moin,
hab nach dem Motorumbau AAU auf 3F folgendes problem.
wenn ich den motor über etwa 2600rpm drehe fängt der Tach sofort und dauerhaft an zu piepsen und die Öldruckleuchte blinkt.
folgendes habe ich schon probiert:
-Tachoeinheit getauscht
-beide Öldruckschalter neu
-Steuergerät getauscht
-beide Kabel (gelb & blau) einzeln und zusammen auf masse gelegt
-öldruckschalter und zuleitung (gelb & blau) in allen möglichen varianten gesteckt
Keine besserung! immer ab ca. 2600rpm fängt der horror an!
ps: Motorkabelbaum is vom 3F, innerer vom AAU
jemand ne idee?
da hatter kein Öldruck
ma Öldruck geprüft?
jo würd ich auch sagen weil was solls sonst sein...
Lg Ghost
genau dafür is das nervige gepiepse da........
ich weiß nur der vorgänger hat mir versichert und es ist eine vertrauensperson, dass er nicht einmal dieses problem hatte...
zudem gehen die ölpumpen quasi nicht sehr oft kaputt und schon garnicht bei 120tkm.
werde aber morgen den öldruck und nebenbei mal die kompression messen lassen.
jipp miss ma öldruck und sag ma morgen bescheid
Kein Öldruck weist ja nicht nur auf ne defekte Pumpe hin,könnten auch die Lager sein!?
Also ich hab nen G40 Tacho verbaut und meine Öllampe blinkt permanent. Laut des Vorbesitzers hat es auch immer gepiepst, bis er was dagegen getan hat. Also meine blinkt nur noch und mir wurde das so erklärt, dass die Werte von nem G ganz andere sind, als von meinem 45 PS-ler und dass der deswegen blinkt. Weil´s dem halt falsch "vorkommt". Kann das hinhauen?
Zitat:
Also ich hab nen G40 Tacho verbaut und meine Öllampe blinkt permanent. Laut des Vorbesitzers hat es auch immer gepiepst, bis er was dagegen getan hat. Also meine blinkt nur noch und mir wurde das so erklärt, dass die Werte von nem G ganz andere sind, als von meinem 45 PS-ler und dass der deswegen blinkt. Weil´s dem halt falsch "vorkommt". Kann das hinhauen?
du warst bei Audi wegen messen und hast nicht nahc Werte der Öldruckgeber gefragt?
Weil wenn die arg untetrschiedlich sind, kann das echt am Tacho liegen....
Aber ich kanns mir kaum vorstellen..
Weil das läuft ja nich nur übern Tacho der Öldruck, sondern übern Steuergerät oder irre ich mich?
Zitat:
du warst bei Audi wegen messen und hast nicht nahc Werte der Öldruckgeber gefragt?
nein ich meine die werte die der Ölgeber ans Steuergeraät abgibt.
vlt reicht n umrüsten oder nachrüsten was
also der elektriker von aufi meint, es sei ein pin-belegungsproblem Steuergerät/Tacho...am FR will der sich die karre ansehen mal schaun.-
Die Lösung sind die Öldruckschalter... bzw. das komplette Warnsystem.
In den früheren AAU sind zwei verbaut - ein "Hochsdruckschalter" für geringe Drehzahlen und ein "Feindruckschalter" für höhere Drehzahlen. Hab jetzt grad nicht die Unterlagen bei...
Bei anderen Modell ist wiederum nur einer verbaut... Ich müsste nochmal nachschauen...
Zitat:
Die Lösung sind die Öldruckschalter... bzw. das komplette Warnsystem.
In den früheren AAU sind zwei verbaut - ein "Hochsdruckschalter" für geringe Drehzahlen und ein "Feindruckschalter" für höhere Drehzahlen. Hab jetzt grad nicht die Unterlagen bei...
Bei anderen Modell ist wiederum nur einer verbaut... Ich müsste nochmal nachschauen...
Nein? Ich habe z. B. in meinem AAU nur einen Öldruckschalter verbaut...
Hi also ich tippe mal auf eingelaufene Nockenwelle !
Da gehe ich mal von aus
wo ich grad das hier seh,
meine Anzeige macht gar nix, is nagel neu und funzt nich mehr
hallo.
ich hab mir eben einen polo 86c, bj 92 gekauft. doch die ölanzeige fing immer an zu blinken und ein markerschreiender pipston erklang.
ich habe die öldrucksensoren gewechselt, doch es nütze nichts.
panik = ölpumpe - doch zum glück ist es ist nur der tacho! (= soll bei 90 % dieser fälle sein!)
zur fehleranalyse habe ich beide kontakte der ölsensoren gelöst (bei zündung an, leuchtete die ölanzeige nicht) doch der pipston erklang erneut nach einer probefahrt.
nun habe ich erstmal den tacho ausgebaut und mit gewallt den pipsschalter aus der platine entfernt. nun blinkt es nur noch.
ich muss mir nun wohl erstmal einen tacho kaufen.
Frage: hat einer von euch einen für mich?
gruß andi 0815
Hi,
ich habe auch so ein ähnliches problem mit meinem 3F.
Wenn ich den wagen normal fahre is nix aber sobald ich den richtig trete nachdem der warm ist und immer im oberen drehzahl bereich war z.B. auf der A-bahn und da ne halbe std nur geballert bin und dann abfahre dann blinkt und piept miener auch in den niedrigeren drehzahl bereichen das macht der dann ca drei bis vier minuten lang und dann isser wieder ruhig was kann das denn sein? Habt ihr eine idee?
MfG Uwe P.
wenn der wenn er warm is und auf Last gefahren wird piepst, geh ich sehr stark von aus, dass der kein Öldruck hat.
Denke nich dass es da am Geber oder Tacho liegt.
Falsches ÖL?
Ölmenge zugering?
Ölpumpe undicht?
Ölkanäle zum Kopf( da sitzt ja der /die Schalter) zusitzen?
Ölpumpe fördert nich genug?
Vlt sitzt der Ansaugfilter am Schnorchel zur Ölpumpe zu?
Kann also viele Ursachen haben.
Viele wechseln den Tacho wegen dem DZM.
Dass der Tacho dann in 90% aller Fälle piepst, is verständlich.
ABER bevor alle von der 90% Wahrscheinlichkeit ausgehn,
WICHTIG :ÖLDRUCK MESSEN LASSEN.
Kein Öldruck kann schnell zu kein Motorlauf mehr führen!
Nal ne frage ich habe zurzeit des gleiche Problem, nur ist mein auto noch abgemeldet und hat kein Tüv. Ich mach nächste woche TÜV, und melde dann mein Polo 86c 2F an.
Wie kann ich dann den öldruck (Bar) wieder voll bekommen?
Danke im Vorraus.
MFG
Mario
PS: Habe von meinem alten Genessis die Tachoeinheit mit Drehzahlmesser drin. Davor hat es nicht gepiepst!
Sofern ich es noch in erinnerung habe musste beim motorumbau von aau bzw 45ps auf 3f auch der innenraumkabelbaum getauscht werden.
Bei den vielen g40 umbauten ist dies jedenfalls fakt, probiert man das ohne, kommt auch das öldrucksignal beziehungsweise die Warnleuchtdiode im Tacho.
Immerhin tauscht ihr zwar einfach Tachos, aber das die Belegung sich ändert ist halt verständlich oder?
Also mein Genesis war 54PS 5 gang Bj. 92, und der neue ist auch 54PS 5gang Bj. 94 einer von den letzten.
Und habe den tacho wegen dem drehzahlmesser eingebaut, soll ich jetzt den Piepser entfernen, und die Kontrollleuchte deaktivieren?
Oder was soll ich tun?
MFG
Mario
Danke für deine schnelle antwort!
Hm
Das ist also jetzt der selbe motor nur ein anderes polo modell?
Überprüf mal die belegung des Tachos und gleiche sie mit der Kabelbelegung am Öldruckschalter etc ab (Kabelfarbe?) Und dann versuch einmal ob du diese pinbelegung mit deinem alten tacho vergleichen kannst. Dazu brauchst du natürlich den alten Kabelbaum.
Lg
Tja altes auto ist schon längst verkaufgt.
Ne der Motor war ein anderer mit nem eckigen luftfilter und der neue hat den Runden oben auf dem Vergaser!
Danke
MFG
Mario
Zitat:
soll ich jetzt den Piepser entfernen, und die Kontrollleuchte deaktivieren
Bääääh kotz....
Ich habe jetzt das gleiche problem mit meinem g40 mbau...
Fahre den jetzt schon seit über 2000km und kein piepsen etc...
Gerade den wagen abgestellt für 3 stunden, danach wieder rein und jetzt blinkt und piebst es beim gasgeben so ab 2000-3000 u/pm...
Öl ist genug drin und meine oldruckanzeige zeigt im wie immer im kalten zustand 6-7 bar an....
Kein plan, was das jetzt schon wieder ist....
Manchmal macht es einfach keinen spaß mehr... :(
so also habe wieder meinen alten Tacho eingebaut und da blinkt nichts oder peipst net was net so sein soll.
Kann ich den tacho oder so auch umbauen oder was soll ich tun, will mein schönen tacho mit drehzahlmesser drin haben !
Noch was mein Polo hat heute seinen TÜV ( HA/AU) bestanden , das heißt wieder 1 pPolo mehr auf Deutschlands straßen.
ICh habe bei mir glück gehabt, da waren nur die kabel am
öldruckschalter abgegammelt...
Kabel abisoliert, kabelschuhe drauf, aufgesteckt und fertig...