Moinsen,
folgende Frage: Ich werd am WE bei nem anderen Auto (also nicht Polo) die Stromkabel verlegen dürfen. Nun würde ich gerne die Kabel aussem am KFZ verlegen, sprich unten drunter. Daher meine Frage ob dies überhaupt möglich ist. Ich würd natürlich dafür sorgen das die Kabel gut befestigt sind, in keine Beweglichen Teile geraten können, bzw. allgemein runterhängen oder ähnliches.
Greetz
möglich klar aber was der tüv dazu sagt ?
warum machst du ein fest preis sonst könntes du es ja schöhn verlegen
was soll das fürn sinn haben ? außerdem mal an regen und co gedacht auf dauer bestimmt nicht gut
mfg
Hmm ne, ich mach das eigentlich entgeldlos... Ist eher so ne Art gefälligkeit.
Das Problem ist, bei dem Modell müsste ich ein mal im Motorraum bohren und anschliessend irgendwie im Kofferraum mit dem Kabel recht unsichtbar in die Res-Mulde gelangen, wo ich dann ein weiteres Loch, bzw. ne aussparung für`s Kabel anfertigen müsste, so wie das Kabel irgendwie auf ner Flachen ebene verstauen ohne das es sichtbar wird...
Von dem her dachte ich, ich könne gleich irgendwie unterm Auto her und dann nur ein Loch in der Res-Mulde bohren...
Edit: Naja ich denk mal die Kabel sollten schon wasserdicht sein, oder? Immerhin sind se im Motorraum auch nicht wirklich stark geschützt...
ja aber in den motoraum kommt auch nicht so viel wasser wie untenndrunter da spritzt der reifen ja schohn was hin
also wenn es etwas länger halten soll würde ich mir die arbeit machen und inen rum
aber musst du im endefeckt selber entscheiden
auf jedem Fall innen verlegen...diese Stromkabel für Endstufen etc halten größeren äußeren Einflüssen nicht stand, die Isolierung wird sich also mehr oder weniger selbst auflöäsen und das wars dann...
Gut, darum gings mir im Wesentlichen... dann werd ich mir mal was überlegen müssen wie ich am besten unsichtbar über den Boden komm...
welches auto ist es denn?
MFG Olli
Stromkabel unterm Auto verlegen ist ja wohl mal übelstes Gefusche
Gruß Stefab
Ist nen Astra F Caravan... und ich weiß nicht was das mit Gefusche zu tun hat wenn man dadurch weniger an der Karrosse zerbohren müsste und alles sauber und sicher verlegt
In jedem(!) Auto gibt es einen Durchgang vom Motorraum in den Innenraum. Irgendwo muss ja der original Kabelbaum durch. Zugegebenermaßen ist es da meist besonders eng. Eventuell findet man ja auch noch ne andere Ecke...
Aber man verlegt Powerkabel einfach nicht unterm Auto lang... Wofür gibts wohl Kabelschächte?
Gruß Stefan
Also bei opel kommt des kebel vorne auf de fahrerseite rein im normal fall ohne probleme bin ich mir sicher hatte mal en calibra und bei nem kumpel im astra verlegt!
Absolut korrekt, auch im Astra sollte nen Stopfen über sein für das Stromkabel! Dann schön die Seitenverkleidungen im Fußraum lösen und da lang legen.
Problem unterm Auto ist gar nicht die Isolierung des Kabels, die hält nämlich einiges aus.
Problem sind nur Steinchen und anderer Kram die da mal schnell nen Riss reinmachen.
Im Golf IV hatte ich 4 mal 70mm² unterm Auto in Leer-Rohren verlegt und mit den allerdicksten Kabelbindern und Rohrschellen gesichert. Doch selbst da mußte ich alle zwei Monate nochmal drunter um es neu zu befestigen...
Mach es ordentlich, Sicherung direkt hinter die Batterie in einem Abstand von maximal 20cm und ich hoffe es ist ordentliches Kabel, also kein 10, 16 oder 20mm²... (Ich lege selbst für kleine Endstufen grundsätzlich mindestens 35mm², denn die meißten Leute rüsten doch gerne noch mal auf!)
Also ich hatte bis vor kurzem auch noch einen Astra Caravan. Und das Kabel verlegen war eigentlich ganz einfacht. Bin durch den Stopfen an der Fahrerseite gegangen, da wo die anderen Kabel auch alles durchgehen.
Du musst den Stopfen nur ein bisschen aufschneiden, Kabel durch und wieder abdichten.
Gruß Markus
Zitat:
Gut, darum gings mir im Wesentlichen... dann werd ich mir mal was überlegen müssen wie ich am besten unsichtbar über den Boden komm...
hmm was andere von mir denken ist mir relativ egal... Naja, Platte nehmen und Nut reinfräsen wird nicht so gut funktionieren, da ich dafür zum einen zu wenig Zeit haben werde (muss ja dann die Klappe für das Reserverad an die Platte anpassen und so weiter...) und zum 2ten nicht das nötige Werkzeug... Mal schauen wie ich das am besten hin bekomm...
Allerdings hab ich die Sicherung bei exakt 30 cm. und da wird se auch bleiben
Und wie hast dus jetzt gemacht? Wochenende is vorbei.
Zitat:
Und wie hast dus jetzt gemacht? Wochenende is vorbei.