vw teilemarkt

KAT geklaut. Alternativen?

SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Moin,
mir wurde letzte Nacht der KAT raus geschnitten.
Ein neuer KAT für den GTI soll ü500€ kosten.
Ich habe eine Friedrich Motorsport Gruppe A Anlage drunter. Hat jemand das in Kombo mit nem 300Zeller versucht?
Gibt es andere günstigere Optionen? Was würdet ihr tun?
LG



Moin,

zuerst einmal mein Beileid zum Kat-Klau

Wie ich schon einmal in einem anderen Beitrag zu "Kat-Klau" sagte, ist es durchaus sinnvoll den Kat pauschal zu erneuern! Unsere alten Kats sind (wenn die Werte für Rhodium und Palladium wieder steigen werden, was sie aktuell wieder schön tun, der Peak der Werte wird in der Regel im April/Mai sein) sehr attraktiv für den Verkauf. Die Umwelt freut sich zudem, wenn der Kat erneuert wird, bei Standard "Blauer Engel" oder ähnlich. Neue Kats sind für Diebe nicht mehr sehr attraktiv, da nur noch wenig Edelmetalle in der Menge verbaut sind.

Ich werde im April/Mai ca. 500 Euro für meinen alten Kat erhalten . Nicht schlecht für "Schrott". So lange warte ich ab.

Dieser Tip ist bei Dir nun leider zu spät...

Bitte fülle doch einmal Dein Fahrzeugprofil aus (HSN, TSN und MKB), sonst ist das reines Rätselraten, welches Fahrzeug Du hast

Dann könnte ich Dir weitere Quellen nennen, die wohl günstiger sind.

Gruß Maik


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Moin,

Ich habe ein 6N2 GTI AVY. Also 0603 537.



SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Laut etka gibt es keinen Unterschied zwischen den Kats für den 6n2. Also zumindest alle Benziner haben wohl die gleiche Teilenummer. (Hoffe ich war nicht wieder zu blöd zum raussuchen 6X0253058JX)
Wenn ich nun aber auf die Suche nach nem Neuteil gehe sind die Sachen für ein GTI viel viel teurer.
Kann ich nicht einfach die günstigere Option nehmen dir zb. nen 1.0 AUC und den Kat raus trennen? Denke der GTI wird breiteren Rohrdurchmesser haben. Aber das kann man ja anpassen
LG


Ist der nicht versichert gewesen das Auto das man den Kat selber bezahlen muss.


Hallo
Bin kein Klugscheißer aber ich kann 10 verschiedene Abgasrohre mit Kat für den 6N2 rauslesen wobei der 6X0253058 JX der richtige ist für Dich ( ARC,AVY Schaltgetriebe ).Übrigens die Teilenummer ( nicht Ersatzteilnummer ) lautet 6N0131701 BQ zwecks Ortung in der Suchmaschine.
MfG


Moin,

leider bietet der günstige Anbieter (vertreibt hauptsächlich LRT-Katalysatoren) keine für Deinen Wagen passenden an. LRT selber hat auch keinen im Programm.

Glaube kaum, dass es erlaubt ist, sich quasi den KAT zusammen zu basteln, TÜV-Abnahme / Betriebserlaubnis etc.?!

Für den GTI sind die KATs tatsächlich so um die 400-500 Euro.

Wie MatseG40 schon schrieb ist das doch ein Fall für die Teilkasko, oder?

Gruß Maik


Ich habe einen hjs metallkat drunter
Habe das blech vom vw kat darangeschweißt.
Wenn der kat ein e Zeichen hat und die asu besteht sehe ich kein Problem einen günstigen kat unters auto zu bauen


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Moin,
das Auto ist Teilkasko versichert. Keine Ahnung ob das die HUK übernimmt. Teilkasko hat zwar Diebstahl mit bei aber da geht es ja um das ganze Auto.
Habe mich heute bei gemacht und mir die ganze Sache mal angeschaut. Die haben schön mittig vom Auto nen Wagenheber angesetzt (natürlich die Leiste platt gedrückt ) und dann mit der hydraulischen Schere den Rest erledigt. Lamdasonde ist natürlich mit weg und das Kabel wurde einfach abgerissen. Dabei wurde das Hitzeblech dann auch direkt aufgerissen.
Hab jetzt den vorderen Teil ab Krümmer ausgebaut. Auspuff ist nicht mehr auseinander zu bekommen. Hat da einer Tipps? Soll ja eigentlich Edelstahl sein
Hat einer noch Hitzebleche für den Mitteltunnel? Die sind eigentlich alle hinüber.
Beim Krümmer ist ne Schraube abgerissen (war klar) bekommt man die „Pins“ irgendwie raus um neue einzusetzen oder ist das hoffnungslos?
Neuen Krümmer habe ich jetzt nicht sooo Bock.
Der GTI kat wird deswegen so teuer sein weil der im Hosenrohr noch nen kleinen Kat hat.

Soweit so gut.
Danke für eure Antworten. Ich hab jetzt erstmal die Schnauze voll und schaue demnächst mal wie die Teileverfugbarkeit ausschaut

LG



Moin,

ja so etwas ist sehr frustrierend!

Die Teilkasko deckt auch Diebstahl einzelner Teile ab, auch abgebrochene Spiegel, eingeschlagene Scheiben etc. Die Tiefe der Deckung kann in den Verträgen differieren.

Das würde mich sehr wundern, wenn nicht. Du kannst uns bitte gerne berichten, was die HUK da sagt.

Ich habe nicht ohne Grund meine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen...

Also auf jeden Fall die Versicherung aktivieren, sind vielleicht sogar froh, wenn Du den Kat etc. selber einbaust, spart bei ihnen die Einbaukosten. Glaube, dass Du aber für diese Arbeit auch eine Pauschale ansetzen kannst?! Beziehungsweise einen Nutzungsausfall...Polizeilich aufgenommen ist der Fall ja wohl, oder?

Also "Kopf hoch" und los gehts

Gruß Maik


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Ja hab direkt die Polizei gerufen. Allerdings haben die sich nicht bemüht Spuren zu sichern. Werde da Montag die restlichen Schäden nachreichen.
Und dann schauen was die huk sagt
Ich halte euch auf dem laufenden

Lg


Vor sowas habe ich Angst das, dass auch meine 6n2 GTI passiert.

Die Tieferlegung wird nicht wirklich abschrecken, bisschen nur die Alarmanlage.

Trotzdem werde ich noch einen Neigungssensor nachrüsten, wenn mal der Erschütterungssensor nicht auslöst.


Trotzdem dir gutes Gelingen/ reparieren.


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Neigungssensor ist klasse. Meiner hat auch ne Alarm aber die hat nicht ausgelöst. Und tieferlegung schützt dich höchstens vor Wagenhebern die nicht mehr drunter passen.

Kann man diese Kante eigentlich erneuern?


Die Kante kannst du zurück biegen
Dann blank machen und mit rostschutz und wachs schützen


Zitat:

Auspuff ist nicht mehr auseinander zu bekommen. Hat da einer Tipps?


Die Verbindungsstelle der Lötlampe schön heiß machen wahlweise, bis es qualmt oder schon mit der Rotglut anfängt. In der Regel trennen sich zusammenkorrodierte Teile dabei wegen der Wärmedehnung.


Zitat:

Auspuff ist nicht mehr auseinander zu bekommen. Hat da einer Tipps?


Ich denke sie meint, daß die Rohre beim abzwicken zusammengequetscht wurden und nicht von zusammengerosteten Teilen


Moin,

ich denke, sie meinte das wieder Zurückformen von der durch den mittig angesetzten Wagenheber demolierten Kante ("Die haben schön mittig vom Auto nen Wagenheber angesetzt, natürlich die Leiste platt gedrückt...").

Kann man die so einfach wieder zurück in die Ursprungsform bringen? Stelle ich mir schwierig vor...


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Moin,
kurzer Zwischenstand. Gutachter Dekra war da und hat alles aufgenommen. Er meinte direkt dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden wird. Er hat mir aber zugesichert den Zeitwert des Autos so hoch wie möglich anzusetzen. Alles was bisher rein repariert wurde wollte er im Gutachten mit berücksichtigen. Es war ein ganz neues Gefühl die Dekra mal auf seiner Seite zu haben

Das ist nun Wochen her. Von der Versicherung kam noch kein Geld. Da werde ich morgen nachhaken.

Nun habe ich die Woche nach Ostern Urlaub um vieles an dem Auto zu machen. Bis dahin soll auch ein neuer KAT da sein. Deswegen werde ich nun in Vorklasse gehen.

Bei Kfz teile gibt es Kats von bm, vegaz und NAP als Optionen. Diese unterscheiden sich deutlich im Preis. Hat da einer Erfahrung ob es „besser“ oder „schlechter“ gibt?
Unklar warum ein kat von bm über 100€ teurer ist als von NAP.

Wenn alles gut läuft ist nach Ostern kat,Zahnriemen+ wapu, Keilriemen mit spannrollen und ne große Inspektion dran. Auch benzinfilter, Getriebeöl

Liebe Grüße


Ich hab jetzt bei einem 6N2 einen "Austauschkat" rein gemacht. Also Kat bestellt, + Kaution für Altteil, alles rein gemacht, vom alten Kat die Rohre weg geschnitten und zurückgeschickt; Erstattung vom Pfand kam umgehend (Rücksendeschein war mit dabei).

Für diese Option hab ich mich entschieden, weil der originale Kat an mehreren Stellen bereits durchgerostet war, genau wie die übrige Anlage und schweißen viel zu zeitaufwendig gewesen wäre. Alles in Allem hat die Komplettanlage incl. Kat 113,xx € gekostet, das sollte für die nächsten 2 Jahre reichen.

Fürn GTI weiß ich nicht ob sowas angeboten wird...


Sie hat aber keinen mehr den Sie zurück schicken kann.


Stimmt, da war was...


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Moin,
ich war heute bei VW um neue Bolzen zu kaufen. Bei der Demontage vom KAT ist einer der Bolzen abgebrochen. Von denen die im Krümmer stecken und man das Hosenrohr dran schraubt.
Vw verkauft diese weder einzeln noch im set. Man müsste dann den ganzen Krümmer für 400€ kaufen
Hat jemand noch so ein Teil? Könnt ihr euch vorstellen dass eine eigenkreation Auswirkungen auf den TÜV hat?

LG


Wenn man das ordentlich macht und dicht ist, wird der Tüv da nichts sagen.

Ein Stehbolzen in M10 sollte aufzutrieben sein, man müsste nur die Länge messen.
Alternativ, durchborhen und eine M10 Schraube in passender Länge nehmen, wenn genug Platz ist. Man könnte ide Schraube auch oben anschweißen.

MfG


Stehbolzen sind Normteile wie auch Schrauben, kann man im besser sortiertem Eisenwarenladen kaufen oder im Netz.
Wichtiger ist, den Rest raus zu bekommen ohne das Gewinnde erheblich zu beschädigen...


Stehbolzen hängen bei jedem Teilehändler an der Wand neben den Clipsen und Dichtringen.


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Ihr meint dann aber bestimmt die zwischen Kopf und Krümmer ? Die habe ich ebenfalls zuhauf gefunden.
Zwischen Krümmer Hosenrohr finde ich nichts. Die werden von oben eingeschlafen/ziehen sich rein und haben eine Art Vielzahl Profil am Kopf sodass die sich nicht verdrehen.


Wie wärs mit einem Bild von dem Krümmer wo man dein Problem sieht.
Dann sieht jeder direkt wie das aussieht und hat vielleicht kein falsches Bild von der Situation im Kopf

Alternativ kannst auch ein Bild eines identischen Krümmers hier posten.

MfG


Die sehen vielleicht aus wie die Stehbolzen an der Radnabe zum Reifen bei einigen Fahrzeugen, die sind nur von hinten reingepresst und drehen sich nicht mit, weil Preßsitz mit Riffelung

p.s. heisst wohl Rändelbolzen

so: https://www.ebay.de/itm/223757451793?hash=item3418fbc211:g:0QwAAOxy14VRUxOm&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)

Im Ersatzteilprogramm von VW wird beim GTI nur ein Krümmer ohne Kat angezeigt. Hat deiner einen Kat im Krümmer? denn diese werden mit solchen Bolzen dargestellt...


Ich denke mal, wenn ihr der KAT unterm Auto raus geklaut worden ist, dass im Krümmer kein KAT ist.

Die Stehbolzen heißen Stiftschraube und haben die Teile Nummer N 0445203

Sollte dennoch ein Kat im Krümmer sein, ist das so, wie Grandpa das erläutert hat.

Schraubergruß


Zitat:

Die Stehbolzen heißen Stiftschraube und haben die Teile Nummer N 0445203

Wir werden sehen; denn was Frau Kiel beschreibst ist keine "Stiftschraube"!


Zitat:

Wir werden sehen; denn was Frau Kiel beschreibst ist keine "Stiftschraube"!


Das habe ich überlesen

Wenn die eingeschlagen sind, dann kann man die abgerissene Bolzen raus hauen und durch eine Schraube ersetzen.
Muss man beim festschrauben des Hosenrohres eben mit einem passenden Schlüssel gegenhalten.


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Ich meine diese. Es gibt ein kat nach dem Krümmer und einen unterm Auto.


C126F3A1-3C17-4188-8
C126F3A1-3C17-4188-8

Den Bolzen rausklopfen oder ausbohrne und durch eine Schraube ersetzen wie I-bims schon beschrieben hat.

MfG



Ja das sind Rändelbolzen mit M10er Gewinde , Steigung ist dann die Frage ob 1,25 oder anders.


"Rändelbolzen M10" in der Bucht eingeben, da kommen massenhaft Ergebnisse, passende Kupfermuttern dazu und gut.
Die abgerissenen kannst einfach von unten nach oben durchklopfen...


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Moin,
hab heute den KAT eingebaut und warte nun noch auf die Lambdasonde.
Hat einer ne gute Alternative zum Hitzeblech? Die Teile lösen sich immer mehr in Luft auf. Gibts da Alternativen? Was ist erlaubt bzw. zulässig?

Lg


Eventuell mal nach gebrauchten Hitzebleche Ausschau halten, wenn deine sich schon auflösen.
Dneke der Tüv wil da schon welche sehen, daher würde ich da originale probieren zu bekommen. Da selber was basteln und anpassen wird sicherlch aufwendig und dann ist die Frage was der Tüv vonder Lösung hält.

MfG


man könnte auch was aus VA-Blech basteln...


Würde ich auch machen wie grandpa schreibt. Ich denke, 0,5er Blech sollte ausreichend stabil sein. Durch die Bögen und Knicke wird das ausreichen ausgesteift. An Überlapppunkten und die Befestigungswinkel kann man mit Poppnieten arbeiten.

Dann gibt es noch selbstklebende Hitzeschutzmatten aus Alu. Damit könnte man das Blech zusätzlich kaschieren.


SandraKiel
  • Themenstarter
SandraKiel's

Ich hatte gedacht die originalen Bleche wieder zu verstärken mit selbstklebenden Geschichten. An den Verschraubungspunkten muss ich dann schauen wie ich da wieder Stabilität rein bekomme. Bei jedem mal anfahren klappert alles wild und hört sich einfach nach sehr altem Auto an.

Hatte an sowas gedacht [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Moin,

    sind bei Deinen Blechen die kleinen Haltenasen für diese Klemmrosetten alle abgebrochen? (siehe Bild).

    Sonst kann man neue Klemmrosetten nehmen, dann hält das Blech wieder strammer...

    Wenn nicht mehr vorhanden, dann wird das Befestigen wohl schwieriger, oder hat jemand ne Idee?

    Vielleicht mit Fotoanhang der Lösung?

    Gruß
    Maik


    7B8B1955-B4BA-4F8A-B
    7B8B1955-B4BA-4F8A-B

    Von welchen Hitzeblechen reden wir jezt; am Krümmer oder überm Auspuff und Kat?


    In Beitrag #9 spricht sie, dass durch Abreissen der Lambdasonde das Hitzeblech aufgerissen wurde, das Kabel der Lambdasonde ist ja am Blech mit Klammern befestigt, ausserdem spricht sie vom Hitzeblech des Mitteltunnels, welches hinüber ist.

    Vom Warmluftfangblech (meintest Du das grandpa?) am Krümmerkat spricht sie glaube ich nicht. Die kann man auch noch sehr gut z.B. bei Schrott Karl im Netz bekommen, habe ich mir auch gerade bestellt gehabt, da eine der oberen Löcher, wo die Befestigungsschraube eingeschraubt wird, bei meinem Warmluftfangblech eingerissen ist.


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Moin,

    also nochmal abschließende Worte.
    Kat ist wieder drin. Hab bei teile 24 den von Veganz genommen. Neue Dichtung zum Krümmer kam direkt mit. Verbindung Krümmer und Hosenrohr habe ich mit neuen Bolzen und Muttern aus dem Baumarkt verbunden. Gab es sogar in Edelstahl.
    Endrohr habe ich in dem Zuge auch direkt abgeändert. Das alte war einfach zuuuu häßlich. Gut das mein Kollege schweißen kann

    Nun ist alles wieder dran und schöner als vorher.
    Mit neuen Auspuffgummies, neuen Schellen und auch ne neue Dichtung zwischen Krümmer und Block hatte ich nun ca 1200€ Kosten.
    Von der Versicherung kommen 1600€. Wenn man es reparieren lassen würde wären es 2100€ die reguliert werden würden.

    Ein finanzieller Ruin war es also nicht. Aber viele Nerven und viel Zeit musste investiert werden und das Auto ist ne ganze Weile nicht gefahren.
    Bei mir was es halbwegs entspannt weil ich nicht auf das Auto angewiesen bin.
    Und sie haben sogar noch einen geschnappt der mit geklauten kats erwischt wurde.

    Bleibt noch eine Möglichkeit zu finden der Versicherung offiziell nachzuweisen dass der Schaden behoben wurde. Sollte es nochmal dazu kommen würde normalerweise ohne eine WS Rechnung nicht erneut reguliert werden.


    Bis denn


    Zitat:

    Sollte es nochmal dazu kommen würde normalerweise ohne eine WS Rechnung nicht erneut reguliert werden.

    Warum?

    Solange ich konnte hab ich immer selbst repariert und per Gutachten abgerechnet. MWST. wird nur für Teile erstattet, die per Rechnung belegt werden können.


    Stimmt, dafür sind ja Gutachter da...

    Du hättest auch wohl einen Nutzungsausfall geltend machen können, oder?

    Wie hast Du jetzt die Hitzeschutzbleche repariert?


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Moin,
    Nutzungsausfall hab ich nicht eingereicht. Immerhin bin ich null auf das Auto angewiesen.
    Für die Hitzebleche habe ich mir zur Genüge diese Spangen neu gekauft. Dann habe ich an den Stellen um die Aufnahmen herum die Bleche glatt gehämmert. Durch das Glätten der Sicken und Kanten hatte ich genug Material dass die Spangen ihren Sinn wieder erlangten. Das ist nun gut genug dass es nicht klappert. Auf mittelfristig werde ich mir Klebepads kaufen. Gibt es in gut stabil und für große Hitze. Ist zwar recht teuer aber damit würde ich die Bleche verstärken.

    Ich danke euch für die vielen hilfreichen Antworten und hoffe ihr behaltet alle eure Kat‘s

    Liebe Grüße aus dem Norden


    Hallo,

    auch meinem Polo wurde der KAT geklaut.
    Ich bin bei der Huk versichert und habe Morgen Termin bei der Dekra für ein Gutachten. Mal sehen was die Verbrecher beim rausschneiden vom KAT noch kaputt gemacht haben.

    Möglicherweise werde ich mich jetzt nach 24 Jahren von meinem Polo trennen müssen. Ist hier jemand der im Ernstfall Interesse an meinem Polo hätte. Es ist ein 1,4l 60PS Comfortline, Originalzustand, echte 126.000km. Falls ich ihn abgebe würde ich ihn gerne an jemanden geben der ihn wieder repariert und weiter fährt.


    Moin,

    warum siehst Du den Vorfall als Grund an den Wagen verkaufen zu müssen?

    Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz.



    Gruß
    Maik


    Hallo,

    ich denke über verschiedene Möglichkeiten nach. Verkauf ist eine davon. Ich warte erstmal das Gutachten ab.


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Moin,
    also ich bin im Endeffekt sogar mit bissl plus aus der Sache raus gegangen. Natürlich zahlt einem niemand die Zeit und die Nerven. Auch bleibt die Wagenheberkante vorerst krum. Aber nun ist ein neuer Kat darunter und in dem Zuge habe ich gleich noch das Endrohr ändern können.
    Die Gebrauchtwagen sind zurzeit sehr teuer was dir zugute kommt. Hoffentlich setzt sich dein Gutachter auch für dich ein.
    Verkaufen würde ich deshalb auch nicht. Hätte ich es nicht alles selbst gemacht wären bis 2100€ von der HUK gezahlt worden.
    Und das ohne Ausfall Entschädigung.
    Ein Polo mit 126tkm wirst du vermutlich selten finden

    Lg


    Hallo,

    mein Polo ist kein GTI, eben ein normaler 60 PS Comfortline Polo. Damit wird der Wiederbeschaffungswert unter 2000€ liegen. Der Prüfer war mit dem Zustand soweit zufrieden. Ich hoffe ich bekomme das Gutachten in den nächsten Tagen.

    Nutzungsausfall gibt es bei einem Teilkaskoschaden nicht.

    VG


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Es stimmt dass der Zeitwert geringer ist. Allerdings kostet der KAT auch nicht 600€ sondern deutlich weniger. Denke insgesamt würdest du trotzdem mit dem Geld von der Versicherung zurechtkommen.

    Du kannst ja das Geld von der Versicherung abwarten und dann schauen. Dauert allerdings bissl. Bei mir hat es fast ein Monat gedauert bis ausgezahlt wurde. Und auch nur weil ich nach zweiwöchentlichen Wartezeit mehrmals angerufen habe.
    Im Endeffekt bleibt es sowieso deine Entscheidung. Wollte nur mitteilen dass es nicht unbedingt den finanzielle Ruin bedeutet wenn der Kat weg ist.
    Hab ein schönen Sonntag


    Verstehe nicht, wieso hier immer von Wiederbeschaffungswert gesprochen wird, der Diebstahl ist ein Teilkasko-Schaden, der von der Versicherung übernommen werden muss. Sonst bräuchte man ja keine TK abschliessen wollen. Andere Schäden wären Wildschäden etc.

    Da Du kein GTI hast, kostet der Kat (inkl. Einbau) auch deutlich weniger als beim GTI, haben wir ja im Verlauf des Themas festgestellt.

    Dann könnte man ja demnächst, wenn man z.B. einen Sprung in der Frontscheibe hat, auch den Wagen in den Schrott fahren, diese Reparatur kostet auch schon um die Euro 500.

    Wir sind gespannt, was der Gutachter so entwickelt hat. Dauert ja ganz schön lang, das Ermitteln, oder?

    Haben Die Diebe auch Beschädigungen wie bei Sandra erzeugt? Also Seitenschweller eingedrückt, Hitzebleche beschädigt, Lambdasonde etc.?


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Wiederbeschaffung ist indem Fall Restwert

    Die Versicherung reguliert auch bei TK maximal bis zum Zeitwert des Fahrzeugs.
    Aber selbst wenn das Gutachten den Restwert auf 1000€ setzt müsste er hinkommen. Meine mich zu erinnern dass die nicht gti kats bei 150-200€ lagen. Ne neue Dichtung zum Krümmer kost quasi nichts und unklar ist ob die Lambda noch da ist oder nicht. Müsste ja suchen nach KAT Lambda haben
    Jedenfalls denke ich er bekommt den Schaden ersetzt. Ich fahre ja nun auch mit nem wirtschaftlichen Totalschaden rum.

    Wir werden sehen.


    Interessant! Na gut, die Gutachter-Summe dürfte trotzdem locker reichen, so meine Vermutung.

    @Sandra: Hattest Du (oder der Gutachter) zwei Versionen vorgeschlagen gehabt? Einmal unter Berücksichtigung, dass Du selber einbauen / reparieren wirst, und zum zweiten, dass die Reparatur in einer Werkstatt ausgeführt wird?

    Du sprichst ja von zwei Regulierungssummen (Euro 1600 oder Euro 2100)


    Gibt es keine gebrauchten KATs mehr?


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Also der Gutachter erstellt nur ein Gutachten. War zumindest in meinem Fall so. Laut diesem Gutachten betrug der Schaden ca 2100€.
    Die Versicherung hätte mir nur den vollen Betrag ausgezahlt nach Vorlage einer Werkstatt Rechnung als Nachweis dafür dass ich eine MwSt gezahlt habe. Da ich es selbst gemacht habe blieb es bei den knapp über 1600€. Es fehlen ein paar Euros in der Rechnung aber da weiß wohl nur die HUK wo die sind. Sind etwa 100€ unter der Summe die die MwSt ausmacht. Aber das war mir dann egal.

    @Karl
    Du könntest es ja mal bei nem Schrotthändler versuchen. Oder du gibst bei kfzteile24 mal dein Auto ein und suchst den kat raus. Da steht dann auch in welchen anderen Modellen der passen würde. Mit der Liste an Autos findest du bei nem freundlichen Schrotthändler bestimmt was.
    Aber es ist dann unklar in was für nem Zustand der Kat dann ist. Mit Pech zahlst du nach kurzer Zeit doppelt. Die werden dir den auch nicht gerade hinterher schmeißen.

    Warum nicht einfach ein neuen rein Zimmern
    Wie lange ist das nun her? Ich würde mal bei der HUK anrufen und fragen ob das Gutachten schon eingegangen ist. Vielleicht Können sie dir ja schon mitteilen wie hoch die Summe wird.


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Was für eine Euro Norm hat denn der AER? Bei kfzteile24 ist ein KAT für Euro 2 AER/ALL inklusive Montageteile für 251€ drin. Dazu kommt noch die Dichtung zum Krümmer. Lass die 20€ kosten biste bei 271€.
    Wenn 500€ von der Versicherung kommen ist doch alles iO

    Lg


    Danke für eure Antworten.

    Beim rausschneiden vom Kat haben die Diebe das Hitzeschutzblech beschädigt. Die Schweller sind unbeschädigt. Anscheinend haben sie es geschafft ohne das Auto anzuheben.

    Der Gutachter schickt das Gutachten an die Huk. Die leitet es an mich weiter. Ich weiß nicht ob die Huk es bereits hat. Ich hoffe morgen erfahre ich mehr.

    Mein Polo ist ein AKV Euro3. Wenn man die Teile kauft und alles selbst einbaut ist es sicher bezahlbar. Aber der Selbsteinbau hat Risiken. Wenn eine uralte festgerostete Schraube nicht aufgeht kann das richtig Ärger machen. Im schlimmsten Fall geht dabei nochwas kaputt.

    Einen gebrauchten Kat würde ich nicht nehmen. Ob der funktioniert ist ein Glücksspiel. Bei der nächsten AU kann man dumm dastehen und nochmal kaufen.


    @Karli: Wenn ein Schrotthändler einen alten Kat als Gebrauchtteil verkaufen würde, dann wäre er nicht sehr geschäftstüchtig, da ja der alte Kat einen recht hohen Wert noch hat, wegen der Edelmetalle (deshalb klauen die Diebe ja besonders unsere Polo-III-Katalysatoren!). Also auch Schrotthändler werden (wenn sie schlau sind) eher die Kats direkt an die Eedelmetall-Verwerter weiter verkaufen.

    Bei meinem Kat (habe ich vor einiger Zeit erneuert, da auch die Halterung für die Montagegummis abfiel), kann ich, wenn Palladium und Rhodium wieder im Kurs steigen (was sie gerade erfreulicherweise wieder tun, Höchstwerte liegen meist im April / Mai, gibt es aber keine Regel für...) so um die Euro 500 bekommen Deshalb warte ich ja gerade noch ab, der Kat ist heutzutage quasi ne Wertanlage (wer hätte das jemals gedacht ).

    Es kommt bei mir jetzt auch der Krümmerkat raus, und ich habe auch den alten von meinem (leider nur noch) Schrott-Polo II entnommen, dafür bekommt man aber max. ca. Euro 100, da nur Platin enthalten ist. Für den Krümmerkat des Polo III ca. Euro 120-150.

    Selbst, wenn ich die Lambda-Sonden auch neu mache (was ich machen werde, die hintere ist bereits neu mit dem Kat gekommen), dann hat mich im Endeffekt der ganze Spaß nichts mehr gekostet und man tut auch etwas für die Technik und für die Umwelt, da alles auf neuestem Stand ist.

    Ein (hoffentlich) Nebeneffekt kann auch sein, dass die Diebe vom Klau des neuen Kats absehen, da diese nur noch einen Wert von vielleicht ca. Euro 40 bis 60 haben beim Wiederverkauf. Der ADAC empfielt auch, dass man die Kats mit einer grellen Neonfarbe bemalen soll, dass soll auch evtl. Diebe davon abhalten, den Kat zu klauen (da sie die Farbe erst aufwendig entfernen müssten, so argumentiert der ADAC. Eine interessante Idee! Frage mich nur, welche Farbe ist da geeignet, mache mich einmal schlau. Werde das wohl auch machen mit dem Anstrich (auf die Blicke der TÜV-Prüfer bin ich jetzt schon gespannt )

    @Youngtimder78:

    Wenn Du bei ats-automotive.de bestellst, dann bekommst Du versandkostenfrei den LRT 7024N (inkl. Anbauteile, also Dichtung, Schelle und Muttern) für Euro 268,42. Habe bei denen auch den Krümmerkat gekauft, kam sehr schnell an, beauftragen quasi den Hersteller LRT mit dem Versand direkt an den Kunden. dadurch spren sie natürlich eigene lagerkosten.

    LRT ist "Made in Germany". Der 7024 "N" hat zwar nicht das Umweltzeichen "Blauer Engel" (wie der 7024, also ohne "N"), die Anforderung erfüllen sie jedoch genauso. Ich hatte diesbezüglich mal bei LRT angerufen gehabt. Sie lassen halt nicht alle Kats durch die "Blaue Engel"-Zertifizierung laufen. Die Leistung ist aber bei allen identisch, "Blauer Engel" kostet halt mehr, daher kostet der 7024 auch mehr als der 7024N.

    Jedenfalls hat man dann nicht einen evtl. "dubiosen" Billigkat gekauft. Da freut sich auch nicht unbedingt dii Umwelt!

    Edit: Lese gerade Deinen Beitrag: Also das Lösen der Muttern vorne am Abgaskrümmer ist nun wirklich kein Hexenwerk. Stehbolzen müssen ja nicht getauscht werden! das klappt schon, war beim mir auch kein Problem!

    Ist ja schonmal wenigstens etwas, wenn die Schweller nicht beschädigt wurden! Vielleicht haben die an den richtigen Stellen angesetzt gehabt? - Sachen gibt´s
    Die Hitzeschutzbleche kann man reparieren, sieh´Dir da die Ideen von Sandra an

    @Sandra: LRT wollte ich Dir ja auch empfehlen, inkl. Anbieter, aber LRT hat für Deine "Rennsemmel" leider keine Kats im Programm.

    Genug der "Werbung" / Bitte als Empfehlung verstehen...gibt natürlich auch noch andere Anbieter auf dem Markt


    Ich hab beim 60PS 6N2 nen Billig-kat von Ebay genommen, ohne Altteil 110.-€ mit Dichtung.
    Die restliche AGA für 68.-€, dafür muss man nichts machen als die alte einfach ausbauen und die neue geht easy rein, ohne Hebebühne, nur Wagenheber gehabt.


    @Youngtimer78: Es muss ats-ersatzteile.de heissen, bin da wohl mit lrt-automotive.de durcheinander gekommen.

    @grandpa: Das kann sicherlich auch gut gehen mit den Billig-Kats aus Fernost.

    Ich bin da halt lieber auf Nummer sicher gegangen, da Prozesse des Herstellers transparenter sind und ich habe dann auch Ansprechpartner in D. Ein bisschen die heimische Wirtschaft unterstützen ist wohl auch nicht so verkehrt mMn.


    Zitat:

    ohne Hebebühne, nur Wagenheber gehabt.


    Oldschool


    Zitat:

    Das kann sicherlich auch gut gehen mit den Billig-Kats aus Fernost.

    zumindest klaut den hoffentlich keiner, wenn doch ist er selber schuld, weil er kaum was dafür bekommt...


    Das ist ja auch meine Absicht mit dem erneuerten Katalysator. Der Wert bei dem neuen liegt nur noch so um die 40 bis 60 Euro, hat mir der Verwerter Nordkat (dahin werde ich meine alten verkaufen) mitgeteilt.

    Die Frage bleibt, unterscheiden die Diebe im Moment, wenn sie quasi "im Prozess des Diebstahls" sind, dann zwischen Alt (gleich wertvoll) und Neu (gleich wertlos, nicht lohnend). Das wäre natürlich sehr wünschenswert, wenn das so wäre

    Von Beschädigung evtl. des Schwellers einmal abgesehen, ist ja auch nicht so toll!

    Habe gerade den Redakteur von Auto Bild News angeschrieben, der hat den Tip mit dem Bemalen des Kats mit neongelber Farbe gegeben, nicht der ADAC. Grundsätzlich ne gute Idee, da die Diebe solche Kats schwerer verkaufen können, so hofft man zumindest, da ja die Farbe erst entfernt werden müsste (zumindest bei seriösen Verwertern)?!

    Die Fragen, die ich dem Redakteur gestellt habe, betreffen Hersteller der Farbe, Betriebserlaubnis erlöscht nicht? und was sagt auch der TÜV dazu?

    Werde berichten, was er sagt...


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Ich kann mir sehr gut vorstellen dass die vorher unter die Autos schauen. Wäre definitiv recht hohl solch ein Risiko einzugehen und solch Straftaten zu begehen und dann nichts davon zu haben.

    Gibt es denn nicht brennbare Neonfarbe? Auf so eine Idee bin ich noch überhaupt nicht gekommen. Berichte gerne was da raus kam. Wollte demnächst auch mal zum freundlichen Dekra. Fragen wie es mit Scheinwerferaufbereitungen gehandhabt wird. Da kann ich ja direkt mal zwecks der Farbe fragen

    Lg


    Werde auch mal beim TÜV nachfragen, bzw. beim ADAC Prüfzentrum in Aurich. Dort lasse ich auch TÜV machen.

    Es gibt Ofenlacke, die sich durch die Hitze einbrennen. Neongelb scheint es wohl nicht zu geben. Zumindest bis jetzt nicht gefunden.

    Bin gespannt, ob der Redakteur antworten wird.


    Moin zusammen,

    so, habe gerade mal mit dem Verwerter, an den ich meine Alt-Kats verkaufen werde, bezüglich der Idee, den Kat mit einer auffälligen Farbe zu versehen, um Diebe evtl. vorm Diebstahl abzuhalten, gesprochen.

    Er sagt, dass das wohl die Diebe nicht groß vorm Diebstahl abhalten wird, da die Katalysatoren innerhalb kürzester Zeit, wohl auf dubiosen Kanälen (wahrscheinlich Osteuropa) weiterverkauft werden. Theoretisch könnte sie die Farbe etwas irritieren (nach dem Motto, "ist das eine Falle"). Das wird diese sehr professionell agierenden Diebe aber wohl eher nicht schocken.

    Somit ist die Idee, den Kat zu erneuern, egal, ob etwas hochwertiger (wie bei mir mit dem LRT), oder mit Billigkat (wie grandpa es getan hatte) die hoffentlich höhere "Abschreckung", dass sich die Diebe sagen, für diesen Kat, der ja auf dem Markt nicht mehr viel bringen wird, da nur noch geringe Edelmetalle eingebaut werden, lohnt die "Aktion" (der Diebstahl) und das damit verbundene Risiko dabei erwischt zu werden nicht.

    Er sagt auch, dass die Diebe sehr gut auf die Fahrzeuge geschult sind und sehr schnell erkennen, ob es sich um ein altes Kat-Modell handelt, also um den erstverbauten Original-Kat, oder um einen Austauschkat. Mein LRT sieht auch deutlich anders aus, ist kleiner in den Abmessungen, ist aus Edelstahl, und hat auch kein Hitzeschutzblech, wie der erstverbaute Original-Kat.

    Fazit: Er ist vielleicht sinnvoll einfach den Katalysator zu tauschen / zu erneuern, und den alten noch sehr gut zu verkaufen, wie gesagt, die Preise für Rhodium und Palladium steigen wieder gerade. Bei mir wird definitv ein gutes Plus dabei herauskommen, wenn man Billigkats als Austauschkats wählt, dann ist der Gewinn natürlich noch höher. Ich wollte aber lieber einen Hersteller in D wählen, an den man sich bei Problemen auch wenden kann, auch die kontrollierten und zertifizierten Fertigungsabläufe waren mir da wichtig.

    So ein Katalysator-Einbau ist bei unseren Fahrzeugen auch wirklich kein grosses Ding, bei mir war einzig die Lambdasonde (Bank 2) extrem fest, da ich diese aber sowieso erneuert habe, konnte ich einfach das Kabel durchschneiden. Der Erneuerungsintervall für die Lambdasonde (nach Kat) liegt auch bei empfohlenen 160.000 km. Bei mir waren es 185.000 km. Also das passte sehr gut.

    Gruß
    Maik




    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Sehr ausführlich berichtet. Vielen Dank dir! Da brauche ich dann auch nicht mehr bei der Dekra nachfragen.
    Hoffen wir mal, dass die aller meisten Polos verschont bleiben

    Wenn nun noch bei youngtimer alles gut endet hat das Forum wieder zwei Polos gerettet

    LG


    Na ja, selbst, wenn Youngtimer78 überhaupt nichts von der Versicherung bekommen würde (was nicht der Fall sein wird), dann wäre es trotzdem ja kein Totalschaden.

    Wenn der Wagen sonst noch top in Schuss ist (so sieht es zumindest den Fotos nach aus), dann lohnt sich doch der Einsatz (das lässt sich ja selber locker reparieren) auf jeden Fall.

    Zumal man bei einem Gebrauchten ja auch nicht weiss, was sich bei diesem dann für Überraschungen so zeigen könnten. "Hat TÜV" ist bei mir mittlerweile kein Kriterium mehr beim Kauf, nur eine Mindestvoraussetzung.

    Ich kenne mittlerweile meinen "Eimer" sehr gut und versuche diesen so lange wie möglich zu erhalten (Stichwort: Langzeitfahrzeug - positive Ökobilanz dadurch zudem)

    Bei einem Neuwagen sind die Kostenfallen ja noch höher, fängt ja schon bei den "Zwangs-Inspektionen" an, die man machen muss, um die Garantien von den Herstellern erhalten zu können...

    Außerdem wird es immer komplexer, diese hochgezüchteten neuen "Schüsseln" auch selber (und zu einem vertretbaren Kurs) reparieren zu können.

    Also, Erhalten ist angesagt!


    Hallo,
    jetzt habe ich endlich das Gutachten. Die Huk hatte es schon längst hat es aber nicht an mich geschickt. Sie haben gewartet bis sie von mir die Bestätigung bekommen, dass ich den Diebstahl angezeigt habe. Hätte man mir nur sagen müssen.

    Der Gutachter hat meinen Polo zum Totalschaden erklärt. Unnötige Arbeit hat er sich erfolgreich gespart.
    "Die Reparaturkosten wurden nur überschlägig ermittelt, da diese den Fahrzeugwert erheblich übersteigen."

    Damit sind die Würfel - leider - gefallen. Ich verkaufe meinen Polo.

    Wer Interesse hat schreibt mir bitte eine Nachricht.


    ... hast du keinen "Hinterhoftürken", der dir gute Arbeit zu einem fairen Preis macht?

    Mit gebrauchtem KAT und ein paar Kleinteilen hast du für vermutlich 500-1000€ wieder ein sinnvolles Auto für die nächsten mind. 2-4 Jahre

    Wenn du deinen verkaufst (sagen wir mal 400€ ohne KAT) und dir später einen "neuen" (gebrauchten) kaufst (sagen wir mal für 1500&euro dann kommst du auch PlusMinus auf die gleichen Kosten, weißt aber nicht, was beim gekauften alles an Überraschungen schlummert. Ummeldung ist auch Extraarbeit und kostet mehr als 0€.


    Kompletten Auspuff mit Kat gibt es schon für unter 200.-€
    Mir wurde zwar der Kat nicht geklaut, aber er war durchgerostet, somit ist das die günstigste Alternative. Und nur Mit Wagenheber ist die Anlage auch relativ leicht einzubauen; es müssen nur paar Schrauben gelöst werden...
    Wenn an den Polo sonst nix beschädigt ist; würde ich das Geld investieren; von der Versicherung gibts auch noch etwas Kohle...

    Was wurde denn als Restwert ermittelt und was wäre die Schadenssumme?


    Also das verstehe ich nicht, ist alles ärgerlich aber doch recht günstig zu beheben.

    Das bei so einem alten Auto sind 4 neue Reifen auch schon ein Totalschaden.


    Kann ich auch nicht nachvollziehen.
    Wenn am Auspuff mal ne Schraube nicht will, ist das doch noch zu verschmerzen, zur Not nimmst du den Krümmer mit ab.

    Gruß,

    Sebastian


    Also @Youngtimer78 ich mag dir jetzt nicht madig reden, den Bock würfeln zu lassen (wenn du wirklich keinen Bock mehr drauf hast), aber ein "für die Versicherung wirtschaftliche Totalschaden" ist noch lange kein Todesurteil ... das bedeutet nur, dass du halt (im Fall vom Polo) 200-500€ des Schadens selber zahlen musst
    Aber immer noch billiger, als einen anderen gebrauchten Polo auf den gleichen Stand wie deinen (vor dem KAT-Klau) zu bringen.
    Schmeiß den Taschenrechner an, wenn du noch irgendwie an deinem Kleinen hängst - das lohnt sich meistens doch


    rage:
    Was die Versicherungen da argumentieren, ist mir zumindest stark verachtenswert, wenn nicht sogar "unmoralisch" (und somit gleichzusetzen mit "illegal").
    Mir mal passiert:
    Jemand knallt dir ins parkende Auto rein, gibt die 100% Gesamtschuld (auch direkt vor Ort nüchtern und unter Zeugen) schriftlich zu, ruft sogar die Polizei, gibt alles zu Protokoll ... Fazit: "wirtschaftlicher Gesamtschaden" minus "Restwert des Fzg.".
    Von den Differenz-250€ kann man zwar (wenn man Glück hat) gerade so eine gebrauchte Fahrertüre und einen Kotflügel kaufen, aber das bringt einem nur was, wenn man alles selber schraubt und keine Arbeitswerte anfallen.
    ... Eigentlich sollte man meinen, dass eine Versicherung den Schaden (bei so klarer Lage) genauso wiederherstellt, wie das Fzg. vorher war.

    Meine Versicherung wurde auch mal um knapp unter 2k€ betrogen vom Unfallgegner und ein anderes Mal die meiner Frau um ~1k€ ... inoffizielle Antwort des (von mir zugegebenerweise etwas am Telefon eingewickelten) Neulings am anderen Ende war, dass Schäden unter 2k€ i.d.R. "ohne größere Prüfung abgewickelt werden, da Verfolgung nicht lohnenswert". Und das, obwohl ich in beiden Fällen sogar Hieb- und Stichfeste Beweise geliefert hab. "Vielen Dank, wir kümmern uns darum!" Fazit: Es war ihnen dennoch egal und sie haben den Betrügern das Geld ohne Abzug überwiesen.

    Klingt zwar nach "alles unter 50€ kannst du im Kaufhaus einfach mitgehen lassen, weils fürs kaufhaus finanziell irrelevant ist", aber warum dann die andere Versicherung im o.g. Fall nicht mal 500€ rausgerückt hat und ich denen zum Fzg.-Restwert erst mal erklären hab dürfen, dass allein die Felgen ohne Gummis gebraucht mehr Wert waren, als der Gutachter insgesamt geschätzt hatte ...
    Danke, Kaptitalismus

    Meine besten Erfahrungen mit KFZ-Versicherungen waren bisher: Sie nie zu brauchen. Eine schlimmer als die andere

    Dass jeder HP zahlen muss seh ich sogar 100% ein ... aber dass diese dann nicht bei meinem Gegenüber für dessen reale Schäden aufkommt, gehört unter Strafe gestellt (Veruntreuung von Geldern, welche ja genau dafür gezahlt wurden).


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Ich habe ein bisschen das Gefühl dass er keine Lust mehr auf seinen Polo hat. Sich von dem alten zu trennen und was anderes zu suchen wird definitiv von allen Möglichkeiten die teuerste sein.

    Nur hoffe ich dass der kleine Kämpfer (alle Polos sind kleine Kämpfer oder Kämpferinnen) nicht als Schlachtopfer herhalten muss.

    Ich verstehe diese Entscheidung nicht. Wie hoch war denn das Gutachten? Den Schaden kann man echt fur schmales Geld beheben und das auch ohne großes Schrauberkönnen.
    Lg


    War der Gutachter von deiner Versicherung oder hast du dir einen eigenen geholt.

    Ich hohle mir bei jedem Schaden einen eigenen Fähigen Gutachter. An meinem ist der Vorteil das der eine Anwalt Kanzlei an der Hand hat die im Ernstfall auch das juristische regeln.

    BTW: verstehen tue ich deine Entscheidung nicht den reperiert bekommt man für die Kiste auch noch nen Taler mehr aber es ist deine Entscheidung.

    Und ob der in die Presse geht oder geschlachtet wird sollte auch natürlich deine Sache sein, die Kämpfer Polo Sache naja verstehe ich auch nicht. Am Ende des Tages ist und bleibt es ein Auto.


    Zitat:

    War der Gutachter von deiner Versicherung oder hast du dir einen eigenen geholt.

    Bei mir wars damals der Gutachter der Gegnerischen Versicherung (und als Student konnt ich mir keinen eigenen leisten). Der wollte mir tatsächlich noch klarmachen, dass er einen Käufer für meinen Polo gefunden hat, der mir mehr als 200€ dafür gegeben hätte ... für "mit Felgen" zu wenig und für "ohne Felgen" etwas hoch angesetzt (normal "letsä Prais 50€" ).
    Inzwischen kennt man wen, der wen kennt, der wen kennt ... da hätt ich gleich ein Gegengutachten zur Hand ... aber damals leider keine Chance.

    Man wächst mit seinen Aufgaben

    Und wenn er seinen Polo weghaun mag, ist das seine Entscheidung ... aber wenn ich dann sag, dass das eig. Blödsinn ist, ist das die meine


    Den bezahlt die gegnerische Versicherung den Gutachter, also wenn man der Geschädigte ist.

    Ob das jetzt bei der Kat Sache auch so geht Kp da es ja keine gegnerische Versicherung gibt.


    SandraKiel
    • Themenstarter
    SandraKiel's

    Was denn für eine gegnerische Versicherung? Die des Diebes?
    Bei mir kam von der Huk (gleich wie bei ihm)beauftragt jemand neutrales Binder Dekra. Der war in meinem Fall auf meiner Seite und hat den Wert so hoch angesetzt wie möglich. Waren dann 2100€. Ohne gti ist es sicher noch mehr als 1000€. Wäre es nen 6n2 hätte ich pauschal gekauft. Aber so kann ich kein Teil verwenden.


    Zitat:


    Ob das jetzt bei der Kat Sache auch so geht Kp da es ja keine gegnerische Versicherung gibt.


    Lesen!


    Hallo,

    ich komme leider erst jetzt dazu hier zu antworten. Ein Problem kommt leider selten allein. Nachdem der Kat geklaut wurde habe ich grundsätzlich überlegt wie es weiter gehen kann. Ich kann den Schaden nicht selbst reparieren.

    In den letzten Jahren habe ich den Polo nur noch sehr wenig gefahren, weniger als 1000km im Jahr. Technisch ist er gut. Die Karosserie leidet schon länger an abplatzendem Klarlack. Ich habe mehrfach versucht das zu reparieren. Es hielt nie lange. Immer mehr Teile der Karosserie wurden davon betroffen. Weil Dach und Motorhaube besonders schlimm waren habe ich diese mit eine guten schwarzen Rostschutzfarbe gestrichen um dem Rost vorzubeugen. Das hat gegen Rost geholfen sieht aber nicht so schön aus. Außerdem gibt es einen Streifschaden - Parkrempler mit Fahrerflucht - und 2 weitere Dellen. Das hat den Wert im Gutachten deutlich gedrückt. Ich kann diese Reparaturen nicht selbst machen.

    Ich will auf keinen Fall, dass mein Polo auf dem Schrott landet und ausgeschlachtet wird. Ich will ihn auch nicht an einen dieser Händler verkaufen die ihre nervigen Karten ständig an alle Autos stecken. Ich will ihn an jemanden verkaufen der ihn repariert und fährt.

    Wer hier Interesse an meinem Polo hat soll mir eine Nachricht schreiben.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen