Hi, ich habe im winter meinen motorraum ein wenig gecleant. alle behälter weg, den Kühlwasserbehälter hab ich nun am Kühler, wie beim Golf 1 vor 1980 habe nen 380 mm kühler genommen, original ist 430 mm, das problem ist nun, dass er unter last, also bei 140km/h auf ca. 100 grad geht, bei 5-9grad aussentemperatur, lüfter läuft an. das problem ist jetzt, wenn es sommer wird, bei 30 grad aussentemperatur, würde der lüfter die ganze zeit laufen. Hab das Kühlwassersystem komplett entlüftet, Thermostat, Wasserpumpe und Kühler sind neu. Blauer und Schwarzer temp geber sind neu. weiss nicht so recht wo ich jetzt noch suchen soll... habe jetzt beim freundlichen erstmal nen 430mm kühler bestellt. wenn das nicht ausreicht, werd ich wohl den vom diesel mit 525mm nehmen müssen.
Habt ihr ne idee was ich tun kann?
gruss ALex
...vielleicht mal mit nem SPAL Lüfter probieren der hat einen höheren Volumenstrom.
es geht ja nicht um den luftstrom, sondern um die hitze. ich will ja nicht, das er im winter läuft, hat er letzt jahr auch nicht gemacht
gruss Alex
aber das prob iss doch erst aufgetreten als der kleine Kühler zum Tragen kam, oder habe ich da was falsch verstanden?
das ist richtig, leider habe ich alles zusammen umgebaut, also motor raus, überholt. neuen kühler gekauft, alles wieder zusammen gebaut. jetzt wird er zu warm, eigentlich dürfte er bei den temperaturen gar nicht heiss werden.
Du hast aber schon alles gemacht, Luft iss auch keine mehr drin also kann es nur noch an dem kleinen Kühler liegen.
Der SPAL Lüfter kann vielmehr warme Luft abführen.
Bevor Du in das Thema aber einsteigst würde ich es mit dem normalen Kühler ausprobieren wie Du es vorhast.