Erstmal vorab ich habe von Autos keinen blassen Schimmer.
Einen Tag vor Weihnachten hat mein Polo angefangen Probleme zu machen, mit einem Mal ging meine Temperaturanzeige hoch, fast bis zum Anschlag, die Kühlwasserleuchte fing an sich zu melden und (!) es kam ein bisschen Dampf unter Motohaube raus.
Ich habe natürlich sofort angehalten und erstmal die Motorhaube aufgemacht, der Motor dampfte (es waren ca. -5°C, deshalb wohl auch rel. stark) und unter dem Auto lief mein Kühlwasser aus. Ich habe das Auto stehen lassen und war erstmal Kühlwasser kaufen, am nächsten Tag hab ich es nachgefüllt und bin ca. 1km heim gefahren, da der Motor bei dieser Strecke sonst auch nichtmal auf Normaltemperatur kommt (so wie diesmal auch).
Nun ists so, dass ich diesen Polo geerbt habe (BJ. 1997, aber kaum benutzt und Garagenauto 70k Kilometer) und an sich kein Auto brauche, je nachdem was so eine Reparatur kostet würde ich sie aber durchführen lassen. Evtl könnt ihr mir schon helfen in etwa einzugrenzen was dort passiert ist.
Also was ist zu sehen: Das Kühlwasser läuft aus, im Kühlwasserbehälter ist noch ein bisschen was drin, aber unter Minimum. Das Kühlwasser läuft auf den Motor, weiter unten, evtl mache ich später noch ein Foto.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob wenn ich nur eine kurze Strecke fahre ~1.5km (soweit ist der nächste Mechaniker weit weg) und natürlich nicht provoziere dass der Motor warm wird, ohne Schaden hinkommen kann oder soll ich mir lieber nen Abschleppseil besorgen und mich abschleppen lassen?
Danke für eure Zeit und evtl Hilfe
hallo lieber freund ich befürchte mal so wie du es schilderst das du dir die zylinderkopfdichtung kaputt gefahren hast... du kannst damit natürlich noch bis zur nächsten werkstatt fahren aber heize nicht! lass doch inner werkstatt mal aus dem kühlwasser behälter was abdrücken oder riech mal an dem behälter ob es nach öl oder abgasen riecht..
danke schonmal für die schnelle Antwort, also als ich da zum ersten Mal stand, noch bei warmen Motor habe ich sogar den Kühlwasserbehälter aufgemacht weil ich reingucken wollte (war rel dunkel und ich konnte an der Seite nicht sehen wieviel drin ist), da war ich doch recht nah mit dem Kopf dran und konnte nix öliges riechen. Ich habe auch die auslaufende Flüssigkeit mit nem Taschentuch aufgefangen, die war soweit Geruchlos.
könnte auch die wasserpumpe sein...
folgene sachen treten auf:
-Kühlwasser läuft aus
-temp. steigt sehr hoch an
-heizung funzt nicht richtig
hatte das probelm selbst auch, dachte auch es wäre die kopfdichtung.
Hab ständig kühlwasser nachkippen müssen, bis mir aufgefallen is das ich ne schöne wasserlache unterm auto hatte.
Musste mein auto ständig in bewegung halten so das der motor luftgekühlt wurde, war echt krass damals.
hoffe es is bei dir auch die wasserpumpe
ich sehe schon, das kann wohl Vieles sein. Danke euch, dann werde ich mal am Freitag zu ATU fahren und erstmal einen Kostenvoranschlag machen lassen, wenn ich jetzt eh schon hier poste, ist ATU für sowas empfehlenswert oder solle ich in eine VW-Werkstatt (auch nicht viel weiter weg)?
ich würd nichma na atu fahren.....geh in ner anderen werkstatt^^
also ich würde auch nicht zu ATU fahren ! Laut denen wirst du dann direkt nen neuen Motor brauchen wahrscheinlich
genau...mein auspuff hing damals zu tief, die hätten nur n neues gummi dran machen müssen, aber neinnnnnnnn die müssen mir n neuen topf für 130 ocken dran knallen....alles geldmacherei
mir haben sie erstmal erzählt ich bräuchte nen neues Fahrwerk obwohl ich knapp 2 monate nen neues drunter gepackt hatte ! und die meinten das wäre kaputt
mehr sag ich zu dem laden net ^^
das sind die einzigsten Kunden die denen treu bleiben ^^
gut dass ich gefragt habe, dann schaue ich mich mal nach einer Alternative um
Wenns jmd interessiert kann ich dann hier nochmal schreiben was es nun war.
atu wollte mir damals ne neue nocke reinmachen da sie einwenig eingelaufen war...und das beim öl wechsel..(mein 1 ster polo hatte 353TKM auf der Uhr AAU klar läuft die da was ein aber die versuchen immer einen was auf s auge zu drücken)
Hallo...
Also es wird wohl, wie meine Vorredner bereits gemutmaßt haben, defintiv die Kopfdichtung sein.
Das Kühlwasser ist aus dem Ausgleichsbehälter geflossen. Nach dem du ihn geöffnet hattest, stand die Flüssigkeit minimal unter Minimum. Ursache: Es haben sich Abgase im Kühlkreislauf durch eine defekte Kopfdichtung gedrückt. Diese Blase verdrängt das Wasser. So bleibt der Flüssigkeitsstand nahezu unverändert.
--
Lösung: Kopfdichtung, evtl. Wapu und Zahnriemen wechseln, Flüssigkeit auffüllen, Entlüften.
Gruß