Hallo Polofans
Ich schreibe euch, da ich mir von euch Fachpersonen eine Antwort erhoffe, welche ich von den VW-Mechanikern leider nicht bekommen habe.
Problemschilderung:
Ich habe einen Polo G40 Baujahr 92, bei dem leider schon seit längerem ein Startproblem bei warmem Motor besteht. Wenn ich einige Kilometer fahre und der Motor warm (80-110!) ist und ihn dann abstelle und wieder versuche zu starten, spricht da keine Motorreaktion daraus. Zünden tut er aber Starten nicht. Anstossbar ist er aber wieder.
Mein Automechaniker hat gemeint, dass es der "Luftzufuhrmesser" sei. Ich habe den ganzen Flunch (warscheinlich falsch geschrieben) ausgewechselt. Anschliessend sprang er auch zwei Tage wieder ohne Probleme an. Aber heute begann das Problem wieder, als ich vor einer Bahnschranke den Motor aussmachte *aaargh*. Was könnte denn die Ursache dabei sein? Ich hoffe, dass einer von euch das Problem kennt oder eine Idee hätte, denn ich verzweifle langsam daran.
Habt Dank schon mal im Vorraus
Gruss Atrehu aus der Schweiz
Hast du Teilweise wirklich Temperaturen von 110 Grad? wenn ja wird dein Kopfdichtung schonmal einen weg haben.
Dein Problem könnte mehrere Gründe haben.
1. Luftmengenmesser( Das Teil was du schon getauscht hast)
2. Lambdasonde am KAT
Wie sehen deine Zündkerzen aus?
Also die Temperaturen sind teilweise kurz vor 110°C.
Die Zündkerzen habe ich noch kurz vor dem Luftmengenmessereinbau gewechselt (aus Sicherheitsgründen; könnten ja auch die Ursache gewesen sein.)
Ich danke dir für deine Antwort, werde mich heute noch dran machen, die Lambdasonde zu wechseln. Mal gucken.
Ansonsten schreib mal Frank N. vllt weiß der was
was ist denn beim g40 der luftmengenmesser?
mit der kopfdichtung kannst du testen. motor laufen lassen und bei erhörter drehzahl in den ausgleichsbehälter gucken, kommen blasen hoch isse durch.
schmeiß mal den kühlwassertemp fühler raus und mach nen neuen rein. der wird wohl kaputt sein.
ansonsten fahr mal fehler auslesen.