vw teilemarkt

Auspuff/ Zinkspray

automatik
  • Themenstarter
automatik's

Na ja,so langsam neige ich auch dazu nichts zu machen .
Übrigens als ich vorgestern im Bauhaus Brunox kaufte
( nicht wegen ESD), fiel mir eine Reparaturauspuffpaste auf.
Offenbar ist ein löcherliger Auspuff noch nicht nicht das Ende vom Lied.Auch wenn ich zugegebenermaßen etwas skeptisch bin ,ob ich so eine Show mitmachen würde.



Die Auspuffpaste ist für Auspuffberbindungen zum abdichten, und nicht um löchrige Schalldämpfer zu flicken.

Gibt genug "Experten" die genau das machen was dir im Kopf rumschwebt, hält dann aber meist von Mittag bis Zwölf.
Als kurze Übergangslösung bis der neue Auspuff gelifert ist, kann man da schon mal machen. Aber das ist keine Lösung von längerer Dauer die hält.


automatik
  • Themenstarter
automatik's

Prinzipiell bin ich deiner Meinung.
Allerdings vermittelte das Etikett der Auspuffpaste den Eindruck, als ob man nicht nur Löcher ,sondern größere Teile
rekonstruieren könnte.Und zwar explizit innerhalb des Toofes.Optisch klar und deutlich dargestellt.
Werbung halt.Die Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen.



Zitat:

Gibt genug "Experten" die genau das machen was dir im Kopf rumschwebt, hält dann aber meist von Mittag bis Zwölf.

Jop, hatte noch was im Keller rumliegen und habs neulich tatsächlich mal probiert, weil warum auch nicht (Ersatztopf war schon quasi bestellt). Besser zur Überbrückung gehts meistens mit einer nicht-Pfand-Dose (aus AT z.B.), einer Schere und etwas Kreativität
Draht ist hierbei natürlich etwas temperaturfester als der Kleber von Panzertape

Die Dichtpaste härtet halt recht bald aus, wird dann spröde und bröselt bei der kleinsten Bewegung wieder raus. Je nach Temperaturbereich (Krümmer is ja z.B. deutlich heißer als der Endtopf) kann man dann auch noch mit Silikon nachhelfen. Eine Tube Silikon und eine Getränkedose und etwas Draht kosten zusammen weniger als eine Packung Zigaretten und sind unterwegs auch fast überall leicht zu beschaffen, falls man z.B. noch ein paar hundert km heim will ohne Tinnitus ... oder dann dort noch 1-2 Monate schinden mag/muss weils Leben halt nicht immer Zeit für einen übrig hat

Die Auspuffdichtmasse ist in meinen Augen auch nur dazu da es solange halbwegs dicht zu halten, bis sich die kleinen Spalte mit Ruß&Grind selbstständig final abdichten ... wenn du einen lehmigen Garten oder Acker in der Nähe hast, kannst du dir das Geld für die Montagepaste ggf. sogar sparen


Ja, die Abbildungen udn die Bezeichung ist halt schon etwas irreführend, da gebe ich dir recht.

Gegen eine Notreperatur oder zum kurzzeitigen überbrücken ist das auch völlig okay, besser wie nichts.

Gab da schon Auspuffanlagen die waren alle paar Zentimeter auf diese Art geflickt.

Hat man ein Schweißgerät und kann damit umgehen, kommen viele auf dem Bekanntenkreis man könnte ja ihren Auspuff schweißen, wenn der anfängt sich aufzulösen.

Das macht Sinn, wennes um eine einzlene Stelle geht und der Großteil noch gut ist.
Aber dann gibt es auch immer 1-2 Personen die meinen ein völlig maroden und nur noch aus Rost bestehenden Auspuff noch mal flicken zu können.

Klar könnte man das, aber das wäre mehr wie eine Rekonstruktion der Fragmenet die man noch vorfindet.
Die muss man dann erst langsam überzeugen das es besser ist, was neues aus dem Zubehör zu kaufen.

Beim letzten Mal wo ich es dann geschafft habe die Person zu überzeugen das der Auspuff einfach tot ist und ein neuer für unter 100€ besser ist, war der Auspuff dann in 2 Minuten ausgebaut.
Zweimal kräftig an dem ESD gezogen und ist in seinen Einzelteilen dann einfach abgefallen. War nur eine Frage weniger Tage und weiterne Erschütterungen gewesen, das der von alleine gefallen wäre.

Nicht nur das der ESD komplett durch war, Auch das Rohr war dünn wie Papier. Hat man den groben Rost entfernt, konnte man teils durchgucken.
Zum Schweißen muss halt noch Metall da sein, auf Rost schweißen geht hat nicht.





automatik
  • Themenstarter
automatik's

Mich habt ihr überzeugt, auch wenn ich ursprünglich Archäologie studieren wollte.
Ausserdem hätte mich die Mietwerkstatt mehr gekostet, als der Endtopf selber.
In meinem Stadtteil 15 €/Std.
Vor 6 Jahren hat eine andere 9€/Std gekostet.Die Inflation halt.
Allerdings wurde mein ESD beim TÜV vor einer Woche nicht beanstandet,also würde ich ihm durchaus 1,5 bis 2 Jahre geben. Nur dass ich vorsorglich alle 6 Monate mir den Unterboden anschaue.Ich meine jetzt aus eigenem Antrieb,beim TÜV gab's keine Auflagen.


Freut mich wenn dein Polo Tüv bekommen hat.
Auch wenn der ESD nicht mehr so schön aussieht.

Sicher nicht verkehrt wenn der Winter rum ist sich mal kurz den ESD anzuschauen, wie der das Salz vetragen hat.
Das selbe vor dem Winter, macht kein Spaß bei Minusgraden und Schnee den ESD zu wechseln.


automatik
  • Themenstarter
automatik's

Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Ich muss sowieso die Achse wegen leichtem Rost mit Brunox bearbeiten, dann kann ich mir bei Gelegenheit den Topf noch mal genauer anschauen und gleich mit dem Smartphone Filmaufnahmen machen - fürs später,um die Korrosion zu vergleichen .
So oder so ,ich behalte ihn jetzt im Auge ohne mich alleine auf Akkustik zu verlassen .


Antworten erstellen

Ähnliche Themen