Gleiche Problm hab ich auch. Nach 2-3 km aber is es weg, sprich wenn der motor seine anfangswärme bekommt! gut Anfangs daxhte ich auch es seien die Zündkerzen, da ich sowieso günstig an welche rankam (BERU Ultra X) wechselte ich diese gleich, wobei die alten sehr nach über 80.000 km wie es die Regel von Zündkerzenwechseln ist, ausgesehen haben.
Nun das Problem ist besser, aber nicht ganz weg. Mein zweiter Gedanke ging dann hin ans K-L Gemisch, zuvor hatte ich auhc sämtliche Stecker von Zündanlage und Krafstoffanlage gereinigt und Kontaktspray verwendet. Das K-L Gemisch war also meiner Meinung und Erfahrung ausm KFZ Gewerbe nach der Grund! da man dieses aber schlecht warm bringt, dachte ich mir:
- Man nehme eine alte Heizdecke der Oma
- Baut nen traffo rein für 12 V
- Befestigt diese sogut wie es ging um den Ansaugtrakt und den Vergaser!
- Lasse sie 5 minuten volle pulle laufen!
- Siehe da es war ein sehr gutes Ergebis dabei herausgekommen.
(((((( ACHJA>>>>Auto isn POLO 86c bj. 89 33kw 45ps vergaser<<<<<<<)))))))))
Nach dem erforschten zufriedenstellen Ergebnis kam ich zum Entschluss das ich den Vergaser mal demontieren und Reinigen sollte!
Ne Woche später lief mein Baby wie ne Schnurrkatze......
MFG Eder
PS.: Ist schon schwer nen Vergaser abzubauen und zu reinigen, was auch doof war, ich brauchte nen neuen Flansch da dieser porös war!
Zitat:
Gleiche Problm hab ich auch. Nach 2-3 km aber is es weg, sprich wenn der motor seine anfangswärme bekommt! gut Anfangs daxhte ich auch es seien die Zündkerzen, da ich sowieso günstig an welche rankam (BERU Ultra X) wechselte ich diese gleich, wobei die alten sehr nach über 80.000 km wie es die Regel von Zündkerzenwechseln ist, ausgesehen haben.
Nun das Problem ist besser, aber nicht ganz weg. Mein zweiter Gedanke ging dann hin ans K-L Gemisch, zuvor hatte ich auhc sämtliche Stecker von Zündanlage und Krafstoffanlage gereinigt und Kontaktspray verwendet. Das K-L Gemisch war also meiner Meinung und Erfahrung ausm KFZ Gewerbe nach der Grund! da man dieses aber schlecht warm bringt, dachte ich mir:
- Man nehme eine alte Heizdecke der Oma
- Baut nen traffo rein für 12 V
- Befestigt diese sogut wie es ging um den Ansaugtrakt und den Vergaser!
- Lasse sie 5 minuten volle pulle laufen!
- Siehe da es war ein sehr gutes Ergebis dabei herausgekommen.
(((((( ACHJA>>>>Auto isn POLO 86c bj. 89 33kw 45ps vergaser<<<<<<<)))))))))
Nach dem erforschten zufriedenstellen Ergebnis kam ich zum Entschluss das ich den Vergaser mal demontieren und Reinigen sollte!
Ne Woche später lief mein Baby wie ne Schnurrkatze......
MFG Eder
PS.: Ist schon schwer nen Vergaser abzubauen und zu reinigen, was auch doof war, ich brauchte nen neuen Flansch da dieser porös war!
hi sandy... zum vorredner, das auto hat denk ich keinen vergaser mehr lach... hata uch nix mim motor selber zu tun, hab den NZ drin gehabt und es war auch so lach...
ich hatte das gleiche problem, bei mir wars allerdings was ganz anderes, solltest auch ma kucken - das angefressene kabel meiner lambda sonde. er kriegt dadurch falsche werte vermittelt, und bei feuchtigkeit eh...
klingt komisch war aber so, ansonsten hatt ich nämlich alles ausgetauscht, wie zündkabel, verteilerfinger, verteilerkappe und zündkerzen. zündspule...wüsst ich jetz nichts davon dass er deswegen spinnt, bei mir ging gar nichts mehr als des teil kaputt war...
lg devi
Halllo!
So mein Polo kommt heute wieder zurück! (Nach 2 Tagen)
Der Kerl was ihn angeschaut hat hat was ausgetauscht
und zwar den Zündverteiler.
Seit dem hat er gemeint läuft er wieder er hat ihn oft gefahren im regen.
War anscheinend nichts mehr.
Naja ich werde es dieses Wochenende erfahren ob er wirklich wieder ohne probleme läuft.
Würde mich freuen wenn er wieder läuft!
Hallo ich bin neu bei euch hier...also meiner stottert auch im trockenen Zustand u nimmt dann einfach kein Gas mehr an und zuckt wie ein Kangeru leider, haben auch schon teile gewechselt aber es bringt alles nichts er tut es immer wieder ...dabei geht dann meine Temperaturanzeige immer höher...was kann ich tun das der fehler behoben wird?
Hallo !
Ziehe mal den blauen Stecker vom blauen Temperaturfühler vorn ab und schaue ob es sich verbessert ! Wenn es der Fall ist, dann kaufe diesen Temperaturfühler bei VW neu ca. 10 Euro ! Sonst können es noch Zündkabel und Zündstecker, sowie der Verteilerfinger und-kappe sein! Alles saubermachen und schauen,dass kein Kabel das metallgehäuse berührt ! Auch in die Zündstecker schauen, ob es innen oxydiert ist, dann den Stecker ersetzen ! Auch können es undichte Unterdruckleitungen sein,
die unter dem Luftfilter laufen !
Grüße von Wolle
oO und wieder der blaue temp fühler xD der isses ja auch immer ^^
schonma an normale feuchtigkeit an den zündkabeln oder verteilerkappe gedacht? -.- hab das auch oft is jedes mal verteilerkappe oder zündkabel -.- also nix tempfühler oder so -.-
Also meiner hatte das am Montag auch....
Ich hab einfach gebetet, das es die Nacht nich regnet. Und es hat nich geregnet. Und schwupps....am nächsten morgen lief er wieder wie immer
Hallo ihr!
Mein Polo läuft jetzt wieder, es war der
Zündverteiler der am Arsch war!
Grüßle Sandy