Hi wollte mir demnächst ein Fahrwerk einbauen.
und dann auch direkt die Domlager erneuern da diese hinüber sind!
Jetzt is die Frage welche?
standart?
salzmann?
wellems?
bonrath?
bin für jeden sinnvollen tipp dankbar.
achso wo ich gerade mal dabei bin.
Was is mit anderen Stabi/querlenkerlagern?
lohnt sich sowas, was is zu empfehlen?
Domlager sind geschmacksache,ob salzmann,wellems oder,oder,oder...
Stabilager würde ich auf jeden fall immer wieder stärkere fahren. Hab zurzeit welche aus PU drin,nächste woche kommen wieder wellems lager rein. Den Unterschied merkt man deutlich.
Die äusseren querlenkerlager kannst du auch verstärkt nehmen,die inneren würde ich original lassen,da du dir sonst die aufnahmen an der karosse zerstören kannst,da die lenker sich immer bewegen,können sie dies nicht,geht der verschleiss an der aufnahme los.
also am besten direkt das set von wellems für stabi und querlenker.
von der g-lader seite?
wie schaut das mitm TÜV aus?
weil da steht ja dabei
"Dieser Artikel wird ohne Gutachten bzw. ABE ausgeliefert und ist nur für die Verwendung im Rennsport gedacht."
TÜV ist in diesem Fall Ermessenssache des Prüfers. Es gibt etliche, die es eingetragen haben und andere nicht.
Bei Domlagern laß die Finger von Bonrath, dann kannst Du in 1 Monat gleich neue kaufen. Bei Salzi solltest Du die mit O-Ring nehmen, die anderen drücken sich durch oder taugen nur für moderate Fahrweise, Rennbertrieb halten sie nicht aus.
Querlenker immer G40 oder Uniball von Salzi oder Wellems (dann aber nur bei einem Sommerfahrzeug, weil nicht gekapselt). Das Fahrverhalten wird deutlich präziser. Das die Aufnahmen kaputt gehen ist mir neu, hatte ich noch nie und meine sitzen immer stramm drin, aber ich fahre nur Uniball.
welche sind die mit o-ring?!
soll schon fürn normalen alltagsgebrauch sein, also auch winterbetrieb
also ehr keine Unibal,
also G40?! ehr wie die querlenkerlager von wellems?
G40 hat auch uniball. Bei uniball gehen die aufnahmen auch nicht kaputt,weil die uniball sich ja drehen können. Aber teflonlager innen schrotten die aufnahme,da die nur hoch/runter können,aber sich nicht verdrehen können.
wie setze ich die querlenkerlager ein? werden die nur eingezogen durchs festschrauben, oder müssen die wie normal mit ner presse reingepresst werden?
werd dann wohl nur
querlenker und stabilager von wellems kaufen
und domlager? finde >100€ für domlager schon krass
habe gehört standart(sachs o.ä reichen auch...
könnte welche gebraucht kriegen sind die Extrem.
was wäre da preislich okay?
querlenker und stabilager von wellems kaufen
Damit machst Du auf jeden Fall nichts verkehrt. Die Uniball von Salzi und Wellems gehen auch im Winter, aber dann mußt Du häufiger kontrollieren und fetten, damit sich nicht rosten. Die Serien G40 sind gekapselt und können nicht gammeln.
By the way, letztens sind mir gekapselte Uniballlager im Netz über die Füße gelaufen, hat schon einer mal versucht die Dinger für die Querlenker zu verwenden?
und domlager? finde >100€ für domlager schon krass
habe gehört standart(sachs o.ä reichen auch...
Lohnt sich aber, weil Du die Achse hervoragend einstellen kannst und das ist bei der Schwabbelachse ein echtes Plus.
könnte welche gebraucht kriegen sind die Extrem.
was wäre da preislich okay?[/QUOTE