Hi Leutz,
hab mir heute 2 neue Synchronringe fürs Getriebe geholt.
Was muss ich beachten?
Kann ichs daheim zerlegen? Bin ziemlich gut ausgestattet mit Werkzeug!
Ist es arg schwer es zu zerlegen?
Brauch ich irgendwelches Spezialwerkzeug?
Lg G400
Braust eig nichts Besonderes. Musst halt nur etwas hin legen, wo du alles hin packen kannst, damit du weist, wo was hin kommt und wie alles zusammen gebaut ist/war.
Geht also alles relativ einfach?
Lg
jup, brauchst nur 'n gutes Gedächtnis....
Naja dafür hab ich ja nu 3 1/2 Jahre in ner Werkstatt gelernt
Lg
dann sollte das wohl was werden
ich weis der Thread ist schon etwas älter.
@ Mr:G400
hat des bei dir nun geklappt mit dem Getriebe? Hab das gleiche vor.
also ich hatte das auch mal vor, hab auch mein 8s zerlegt und beim zerlegen von allem foros gemacht....
nur ich hab aufgehört weil ich die zahnräder nicht ab bekomme von den wellen....jetzt liegt es bei mir zerlegt auf dem dachboden..... ich muss mich mal im winter dran begeben...aber dabei hat es bei mir geharkt.....ich weiß nicht ob man dafür ne presse oder sowas braucht....den rest bekommst so mit "normalem" werkzeug auseinander....
gruß
dino
joa bruchste ne presse für sons bekommste das nich auseinander!
wollte meins auch demnächst zerlegen währe vll. schön wenn du ma paar fotos postes FZR!
mfg
alles klar....
getriebe 8s
weiter gehts
und weiter
so schnauze voll jedes bild einzeln hochgeladen....
Oh mein Gott das sieht ja schon ganz schön kompliziert aus und ne Presse hab ich auch keine. Woher weis ich eigentlich was da welcher Gang ist?
kp.
der äußere soll der 5. gang sein so weit ich weiß....
aber die hauptsache ist ja das du es wieder so zusammenbaust wie du es zerlegt hast....
es geht, wenn man sich das alles schön sortiert, bzw. fotos macht.....
sieht wilder aus als es ist....
was welcher gang ist siehst du an den räderpaaren!
sieht schon sehr wild aus aber wird shcon funktionieren^^
mfg
Das ganze ist ganz und garnicht kompliziert!
Die Gangräder auf der Welle würde ich lassen wo sie sind, die Lager wechseln die möglich sind, und sämtliche Synchronringe wechseln.
Mein Getriebe lief danach tadellos!
Lg Euer Ghost
Kann ich also die Zahnräder auf den Wellen lassen und die Synchronringe so wechseln? Bei mir macht nur der zweite Geräusche.
@ FZR1000
hast du es jetzt komplett zerlegt?
will meins die tage auch zerlgen
möchte das gehäuse pulverbeschichten lassen
geladendes grüßli in die runde
Hochschieb!
Sehe ich das richtig, daß die Reihenfolge ungefähr so geht:
- Blechdeckel runter
- Gangräder 5. Gang runter
- Antriebswellenflansch weg
- Gehäuse auseinander nehmen
- Zahnradwellen rausnehmen
Wenn ich nur die beiden Wellen wechseln will, muß ich da auch irgendwelche Pressen oder Abzieher haben?
Ich weiß das thema is schon älter aber trotzdem mal ne frage
Wie wollt ihr die synchronringe tauschcen ohne die gangräder abzuziehen. So kommt ihr doch garnicht an die schaltmuffen ran in denen die ringe eingebettet sind oder irre ich mich da?
Und die Gangräder sind im normal fall losräder sprihc sie müsssten an sich von alleine von der welle gleiten wenn nicht dann einfach mit nem abzieher nen bisschen nachhelfen.
Hallo,
Weiß jemand, ob es möglich ist, alle Gänge (1. bis 5. + R) aus einem Getriebe (CEG) in ein anderes Getriebe (CEK) zu tauschen? (und damit nur die Achsübersetzung von 4,063 auf 3,333 zu ändern)
Muss das Getriebe dazu mit Hilfe von Spezialwerkzeug neu eingestellt werden oder lassen sich die Schaltwippen "nach Gefühl" einstellen?
Was für ein Abzieher ist zu empfehlen?
Gruß Martin
wieso willst du die achsübersetzung auf 3,3 haben?
Hab im Winter auch sowas änliches vor.
Dann sind doch die Gänge etwas kürzer oder?
nein, alles wird länger!
Der Tausch des Radsatzes komplett sollte aber möglich sein, dass Differential muss halt mit getauscht werden. Das Axialspiel der Wellen muss aber mit den Passplatten auf jeden Fall neu eingestellt werden.
Aber dadurch wird doch dein Drehmoment gesenkt wenn du deine Gänge länger hast oder irre ich mich da und hab nen denkfehler
Warum macht ihr euch die Mühe das Getriebe zu zerlegen? Baut doch einfach das andere ein! Die passen doch eh alle, also warum die innerreien wechseln?
Zitat:
Warum macht ihr euch die Mühe das Getriebe zu zerlegen? Baut doch einfach das andere ein! Die passen doch eh alle, also warum die innerreien wechseln?
Zitat:
Der Umbau wäre einfacher, der Sprung zwischen VI. und V. soll aber recht groß sein -
Kleiner Zahlendreher, habe ich korrigiert. Danke für den Hinweis!