vw teilemarkt

Vergaserflansch andauernd kaputt, HZ Motor

franjoski
  • Themenstarter
franjoski's Polo 86C

Zitat:

Grundsätzlich würde ICH die Motorlager nur dann tauschen (lassen), wenn diese auch defekt sind.

Hab bei Classic Parts neue Lager (Original VW) bestellt. Das bei einer Laufleistung von nicht einmal 500km, vier Flansche den Geist aufgeben, muss ja einen Grund haben.



franjoski
  • Themenstarter
franjoski's Polo 86C

Zitat:

Das Abziehen & Planen der Dichtflächen bringt dabei wirklich was. Wenn die beiden Aluflächen voller Krater sind, wird es auch kaum dicht.

Ich sag es dem Schrauber meines Vertrauens, danke.


franjoski
  • Themenstarter
franjoski's Polo 86C

Moin,
Ersatzteile, Lager und Flansch, sind angekommen. Mit welchem Anzugsmoment wird der Flansch und Vergaser angebaut? Neben den Instruktionen wie Planen usw. wollte ich dem Schrauber meines Vertrauens das noch mitgeben. Sind 10 Nm korrekt?
Vielen Dank für eine Info.



Gibt es hierzu Neuigkeiten?
Würde mich sehr interessieren.


So, keine 3000km und der Flansch ist wieder gerissen. Werde mal den aus ALU gefrästen ausprobieren. Hat da schon jemand Erfahrung mit, oder Tipps, auf was man achten sollte?
Danke.


Moin,

ein bisschen sollte sich die Fuhre noch bewegen können. Ich würde daher oben und unten eine Nut für einen O-Ring vorsehen.

Gruß,

Sebastian


auch interessant: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Aluflansch:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Hi, da ich selber einen Alu Flansch verbaut habe, kann ich nur sagen, das es keinerlei Einschränkungen nach mehreren tausend Kilometern gibt und man viel Problemfreier unterwegs ist.

    Der gute Leon von dem ich den Alu Flansch habe, hat seine Artikel hier auf Kleinanzeigen eingestellt und diese kann man bedenkenlos empfehlen.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Einfach Plug and Play und nie wieder Kopfschmerzen haben!

    Grüße


  • Wieviel wollte er denn dafür?



    Ich glaube auch das es eher ein Problem der Schrauben oder Ähnliches ist.

    Wenn aber bei mir (HZ Block umbau auf AAU) auch so sein sollte das die Flansche wenige km nur halten, werde ich mir auch aus Alu was fräsen, dann aber mit O-Ringen.


    @incognico

    Einfach den Preis beim guten Leon erfragen, man wird aufjedenfall gut betreut und von A bis Z zufrieden gestellt mit dem Flansch.

    @spremtom

    Klar kann an sowas wie Schrauben liegen, wenn diese zu fest angeschraubt sind, aber woran es definitiv liegt ist, das die Teile nicht mehr vernünftig gefertigt werden.

    Febi und Co nutzen nur noch "schlechte" weiche Gummimischungen und die Stanzteile im inneren des Flansches werden auch nicht mehr richtig gefertigt.

    Woher meine Aussage kommt? Einfach mal einen Flansch aufschneiden und mit einem alten originalen NOS Artikel vergleichen, kein wunder das die heutigen nicht mehr halten!


    So, seit 6 Wochen ist der Alu-Flansch jetzt eingebaut. Bis jetzt keine Auffälligkeiten. Sind aber auch nur ein paar Hundert KM gefahren. S.Bilder


    1000011606.jpg
    1000011606.jpg
    20240928_175314.jpg
    20240928_175314.jpg

    Hallo,
    ich habe super Erfahrungen gemacht mit einem CNC gefertigten Flansch.
    Bei Interesse kann ich gerne Kontaktdaten weitergeben.

    Grüße Merlin


    Mein neuer (1/2 Jahr) Flansch ist inzwischen auch defekt. Aber nicht auf die Art von hier sondern am Loch schält sich der Gummi ab. Dicht ist es aber. .

    Werde mir jetzt auch eine Aluplatte fräsen aber mit O Ring Abdichtung.


    Mein treuer '93 Coupé in karibikgrün (geile Farbe übrigens) hat mittlerweile auch den vierten Flansch verschlissen und so habe ich mit Leon (sh. oben) Kontakt aufgenommen und einen Aluflansch plus Zubehör bestellt.
    Ich bin frohen Mutes, dass das Problem somit auch bei mir endgültig erledigt ist. *hoff*


    Hi Exothermic,
    hab' das 92er Coupé in karibikgrün. Hast du schonmal die Farbe bestellt für deinen? Und falls ja, wie war das Ergebnis?


    Hallo, bisher musste ich zum Glück noch keine Farbe bestellen, aber das wird sich im neuen Jahr sicher ändern. Denn dann steht eine komplette Renovierung der Technik auf dem Plan und da wird sich bestimmt (leider) hier und da auch eine kleine Stelle zum Ausbessern finden.

    Btw: Den Flansch habe ich mittlerweile geliefert bekommen (ist selbiger aus Beitrag #42), aber anscheinend hätte ich beim Bestellen präziser sein müssen, denn der gelieferte Flansch passt nicht für die in meinem Wägelchen verbaute Einspritzeinheit.
    Diesen Flansch hatte Leon noch nicht in die Finger bekommen und wusste somit auch nichts von dieser Variante.
    Nun wird der Flansch kurzum nach überstandener Krankheit extra angefertigt - klasse Service! (-:


    Alternative kann man auch bei Kupke Tuning schauen. Der Shop ist Spezialist für die 1.1 und 1.3er Motoren welche auch in Trabi, Wartburg und Barkas verbaut waren. Die bieten auch eigene Flansche an.


    Danke für den Tipp mit dem Alu-Flansch!

    Der TE spricht zwar vom HZ-Motor, daher eher für die AAU- und AAV-Besitzer interessant:

    Ab Modelljahr 1994 gab es von VW einen geänderten Flansch und eine geänderte Ansaugbrücke. Der AAU-Flansch hat die Teilenr. 030129799A, der vom AAV hat die 030129799 ohne A und den gibt es noch neu bei Classic Parts. Keine "Handelsware", sondern originales VW Economy Teil.

    Man braucht für diesen Flansch die Ansaugbrücke, die eine rechteckige Auflageform hat. Bei diesem Saugstutzen wird der Gaszughalter separat an der Brücke befestigt, nicht am Flansch. Die 4 Schrauben der Mono-Einspritzeinheit werden nicht in den Gummiflansch befestigt, sondern die Ansaugbrücke hat 4 Gewindeaufnahmen. Es werden vier M6x90 Sechskantschrauben benötigt.

    Teile-Nr. der Ansaugbrücken:
    AAU: 030129713L
    AAV: 030129713M


    Viele Grüße, Philipp


    Morgen ,
    was ich mal an einem 2er Golf hatte .
    Da war der Kat zu einem Klumpen zusammen geschmolzen und für Gegenwind gesorgt und somit den Vergaser Flansch durchgehauen .
    Könnte ja sein das er im Anfang Stadium ist ( verschmelzen )
    Grüße


    Hallo, ich bin auch ein Opfer schlechter Vergaserflansche. Ich fahre zwar einen Golf 2, aber der hat einen MH-Motor, der auch im Polo verbaut wurde. Vergaser ist ein 2E3.

    Mittlerweile ist auch schon der 4. Flansch gerissen, zwar noch nicht durch, aber viel fehlt nimmer. Der 5. liegt bereits bereit, aber langsam kotzt mich das an. Ich denke langsam drüber nach, mir ein Teil aus Metall herstellen zu lassen, zwei Gummidichtungen rein und deswegen meine Frage: Wer fertigt solche paßgenauen Flansche für den MH-Motor an?

    Der erste Flansch hat gut 30 Jahre gehalten, aber nun finde ich nur noch Mist, der nicht mal 3 Monate hält.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen