vw teilemarkt

Wassereinbruch an der Türdichtung Beifahrerseite

gelöschtes Mitglied

    Also jetzt wo Winder ist habe ich auch das Problem! Ich hab meine Türdichtung mit Silikon dicht bekommen! Habe einfach in die naht Silikon reingepumpt! Nur kommt bei mir immer noch Wasser auf die Beifahrerseite! Komisch das es immer die Beifahrerseite ist. Mein Wasser kommt hinterm Handschuhfach runter. Hab da schon Dichtmittel reingeschmiert! Dacht jetzt wäre es dich nur jetzt kommt es wo anderst her! Batterie hab ich von oben begutachtet hab nix gefunden! Wenn die Folie undicht wäre dann müsste ja was aus der Türdichtung kommen oder?



    hey, das prob mit dem wasser an der beifahrertür hab ich auch, wenn der wind bläßt unds regnet...
    also wenn einer ne lösung findet....
    ich glaube auch nicht ,dass es an der türdichtung liegt, das tropft zwischen türpaape und blech raus.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Genau - zwischen Türpappe und Blech. Dichtung ist es wie gesagt nicht. Habe gestern noch einmal die Folie abgemacht und neu festgeklebt. Nun muss ich auf den nächsten Regen warten und sehen, ob es hilft...
    Zu dem Problem mit dem Wasser am Handschuhfach: Das kann vom Pollenfilter kommen. Wenn der Ablauf vom Pollenfiltergehäuse verstopft ist, soll das angeblich im Beifahrerfußraum von oben heruntertropfen. Mal kontrollieren!



    gelöschtes Mitglied

      Ich habe keinen Pollenfilter! Wenn ich die Wasserkastenabdeckung abnehme Tropft das wasser durch die Lüftung was glaube ich normal ist weil dazu ist das teil ja schließlich da. Ich glaube eher meine Beifahrerseitentürdichtung ist nicht mehr ganz i.O. das sehe ich aber auch erst ende Monat da ich eine bestellt habe aber sie noch abholen muss.


      gelöschtes Mitglied

        es is doch zum heulen! immer noch


        CIMG0917.JPG
        CIMG0917.JPG

        Habe das Problem nun auch!
        Werd mich da am Wochenende mal mit befassen und wenns ne Lösung gibt schreibe ich sie hier am Montag hin! Kann doch nicht sein das da kein Mensch sehen kann worans liegt?!?!


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Habe das Problem nun auch!
          Werd mich da am Wochenende mal mit befassen und wenns ne Lösung gibt schreibe ich sie hier am Montag hin! Kann doch nicht sein das da kein Mensch sehen kann worans liegt?!?!


          es haben 20 leute (teils sogar kfz meinster geguckt)
          und niemand weiß noch was


          hast du mal geschaut ob deine Aussenspiegeldichtungen alle okay sind.

          meine haben minimale löcher da wo sie am blech aufliegen.

          ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass da wasser in massen eindringen kann aber nen versuch isses wert.

          bei mir tritt das problem auch weiterhin auf... die dichtungen werde ich bei gelegenheit mal erneuern.

          gruss
          red


          gelöschtes Mitglied

            ich glaube nich, dass es an den dichtungen liegt, weil es nur nass is wenns richtig schüttet oder auto schief steht

            und dafür is mir die dichtung zu teuer, wenn ich nich weiß, ob das der grund is



            Das Wasser läuft an dem weißen Stopfen (der die Türpappe mit dem Blech verbindet) vorbei und tropft so ins Innere.


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              Das Wasser läuft an dem weißen Stopfen (der die Türpappe mit dem Blech verbindet) vorbei und tropft so ins Innere.


              nein! Man sieht nich wo es reinkommt aber da nich weil ich momentan keine verkleidung drin hab


              gelöschtes Mitglied

                Hab das selbe Problem!
                geht bei mir jetzt schon ein 3/4jahr so!
                hab auch noch keine richtige lösung!

                weis nur das es die dichtungen net sind!

                das wasser fließt irgendwo hinterm amaturenbrett runter und dann am türgummi entlang!

                kotzt mich an das man da nichts findet!


                gelöschtes Mitglied

                  Zitat:

                  Hab das selbe Problem!
                  geht bei mir jetzt schon ein 3/4jahr so!
                  hab auch noch keine richtige lösung!

                  weis nur das es die dichtungen net sind!

                  das wasser fließt irgendwo hinterm amaturenbrett runter und dann am türgummi entlang!

                  kotzt mich an das man da nichts findet!


                  jap meins is seit august/september so
                  immer fleißig trocken legen!


                  gelöschtes Mitglied

                    hab mich gestern nochmal kundig gemacht bei nem kfz-mechaniker von vw!

                    sollen mal den pollenfilterkasten überprüfen! da is ne dichtung unten dran---> da kann wasser durch die lüftung in den füßraum eindringen!

                    werd das mal prüfen! geb dann bescheid obs daran lag oder net!


                    gelöschtes Mitglied

                      also wir haben alles schon durch, hier auch nachzulesen
                      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                    • So, hab mich da Sonntag mal ran gesetzt und das Problem auch behoben..
                      Habe die Türverkleidung abgenommen und gesehen das das Wasser unter der Folie austrat.
                      Also Folie neu verklebt und DAZU auch die Clipse abgedichtet, denn dadurch kam ebenfalls Wasser unter die Klebestreifen der Folie..
                      Dann 1h lang mit dem Gartenschlauch drauf gehalten und es kam kein einziger Tropfen mehr in den Innenraum!
                      Lege noch ein Bild bei, wo man die Stelle genau mit dem Wasserverlauf erkennen kann! Hoffe ich konnte einigen somit helfen das Problem zu beseitigen! Mein Wassereintritt war exakt an der gleichen Stelle wie beim Bild des ersten Beitrags zu sehen!

                      MFG StreetSTyle


                      P1010008.JPG
                      P1010008.JPG

                      gelöschtes Mitglied

                        das ist es bei mir net

                        die tür kanns schon gar nich mehr sein

                        die hab ich ringsrum bis auf die abläufe noch fett mit klebeband zugeklebt

                        wir fuchteln am we mal alles auseinander

                        scheiße da


                        gelöschtes Mitglied

                          hab heut endlich mal mein leck gefunden wo wasser eintritt!
                          hoffe mal das is das einzigste!

                          bei mir kommt das wasser durchs schiebedach und läuft dann am a-holm hinter der verkleidung bis in den fußraum!

                          hab zwar noch keine ahnung wie ich mein schiebedach wieder dicht bekommen soll aber mal sehn!


                          Hi, am Schiebedach ist immer Wasser, weil die Dichtung nur für den Wind ist und nicht für´s Wasser, nimm einen Blumendraht und fahr in alle 4 Ablauflöcher rein bis sie unten wieder raus kommen, vorne kommt sie dann an der A Säule raus und hinten hinter der Stossstange, brauchst halt so ca 3 m Draht damit es auch wirklich reicht.
                          Wasser am Amaturenbrett kommt vom Pollenfilter, wenn die Ablauflöcher rechts und links im Wasserkasten mit Laub und Dreck voll sind . unter dem Pollenfilter rosten sie gerne durch! Also am besten die Dichtung drunter erneuern oder mit Karosseriedichtmasse abdichen was übrigens auch an der Folie in der Tür super hilft, dabei aber drauf achten das alle weissen Clips und Löcher auch mit abgedichtet werden, Speziell am Lautsprecher kommt es auch gern rein, also Folie dahinter kleben das es in der Tür abläuft und nicht an der Folie vorbei in den Innenraum, ich habe schon den 3. Polo 6N und da waren alle feucht! Wenns noch Fragen gibt einfach eine PN an mich schreiben, ich kenn inzwischen alle Wasserlöcher am 6n
                          MfG Tom


                          gelöschtes Mitglied

                            meiner is inzwischen dicht, mal sehen obs dabei bleibt wenn wir nun die lautsprecher in den türen verbauen, die serienmäßig nich drin waren



                            Da meine Beifahrertür auch undicht war und ich schon alles andere probiert bzw. ersetzt habe...

                            Bei mir kam das Wasser genau am selben Clip der Türverkleidung durch.
                            Neuen Clip geholt, mit Dichtschnur abgedichtet, eingesetzt und siehe da..
                            Trocken!

                            So als Erfahrungswert für andere..!

                            Mfg


                            Hallo ich habe das problem heute auch bemerckt bzw. gefunden allerdings hab ich es auf der fahrer seite das dort die Folie undicht ist und auf der Beifahrer seite unter dem Filter für den innenraum da an den Schrauben bzw. dahinter lief wasser in den innenraum auf der beifahrer seite.

                            jetzt geht es die tage ans Reparieren und austauschen.
                            Hatt hier jemand einen Dämmschutz für Vorne für den Polo 6n 1 der vom fahrer über die mitte bis zum Beifahrer fussraum geht den musste ich heute endsorgen da er wie ein schwamm war und auch schon etwas gestunken.



                            Gibts beim Freundlichen, sind nicht allzu teuer die Matten!

                            Mfg


                            hallo,
                            ich habe die radhausschalen ausgeputzt, die 2 abläufe des schiebedachs durchgeputzt, die dichtung oben am innenraumfilter fett abgedichtet.ich habe auch die folie der beifahrertüre erneuert und gut abgedichtet.seither kommt von oben sowie ÜBER die gekennzeichnete dichtung nichts mehr gelaufen.
                            in bestimmten situationen kommt allerdings noch etwas wasser die dichtung entlang von ? oben auf der linken innenseite der dichtung.
                            mir kommt es so vor als wenn das wasser sich durch diese dichung innenherum durcharbeitet...

                            kann mir jemand noch einen tip geben, ob ich vielleicht die dichtung abmachen und "innen" mit karrosseriedichmittel abdichten soll?

                            ich bin langsam echt ratlos

                            vielen dank für tips
                            thomes


                            wasser2.jpg
                            wasser2.jpg

                            hab gestern mal die dichtung weitestgehend abgezogen, und in der fuge der dichtung befindet sich eine weisse paste/creme die teilweise trocken, aber teilweise auch cremig-feucht ist.

                            soll das eine werksseitige dichtungspaste sein, oder ist das nur eine "gleitcreme" fürs einfädeln der dichtung?

                            soll ich die "creme" ausputzen und stattderen mit karrosseriedichtmasse füllen?

                            keiner nen tip?


                            Zitat:

                            soll ich die "creme" ausputzen und stattderen mit karrosseriedichtmasse füllen?

                            keiner nen tip?


                            Ich glaube, diese "Creme" hab ich auch schon öfter an den Dichtungen gesehen.

                            Bist du denn sicher, dass die Dichtung komplett herum richtig saß?

                            War bei meiner ganzen Bastelei auch mal so, dass Wasser dann über die Dichtung an der Seite reingelaufen ist. Hatte die dann noch etwas festgeklopft. Außerdem fehlte bei mir auch unten die kleine Plastikleiste, die zwischen Dichtung und Teppich sitzt. Als ich die wieder reingemacht hatte, war es dichter - zumindest schien es so. Auf deinen Fotos scheint diese Plastikleiste auch grade nicht montiert zu sein? Unbestätigte Theorie hierzu: die Leiste spannt die Dichtung zusätzlich (weil halt noch ein Bauteil mehr dazwischen drückt).

                            Ohne Leistung = Dichtung lockerer.

                            Aber wie gesagt: nur eigene Beobachtungswerte... So lange jedoch kein anderer was sagt, versuche ich mal zu helfen, soweit ich kann.


                            Zitat:

                            Bist du denn sicher, dass die Dichtung komplett herum richtig saß?


                            danke für deine rückmeldung...ich glaub auf das thema hat keiner mehr lust

                            ich habe die dichtung vorher kontrolliert und sie sass eigentlich rundherum ganz aussen.
                            ich spritze die dichtung jetzt mal aus und warte ob es dicht bleibt.die dichtung werde wohl eh nicht mehr austauschen.

                            thomes


                            Zitat:

                            die dichtung werde wohl eh nicht mehr austauschen.


                            Hmmm... was ist, wenn du den Teppich mal raus machen musst?
                            Direkt festkleben würde ich sie nicht.


                            die dichtung hat mit dem teppich nichts zu tun.siehst du ja an meinem eingestellten bild. dichtung da-teppich weg.


                            Antworten erstellen

                            Ähnliche Themen