kann mir wer bissl was zu dem motor sagen ... hab mal was von 170ps kompressor/turbo gehört
forumsuche findet leider nix
ja das ist der neue vw-motor....
der hat doch der sportwagen von vw drinnen, den se auf der messe in asien vorgestellt haben!
denn wolln se glaub auch im neuen scirocco verbaun...
der motor wird im Golf 5 GT vebaut und auch im neuen VW Scirocco.
Ist ein 1.4l Motor mit der aufladung von Turbo und kompressor.
Kompressor für unten rum, turbo für oben !
Turbo und kompressor technik!
1,4 liter hubraum und 170 PS!
Kommt in den G5 GT usw!
Für unteren Bereich kommt der Kompressor und für oben der Turbo!
schön abgeschrieben oder hast im gleichen moment geantwortet.
Ist ja auch egal !
170ps und nur 1,4l naja bin mal gespannt auch die lebensdauer von denen!
@ poloG60
habe gerde bei dir im beitrag was von nem neuen scirocco gelesen. haste da zufällig ne seiten mit bildern und weiteren infos?
naja also wenn ich nach "turbo kompressor" suche finde ich seeehr viel, du musst nur mal in die beiträge reinschauen ...
mehr zum tsi ->
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
usw ... das thema gabs scho oft hier
zum scirocco:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
also alle vw motoren werden für eine serienlebensdauer von 300.000 km gebaut. egal welche!
der golf 4 vom schwiegerater hat 285t runter und läuft immer noch...
danke etz weiß ich aber auch das ich gar nicht dran denken brauch ... finanziell ^^
Wo kommt das denn her? 300tkm? Noch nie gehört und war jahrelang bei VW....aber egal...Zum 1.4 TSI hat VW bei AutoMotorSport das Statement gegeben das das Aggregat bis 200.000 km geprüft wurde und keinerlei erhöhter Verschleiß festgestellt wurde. Ne Prüfstandsprüfung halt ohne den echten Alltag...
Auch die Pumpe-Düse hatten am Anfang ihre Probleme...bleibt schon mal nicht aus. Glaube aber bis die Motoren aus Unfallwagen etc. erschwinglich werden werden wir wissen ob sie halten....
Der Motor wird angeblich auch im Fox GTI kommen. Denk aber mal etwas gedrosselt. Wird aber bestimmt trotzdem lustig.
Eingebaut wird der auch als ablöse für den Polo 9n3 GTI 1,8t ...
Habe das im bericht gestern gelesen das der dann anstatt den 1,8t verbaut wird ,also kommt der auch in den Polo Modellen ...
Finde ich persönlich löblich ...
Infotext
Der Nachfolger der Polo 6N2 Baureihe, der Polo 9N, erhielt Anfangs von VW keine GTI Variante. Zwar waren durchaus leistungsstarke Motoren wie z.B. ein 130 PS TDI Motor bestellbar, aber erst im Frühjahr 2006 folgt die offizielle GTI Variante: das Faceliftmodell Polo 9N3 wird mit dem bewährten 1.8 T Motor ausgerüstet, der serienmäßig 150 PS leisten wird. Eine auf 180 PS leistungsgesteigerte Version des 1.8T soll man über "VW Individual" ordern können. Doch auch mit dem "normalen" GTI ist man flott unterwegs. Die 100 km/h Marke erreicht er in in 8,2 Sekunden und der Vortrieb endet erst bei 216 km/h. Der Motor erreicht dank Turboaufladung bereits bei 1950 U/min sein maximales Drehmoment von 220 Nm und soll laut VW nur 7,8 Liter Benzin im Durchschnitt verbrauchen. Damit wird man den neuen GTI sicher auch sehr schaltfaul fahren können, während er im Zwischensprit von 80 auf 120 km/h im vierten Gang eine respektable Zeit von nur 7,5 s benötigt. Spekulationen zufolge wird der seit langem in vielen Modellreihen verbaute 1.8T Motor mittelfristig durch einen 1.4 TSI Motor ersetzt, welcher bereits im aktuellen Golf V GT verbaut wird. Der 1.4 TSI soll mittels Benzindirekteinspritzung sowie einer Kombination aus Kompressor- und Turboaufladung eine Leistung von 170 PS entfalten. Gespannt sein dürfen wir allemal !
Datenblatt
Ausstattung
typische Fehler
Bilder
Datenblatt
Motorkennbuchstabe unbekannt
Getriebekennbuchstabe unbekannt
Leistung
110 kW (150 PS) @ 5800 U/min
Drehmoment
220 Nm @ 1950 - 4500 U/min
max. Drehzahl
6500 U/min *
Zylinderanzahl / Bauform
4, Reihe, Turbolader
Ventile pro Zylinder (Einlass / Auslass)
5 (3 / 2)
Nockenwellen
2 Stück, obenliegend
Hubraum
1781 cm³
Hub / Bohrung
86,4 mm / 81,0 mm
Verdichtung
9,5 : 1 *
Kraftstoff
ROZ 98 (Super Plus) oder ROZ 95 (Super)
Kraftstoffverbrauch gesamt (80/1268/EG)
innerorts
ausserorts
7,8 L / 100 km
10,8 L / 100 km
6,0 L / 100 km
Füllmenge Motoröl
unbekannt
Getriebe
5-Gang Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h
Beschleunigung
0-80 km/h
0-100 km/h
80-120 km/h
5,8 s
8,2 s
7,5 s
Schadstoffklasse
Euro 4
CO² Emission 197 g/km
Typklassen Haftpflicht 16
Teilkasko 24
Vollkasko 25
Fahrwerk VA
Dreiecksquerlenker, Schraubenfedern (15 mm werksseitige Tieferlegung)
Fahrwerk HA
Verbundlenkerachse, Schraubenfedern (15 mm werksseitige Tieferlegung)
Bremse VA
1 Kolben Bremssattel, Bremsscheiben innenbelüftet
Bremse HA
1 Kolben Bremssattel, Bremsscheiben aus Vollmaterial *
Räder 1-teilige Leichtmetallfelgen "Denver", 6,5x16 mit 205/45R16, Lochkreis 5x100, Zentrierbohrung 57,1 mm *
hm dann würde ich mich aber schnell für den GTi mit 1.8T entscheiden, aus dem kann man sicher mehr machen als aus dem 1.4er tsi ...
Ist so eine sache ,man weiß ja nie was man da raus holen kann ,
klar eine bessere basis ist der 1,8t schon alleine wegen den Hubraum aber ich denke mal das die 1,4er Variante halt günstiger im Verbrauch ist ...
Obwohl einen getunten 1,3er g40 hat bei ca:176Ps (Wie ich den im 2er damals hatte ) auf lockere 18 Liter verbrauch ...
B&B plant ja schon ...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wir können gespannt sein ,würde auch eher auf die 1,8t Variante zurück greifen wenn ich mir dieses Auto kaufen würde was aber nie passieren wird ...