Hallo Polo Community,
ich habe riesige Hoffnung dass Ihr mir bzw. meiner Tochter helfen könnt, oder eine Idee habt.
Meine Tochter hat sich vor anderthalb Jahren zum 18ten Geburtstag ihr erstes Auto gekauft. Einen gebrauchten VW Polo 5, Typ 6R1, Trend, 1.2 l, 44 kW mit Bi-Xenon Scheinwerfern !
Jetzt ist es passiert das vorne rechts das LED Tagfahrlicht kaputt gegangen ist und hinten rechts das Rückfahrlicht. Da ihre hintere Bremse aktuell auch gemacht werden musste, haben wir den Wagen in eine (alt eingesessene) freie Werkstatt (mit einem sehr guten Ruf) gegeben um alles reparieren zu lassen.
Nun kommt das riesen Problem
Die Werkstatt bekam das hintere Rücklicht nicht repariert und meinte es könnte auch am Steuergerät liegen. Da denen aufgefallen ist, das beim umschalten auf Fernlicht, das Abblendlicht ausgeht und irgendwie alles komisch wäre ...
Also neues Steuergerät bestellt und damit zum programmieren nach VW gefahren.
Nur die bekommen das nicht programmiert und behauten dass laut Fahrgestellnummer der Wagen überhaupt keine Xenon Scheinwerfer hat und dadurch das Steuergerät nicht programmiert werden kann
Dann behauptet die frei Werkstatt das beim rück tauschen auf das Original Steuergerät aufgefallen wäre, das dieses eine andere Bezeichnung hat als was laut Fahrgestellnummer dort eingebaut sein müsste
Dann hat die Werkstatt im Netz ein gebrautes und geprüftes Steuergerät gefunden und bestellt welches die identische Nummer des original verbauten hat. Aber das behebt den Fehler auch nicht ...
Die Werkstatt und VW können sich das nicht erklären und haben den Wagen uns nun fehlerhaft zurückgegeben mit der Aussage da ist möglicherweise aus zwei Autos einer zusammengebaut worden bzw. irgendjemand hat das so professionell umgebaut und das Steuergerät mit einer nicht offiziellen Software bespielt …
Aktuell geht sogar das komplette Rücklicht nicht mehr (vorher war es ja nur rechts) und das Fernlicht ist auch tot (vorher ging es ja noch zumindest an).
Hat ihr eine Idee?
Wir kommen nicht weiter
Meine Tochter hat ihr ganzes erspartes was fürs erste Auto gedacht war für den Wagen ausgegeben und nun löst sich ihr Traum vom Auto fahren aktuell in Luft auf!
Wenn man die Motorhaube öffnet sie der Kabelbaum und alles andere anschaut mein man das alles original ist. Original VW BI-Xenin Scheinwerfer verbaut, Scheinwerfer-Waschanlage ist verbaut und funktioniert.
Am Armaturenbrett ist kein Leutweitenregler vorhanden.
Alles deutet eigentlich darauf hin das der Wagen original mit Xenon ausgeliefert wurde.
Die VW Werkstatt behautet aber nein. Auch habe ich im Kofferraum den Fahrzeug-Datenträger gefunden und was ich so als Kürzel finde deutet eigentlich auch nicht auf Xenon hin :'(
Würde mich über Tipps sehr freuen wie wir den Wagen doch noch repariert bekommen.
Viele Grüße
Michael
Was bedeutet denn "kann nicht programmiert werden"?
Kommen die schon nicht in Steuergerät (was dann eher für einen defekt mit dem Datenbus/der Verkabelung hindeuten würde) oder lässt sich die Kodierung nicht ändern?
Ob der Polo mit oder ohne Bi-Xenon ausgeliefert wurde, spielt ja erstmal keine Rolle - soetwas kann man ja in aller Regel problemlos nachrüsten (wie elektrische Fensterheber, Klima, etc.). Nur muss eben die Kodierung im oder in den entsprechenden Steuergeräten vorgenommen werden.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Vielleicht ist das hier ja ein Ansatzpunkt...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wenn du dein Profil ausgefüllt hättest, wüsste man, wo du herkommst und es würde sich eventuell jemand mit VCDS melden und könnte sich die Sache mal ansehen.
Zitat:
Was bedeutet denn "kann nicht programmiert werden"?
Kommen die schon nicht in Steuergerät (was dann eher für einen defekt mit dem Datenbus/der Verkabelung hindeuten würde) oder lässt sich die Kodierung nicht ändern?
Ob der Polo mit oder ohne Bi-Xenon ausgeliefert wurde, spielt ja erstmal keine Rolle - soetwas kann man ja in aller Regel problemlos nachrüsten (wie elektrische Fensterheber, Klima, etc.). Nur muss eben die Kodierung im oder in den entsprechenden Steuergeräten vorgenommen werden.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Wenn du dein Profil ausgefüllt hättest, wüsste man, wo du herkommst und es würde sich eventuell jemand mit VCDS melden und könnte sich die Sache mal ansehen.
Anhand des Aufklebers müsste sich doch die Ausstattung rauskriegen lassen?
Leider zu weit weg, sonst hätt ma da mal VCDS dran hängen können
Ich würde ganz einfach mal schauen ob es wirklich so ist das dieses FZ kein Xenon besitzt und sollte dies der fall sein dann würde ich zum Anwalt gehen und den Verkäufer dafür haftbar machen.
Keine Garantie das die Liste richtig ist.
FC1 Mit Individualeinbau
W4B 4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch
RFZ RCD210 2x20Watt 4L
RGZ RCD310 4x20Watt 6L
RHZ RCD510 4x20Watt 6L
RGY "RCD 310" für Navigationsfunktion
PNA Navigationsfunktion RNS 310 (für RCD 310)
QV3 Digitaler Radioemfang DAB
7QB CD-Rom (Deutschland)
WD1 Diebstahlwarnanlage
8T2 Geschwindigkeitsregelanlage
PH2 Klimaanlage "Climatronic"
4X3 Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
PU2 Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Dekor in Chrom matt
WMR Multifunktions- und Reifenkontrollanzeige
PU1 Lederlenkrad (3 Speichen) mit Dekor in Chrom matt
UF6 Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel
UF8 Multimediabuchse MEDIA-IN mit Ipod-Adapterkabel
8WH Nebelscheinwerfer und statisches Kurvenfahrlicht
8K1 Tagfahrlicht
PS1 Panorama-Ausstell-/Schiebe-Glasdach elektrisch
9JD Raucherausführung: Zigarettenanzünder anstelle Steckdose mit Deckel vorn
4KF Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
PSF Sportfahrwerk
0NB Entfall Schriftzüge Motorbezeichnung auf Gepäckraumklappe
0NA Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
9W8 Mobiltelefonvorbereitung
9ZA Mobiltelefonvorbereitung "Plus"
1D2 Anhängekupplung abnehmbar
WXH Xenon Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
4A3 Vordersitze beheizbar
QN2 Schublade unter den Vordersitzen
YOA Nokia 2323 classic inklusive Mobiltelefonvorbereitung
YOC Nokia 6303i classic Volkswagen Edition
WES Einstiegshilfe "Easy Entry"
WAS Beifahrersitz mit Höheneinstellung
6E1 / PE1 Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und ausklappbarem Becherhalter hinten
PBA Rücksitzbank und - lehne asymmetrisch geteilt
PPB "Cool & Sound" mit Klimaanlage "Climatronic"
PPC "Cool & Sound" mit Klimaanlage
0TD Textilfußmatten vorn und hinten inklusive Ablagefach unter Fahrer und Beifahrer
PF2 ESP inkl. Bremsassistent, ASR, EDS
PLA Licht- u. Sicht-Paket
6FF Color-Paket
PB1 Komfortpaket Elektrik
WFK Fahrkomfortpaket
WW1 Winterpaket
PP0 Gewerbepaket
PTW "Style Plus" Paket
PTP Team-Plus Paket
W01 = dänisches "DK Paket" mit PLA, PH2, WW1 und 4KF
H48 4 Ganzjahresreifen 175/70 R14
PJ5 Leichtmetallräder "Boavista" Volkswagen Exclusive mit Idividualeinbau 7Jx17 215/40V
PJ7b Leichtmetallräder "Detroit" 7J17
PJ7 Leichtmetallräder "Lakeside" 6Jx15 195/55H
PJ4 Leichtmetallräder "Mistral" 7Jx16 215/45H
PJX Reserverad in Fahrbereifung Leichtmetal
PJW Reserverad in Fahrbereifung Stahl
PJ1 Stahlräder 6Jx15 185/60
2WK Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60T R15
PJZ Pannenersatzrad
DMB Alcantara/Lederoptik titanschwarz
WL1 Sportsitze vorn in Alcantara/Lederoptik
HX Stoff "Fonzie" Titanschwarz
HY Stoff "Fonzie"Seahell
BY Stoff "Metric" titanschwarz
35 Stoff "Austin" Black-Denim
XE Stoff "Jacky" Schwarz-Rot (GTI)
001 Metalliclackierung
002 Perleffektlackierung
003 Unilackierung
2T2T Deep Black Perleffekt
B4B4 Candy-Weiß Uni
D8D8 Flash-Rot Uni
F4F4 Meerblau Uni
4S4S Hot Orange Metallic
8E8E Reflexsilber Metallic
H5H5 Savanna-Gelb Uni
A1A1 Schwarz Uni
P6P6 Shadow Blue Metallic
D8D Sonderfarbe Flash-Rot
H5H Sonderfarbe Savanna-Gelb
A1A Sonderfarbe Schwarz
Keine Ahnung ob ich alle Codes auf dem Aufkleber richtig entschlüsseln konnte, wenn ja, hatte er wohl keine Xenon
0AQ Frontstabilisator
0BA Ohne Heckstabilisator
0TA Ohne Fußmatten
0Y1 Standard-Klimazonen
0YC Gewichtsbereich 3 nur Installationskontrolle keine Bedarfsprognose
1AT Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
1G8 Pannenset
1JP Stoßdämpfung hinten
1KM Trommelbremsen hinten
1ME Lenkrad
1NC Komplettradabdeckungen
1ZG Scheibenbremsen vorne (Geomet D)
2JF Lackierte Stoßfänger
3S0 Ohne Dachreling/Dachgepäckträger
3V1 Kindersitzbank
4K3 Funkferngesteuerte Zentralverriegelung von innen bedienbar und sichere Sicherung
4R2 Elektrische Fensterheber vorne mechanische Fensterheber hinten
4UF Fahrer- und Beifahrerairbag mit Beifahrerairbag-Deaktivierung
4X1 Seitenairbag vorne
5RQ Rechter Außenspiegel: konvex
5SL Linker Außenspiegel: asphärisch
8GD Lichtmaschine 90A
8RE 4 Lautsprecher (passiv)
8UA Radio mit CD-Player
8ZG Antenne für AM/FM-Empfang
B0A Teilesatz ohne länderspezifische Konstruktionsanforderung
C0D Stahlfelgen 5J x 14
DG3 3-Zylinder-Ottomotor 1,2 l/44 kW Saugrohreinspritzung Basismotor ist T70
E0A Keine Sonderausgabe
G09 Stoßdämpfung vorne
G0C 5-Gang-Schaltgetriebe
HK9 Reifen 175/70 R14 84T
J2S Batterie 280 A (51 Ah)
L36 Hängebereich 36 nur Einbaukontrolle keine Bedarfsprognose
N0V Sitzbezug Stoff
QG1 Verlängerung des Serviceintervalls
T70 3-Zylinder-Benzinmotor 1,2 L Einheit 03E.A (Aluminium)
X0A Nationales Vertriebsprogramm Deutschland
Da war jemand schneller...
hier der Link zum entschlüsseln, wo man einträgt ist völlig wurst, einfach in irgendwelche Felder schreiben
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Irgendwie packt die Seite keine langen Texte mehr...; musste auf mehrere male ändern machen um den gesamten Text unter zu bringen
Ich bin da in Sachen VCDS leider auch raus - zu weit (370km)
Dass VW da Probleme hat, war abzusehen - die richten sich da einfach nach dem Auslieferungszustand. Wenn das Fahrzeug davon abweicht, ist meist schon Ende im Gelände, wenn diese Änderung nicht bei VW hinterlegt bzw. dort durchgeführt wurde.
Haben die Tipps aus dem Link weitergeholfen?
Guten Morgen zusammen,
danke für eure Antworten
@grandpa / @king_style
Die Liste hatte ich auch schon entdeckt und verglichen. Nur die XENON (PR: WXH) auf dem Aufkleber nicht gefunden und hatte Hoffnung das da noch irgend ein anderer Code auf dem Aufkleber dafür stehen könnte (Konnte halt nicht alle in der Liste finden) - Die Hoffnung stirbt halt zuletzt ...
Werde die aber nochmal einzeln mit dem Link überprüfen, da ich den noch nicht kannte
@83KW
Schade - Aber verständlich
Der Motortalk-Link von dir ist zumindest ein Mini-Hoffnungsschimmer. Das mit dem möglicherweise losen Stecker vom Bordnetzsteuerkasten wäre ja ein Hammer. Vor allem da es auch den Polo 5 betraf
Werde es am Wochenende aufgeregt testen ...
Bin bei VW ja persönlich nocht nicht vorstellig geworden (bisher war ja nur die Freie-Werstatt dort). Ich fände es aber den Hammer wenn die sagen würden ist nicht original drin und wir können da nichts machen
Die werden doch wohl ihre Autos so programmieren können wie der Besitzer es möchte. Vor allem wenn auch noch Originalteile verbaut wurden ...
Aber erst einmal am Wochenende den Stecker prüfen
Grüße
Michael
Reguliert er beim starten das Licht denn von selber?
Wenn zu min alles so ist wie es bei Xenon sein soll steht einer Abnahme ja nix im weg.
Zitat:
Die werden doch wohl ihre Autos so programmieren können wie der Besitzer es möchte. Vor allem wenn auch noch Originalteile verbaut wurden ...
@king-style
Habe ich noch nicht drauf geachtet, werde ich aber auch mal prüfen ...
@ 83kW
Der Wagen hatte zwei Vorbesitzer und bei denen wir den gekauft haben, habe ich auch schon nachgefragt. Die behaupten aber das die den Wagen so gekauft haben und NIE Probleme mit der Elektrik hatten ...
Hatte wenn ich ehrlich bin auch nix anderes als Antwort erwartet. Nachweisen kann ich denen ja eh nix und mit der Aussage auch noch nicht einmal theoretisch in die Haftung nehmen. Gekauft wie gesehen (so steht es im Kaufvertrag drin).
Und ob es Sinn macht den Erstbesitzer ausfindig zu machen und nachzufragen ...
Der wird sich ja bestimmt auch nicht in die Nesseln setzen wollen !
Hoffe natürlich auch das dass Steuergerät noch okay ist.
Aber die Idee mit den Kabeln bzw Stecker ist echt gut
Habe gerade auch noch beim googlen etwas gefunden wo ein defekter Lenkstockschalter komische elektrische Ausfälle verursachte. Werde das mit meinen begrentzen Mitteln erst einmal alles versuchen auszuschließen bevor ich eine VW Werkstatt kontaktiere. Oder sollte ich besser zu einem BOSCH Service mit dem Problem gehen?
Kann mir ja theoretisch vorstellen das VW nicht sehr kooperativ ist wenn man selbst daran rumbastelt. Habe ich aber nicht gemacht, sondern den Wagen ja so gebraucht erworden. Was weiß ich was original ist und mich dann als neuen Kunde damit zu bestrafen wäre nicht sehr Serviceorientiert !
Zitat:
Und ob es Sinn macht den Erstbesitzer ausfindig zu machen und nachzufragen ...
Wenn allerdings ein Kunde mit selbst durchgeführten Umbauten ankommt, stellt man sich auch gerne mal dumm.
Zitat:
Nachweisen kann ich denen ja eh nix und mit der Aussage auch noch nicht einmal theoretisch in die Haftung nehmen. Gekauft wie gesehen (so steht es im Kaufvertrag drin).
Und ob es Sinn macht den Erstbesitzer ausfindig zu machen und nachzufragen ...
Der wird sich ja bestimmt auch nicht in die Nesseln setzen wollen !
Fände es auch cool wenn ich die Geschichte des Autos kennen würde, aber der letzte Besitzer behautet ja nix gemacht zu haben.
Habe gerade mal in den Brief geschaut und die Erstbesitzerin (eingetragen ist eine Frau) hat den genau drei Jahre gefahren. Die zweiten (ein Ehepaar mit zwei kleinen Kindern, wo auch die Frau eingetragen war und den auch hauptsächlich genutzt hat) weitere 5 Jahre. Dann hat den ende 2019 meine Tochter übernommen.
Ich glaube ich werde wirklich mal versuchen die Telefonnummer der Erstbesitzerin heraus zu bekommen. Aber wie schon gesagt, wenn die Erstbesitzern auch behauptet nichts gemacht zu haben, bin ich genau da wo ich jetzt auch bin...
Die Werkstatt wo ich den hatte kam ja schon auf die Idee das der Wagen möglicherweise ein Totalschaden oder fetten Frontschaden hatte und aus zwei einer gemacht wurde. Nur wenn haben die gute Arbeit geleistet weil man sieht im Motorraum nichts das irgend etwas nicht stimmen könnte.
Was spricht eigentlich dagegen, dass das Auto falsch gelabelt & falsch codiert worden ist & ab Werk die Xenons verbaut hatte. Es kommt zwar selten vor, aber ab und an findet man mal so ein spezielles Auto.
Unser V40 beispielsweise stammt aus der Produktionscharge, welche ausschließlich für die Markteinführung gebaut worden ist. Das Baudatum liegt noch vor dem offiziellen Marktstart & auch sonst sind einige Details anders oder nicht korrekt im System hinterlegt.
Grüße,
Sebastian
Genau darüber könnte ja die Erstbesitzerin Auskunft geben. Die wird ja sicherlich wissen, wie sie das Fahrzeug bestellt/ausgeliefert bekommen hat - besitzt eventuell sogar noch die entsprechenden Unterlagen bzw. den Kaufvertrag. Und im Idealfall sogar noch die Kopie des Kaufvertrags an den Zweitbesitzer aus dem eventuell hervorgeht, ob sie das Fahrzeug z.B. als Unfallwagen verkauft hat.
Es gibt ja genug Beispiele in denen ein Unfallwagen vom Erstbesitzer günstig veräußert wurde, vom Zweitbesitzer notdürftig zum Weiterverkauf zusammengeklöppelt und vom Drittbeitzer (der gerne mal aus verkaufsfördernden Gründen, den Zweitbesitzer unterschlägt, weil dieser das Fahrzeug nicht auf sich angemeldet hat und somit auch nicht in den KFZ-Papieren auftaucht) aus gutem Grund wieder verkauft wird (von Mängeln aber nichts wissen möchte).
Leider schmeißen viele die Begriffe "Besitzer", "Vorbesitzer" und "Halter" in ein und den selben Topf. Rechtlich sind das völlig verschiedene Dinge (die einen Vertrag bei Falschangabe sogar nichtig machen können).
Soooo...
mal ein kurzer Sachstand!
Habe gestern mal das Steuergerät meiner Tochter ausfindig gemacht, ausgebaut und Stecker sowie die Stifte mit Kontaktspray besprüht. Die Kontakte des Lenkstockschalter habe ich sicherheitshalber auch nocht mit eingesprüht.
Und was soll ich sagen ...
Es geht wieder alles
Gut das Fernlicht hat noch nicht geklappt, also mal Sicherungskasten überprüft und festgestellt das dort wo eine Sicherung stecken sollte nichts war. Also 15A Sicherung eingesteckt und schwupps klapt nun auch das Fernlicht wieder.
Ich könnte ein wenig brechen ....
Habe heute die Werkstatt angerufen und mich beschwert.
Er hat mir versichert das er angeblich auch Kontaktspray benutz hat und auch das Steuergerät mehrfach an und abgesteckt hatte...
Für die Sicherung hat er sich entschuldigt und will mit seinem Mechaniker reden.
Hat als entschädigung uns einen kostenlosen Ölservice angeboten.
Wobei ich mir aber immer nocht nicht sicher bin ob alles okay ist, da ich aktuell noch nicht weiß wofür die innenliegenden Leutmittel im Scheinwerfer sind (im roten Kreis).
Habe die bisher noch nicht zum leuchten bekommen. Das Fernlicht geht ja über die Xenonbrenner. Habt ihr ein Tipp?
Grüße
Michael
Naja, jetzt könnte man natürlich Mutmaßungen von "Abzockversuch durch die Werkstatt" bis hin zu "könnte trotzdem noch ein Kabelbruch sein".
Wenn die Werkstatt Kontaktspray verwendet hat, dann hätte man das sicherlich gesehen. Und ob es nicht doch am STG liegt, wird sich wohl nur im Laufe der Zeit herausstellen. Ist ja nicht unüblich, dass die Kontakte des STG gerne mal im Bereich der Platine brechen (sieht man nur, wenn man es öffnet) oder eine kalte Lötstelle besitzen.
Das mit der fehlenden Sicherung lässt einen natürlich and der Kompetenz der Werkstatt zweifeln. Es macht jedenfalls keinen großen Sinn, die Sicherung zu ziehen, um sie zu überprüfen und sie dann nicht wieder zu verbauen. Und selbst bei einem Test ohne Sicherung, kann man ja nur die "Nicht-Funktion" testen. Da stellt einem dann natürlich die Frage, ob alle weiteren Tests/Prüfungen dann ohne Sicherung durchgeführt wurden. Da kann man ja auf keinen grünen Zweig kommen...
Zwecks Beleuchtung würde ich einfach mal ins Boardbuch schauen - sollte es auch online geben, wenn man eine passende FIN zur Hand hat.
Alternativ an Hand der Beschriftung auf der Birne und dem allseits bekannten Teilekatalog die entsprechenden Werte vergleichen. Dann sollte auch klar werden, welche Funktion diese Leuchte hat (z.B. statisches Kurvenlicht)
Ist das "wirklich" ein Halbxenonscheinwerfer oder nur einer mit "Xenon-look" (mit 2*H7 davon 1* Reflektor und 1* Linse) ?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Mach den mal bitte hinten auf und such hinter der Linse ein H7 Leuchtmittel
Dein roter Kreis ist auf jeden Fall ein H7 Reflektor SW.
(Klugscheiss: Kann ein Mod das Thema vom 6N in das 6R Unterforum verschieben? )
Zitat:
Dein roter Kreis ist auf jeden Fall ein H7 Reflektor SW.
Zitat:
(Klugscheiss: Kann ein Mod das Thema vom 6N in das 6R Unterforum verschieben? )
Ist das "wirklich" ein Halbxenonscheinwerfer oder nur einer mit "Xenon-look" (mit 2*H7 davon 1* Reflektor und 1* Linse) ?
Zitat:
6R1941031D
Moin,
ich hab zwar keinen Plan von der Materie, aber warum probierst Du nicht einfach am Fahrzeug aus und schaust dir die verbauten Leuchtmittel an ?
BI (!) -Xenon hat ja nur einen Brenner und das Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht wird durch eine Blende realisiert...
Wenn Du am Tag ohne Scheinwerfer fährst und möchtest per Lichthupe jemand scheuchen, würden die Xenon viel zu lang brauchen zum "zünden". Deshalb sind für Lichthupe noch zusätzlich Halogenleuchtmittel verbaut die den Job übernehmen...Im Fahrbetrieb nachts brennen die mit und bieten zusätzliche Lichtausbeute...
Also schau dir die Leuchtmittel bei Lichthupe ohne Abblendlicht an und bei eingeschaltetem Licht...
Vielleicht bringt das ne Erleuchtung...
* 6R1 941 031 D - Scheinwerfer mit Gasentladungslampe
Dieses Teil wird durch mehrere Teile interpretiert:
6R1 941 039 D Scheinwerfer für Gasentladungslampe
* 8K0 941 597 C Steuergerät für Gasentladungslampe
* N 107 218 01 Gasentladungslampe
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Was das Boardbuch betrifft: Schon mal eine andere FIN verwendet? WVWZZZ6RZBY239216
Also, ok scheint xenon zusein passt aber nicht zum Fahrzeug bzw trendline Sache.
Somit müsste die ganze Sache eingetragen werden oder sehe ich das falsch?
Zitat:
BI (!) -Xenon hat ja nur einen Brenner und das Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht wird durch eine Blende realisiert...
Wenn Du am Tag ohne Scheinwerfer fährst und möchtest per Lichthupe jemand scheuchen, würden die Xenon viel zu lang brauchen zum "zünden". Deshalb sind für Lichthupe noch zusätzlich Halogenleuchtmittel verbaut die den Job übernehmen...Im Fahrbetrieb nachts brennen die mit und bieten zusätzliche Lichtausbeute...
Zitat:
Das ist schon lange nicht mehr so,war nur so bei Golf 4,Passat 3BG und 6n2 GTI. Lupo GTI hatte schon BI Xenon.
Bei mein Ex Golf 6 GTD mit BI Xenon geht so schnell der Brenner an wie Ne HalogenLM.
Gleiches Bei meinen Golf 7 GTD mit BI Xenon ,der auch ne H7 hat für statische Kurvenlicht . Kurvenlicht ohne H7 geht dann Über das Bewegen der Linse ( hatte mein Golf 6 GTD )
Fakt ist das sind OEM VW BI Xenon SW von Valeo mit Statischen Kurvenlicht .
Zitat:
b 05/2010 wurd ja Bi-Xenon meines Wissens als Sonderausstattung angeboten...Rein Rechnerisch müßte sein Polo ja 2011 sein ( 3 + 5 Jahre Vorgänger, übernommen durch Tochter 2019) , genaueres wurd ja noch nicht genannt...Warum dann die Werkstatt meinte kann nich sein versteh ich nich...
Also gehst Du davon aus das Hologenleuchtmittel ist nur für das statische Kurvenlicht zuständig bei seinem angenommenen Baujahr und hat nix mit Fernlicht / Lichthupe zu tun...Richtig verstanden ?