Moin moin,
ich habe einen Polo 6N 1,0 (Baujahr 97; MKB: AER). Der Polo läuft im Leerlauf sehr unruhig, teilweise sägt er auch, wenn ich auf eine Ampel zurolle geht die Drehzahl maximal auf 1900 U/min, wenn ich dann an der Ampel stehe hab ich eine Drehzahl von 1300, 5-10 Sekunden später hab ich dann eine recht normale Drehzahl von 700-900.
Zunächst hatte ich mal die Drosselklappe gesäubert (war stark verölt, aber is ja bei ner Menge VW`s so), leider brachte dies aber nix.
Also habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen (VAG 1551) -> Leerlaufregelung Adaptionsgrenze zu hoch
Da der AER keinen eigenen LL-Regler hat tauschte ich die Drosselklappe (blieb mir ja nix übrig dachte ich), nach dem Einbau noch ne Grundeinstellung gemacht doch der gewünschte Erfolg blieb aus.
Nochmal Fehlerspeicher ausgelesen, diesmal mit dem 1551 und dem Guthmann mega macs :
bei beiden heisst es das die Leerlaufregelung defekt sei und dass obwohl die DK neu war.
dann führte ich nochmal die Grundeinstellung durch (Lernwerte vorher gelöscht), bei dem 1551 bricht er aber ab und sagt mir: "Funktion unbekannt oder kann momentan nicht ausgeführt werden". Der Guthmann macht zwar angeblich eine Grundeinstellung, jedoch sieht man das sich die DK gar nicht bewegt.
Kennt hier irgendjemand diese Symptome und weiß zufällig wie er das in den Griff bekommen hat?
Will nicht einfach auf Verdacht das Steuergerät tauschen.
Hoffe ihr könnt mit den Infos was anfangen und ich danke im Vorraus.
Ich hab auch den AER Motor....50PS Bj 1996
hab so motorreinigung reingemacht...vorm ölwechsel hat 1a geklappt!dann lief er ruhiger!
un nochma so Motor Up rein...da lief er richtig gut un die drehzahl bleib konstant bei 700- 800 U/min!
kann man versuchen halte ich aber in den Fall für unwahrscheinlich. Irgendwo muss das Steuergerät ja die Info kriegen das die Leerlaufregelung nicht i.O. ist.
wenn der Motor bzw. das Öl verdreckt wäre, würde er normalerweise keinen Fehler setzen...
aber danke für den Tipp...
gut,stimmt auch wieder...mmhhhh....vll ma neues steuergerät ausprobieren - vll vom schrott oder autoverwerter....
sonst *ka*
ich frag ma bei mir rum...vll kennt jmd das prob!
hast du überprüft ob er irgendwo falschluft bekommt ?
Zitat:
Bei beiden heisst es das die Leerlaufregelung defekt sei
Falschluft zieht er nicht, das hab ich geprüft.
Der genaue Fehlertext lautet:
Leerlaufregelung, Adaptionsgrenze zu hoch (1551)
was der Guthmann genau gesagt hat, weiß ich jetzt momentan leider nicht.
Der Fehler bedeutet aber nicht, das die Drosselklappe defekt ist...
Dieser Fehler taucht immer dann auf, wenn die Drosselklappe verdreckt ist und er nicht mehr durch Veränderung der Werte nachstellen (-adaptieren) kann.
Folgendes versuchen: Drosselklappe sauber machen, alle Anschlüsse kontrollieren (auch das Masseband...). Falls nicht schon geschehen.
Dann Zündung an, Fehler löschen (meines Wissens muss der Fehlerspeicher bzgl Drosselklappe leer sein damit sie adaptiert werden kann)
Oftmals versuchen es die Leute auch über "Grundeinstellung" zu adaptieren. Geht nicht denn es geht so:
Danach
Steuergerät Messwertblöcke (Funktion 08)
Kanal 098 auswählen, ca 30 sec warten (Drosselklappe müsste die Grundpositionen abfahren).
Danach (nicht aus dem Steuergerät herausgehen)
Fehlerspeicher nochmal überprüfen und ggf löschen
Zündung aus (10 sec warten)
Zündung an, Motor an, und schauen ob er nun läuft.
Wenn nicht, das gleiche Prozedre nochmal versuchen.
Lg
René