Hallo,
Ich habe eine Problem ich müste jetzt Morgen oder Spätestens Samstag ne zylinderkopfdichtung Tauschen Nur was Meine Problem ist ich weiß net Genau mit wieviel newtonmeter Man die schrauben anziehen muss und in welche stellung der Zahnriemen wieder muss. Es ist ein Hz Motor im original zustannd mit 45Ps
Wäre echt klasse wenn ihr mir helfen könntet mit Links von anleitung oder genaue Antworten danke schööön
Mfg
Pidi
Zylinderkopfschrauben
-Erster Durchgang 40 Nm
-Zweiter Durchgang 60 Nm
-Dritter Durchgang 75 Nm
Vierter Durchgang Ohne Drehmomentschlüssel in Anzugsreihenfolge
um eine weitere 1/4 Umdrehung nachziehen
bloss warum postest du doppelt!?!?!?
Danke schöön und wie ist das jetzt mit dem zahnriemen ?
Ja sry habe ausversehen mich vertan und habe dadurch doppelt gepostet
wenn mich nicht alles täuscht is da ne makierung dran aber ich kanns dir nich sagen genau! ;(
Ja habe mir schon sowas in der art gedacht habe aber keine gefunden
hm dann warte mal auf dass was die anderen posten....
sry kann dann auch nichmehr helfen.
ach kein thema hast mir ja schonmal was geholfen danke
Hi, wegen den Nm die angezogen werden müssen weiss ich grad ne genau hab grad das Polobuch net zur Hand könnt ich dir morgen aber schreiben, man muss auf jedenfall in einer bestimmten reihenfolge festziehen und das waren glaub ich einiges mehr als 75nm!
Bei dem Zahnriemen musste drauf achten das die makierung auf höhe dieser "Spitze" ist, siehe Pfeil, haste denn vorher auch auf OT gestellt?
Hallo alle zusammen
bei den meisten Verpackungen der Zahnriemen ( so sie aus dem Zubehörvertrieb stammen ) ist eine Beschreibung der Markierungen beschrieben.
Sollte das nicht so sein, muss der Motor auf dem ersten Zylinder auf OT
(Oberer Totpunkt) Höchste Kobenstellung stehen. Es gibt dafür zwei Markieungen. Eine Markierung ist an der
Riemenscheibe und eine andere an der Schwungscheibe im Schauloch.
Bei der Nockenwelle müssen die Ventile des vierten Zylinders auf Überschneidung stehen. Das heisst (immer in Drehrichtung gesehen) das Auslassventil schliesst gerade und das Einlassventil öffnet gerade. Beide haben den gleichen Hub (sind beide gleich weit offen). eine Markierung ist auf dem Nockenwellen Zahnrad und eine Blechlasche oder Kunstoffzeiger weisen aufeinander. Kann auch eine Kerbe in der Zahnriemenabdeckung sein.
Die Anzugsdrehmomente sind ja schon übermittelt worden ich habe sei jetzt nicht überprüft.
Die Zylinderkopfschrauben sollen immer erneuert werden und grudsätzlich von innen (also von der Mitte des Zylinderkopfes) gleichmäßig nach außen angezogen werden.
überprüfe auch die Dichtflächen ob sie absolut sauber und gerade also plan sind.
sollten noch Fragen offen sein schreib mir ne Mail
Wolfgang
Habe jetzt mal alle wichtigen Seiten aus dem polobuch eingescannt damit müsste es recht einfach sein! , wenn ich sie dir schicken soll sag einfach bescheid wäre kein Problem am besten über icq.
MfG Derby2_82
@Pidi
Lese dich bitte mal durch die Forensuche,dort sind einige Einträge zum ZKD wechseln.
Sonst sind Bücher wie -Jetzt helfe ich mir selbst- oder -So wirds gemacht-
zu empfehlen.Gerade bei ner komplexen Sache wie der ZKD kann man doch einiges falsch machen,gerade wenn die Erfahrung fehlt oder "Mann" nicht vom Fach ist.Es hängen noch andere Dinge am Dichtungswechsel.
Ich lasse den Thread noch offen,berichte bitt wie es geklappt hat.
Gruss Frank