Hallo,
mein Onkel hat nen polo 86c und da ist die wasserpumpe defekt gewesen, und die hat er dann auch ausgebaut und ne neue ist auch da, doch nun meine frage, wie stelle ich die Kurbelwelle richtig ein,
wenn ich da denn neuen zahnriemen draufsetze. weil er fing an, er hat am nockenwellenrad gedreht. ich habe an der riemenscheibe da keine
markierung gefunden. wo muss ich da suchen. Am Nockenwellenrad ist ja das miniloch was auf den pfeil zeigen muss. Aber wo ist die markierung en der kurbelwellenscheibe.
Mfg Silvio
an der scheibe is ein zahn an der ecke leicht angeschrägt und wenn nicht hat einer an der seite ein strich
auf der unteren plastikverkleidung ist ein pfeil und auf dem keilriehmenrad eine kerbe, du kannst die verkleidung und die scheibe zum einstellen provisorisch drauf stecken.. wenn pfeil und kerbe übereinstimmen ist die kurbelwelle eingestellt
hoff ich konnt helfen...
gruss sven
ganz wichtig vor dem 1. motorstart unten bei der kurbelwelle in fahrtrichtung mal den motor durchdrehen. damit merkt man gleich ob der wenigstens nicht aufschlägt. falls der riemen falsch montiert ist. man kann auch gleich mal schauen ob die zündstellung noch passt beim verteiler müsste auch eine markierung sein auf die der verteilerfinger zeigt. wenn du dir wegen der nockenwell nicht sicher bist deckel runter und schauen ob beim 1. zylinder auf überschneidung ist. also beide ventile auf. ist wenn du vor dem motor stehst der linke am weitesten vom verteiler weg. kontrolier am besten alles bevor du den motor startest nochmal. markierung oben an der nockenwelle, markierung unten an der kurbellwelle, zündung, und evtl. schwungradmarkierung
ach übrigens wenn du den motor ohne riemen einmal gedreht hast kann es sein dass du zündung 1 umdrehung verstellt hast. d.h. er zündet z.b. auf zylinder 4 obwohl er auf 1 zünden sollte und springt dadurch nie an obwohl die markierungen stimmen. und zündet jedesmall ins leere. ist mir schonmal passiert. der springt und springt nicht an. immer nach unten zur kurbelwelle den riemen spannen. motor dreht unten an der kurbelwelle immer in fahrtrichtung