Hallo!
Ich will garnicht mich hier ins forum hengen, aber ich brauche mal euren Rat.Gehöre ja eigendlich nicht hier rein.Ich fahre die kompl. Polo G 40 Technik+SLS Tuning in einem Trabant 1,1. Da ich das Fahrzeug nur im Sommer zu Treffen fahre war ich überrascht wie diese sich bei - Graden fuhr, als ich ihn in eine neue Garage umziehen mußte.Zugegeben es war abends ca. -15 Grad kalt.Er sprang super an aber lief irgendwie träge und schwerfällig.Habs dann auch auf der Autobahn bei 100 km/h V/Max belassen um ihn nicht noch zubelasten.Lief bis zum letzten Treffen Tip Top.Wird doch woll nichts haben?
Wie fahren sich eure G-40 Maschienen jetzt im Winter? Ganz normal oder ist der Motor nicht für solche Temp. ausgelegt?
Sicher eine seltsame Frage aber ich habe mein Auto nur bei Sonnenschein rausgeholt.Keine Ahnung vom G 40 fahren im Winter.
Ich fahre leider G40 kann dir daher leider nix sagen.
Aber ich würde gerne mal dein Trabbi sehen. Setz mal ein paar Bilder rein
den würd ich auch gern sehen.
ich hab ja schonmal bilder von einen alten trabbi aus dem 50ern gesehen, p50 hierß der glaubich damals noch, mit kompletter lupo gti technik. der is geil! inkl. den klarglasscheinwerfern mit xeneontechnik. geil!
Liegt's vieleicht an deinem Motoröl?
Das ist jetzt das erste was mir eingefallen ist.
Was fährst du für Öl?
Es kann gut möglich sein das dein Öl im Winter zu dickflüssig ist und er daher so träge läuft.
Gruß Micha
EDIT: Ich würd auch gern Bilder sehen.
bei uns gibt bilder vom nem trabbi g40
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
bitte leute
Ja! Das ist meiner.Er ist noch nicht lackiert, aber das kommt dies Jahr noch.Er ist laut, leicht, schnell. 650 Kg auf ca. 150PS. Da kommt Freude auf.
Gruss Frank
PS.: Trabi G 40 Freude am Rasen.
also theoretisch gesehen , dürfte die kalte luft dem motor nix ausmachen. ich hab meinen damaligen g40 das ganze jahr durch gefahren, und hatte nie probleme.
autos die in produktion gehen , werden überall getestet, z.b. in russland bei -50 grad und auch in mexiko in der wüste bei + 50 grad.
hast du den motor denn warm gefahren auf der strecke zu deiner garage ? und war das problem dann auch noch ?
Ja ich habe sachte gemacht.Früh hoch geschaltet, wenig Gas.Er hatte ja auch seit September gestanden.Ich bin vielleicht verwöhnt vom Sommer. Ich dachte das evtl. der Lader die Luft bei der Kälte nicht so stark komprimiert hat oder so.Werde die Tage mal Öl und Filter wechseln und dann weiter sehen. Der G-Lader ist keine 1000 km alt seit der Überholung.Müßte eigendlich Top i.O. sein.Habe den Motor auch noch nie voll ausgefahren, immer nur so um die 150..160... vielleicht mal kurz 190.Ist im Trabi halt was anderes.
Trotzdem danke für die Hilfe.
die kalte luft ist für die aufladung eher von vorteil, mehr sauerstof bei gleicher luftmenge. falsches öl wäre möglich, ist dann aber nur die ersten paar km bis es bissl warm wird.
kann natürlich bei so einem umbau alles sein. oft isses auch feuchtigkeit in den steckkontakten im motorraum, einfach mal alle der reihe nach abziehen und bissl kontaktspray drauf.
Richtig was billy da kit sagt.
kalte luft, kann besser komprimiert werden, darum gibts ja auch ladeluftkühler.
eventuell könnte auch der Themp. fühler (blau) defekt sein oder Stecker vertauscht von schwarzen und blauen fühler?
Schlauch zum Steuergerät in ordnung und auch dicht?
Kerzen ok?
Mfg Andre
FTS
hi G-Mann.du bist doch von Gladerteile.de ne?ich brauch nen chip für meien nz.mehrleistung 3-4ps oder mehr?Der motor ist voll gepimpt mit nocke fächer große ansaugbrücke sportluffi und ner gruppe!Bitte um antwort
Sowas bitte immer per PM
Dazu genaue Angaben, wie gradzahl der Nocke usw.
Mfg Andre
FTS