vw teilemarkt

An alle Motor spezis! 1,6er G40?

polotuner54
  • Themenstarter
polotuner54's Polo 2F

Hallo
habe jetzt endlich meinen 1,6er AEE eingetragen bekommen, und bin jetzt am überlegen den eventuell über den Winter etwas mehr Dampf ein zu hauchen!
Da mir das normale Motortuning zu normal ist und Turbo mir zu unsauber im Motorraum aussieht, kam mir die Idee einen G 40 Lader an den Motor zu bauen.
Hatte schon mal mit ein paar leuten darüber gesprochen, die meinten dies sei machbar wäre aber sau viel arbeit!

Nun die Frage an alle Motorexperten unter euch: Was muss alles getahn werden und ist es ratsam?
Hatte so eine PS leistung von 130-150PS angestebt.



gelöschtes Mitglied

    musste auf jedenfall die verdichtung runter setzen....
    denke mal, das der 1.6er AEE ungefähr die gleiche verdichtung wie der 1.6er ABU hat... der ABU hat 9,3:1 .... der G40 hat 8:1


    wenn würde ich gleich einen g60 lader draufbauen. der g40 wird nicht die gewünschte leistung bringen.



    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Jo, das dürfte ja aber kein problem sein, es gibt ja so Verdichtungsreduzierungen die auch beim umbau auf Turbo verbaut werden.

    Freue mich über jede Antwort und jeden Tipp!


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Warum? Bekommt man mit dem 1,6er nicht die gleiche Leistung hin wie mit dem 1,3er?
    Mit dem G60 Lader gibt es aber Probleme mit dem Schlossträger oder?


    ich denk mal rein vom mechanischen her mit dem einbau und so ist das nicht so das problem, aber dass halt nachher alles sauber läuft, richtige einspritzzeit, einspritzmenge, ..... das wird eher das problem sein, und vor allem das eintragen.

    ich würde da einen abgasladerumbau empfehlen, aber das gefällt dir nicht hast ja gesagt, wär aber auch geil ein AEE mit turbo im 2F


    nee der g60 lader passt ohne aussparen der maske rein. man muss nur aussparen wenn man einen 1.8er g60 motor code PG verbaut.


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    ja, Turbo wäre wesendlich leichter zu bewerkstelligen, denn da gibts ja fertige Kits dafür!
    Nur den G-Lader kann man meines erachtens besser oberflächen behandeln so das er sauber aussieht!


    ja den g-lader kann man gut polieren und teillackierne.



    Ich sag mal so: Hat man nicht schneller nen PY auf 1,5l umgebaut,
    als nen 1,6er AEE auf Turbo oder G-Lader?

    Was hat der AEE denn für ne Spritze?
    Wär vielleicht nicht das schlechteste auf ne freiprog. Eindrosselanlage
    umzubauen........


    polotuner54
    • Themenstarter
    polotuner54's Polo 2F

    Ich habe denn Aee aber gerade erst eingebaut!
    Der hat eine Marelli Spritze!


    gelöschtes Mitglied

      ich weiß des ned genau aber die halterung passt ja gflaub drann an den AAE..

      eins könntest ja machen und zwar die elektronik vom G nehmen und somit das steuergerät und das umschreiben sollt dann auch ned das problem sein...

      Drosselklappen technisch und Bypasstechnisch musst da halt auch entweder vom G60 oder vom G40 nehmen....

      aber sonst sollte das auch schon gehen...

      würde wenn dann aus Optischen gründen auch auf G60 machen aber dann mit extrem großen laderrad.. wenn du nur wenig Power haben willst!


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      ja das hat mir auch schon mal einer gesagt, das ich steuergerät und Kabelbaum vom G nehmen müsste wegen dem druck anschluss!
      der meinte aber das ich die stecker am kabelbaum vom g auf die vom Aee an der Klappe umbauen müsste
      Was meintes du mit Bypasstechnik?
      Halter und so ist null Problem!


      bypasstechnisch ist der schlauch der von drosselklappe zurück zum lader geht, weil die überflüssige luft muss ja wohin gehn wenn du vom gas gehst oder schalten tust. am we kann ich dir das alles genauer erklären wenn du ein bischen zeit mitbringst.


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      also das was auch ein pop off macht?


      ja bloß das beim pop off die luft verloren geht, beim bypass sytem nicht.


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      Müsste man aber auch mit nem Pop off hin bekommen, oder? denn das mit dem Bypass ist mit sicherheit eine ganze menge arbeit, da werde ich ja dann auch die ander Drosselklappe brauchen!


      kommt drauf an. sag mal der 75ps vom 6n der hat doch zentraleinspritzung oder? hast du ein foto von deiner ansaugbrücke und drosselklappe`?


      Zitat:

      Müsste man aber auch mit nem Pop off hin bekommen, oder? denn das mit dem Bypass ist mit sicherheit eine ganze menge arbeit, da werde ich ja dann auch die ander Drosselklappe brauchen!


      Pop Off am G Lader NEIN!

      Also was du da vor hast ist jicht einfach und nicht mal eben gemacht.

      Probleme sind

      -Verdichtung
      -Die einspritzung ( das marelli so hinbekommen, das es mit G läuft nicht einfach)
      -Ladeluft bzw Bypassregelung (solltest schon mit 2 klappen fahren wie beim G40 sprich bypassteuerung)
      -ölleitungen muss ne bohrung für den rücklauf machen (kleines problem)
      -Halter und Riemenantrieb
      naja und noch nen paar Sachen.

      Glaube die einfachere und auch billigere Lösung wäre auf turbo umbauen


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      Also die verdichtung und die Ölleitung mus doch auch für den T Umbau gemacht werden! oder sehe ich das falch?

      Und eigentlich müsste es doch der Spritze rein techinsch egal sein ob sie mehr luft durch einen Turbo oder eine G-Lader zugeführt wird! oder? Steuergerät muss halt angepasst werden!

      Wie wird die Bypassklappe eigentlich angesteuert? Wenn ich das in meinem Buch gestern richtig gesehen habe sitzt die da oben über der anlenkung der Drosselklappe und ist fest mit dieser verbunden? Arbeitet die linear zur Drosselklappe? (Je mehr da auf desto mehr die andere zu?)


      DSC00163.JPG
      DSC00163.JPG

      die bypass klappe geht zu und die drosselklappe geht auf. ölleitung kannst du einfach in die ölwanne gehen lassen. die verdichtung reduzieren ist ja klar. ich würde mal probieren ob ne g40 brücke bei dir passt. Kabelbaumtechnisch und steuergerät würde ich auch vom g40 probieren.


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      Die G-Brücke passt nicht da andere bohrungen!

      Was macht es dem Steuergerät eigentlich für einen unterschied ob der druck vom G oder turbo kommt?

      Denn mir wurde mal gesagt das ich für den G auch das G steuergerät wegen dem MPA Sensor benötige, aber bei Turboumbau habe ich von dem Sensor noch nichts gehört? Ausser das bei 1,6er Turbo das Steuerg. vom 1,4er genommer wird!


      wieso nimmst du nicht die ganze technick vom g40 also alles bis auf denn rumpf das geht doch beim abu auch halt nur ölleitung vom g zurück in motoroder ölwanne


      Zitat:

      kommt drauf an. sag mal der 75ps vom 6n der hat doch zentraleinspritzung oder? hast du ein foto von deiner ansaugbrücke und drosselklappe`?


      der 1.6er AEE hat schon Multipont-Einspritzung (der AEA hat noch die Zentraleinspritzung)


      polotuner54
      • Themenstarter
      polotuner54's Polo 2F

      Zitat:

      wieso nimmst du nicht die ganze technick vom g40 also alles bis auf denn rumpf das geht doch beim abu auch halt nur ölleitung vom g zurück in motoroder ölwanne


      Es ist ein AEE! kein ABU!
      Das der Kopf vom G- auf denn Aee passt glaube ich ehr nicht, da der AEE den Brennraum im Kopf hat glaube ich!Der hat nämlich auch kürzere Ventile!


      gelöschtes Mitglied

        Die turbo motoren haben auch den MAP sensor..

        für das steuergerät is es ja auch egal wo die mehrluft herkommt...
        das steuergerät muss nur die info vom sensor bekommen wie viel druck er hat und dann macht des ding das was machen soll=D

        wenn ich mich ned recht irre passen doch die Brücken oder ned? dacht schon das das geht...

        und wie schon geschriben ne Drossel MUSST vom G nehmen wegen der bypassansteuerung..

        ansonsten macht der lader echt ned lang mit..


        polotuner54
        • Themenstarter
        polotuner54's Polo 2F

        Zitat:

        Die turbo motoren haben auch den MAP sensor..

        für das steuergerät is es ja auch egal wo die mehrluft herkommt...
        das steuergerät muss nur die info vom sensor bekommen wie viel druck er hat und dann macht des ding das was machen soll=D

        wenn ich mich ned recht irre passen doch die Brücken oder ned? dacht schon das das geht...

        und wie schon geschriben ne Drossel MUSST vom G nehmen wegen der bypassansteuerung..

        ansonsten macht der lader echt ned lang mit..


        Also breuchte ich eigentlich gar kein G Steuergerät sondern ehr eins vom 1,6er Turbo! Denn dann muss ich ja auch den Kabelbaum nicht umbauen und hätte auch nicht das Prob mit der Drosselklappe des AEE´s.

        Wenn ich das Bypassdrosselklappen Gehäuse (das obere Teil was auf die Drosselk. geschraubt ist) auf die Drosselk. des AEE´s flansche (Metallbearbeitungsmaschinen sind alle vorhanden) und dann eine gescheite anlenkung dafür mache, müsste dies doch gehen. ODER NICHT?

        Brücke passt soweit ich das weis und andere mir geschrieben haben nicht!


        gelöschtes Mitglied

          wieso das teuer STG nehmen und ned eins vom G......

          muss sowieso der chip neu beschrieben werden....

          ja wenn du da ne gescheite platte für bauen kannst das du das anschrauben kannst dann geht das wohl...

          nur ich weiß ned ob das kunststoffgehäuse des ansauges den druck standhällt...!


          polotuner54
          • Themenstarter
          polotuner54's Polo 2F

          Das G steuergerät hat einen anderen Hauptstecker als das AEE!
          Also wenn ich das G-Steuergerät nehme müsste ich den ganzen Kabelbaum umlöten, den Die Drosselklappen habe andere Stecker!

          Welches Kunstoffgehäuse meinst du?


          ansich hört sich das gut an, hatte das ja auch mit nem ABU vor und 3 F spritze...scheitere aber an der ansaugbrücke...wollte unbedingt MPI fahren und die ansaugbrücke vom ABU is nur ne single point...

          seh grad die marelli is ne MPI, die ansaugbrücke brächte ich auchnoch,....evtl kann man auf die marelli ansaugbrücke die g40 drossel draufschrauben, dann musste keien stcker änder..düsen nimmste grüne g60 in die marelli brücke passt ja alles..dann haste schonmal die bypass-klappe....so wennde dann den g40 orig kablebaum samt steurgerät nimmst...lässt das auf grüne düsen und 1,6 l abstimmen wäre das kein problem..zumal wenn du die g40 drossel nimmst..haste auch die richtigen steckers

          kannst ja ne stahl..verdichtungsreduzierung nehmen, kann man sich ja ausrechnen wie dick die sein muss....anderer kopf geht wie gesagt nich wegen brennraum im kopf und joar...

          die laderhalteplatte da seh eigtl das problem, denn:

          die wird mit 5 schrauben am py befestigt... der 3 F motorhalter z.B. mit 3 schrauben und der ABU hat an diesr stelle nur leider 2 von 5 schrauben, wo man die laderhalteplatte befestigen könnte...


          aslo ich wollte das ding mit nem 3 F motorhalter und turbo fahren, denn da nutzt man 2 von 3 löchern und die beläastung des gladeers liegt nicht auch noch an dem halter...kannst ja zb die keilrippenscheibe drauflassen und mit keilrippenriehmen fahren...

          und zum G60 würde ich im vegleich zum G40 tendieren, da er ja viel mehr luftvolumen liefert bei gfleicher umdrehungszahl, was für den mehrhubraum sichelich nicht verkehrt sein kann


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen