hi
bin auf das thema gestossen un hab mir das ganze durchgelesen und find die idee sehr interessant.
wie weit is das ganze im moment?
wie siehts mit ner eintragung des ganzen aus?
könnte man nich den g kopf verwenden und schmiedekolben wegen der verdichtung (weil g is ja heronkopf).
was für ein ader wirst du nehemn g40 oder g60?
mfg andi
also denke mal mit dem G kopf wär problematisch, da der 1,6 er ja den brennraum auch im kopf hat...
man müsste halt in den 1,6 er kopf andere auslassventile bauen und naja denke mal wegen des hubraums würde ich den G60 lader nehmen, weil der einfach nach obenrum mehr potential hat
im mom hängts alles an der halteplatte und an der drosselklappe bzw dem saugrohr... naja ungewöhnliche motoren erfodern ungewöhnliche maßnahmen lg Jackl
aber benötigt man nicht sowieso neue kolben bei nem aufgeladenem motor ?
da könnte man doch kolben nehmen die den brennraum im kolben haben und somit zum g kopf passen würden oder?
mfg andi
hallo
habe gestern mal bei sls angefragt!
Also die schrieben mir das man denn Kopf, Drosselklappe und Motorelektrik vom G nehmen müsste!
Habe jetzt gleich mal zurück gefragt warum G Kopf?
Und die meinten das ein 40er Lader für meine Angestrebte Leistung von 150PS reicht!
Anpassung des Chip muss bei dennen aufem Prüfstand geschehen!
und welche kolben?
einzelanfertigungen oder haben die was im sortiment
aber um 1,6 liter hubraum zu versorgen wäre ein g60 lader bestimmt bessere wahl oder?
über die kolben haben sie nichts geschrieben!
Vieleicht morgen, habe denn nähmlich ja noch mal geantwortet das dies doch nicht passe!
ein 60er lader wäre bestimmt besser, aber generell reicht ein 40er!
gut dann werd ich den tread mal weiterverfolgen
so, heute hat SLS mal wieder geantwortet.
Sie haben mir folgendes zum Thema Kopf geschrieben!
"deshalb machen wir in den G-kopf einen Brennraum rein.
du kannst auch den anderen Kopf nehmen,müssen dann aber natriumgefüllte
Auslassventile rein."
ja, wie gesagt..würde auch den abu kopf nehmen und dort einfach die ventile des G kops einbauen einschleifen usw...der G-kopf soll ein Heron kopf sein, weiß nicht ob das soo ausschlaggebend wäre...drossel + elektronik is einfach das einfachste wegen dem map-sensor und dem co poti in der ladedruckleitung...is halt das problem der drossel bzw ansaugbrücke...
also entweder G kopf auf brennraum im kopf umarbeiten bzw evtl mit andren kolben?! und auch das g-saugrohr und drossel fahren...
oder abu kopf natrium ventile rein...und abu saugrohr flansche an ne g40 brücke braten oder die g drossel auf n aee saugrohr zaubern..gibt viele möglichkeiten...jedoch befürworte ich das erste
lg Jackl
Die alten ventile sind kürzer als die neuen, oder anderst rum! zumindest beim AEE passen die G Ventile nicht!
Aber wenn die AEE Ventile ein Turbohalten müssten sie auch den Lader halten, also über die ventile mache ich mir eigentlich keine gedanken!
Aber denke auch das man bestimmt natrim ventile passend für den 1,6er Kopf bekommt wenn man will.(weis nur nicht wo man soetwas sucht)
und wenn man kolben mit brenn anfertigen lässt?
wäre das möglich?
ich würde auch g40 kopf fahren. weil da auch die ganze g40 einspritzanlage mit saugrohr usw. drann passt. kolben brauchst du für die verdichtungsreduzierung eh andere. also warum nicht gleich richtig machen und gescheite schmiedekolben rein. natürlich bekommst da nichts von der stange und musst dir das ausrechnen lassen. oder du kannst das selber.
ich habe gerade das selbe problem mit meinem g40 motor und 1w welle und h-pleul welche auch noch länger sind. werd morgen mal die serien pleul mit 1w in den g40 rumpf bauen und schauen wieviel fehlt.....
bei mir solls dann mit g40 block 1435ccm ergeben. das ganze mit k03 lader und den ganzen kram 60er hoßenrohr....
denke auch das das die unkomplizierteste lösung wäre wenn man sowas vor hat
neue kolben verbaue ich devenitiv keine, das ist mir zuviel arbeit und geld!
Dann haue ich lieber en Turbo drauf!
ne verdichtungsreduzierungsplatte reicht normal, wenn du nur 0,5-0,6bar fährst
Warum die Verdichting reduzieren?
Bei 0,5-0,6 bar oder auch 1bar würde ich die Verdichtung so lassen.
So besser und schneller kommt der Motor in seine Drehzahl.
Das werden die original kolben wol ehr nicht halten ohne, oder?
Doch das halten die Kolben aus, aber nur wenn die Motor-Daten (Chip) angepasst sind.
also ich würde das nicht riskieren bei so einem hohen druck musst du die verdichtung reduzieren sonst hauts dir auf dauer die kolben durch.
bei den neuen motoren jetzt geht das wie beim fsi turbo ist die verdichtung auch höher, aber bei älteren motoren ist es nicht empfehlenswert. 0,5 kann man ohne platte fahren aber sobal es mehr wird ist ne platte oder kolben angesagt.
Ich hatte damals mein G40 mit Übermass Kolben (75,47) von NZ-Motor gefahren (Verdichtung 9,5:1) ca. 2 Jahre und km schätze ich mal 30t.
Und der Motorblock ist jetzt in mein Drag Racer drin und läuft immer noch.
Bei 1,1bar Ladedruck und Lachgas.
Mein Kumbel fährt seid 7 Jahren ein 16V G60, auch ohne Verdichtungsreduzierung bei 0,8bar.
Solange eine gute Motorabstimmung gemacht wurde. Ist das kein problem.
es kann ja jeder machen was er will, aber da fragst bei diversen tuner nach die raten auf alle fälle ab.
Das stimmt nicht, z.B WL Motorsport hat das selber zu mir gesagt. Warum so hohe kosten immer bei den Umbauten machen, bei 0,8bar kann man den Motorblock so lassen(bezogen auf Kolben).
Und der S2 (20V Turbo) hat auch eine Verichtung von 9,3:1 in Serie.
Das einziege was der S2 hat, ist das die Kolben oberflächen gehärtet sind.
wie ich schon sagte es kann jeder machen was er will. aber ich würde es nicht so machen.
denke auch das ich auf alle fälle eine zwichenplatte rein mache, die kostet par und 70 eier und man ist auf der sicheren seite!
aber polo blome, wenn du dich mit dem motortuning so gut auskennst, was sagst du zu dem thema Auslassventile? meinst du das man da natrium gefüllte nehmen muss?
Ich persönlich würde es machen beim Turbo-Lader. Beim G40 mit 0,5bar lass die originalen drin.
Ich schraube eigendlich nur für Renneinsatz, und unsere Motoren brauchen nicht standfest sein, sondern nur billig, viel Leistung und spaß machen.
ich sag mal wenn du den motor nicht aufmachen willst bis zum geht nicht mehr reichen dir die normalenventile. bis 0,75 bar kannst die normalen drin lassen. wenn du höher gehen willst würde ich sie auf jedenfall tauschen.
nur die auslassventile oder auch einlassventile?
nur auslass!
Wo könnte man sowelche bestellen?
Ich würde auf jeden Fall eine Verdichtungsreduzierung reinmachen, weil die Gefahr, dass der sich zu Tode klingelt einfach viel zu hoch ist (da reicht dann EINMAL Vollgas). Obenrum kostet das (falls der nur minimal klopft) richtig Leistung.
Mit einer Verdichtungsreduzierung hat man zwar untenrum weniger (da, wo der Lader noch keinen Druck liefert), dafür aber obenrum deutlich mehr Leistung.
Ist ja gut möglich, das andere (Serienturbo) Motoren mit höherer Verdichtung zurechtkommen, da sind dann aber auch die Brennräume entsprechend gestaltet (möglichst geringe Klopfneigung). Bei einem Motor, der nachträglich aufgeladen wird, ist das wohl nur schwer realisierbar (ohne Computersimulationen, Prüfstandsmotoren, etc.)
MfG
k_jetpolo
So, ich habe mich mal heute mit einen Freund und einen KFZ-Meister unterhalten, und die meinten das ich den Bypass nicht breuchte da ich ja nicht ans maximum ginge und auch nicht als zuviel KM mit den Polo fahren würde (max 10.000 im Jahr).
Nun wollte ich fragen, was ist der nachteil wenn ich den Bypass weglasse?
mfg