vw teilemarkt

3f nach fts kit weniger speed

So wie das Steuergerät und ich das sehen sollst Du bei warmem Motor den Stecker vom blauen Temperaturfühler abziehen und 3x über 3000 drehen. Dann kannste einstellen.



Zitat:

So wie das Steuergerät und ich das sehen


Ok ich denke ich werde es so machen wie es VW vorgeschrieben hat. Die haben das schließlich auch entwickelt und sich dabei bestimmt auch etwas gedacht Aber Du kannst gerne mit deinem Steuergerät anders denken als das VW vorgibt (nicht böse gemeint trotzdem Danke für deine Hilfe)

Habe soeben mal im ELSA nachgeschaut. Dort steht:

Digifant Einspritz- und Zündanlage
[b
  • Einstelldaten, Zündkerzen [/b


  • Motorkennbuchstaben
    3F

    Zündzeitpunkt1)2)



    Prüfwert
    3...7 ° vor OT


    Einstellwert
    5±1 ° vor OT


    Drehzahl
    2000...2500/min


    Markierung
    => Seite 28-12 , Abb. V28-0084

    Zündfolge
    1-3-4-2

    Zündkerzen1)



    VW/Audi
    101 000 005 AA
    101 000 001 AB


    Herstellerbezeichnung
    W6 DTC
    14-6 DTU


    Elektrodenabstand
    0,7...0,9 mm


    Anzugsdrehmoment
    25 Nm

    _____________________________________________________________


    Digifant Einspritz- und Zündanlage
    Zündzeitpunkt prüfen und einstellen
    Benötigte Sonderwerkzeuge, Prüfgeräte und Hilfsmittel



    Zündungstester V.A.G 1767 oder V.A.G 1367 mit Triggerzange V.A.G 1367/8
    Prüfbedingung

    Motoröltemperatur mindestens 80 °C
    Prüfablauf

    Schließen Sie den Zündungstester V.A.G 1767 bzw. den Zündungstester V.A.G 1367 mit der Triggerzange V.A.G 1367/8 bei ausgeschalteter Zündung an.
    Lassen Sie den Motor an und im Leerlauf laufen.



    Ziehen Sie den Stecker vom Geber für Kühlmitteltemperatur (blau) -Pfeil- ab.
    Erhöhen Sie die Drehzahl auf 2000...2500/min und prüfen Sie den Zündzeitpunkt.
    Mit OT-Geber:

    Der Zündzeitpunkt wird auf dem Prüfgerät direkt angezeigt.
    Prüfwert: 3...7° vor OT1)

    Mit Zündlichtlampe:



    Zündzeitpunktkerbe anblitzen -Pfeil-.
    Stellen Sie den Zündzeitpunkt ggf. durch Verdrehen des Zündverteilers ein.
    Einstellwert: 5±1 ° vor OT1)


  • Zündung hab ich so eingestellt, erst 5°, und dann noch ein kleinen Tick eher, da ich nur ne normal Prüflampe habe. Also kann nur den Standartwert von 5° einstellen, sollte ja aber so 5-7 sein.
    Hab heut mal gestestet, Autobahn: war leicht ansteigend, knapp 6000u/min, im 4. Gang, fuhr genau 160km/h, mehr nicht.

    Achso, bei mir ist die Spur leicht verstellt. Also Räder gehen leicht zusammen von vorn gesehen. Macht das soviel aus? Die Räder radieren da leicht



    also ich hatte ein ähnliches problem mit dem kit von sls für den 6N!
    lag bei mir alles an der nocke. die ist bei mir einfach nich glaufen. hatte alle kombinationen durch tuning: nocke-tuning chip, tuning nocke-original chip, original nocke-tuning chip und alles original! immer die gleiche endgeschwindigkeit und beschleunigungszeit. und mit der tuningnocke hatte ich keinen leerlauf.


    Komisch. Laufen tut er sonst prima. Standgas hab ich nun doch einen kleinen Tick höher gedreht, da er in der wARMLAUFPHASE SONST AUSGING


    mh..ich hab ja schon öfters schlechte erfahrungen mit sls gehört..
    ich war ma grad aus neugier denen ihrer seite..
    find jetz was fürn 6n..
    aber von 60 auf 80ps mit nocke,zündkerzen und chip..
    das die auch granix an drehmoment schreiben...
    also ich bezweifele das mit den komponenten so viel drin is...
    aber naja..lass mich auch gern einens besseren belehren..
    nur wenns ich seh was ich an meinem 3f geochst hab..fürn paar pferdchen
    mfg


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen