hat man die dann von aussen/durch die Türe) mit einem Quarzstrahler ca 60sec. aufgeheizt.
Würde ich auch machen geht aber auch mit einem Heißluftfön
der fön war ein guter tipp
muss ich des jetz a no blank schleifen?
na war doch ne schöne arbeit oder?
wenn kein rost da ist würd ich´s nicht schleifen
Kommt doch schon gut. Habe das bei mir auch gemacht sogar in den Radläufen
da is kein rost...
halt nur die geschweißten stellen. kann man ja eh sehen.
bin am überlegen ob ich echt wieder matten reintu.
ich entscheid mich ja ständig um. und momentan bin ich wieder bei dem stand angelangt, dass der polo bis auf sitze, lenkrad, A-brett und käfig nix reinbekommt. und ich denk dass des ganz gut ohne matten kommt wenn der innen eh komplett neu rauslackiert wird.
und da er ja leider eh nie ne straßenzulassung bekommen wird und ich ihn dann höchstens mal mit ner 5-tageszulassung fahren kann, stört mich das "schwingende" blech dann denk ich auch nimma...
@snoopdog:
will des auch machen, die sollen bei meinem weiß lackiert werden.
hast des a mitm fön und m spachtel so hinbekommen?
ja dann las es doch so.
warum wurde da denn geschweißt?
Ja für das immer umentscheiden kannst nix ist frauen so angeboren
warum soll der polo denn keine zulassung bekommen?
Ich glaub ned das des mitm föhn und spachtel geht. ich hab halt die drahtbürste für die flex genommen ( hab ich glaub ich schonmal gesagt)
kostet 10 euro und damit hast in ner stunde den kompletten unterboden sauber.
aber außpassen gibt keine schönen narben am arm wenn sich das ding fängt. Nur ein kleiner tip spreche aus erfahrung
da waren doch die montagedeckel... diese gummidinger... und auf der fahrerseite is mir der entgegengekommen als ich den teppich raus hab...
eigentlich ned so tragisch, aber die käfigfüße sollen ja ned in der luft stehen deswegen ham wir auf der beifahrerseite auch geschweißt. auch wenns ned nötig gewesen wäre...
die andere problemstelle war weiter vorn. fußraum beifahrer...
ich sag ja, der polo hat anscheinend schon so einiges mitgemacht... :(
Ja fön und spachtel. Bei mir ist momentan rostschutzdrauf erst der rote und nun Hellgrau. Bin am Üerlegen entweder mit lackieren und Brushen lassen oder Beigen unterbodenschutz
Zitat:
Bin am Üerlegen entweder mit lackieren und Brushen lassen oder Beigen unterbodenschutz