Sodale,
hab mir nu mal nen Sportluftfilter von K&N gekauft und hab nun noch ein paar fragen.
1. Was wird es ungefähr kosten den Luftfilter beim Tüv eintragen zu lassen?
2. hab gelesen, dass es manchmal stress gibt wegen dämmmatten. werd jetz erstma ohne dämmmatte hingehen, falls er mir den so nich eintragen möchte muss ich dann trotzdem zahlen?
3. muss ich den Luftfilter bei der versicherung melden, wegen leistungssteigerung?
thx schonmal
Den Luftfilter musst net der Versicherung melden, weil er nicht mehr Leistung bringt.
ja leistungssteigerung nicht unbedingt, aber ne veränderung... aber umsobesser
höchstens ne negative verbessrung und sound ...
was ist denn bitte eine negative verbesserung, das wiederspricht sich wohl etwas
aber bitte zurück zu den fragen, danke
also zu 1. ich habe für die eintragung ganz normal 35 euro gezahlt.
2. inwiefern stress wegen dämmmatten? Also wo meine dämmmatte noch draußen war wars auch nich lauter als wie wo ich sie drinne hatte... von daher egal.. bin zum TÜV ohne Dämmmatte gefahren und hatter mir trotzdem eingetragen.. habe sie danach aber reingemacht...
das war auch seine bedinung das ich sie reinmache..
3. also nein das musst du nicht.. es ist ja keine enorme leistungssteigerung..
Zitat:
was ist denn bitte eine negative verbesserung, das wiederspricht sich wohl etwas
aber bitte zurück zu den fragen, danke
negative verbesserung = weniger leistung, weil der die ganze warme luft aussm motorraum ansaugt un nichmehr die etwas kühlere aussm radkasten ...
meinste nicht das im motorraum ein bisl starke luftbewegung is wegen grill usw beid er fahrt? finden doch viele luftverwirbelungen statt, dazu muss man noch sagen , das im sommer straße auch warm is reifen warm werden, und naja?
aalso,
der luffi is feddisch und eingtragen
kosten beim TÜV 42 euronen und dämmmatten mussten im nachhinein noch eingebaut werden. hat aber gemeint, dass die selbstklebenden von ATU (preis 22&euro reichen.
bin heute mal nen bischen rumgepest, hatte 30°C aussentemperatur.... sound is sau mäßig geil und genauso laut wie ohne dämmmatten .
nachteil: wie schon gesagt, er zieht die warme luft vom motorraum ein, heute kam noch die hitze von draußen hinzu -> beim beschleunigen deutlich bemerkbar, erst bei einer bestimmten geschwindigkeit wirds besser weil dann erst die luft durch den schlauch in den motorraum gelangt.
hab daraufhin noch nen aufgeschnittenen schlauch um den luffi gelegt, damit die luft aus dem schlauch direkt auf den luffi aus allen seiten kommt und die motorluft nicht so direkt eingesaugt wird. dies half jedoch nur ein wenig.
weiterer nachteil ist beim anfahren, da hat ernsthafte probleme in bewegung zu kommen...muss man ordentlich aufs gas drücken, dass der nich abstirbt.
mal schaun wie er sich bei kälteren aussentemperaturen verhält...
ergebnis ist also ausser dem geilen sound, was die beschleunigung etc. angeht eher ernüchternd. werd ihn dennoch drinne lassen und auf kühlere zeiten warten
hat jemand ne lösung für dieses luftproblem vl schon gefunden?
darf man lüfter in die schläuche bauen damit auch beim anfahren schon genügend luft durch den schlauch kommt, oder ist das verboten?
hehe ... musst ma nachts fahren ... dann merkste wie der abgeht ^^ ... ich hatte glück .. meiner wurde ohne matte eingetragen
jop, bin jetz nochmal gefahren
aussentemperatur 20°C und von den problemen bei der beschleunigung keine spur mehr! geht ab wien heißes zäpfle
hoffentlich nehmen die hohen tagestemperaturen bald ab :P
Zitat:
ergebnis ist also ausser dem geilen sound, was die beschleunigung etc. angeht eher ernüchternd. werd ihn dennoch drinne lassen und auf kühlere zeiten warten
hat jemand ne lösung für dieses luftproblem vl schon gefunden?
darf man lüfter in die schläuche bauen damit auch beim anfahren schon genügend luft durch den schlauch kommt, oder ist das verboten?
meinste nicht das im motorraum ein bisl starke luftbewegung is wegen grill usw beid er fahrt? finden doch viele luftverwirbelungen statt, dazu muss man noch sagen , das im sommer straße auch warm is reifen warm werden, und naja?
hm..........muss mal jetz so sagen, scheiß armer Deutschland.
finds ja schönd as du deinen k u n eingetragen bekommen hast.
nur bei uns "Tüv Thüringen" hat mir letzte woche mein tüver gesagt, das die nich mehr eintragbar wären, aus welchen gründen auch immer........ is echt der hammer...
Zu geil! Bei der Versicherung melden wegen Leistungssteigerung!
Daran hatte ich ja noch gar nicht gedacht!
das smilie is ja so geil @ denis
Huhu!
Wir haben bei meinem Polo den Kaltluftschlauch verlängert und vor das Gitter neben den rechten Nebler gelegt.
Hab da auch bei höheren Temperaturen noch kein Problem mit gehabt!
Vieleicht hilft dir das ja auch...
Gruß Coconella
hmm, da is meiner auch schon....
Zitat:
hm..........muss mal jetz so sagen, scheiß armer Deutschland.
finds ja schönd as du deinen k u n eingetragen bekommen hast.
nur bei uns "Tüv Thüringen" hat mir letzte woche mein tüver gesagt, das die nich mehr eintragbar wären, aus welchen gründen auch immer........ is echt der hammer...
Aus einem Kundenanschreiben von Racimex - sicherlich auch für einige von euch Interessant:
Sehr geehrter Kunde!
Der TÜV hat uns mitgeteilt, dass alle Teilegutachten bezüglich der Einhaltung der Abgasgrenzwerte mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Abgaszyklus (Prüfung nach 70/220/EWG) zu überprüfen sind. Falls dies nicht möglich ist, müssen diese Teilegutachten zurückgezogen werden.
Alle Inhaber von Teilegutachten mit dem Änderungsumfang "Luftfilter" müssen bis 31.12.2005 den Nachweis des Abgaszyklus gemäß RL 70/220/EWG erbringen, ansonsten werden die Teilegutachten für ungültig erklärt und zurückgezogen.
Dies betrifft, wie gesagt, alle Inhaber von Teilegutachten ohne Nachweis des Abgaszyklus gemäß RL 70/220/EWG.
Hiervon sind leider auch ältere TÜV Teilegutachten von uns betroffen:
Alfa Romeo 156
Fiat alle
MG alle
Peugeot alle
Subaru alle
BMW alle
Honda alle
MINI alle
Renault alle
Suzuki alle
Chrysler/Jeep alle
Lancia alle
Mitsubishi alle
Rover alle
Toyota alle
Citroen alle
Mercedes alle
Nissan alle
Smart alle
Volvo alle
Da wir erst vor einigen Tagen über die Problematik informiert worden sind, ist es uns leider nicht mehr möglich, diesen Nachweis bis zum 31.12.05 zu erbringen.
Daher werden für die oben aufgelisteten Fahrzeuge die Teilegutachten zum 31.12.05 ihre Gültigkeit verlieren.
Neuere Teilegutachten der Marken Audi, Ford, Opel, Seat, Skoda und VW bleiben vorerst bestehen.
Bei allen Fahrzeugen, in denen die Luftfilter bereits eingetragen sind, bleiben die Eintragungen erhalten und auch gültig. Eine Austragung erfolgt nicht.
Quelle: Kundenanschreiben Racimex vom 21.12.05