Hallo allerseits,
leider musste ich meinen Polo II, 86C stilllegen, da meine Kupplung kaputt ist und die Reparatur unverhältnismäßig teuer geworden wäre. Habe ihn aber behalten und nun steht er hier und ist für meinen Freund quasi Objekt der Ideen Zunächst hatten wir vor, einen Motor eines neueren Modells einzubauen, das wir ihn direkt neben der Reperatur an die neuen Euronormen anpassen können, um in eine günstigere Steuerklasse zu rutschen. Mal abgesehen das wir noch nicht so recht Erfahrung im Autoschrauben haben, aber die kommt ja bekanntlich mit der Übung (hoffe ich), ist ihm nun die Idee gekommen, einen Motorradmotor einzubauen. Nun ist meine Frage an die Fachleute:
Hat das schonmal jemand gemacht? Ist es möglich? Wie sieht das mit der Zulassung aus? Und, äh, ja, HILFE, mein armes kleines Auto!
Lg Sabine
hi
also im fernsehn war ma einer der hat in en goggo en
motor von ner hayabusa(glaub ich) eingebaut.
un auch zugelassen.
frag doch ma direkt beim tüv ob sowas geht.
gruß bodychecks
wenn ja dann viel spaß. wenn andere schalten fängt deiner dann erst richig an zu ziehen wenn ma denn dann immernoch bis 10 oder 11 tausend hoch drehen kann.
also ne neue kupplung oder sogar ne gebrauchte wäre da definitiv die sinnvollere variante. wenn ihr wirklich keinen schimmer vom schrauben habt, lasst die finger von so nem umbau.
sinn und unsinn wäre abzuwägen, ein motor oder 2, möglich und zulassbar is das sicherlich, alles schon dagewesen.
was sagt eigentlich der tüv dazu. hab noch nie jemand auf dem treffen mit nem motorrad motor gesehen. wenns mit tüv möglich währe dann hätten es doch bestimmt n paar hardcore schrauber.
oder irre ich mich da jetzt - währe schon - geil n bekannter hat auch noch n 1100er kawa motor liegen mit glaub so 140 ps das müsste schon reichen.
nächtes problem schwungmasse. da muss man sich überlegen wie man den polo dann antreibt über ne kette wie beim motorad oder über nem adapter an irgen ein anderes getriebe. dann braucht man noch ne schwungmasse sonst würgt man den deutlich schwereren polo dauernd ab beim anfahren.
Also irgendwo im Internet hab ich schonmal nen 6N gesehen mit Motorradmotor. das ding ging ganz schön ab aber weiß leider nimmer wo
Naja, also so weit ich weiß wiegt der Polo etwas über 700 kg, also so schwer ist der nicht. Ich kann mir das ganze nur irgendwie absolut nicht vorstellen, es sind ja eigentlich komplett unterschiedliche Antriebssysteme, wenn ich mich nicht irre. Allerdings ist so ein Motorradmotor billiger als ein Automotor und scheinbar auch um einiges lauter...
hy zusammen,
Zitat:
Allerdings ist so ein Motorradmotor billiger als ein Automotor und scheinbar auch um einiges lauter...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Nicht so viel Träumen....... Wir sind in Deutschland und hier geht das mit dem Motorradmotor im Auto nicht! Seit denn ihr fahrt einen alten Mini der passt in etwa zur gewichtsklasse! Nach 'nem bestimmten Paragraphen Dürfen Fahrzeuge mit einem gewicht von unter 400Kg mit einem Motor bzw. Antriebsstrang ohne Rückwärtsgang bestückt werden! Da der Polo da wohl um einiges drüber liegt wird dies wohl wegen dem Tüv und der Eintragung ein Traum bleiben!