vw teilemarkt

Standardstoßstangen lackieren

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hi leutz,

ich bins mal wieder.. habe shcon wieder eine neue idee, aber bräuchte mal euren rat ob das auch funzt?!

also meine standardstoßstangen grundieren und dann in autofarbe lackieren, abr vorher noch nen bisschen zurecht schneiden und pfeilen für racegitter... meint ihr das funzt?
weil dann hab ich was einmaliges..



Na wenn du lacken kannst sollte das doch kein Thema sein... Ich würds ja auch verdammt gern machen, aber ich trau mich da einfach net ran, bei mir wird das eh nix


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

lackieren is kein problem, hauptsache das geht....



gelöschtes Mitglied

    hab grade meine heckstange noch gefüllert mit der dose! den rest hatte ich ja schon komplett lackiert und nun noch das letzte teil und mir tut alles weh vom schleifen


    Foto(133).jpg
    Foto(133).jpg

    gelöschtes Mitglied

      @srdeluxe

      wiso schnippelt ihr alle die stossfänger aus für den auspuff ?


      Das geht bestimmt und das würd bestimmt auch richtig geil ausehen wenn man es richtig macht!


      gelöschtes Mitglied

        Ich schnippel das aus, da beim polo der Auspuff Schon recht tief hängt unterm Auto... Da ich auch noch Gruppe a Habe hängt er noch tiefer!

        Ich habe die hinteren Halterungen und auch die vorderen alle neu gebaut und neu geschweißt und höher geschweißt damit er net so tief hängt und dann hängt er natürlich hinten auch häher FAZIT = Ausschnippeln


        gelöschtes Mitglied

          Wollte noch hinzufügen dass der Gesetzgeber einen gewissen Abstand zwischen Auspuff und Heckschürze verlangt!

          Also musst du bei mir auf jeden Fall ausschneiden, da der Pott sons die ganze Zeit an die Stange knallt und dann gibts Klebeflecken auf den Endrohren und da hab ich keinen Bock drauf.....Ausserdem siehts besser aus (Geschmackssache)...MFG


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          also ich habe großzügig ausgeschnibbelt und dann riffelblech drum herum...
          sieht auch gut aus..

          aber wegen dem lacken, warum schleifen? damits glatt is oder was ?



          IMG00020.JPG
          IMG00020.JPG

          gelöschtes Mitglied

            Ja das is aber net der Hauptgrund!

            Wenn ich es net schleifen würde müsste ich halt mehr füllern da ja auch mehr struktur also löche da wären...

            Das Hauptproblem is die Haltbarkeit....Wenn man das schleift rauht man insgesamt die Struktur komplett auf und nachher hat man kein Fett und dergleichen aufm Material....Wie gesagt der Lack und der Primer bzw Füller halten dann einfach zusammen besser auf dem Untergrund!

            Ausserdem muss man so oder so schleifen, entweder nach dem Füllern oder vor dem Füllern....


            gelöschtes Mitglied

              also ich bin ja gerade dabei, meine "rohen" stossfänger zu cleanen (siehe Foto)
              logischerweise sollen die hinterher auch in wagenfarbe erstrahlen.
              ich schleife sie deshalb einmal richtig komplett an, so daß ein wenig die struktur "geglättet" ist und der füller besser hält.


              stossfänger 001.jpg
              stossfänger 001.jpg

              gelöschtes Mitglied

                Bitte denk an den Haftgrundvermittler für Plastik auch Plastikprimer oder sonstwie genannt...Ohne den Scheiß platzt dir dat Zeug noch schneller ab als sowieso schon wegen fehlendem Elastifizierer und so weiter...Also ich würd dir raten den vorher gut dick draufzumachen sonst ärgerste dich nachher.....Und spchteln würd ich auch net bei mir is es bei den ersten Versuchen meiner Radlaufleisten alles abgeplatzt .... sieht auf deinem Bild aus wie Spachtel...


                gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                also ihr meint ich soll alles schleifen damit kein fett und ähnliches drau ist...

                dann soll ich diesen untergrundhaftkram nehmen damit der lack bombig hält

                dann soll ich grundieren und dann die wagenfarbe drauf?
                das is dann alles...

                sehr gut.. wenn ich euch nich hätte..


                gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                ich müsste nochmal wissen was nen füller is... weil ihr davon redet...^^


                gelöschtes Mitglied

                  Ok

                  Füller = Kombination aus Füll bzw Spritzspachtel zum F+llen und Grundierung

                  Spritzspachtel = Zeug zum Füllen

                  Grundierung = Abschließende Schicht vor dem eigentlichen Hauptlack

                  Primer = Haftgrundvermittler, wird bnötigt um Füller etc den nötigen Halt auf allen Plastikoberfläschen zu geben


                  Reihenfolge :

                  Erst Primern, dann Füllern (oder Spritzspachteln und grundieren) dann Lack und dann Klarlack

                  Nach dem Füllern mit 800 bis 1000 er Nassschleifen um eine glatte Oberfläche zu bekommen denn Füllern alleine macht net glatt

                  Nach der Grundierung kann man evtl auch nochmal schleifen aber muss net unbedingt falls man das schon beim Füllern gut gemacht hat (glatt)...

                  Dann den Lack halt drauf und am besten wirklich nen Tag trockenen lassen....Dann gründlich mit Wasser abwaschenund trocknen lassen und dann Klarlack druff (da wir ja alle wahrscheinlich keine Absauganlage im Keller haben is es besser den Lack erst trocknen zu lassen bevor der Klarlack kommt, da spart man sich einige Arbeit und 'Ärger) ---> spreche aus ERfahrung

                  HOffe das reicht als ERklärung


                  gelöschtes Mitglied
                  • Themenstarter

                  super... besser erklärt als mein ausbilder....

                  danke dir... ^^


                  gelöschtes Mitglied

                    Kein Problem immer wieder gerne


                    Antworten erstellen