Hallo
Ich habe vor kurzem ein 60/60 Fahrwerk unter meinen Polo 6n gebaut.
Jetzt ist es so, dass mein ESD ziemlich weit unten hängt. Ich hab vom Boden zum ESD noch 7 cm. Das wird knapp beim Tüv oder nicht? ich hab damit keine Erfahrung. im moment hab ich 13" Stahlfelgen drauf mit 175/65er Bereifung. Beim Tüv lass ich dann aber grad meine 15" Alus mit eintragen. die ham 195/45er Bereifung.
Nun zu meiner Frage: Kann das sein, dass ich mit den Alus dann mehr Bodenfreiheit hab als mit den jetztigen Stahlfelgen?
Ich Danke euch für Antwort.
MfG b2j
Denke ein wenig mehr wird es werden.. und zu festen Teilen solltest du auch nur 8cm haben!
also wenn es beim ESD 7 cm bleiben würde das reichen? Oder gehört der ESD zu einem festen Teil und braucht 8 cm?
ESD müsste ein festes Teil sein..aber keine Sorge es ist eine RICHTLINIE kein Gesetz!
danke für antwort
warum gibt es eigentlich mit den Alus mehr Bodenfreiheit? Weil da weniger Gummi am Start ist? Anders kann ich mir das nich erklären...
^Größere Felge,weniger Gummi...
Halt sie doch ma daneben dann weisst es!
jo mach ich
also nehmen wir mal an, das Fahrwerk ist sachgemäß eingebaut, die Räder schleifen am Radkasten nirgends und so....
meinst du, ich komm dann mit den 7 cm Bodenfreiheit zum ESD durch?
Wenne zum Tüv fährst schon..
Zumindest ist das hier so.. wenn ich jetzt zur Dekra fahren würde die haben am Boden son Ding was 8cm hoch ist..wenn du dagegen fährst darfst wieder nach hause!
klar kommste damit durch...
es sein denn du erwischt nen prüfer der dich über son hinderniss fahren lässt aber das macht kaum einer...
ok danke ma
ich haus am mittwoch mal zum tüv
mal schauen, was der spricht....
@ Litermann
dein ESD hängt doch auch ziemlich weit unten.... wie viel cm hast du da noch platz zum topf?
ka hab noch net nachgemessen aber viel wirds nicht sein....
glaub ich....
haja...wie schon gesagt...ich haus einfach mal zum tüv
Ja.. Kannst mit ruhe zum TÜV fahren.
Da achten die meist gar nicht drauf.
War bei mir zumiindest der fall.
mfg Andi
dekra nimmt nen hlotz als richtlinie den man mittig ueberfahren koennen muss. grösse weiss ich grade net mehr ganz genau , steht aber aufer page.
mfg Era
Meiner hängt auch relativ weit unten ,
hab es ohne Probleme eingetragen bekommen.
Gruß Julien
so ich hab gerade mal nachgemessen...
wenn man etwas aufrundet komm ich auch auch an 7cm
Hallo allso ich hab auch 175 65 R13 winterreifen und im sommer fahr ich 195 45 R15 ja das stimmt du kommst ca. 0,5cm höher
noch einen schönen tag wünsch ich euch
also ich weiß nicht wo ihr zum tüv fahrt aber ich habe am kat etwa 3 cm
und am esd etwa 4,5 zum boden.. wenn es eingetragen ist oder du papiere dafür hast was wollen sie dir denn?
also bis dahin abfahrt..
Wenn es nur um einen cm geht dann mach vorher noch mal die Reifen richitg schön voll. So 2,8 bar 3,0 Bar. Dann aber nach dem TÜV wieder ablassen!
*mal den alten thread auffrischen*
so.. ich wollt heute mein fahrwerk nun auch eintragen lassen bei der dekra weil die gerade zeit hatten dafür.
ich habs leider auch nicht geschaft wegen 1 cm..., nun aber das blöde meine karre konnte er ohne berührung über die lange grube schieben und fahren.
nachher versuch ich es noch mal bei der käferschmiede um die ecke... vllt hab ich da mehr glück.
wenn es da auch nix wird fahr ich montag zum tüv hin, vllt hab ich da mehr glück :
weiss einer von euch wie breit das 8cm dricke/hohe kantholz ist und wo die das vorm auto hin legen ?
dann bastel ich mir gleich selbst so'n dingens zum testen
bewi unserm tüv ist s net mal n kleines katholt sonder n holzbalken mit höhe 8cm. sagt aber bis 7,2 cm auch nichts, wenn ne normale zigarettenschachteldrunter durchpasst dann sollte es klappen
bsp.
LM obere kante vom M sind 8,1 CM
es kommt drauf an wo die schachtel steht
wenn die außen in reifen nähe überfahren wird kippt die schachtel um.
beim letzten mal Tüv ist mein Polo (60/40) mit dem Auspuff am Bremsenprüfstand hängen geblieben.
Ich musste dann hinten am Kotflügel auto hochziehen und prüfer hat gas gegeben
Er hat nur gelacht und die Plakete war dran
Hier dann auch mal schnell meine Frage dazu:
Fahre im Sommer 175/65 R13 und möchte mir so Anfang bis Mitte April die Federn 60/60 einbauen. Bei der "Reifengröße" dürfte es ja eig. keine Probleme geben oder? Also sprich bördeln oder son Zeugs? Mein ESD hängt auch ziemlich tief, gibts da ne Möglichkeit den höher zu bekommen? Schon allein wegen unserer Einfahrt bzw. Zufahrt zu den Garagen! Und haut das dann mit der Lichtaustrittskante noch hin (5m cm) und den Kennzeichenvorschriften etc....?
60/60 sind definitiv kein problem. es sei denn es sackt noch nach was viele fahrwerke tun dann hast schnell 80/80 bzw hängt er dir hinten schweine tief. mit pech wirds auch nen 60/80. die reifen gehen auf jeden fall drunter und haben noch überall hin zig luft.
den auspuff kannst die hintere aufhängung am esd umschweißen oder kürzere gummis nehmen oder hat nur biegen bis es passt. hab ich auch gemacht gehabt
oh weh wollen wir mal net hoffen das er auf 60/80 runtergeht :(
das wäre dann echt ein Riesenproblem!
wenn ich mir überlege wie die das bei uns machen! da fragt der prüfer vorher wie hoch der wagen ist und wenn man sagt "ja ist über 8cm" dann wird damit in die halle gefahren! und zwar über nen bremsenprüfstand, für den man min 8cm braucht! und die fahren da nicht zimperlich drüber! wer da flunkert oder es nicht weiß und einfach ja sagt hat dann die arschkarte! ... das mit dem auspuff verstehe ich beim 6N auch immer nicht! das ding hängt soo tief wenn man nen zubehördämpfer nimmt, das ich mir einfach nicht vorstellen kann wie das einige eingetragen bekommen! ach und
@steelstyler: eingetragen ist nicht gleich legal! und mit ner bodenfreiheit von 3cm am kat ist dein wagen in der stvo nicht zugelassen egal was dir da ein lustiger blauer tüver eingetragen hat!
lippi: steelstyler ist 2006 so rum gefahren und war noch nicht bei meinem tüv. mit dieser tieferlegung wäre er als verkehrsgefährdent eingestuft worden und hätt den wagen stehen lassen können. es steht mittlerweil in so ziemlich jedem fahrweksgutachten drin das auf die mindestbodenfreiheit auf jeden fall geachtet werden muss. also die 7 bzw 8cm..
eingetragen ist halt nicht gleich eingetragen sondern auch ganz schnell mal wieder ausgetragen aber einige wissen es halt besser.
bei den meisten esd kann man mittlerweile die höhe einstellen hinten und ein neues gummi wirkt auch meist wunder da das alte meist schon gut ausgelutscht ist
die käferschmiede hab ich nicht mehr erreicht :(
also ich hab mir gestern noch paar bretter (ca 70cm breit) zusammen gelegt und übereinander auf ca 8,1cm +- gestappelt.
schnell 500meter weiter zur tanke und reifen auf 2,5bar gepusht und wieder zurück gefahren.
hab das auto dann über mein stappel drüber geschoben und die bretter blieben liegen
bin etwas überascht gewesen..., hab dann mein leder wisch und wasser weg wisch tuch doppelt gefalltet noch dazwischen gelegt und dann hab ich das obere brett gestreift beim drüber schieben.