vw teilemarkt

Erfahrungen Vogtland Federn

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo Leute,

da sich mein FW sehr gesetzt hat
und ich "wahrscheinlich" auf vogtland federn wollte..

interessiert mich einfach mal
eure erfahrung oder empfehlungen
was tieferlegungsfedern angeht...

insbesondere vogtland..

thx kai



hi! ich hab vogtland federn drin, und bin mehr als zufrieden.
für eine "nur federn tieferlegung" bin ich echt begeistert. habn sich nicht gesetzt, sind wie am ersten tag.

ich werde wohl demnächst auf ein gewinde umsteigen, d.h. du könntest meine federn haben...meld dich doch mal per pn, wenn du interesse hast.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

nein extremes will ich nicht

hab im sommer 16 zöller welche schleifen
mittlerweile

ist klar bei einem derb gesetzten FW...
also gemessen hab ich das mal
sind keine 60 mehr vorn
sondern zirka 80

und da wirds mit den 16er ohne viel arbeit schon derb.....

ich kauf mir erstmal vogtland 60/60
und jahr später koni-gelb gekürzt



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

na das hört man doch schonmal gern
von wg. "nicht gesetzt"

sollte ich neue dämpfer reinmachen
oder die alten HR drin lassen

nun ist 5 jahre alt das FW ...

okay okay.. jetzt werden einige wahrscheinlich sagen "kauf doch gleich n neues Gewinde" klar ist besser ....

abba vogtland in 60/60 bekomm ich für weniger als normal :P


Hi,kann Dir zwar leider keine Auskumft darüber geben wie die im Polo sind aber im Scirocco 2 hatte ich mal 30er oder 40er die waren sehr gut! Straff und sportlich aber nicht knippelhart (mit Serien Dämpfer) halt für den normalen sportlichen Fahrer, der sich keinen Weitech oder Jamex Schrott verbauen will.

Ich selbst schöre momentan auf Spaxfedern mit gekürzten gelben Konis. Hatte selbst noch nichts besseres außer vielleicht mein Gewindefahrwerk im anderen Rocco von FK wobei die FK Dämpferpatronen auch nicht so der Hit sind wenn mann wilde Rad/Reifenkombis fahren will bei extremen Tiefgang deshalb habe ich die vordersten auch durch kurze gelbe Konis ersetzt.

Denke aber das Du mit den Vogland nicht viel falsch machen wirst, wenn Du nichts extremes machen oder fahren willst.

mfg Scirocco Dreams


also ich hab 40/40 von vogtland, und die originaldämpfer, und wie bereits gesagt wurde, einfach gut.
kann ich dir nur empfehlen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

k k k k

denke meine entscheidung ist gefallen


vor allem wenn man die federn günstiger bekommt als der offizielle VK


...ich habe zwar die anderen beiträeg nit gelesen (zu faul) , aber ich schreibe einfach mal meine erfahrung:
habe die 35/35 federn von vogtland ca. ein halbes jahr drin und die haben sich erst nach einigen tagen etwas gesetzt und man hat noch 2 monate nachher gemerkt, dass die noch weiter runter gingen - zum glück! denn anfangs war absolut nix von der tieferlegung zu merken.

so weit dazu
mfg icy ape


Kann von Vogtland auch nur gutes sagen. Haben gute federn und gute Gewindefahrwerk. Bis jetzt keine schlecht erfahrungen GEHÖRT.



So ich hol den Thread mal wieder rauf?
Seit ihr mit euren Federn immernoch zu frieden?
Gibts wirlöich 40/40 von Vogtland, ich finde nur 35/35!ß
Und nochmal hier die Frage hat auch schon jemand Erfahrung mit dem Junior Kit von Vogtland, im Polo?


von 40/40 hab ich auch noch nix gehört, aber 50/50 gibt es.

meine sind jez 2 jahre drin und probleme entstanden bisher immer noch nicht. an der hinterachse knarrt es manchmal etwas, aber ich glaub das liegt eher an der bremse und nicht an den federn.


Um weitere Fragen zu beantworten, hole ich diesen Thread aus der Versenkung

Habe im Oktober 07 das Juniorkit 60/60 mit Nutenverstellung an der Hinterachse verbaut. Ein Dreiviertel Jahr später war der hintere Stoßdämpfer defekt. Gemerkt habe ich es leider erst im Herbst beim Montieren der Winterreifen. Allerdings hatte ein Winterreifen auch einen Höhenschlag, was durch den Stoßdämpfer verursacht wurde. Demnach muss er schon im Frühjahr defekt gewesen sein. Die Federn selbst sind ok, recht progressiv ausgelegt, aber haben in Kurven doch eine für meinen Geschmack zu große Seitenneigung.

Meine Empfehlung: Wenn Vogtland, dann kein Juniorkit, sondern hochwertige Stoßdämpfer oder das gute Vogtland-Fahrwerk


polotreff.de
#13 - 04.03.2009vogtland feder polo erfahrung vogtland federn polo 9n erfahrung vogtland federn zu empfehlen voghtland federn gut setzen sich vogtland federn? vogt land federn sportfedern vogtland erfahrungen vogtland oder h&r federn feder liegt schleifen reifen stoßdÄmpfer federbeine feder polo vogtland federn kritik federn polo 9n koni stoßdämpfer und vogtland federn federn polo 6n2 vogtland tieferlegungsfedern polo 9n erfahrung tieferlegungs ferden vogtland vogtland tieferlegungsfedern ohne gekürzte dämpfer federn mit abe polo 6n2 vogtland fahrwerk junior kit erfahrungsberichte 40/40 feder polo 9n gebrochen
Antworten erstellen

Ähnliche Themen