vw teilemarkt

Simmerring vom rechten Getriebeflansch immer noch nicht dicht

Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Moin zusammen,

nach Wiedereinbau vom Getriebe musste ich leider feststellen, dass der Simmering beim rechten Getriebeflansch nicht 100% abdichtet (siehe Bild 1).

Alle anderen getauschten Dichtringe sind dicht, inkl. der grünen Blechhülse. Auch kommt kein Getriebeöl mehr aus dem Bereich der Getriebeglocke. Wenigstens etwas!

Jetzt die Frage: Ist es einfach nur Pech, dass der Simmering nicht dichtet? Von wegen Einbau "Neuteil in Altteil"? Habe ich evtl. etwas falsch gemacht? Der rechte Dichtring und die Hülse sind original VW, der linke von Febi, und die Dichtringe von der Abtriebswelle und der Schaltwelle von Elring.

Ein Anruf bei einem Berater von Elring ergab, dass hier Bruchteile vom Millimeter entscheiden können, ob der Dichtring abdichtet, oder nicht.

Soll ich es beim nächsten Versuch einfach mal mit nem Elring versuchen? Bleibt mir wohl nichts anderes übrig...

Hattet Ihr auch mal so einen Fall gehabt?

Ich stelle noch ein paar Fotos vom Einbau des rechten Dichtringes ein. Sollte ich hier etwas falsch gemacht haben, dann bitte Feedback geben.

Danke!
Gruß Maik



D8093FA4-184C-497E-9
D8093FA4-184C-497E-9
99147015-B0E9-42EC-8
99147015-B0E9-42EC-8
90CC657E-2010-4191-A
90CC657E-2010-4191-A
B0D0E2F2-C9AC-4FEA-B
B0D0E2F2-C9AC-4FEA-B
A716E192-35C5-4EF3-A
A716E192-35C5-4EF3-A
9BB0F861-C338-4EAF-B
9BB0F861-C338-4EAF-B
C3224778-74A8-463A-B
C3224778-74A8-463A-B

Zitat:

Ein Anruf bei einem Berater von Elring ergab, dass hier Bruchteile vom Millimeter entscheiden können, ob der Dichtring abdichtet, oder nicht.

Ja, wenn der Gummi minimalst zu eng ist, schleift sich der ein - aber wenn der minimalst zu weit ist, dann dichtet der nicht.
McGyver-mässig würde ich ggf. versuchen im ausgebauten Zustand die Dichtheit zu beurteilen, aber bringen wirds nichts (außer meine Neugier zu befriedigen).

Bei der Schaltwelle sollen ja schon leichte Riefen reichen, um als "undicht" zu gelten.

Aber deine "Dichtwurscht" um die grüne Hülse ist schick geworden, schön dezent ^^


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Ja, habe mir Mühe gegeben mit der "Dichtwurscht", hatte sie beim ausgebauten Getriebe schön überarbeiten können

Werde den nächsten Versuch mit nem Elring machen und hoffe, dass es dann dicht sein wird. Am Flansch sind keine Riefen dran, habe diesen nur leicht angeschliffen.

So langsam möchte ich mich auch an das Projekt Hinterachse dran machen. Aufarbeiten der günstig geschossenen, top erhaltenen Hinterachse, Silent-Lager neu und Bremsenkomponenten erneuern etc. Werde dann darüber berichten, wenigstens ist hinten alles etwas übersichtlicher als vorne...

Möchte endlich den vorderen Abschnitt mal abschliessen können, kostet so langsam Nerven



3EC47D13-C0FE-4043-9
3EC47D13-C0FE-4043-9
760E559A-D3B1-48EF-B
760E559A-D3B1-48EF-B

Zitat:

Soll ich es beim nächsten Versuch einfach mal mit nem Elring versuchen? Bleibt mir wohl nichts anderes übrig...

Grundsätzlich sollte es egal sein, von welcher Marke der Dichtring ist. Dieser muss ja entsprechend bestimmte Toleranzen einhalten, damit er überhaupt abdichtet.

Allerdings kann es natürlich sein, dass er überlagert ist oder falsch gelagert wurde und die Dichtfläche daher nicht mehr dichtet.

Du hast geschrieben, dass du den Flansch leicht angeschliffen hast. Wenn ich soetwas mache, dann eigentlich aussschließlich auf einer Drehbank und auch nur mit extrem feinen Schleifleinen (ggf. in Verbindung mit Öl). Und vor allem, vermesse ich die entsprechende Stelle hinterher. Man hat ja nur eine Toleranz von wenigen tausendestel mm - Wenn dann die Welle über die Jahre an dieser Stelle schon eingelaufen ist, bringt die beste Oberfläche oder ein neuer Dichtring nichts mehr.

Da bleibt dann nur ein neuer Flansch, aufschweissen & schleifen oder der Einsatz eines Speedi Sleeves.


Da der Simmerring sowieso neu muss, würde ich nen Elring versuchen (viel Möglichkeiten hast eh nicht mehr).
Der Flansch ist nicht viel eingelaufen? (sieht man nicht sehr gut)

Das mit den Blechhülsen ist m.M. nach Mist, direkt im Getriebe die Simmerringe, da konnte man die zur Not paar mm tiefer einschlagen, damit sie am Flansch nicht ab der eingelaufenen Stelle laufen...


Kannst du auch begründen, wieso eine Blechhülse zur Not Mist wäre?


Solche Probleme hatte ich noch nie , egal wie alt die Achsflansche waren oder welche Simmerringe ich genommen habe .

Meisten die aus den Sets der Kegellager und max. für Schaltwelle elring .

Hast die die Hülse inkl Simmerring eingeschlagen , da ich das einzeln mache . Hülse in Getriebe und dann simmering .

Fehlerquellen sind :
Hülse verzogen
Simmering
Achseflansch eingelaufen , untermaß


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Hatte den neuen Simmerring zuerst in die neue Hülse geschlagen und dann in das Getriebe (siehe Bild 2 vom Startbeitrag). Alles schön mit Gefühl. Glaube (hoffe) nicht, dass die Hülse verzogen ist.

Den Flansch nur etwas gereinigt (mit Messingbürste und Bremsenreiniger). Das hatte ich auch mit der Abtriebswelle gemacht (feines Bosch-Schleifpad).

Dann hoffe ich einmal, dass das Getriebezentrum mir nicht ein Getriebe mit eingelaufenem Flansch verkauft hatte. Die Probleme mit der rechten Seite traten ja schon nach ca. 10.000 km auf. Ging da von siffender Hülse und siffendem Simmerring aus. Siehe vorherige Beiträge (wo mir doch die Hülse beim Entfernen des alten Dichtringes gleich mit entgegen kam...)

Also bleibt mir wohl nur ein weiterer Versuch mit Elring.

Sollte das auch scheitern, hört sich der Tip von 83kW interessant an! Speedy Sleeves. Ist der Flansch dafür auch nicht konisch, so dass man das drüber setzen kann? Oder in dem Dichtbereich gleichmässig im Durchmesser?

Hat das mal einer praktizieren müssen mit den Speedy Sleeves?

Habe leider kein Feinmessgerät für den Durchmesser. Könnte ich aber irgendwie organisieren...

Die haben grosses Glück, dass ich nicht nahe beim Getriebezentrum wohne! Dann wäre ich schon längst auf deren Matte gestanden


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Zur Reinigung des Flansches: Nur gereinigt, nicht richtig abgeschliffen, war ja nicht riefig.



Wenn der Flansch nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment montiert wird, kann der sich lösen und dann bringt der beste Simmerring nichts. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Rausfallen kann der Flansch nicht, weil die Antriebswelle den in der Position hält. Man merkt es nur an der Trieferei.

Elring ist Erstausrüster. Kannst Du nichts falsch machen.


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Moin Kay,

das ist richtig, hatte aber mit Drehmoment (25Nm) beide Flansche angezogen gehabt (siehe Bild 6 des Erstbeitrages)

Denke, ich muss es noch einmal mit Elring probieren und das beste hoffen...


Zitat:

wenigstens ist hinten alles etwas übersichtlicher als vorne...

Also Scheibenbremse vs. Trommelbremse sind - zumindest postfaktisch gefühlt - ein Unterschied von 2478 Teilen und Federn

Wenn die Hülse (vermutlich die grüne) arg verzogen/verbogen ist, dann müsste man das seitlich sehen können, oder?

Und den gelockerten Flansch kann man auch recht schnell prüfen.

"Speedy sleeves" erinnern einen Pfuscher/Improvisateur wie mich daran, wie vielseitig Aludosen sein können ...


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

@Joey: Nur nichts berufen, auch hinten kann es fummelig werden. Sind aber alleine schon weniger Teile Bei den Bremsleitungen werde ich jetzt die langen Bremsleitungen nicht komplett tauschen / nachbiegen. Habe mir ein Hand-Bördelgerät und Verbinder gekauft. Werde nur die Leitungen auf der Hinterachse machen und das hintere Stück der langen Leitungen. Die vorderen sind noch gut im Schuss.

@Steffen: Tja, scheinbar habe ich Pech mit dem tollen Getriebe. Hilft ja nichts. Auch sich darüber aufzuregen. Aus Erfahrung wird man klug. Probleme sind dazu da gelöst zu werden...

Werde wohl Nägel mit Köpfen machen und auch pauschal gleich ne Speedi-Sleeve verbauen. Danke noch einmal an 83kW für den Hinweis. Was es doch alles so gibt auf dem Markt der Glückseligkeiten! Ständig die Antriebswelle auszubauen macht auch keinen Spaß...

Ich werde berichten


Beim Verbau, Einbau, Austausch von Wellendichtringen kommt es in nicht unerheblichem Umfang auch auf den "Auffädelvorgang" an. Wenn da bei der Montage scharfe Kanten oder gar vorhandene Grate mit der Dichtlippe passiert werden, werden diese hierbei dann mehr oder weniger stark beschädigt, dann hast den Fehler quasi schon wieder mit eingebaut...
Am besten sind hier an den Teilen vorhandene Fasen mit leicht verrundeten Kanten an den Übergängen.
Für das "Abziehen" der Lauffläche der Dichtlippe gilt, niemals radial, sondern immer rotatorisch, am eventuell noch mit einem Drall entgegen der künftigen Drehrichtung (erzeugt dann eine Ölförderug zurück ins Reservoir - läßt sich allerdings nur durch Schleifen herstellen), Rautiefe Rz max. 4 - also geschliffen glatt - ohne erkenn- fühlbare "Nuten" von zuvor an der selben Stelle gelaufenen Dichtlippen bei bereits zuvor schon mal verbauten Teilen!

MfG wolfi66x


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Da der Dichtring in der Hülse eingeschlagen wird, musste dieser kein Bauteil passieren. Der Flansch wird dann ja nur einfach wieder eingesetzt, dabei wäre allein die Lauffläche des Flansches noch ein Problem, dort hatte ich aber keine "gefühlten" Unrauheiten festgestellt, auch ist der Flansch an der Stelle ja gefast, um wohl besser wieder eingebracht zu werden. Glaube also nicht, dass dadurch der Dichtring einen Defekt erlitten hat.

Ich gehe jetzt stark von einem eingelaufenen Flansch aus und werde den Versuch mit Speedi Sleeve (hatte mich vorhin bei SKF mal schlau gemacht, eine gute Schieblehre, die ich mir beim Nachbarn (Juwelier) leihen kann, soll da zur Ermittlung des richtigen Speedi Sleeve ausreichen, eine Toleranz wurde von SKF eingerechnet) und neuem Dichtring von Elring machen.

Drehbank und hochpräzise Messgeräte habe ich ja nicht.

Beim linken Flansch hatte der Tausch ja auch "konventionell" geklappt, auch beim Tausch des Dichtringes der Abtriebswelle (dort musste der Dichtring erst über die Welle geschoben und dann eingeschlagen werden) ist kein Defekt am Dichtring entstanden. Auch beim getauschten Schaltwellenring ist alles in Ordnung.


Wenn Du den Flansch das nächste Mal in der Hand hälst, kannst Du ja auch die Teilenummer notieren und dann im Netz die Augen offen halten. Je nach Teile-Nr. sollte der gebraucht zwischen 30 ... 40 € liegen. Einlaufspuren sollte man eigentlich als umlaufende Riefe erkennen, es sei den der Flansch wurde nachgearbeitet.


Polodreifahrer
  • Themenstarter
Polodreifahrer's Polo 6N2

Das ist natürlich auch ne Option, jedoch weiss man dann auch nicht, wie der Zustand so ist.

Habe gerade mal bei ebay geschaut, dort bietet jemand eine an (30 Euro), Teilenummer soll 085409356A sein. Wenn ich diese Nummer bei VW-Classic Parts eingebe, kommt jedoch ein Treffer "Flanschwelle für 86c" heraus.

Waren die evtl. identisch? Oder Fehler vom Verkäufer?

Der ebay-Verkäufer schreibt von "überholt" (das kann ja alles mögliche bedeuten...), auf dem Bild sieht man jedoch eine deutliche Spur, da wo der Dichtring anlag.

Ich glaube, es wird besser sein, es mit dem SKF Speedi Sleave zu probieren, der kostet ca. 15 Euro.

Trotzdem Danke!

(wird im Hinterkopf behalten...)


Die korrekte Teilenummer, kannst du im Teilekatalog nachschlagen...

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Bevor du einen Speedi-Sleeve bestellst, solltest du deinen Flansch (und auch deine grüne Hülse) erst vermessen. Das erspart unnötige Kosten (zumal du dich schlau machen musst, ob du einen Speedi-Sleeve dort problemlos verwenden kannst - nicht dass dir der Montageflansch oder dessen Sollbruchstelle im Weg ist - ausserdem würde ich ihn zusätzlich einkleben mit Loctide Endfest).

    Nachtrag: Nach genauerer Betrachtung des Getriebeflansches und der dortigen Dichtfläche, dürfte ein Speedi-Sleeve wohl nicht die richte Wahl sein, denn der besagte Montageflansch dürfte sich genau in dem Bereich befinden, in dem sich auch die Dichtfläche befindet. Zudem wird man wohl auch ein entsprechendes Rohr benötigen, damit man über die Welle kommt). Die einzige Möglichkeit wäre daher, den Speedi-Sleeve verkehrt herum zu montieren und den Montageflansch hinterher zu entfernen.

    Das wäre selbst mir (der sogar die Möglichkeit hat, eine Presse zu nutzen, um ein verkanten zu vermeiden) zu viel Aufwand. Da würde ich einfach etwas neues kaufen (sofern eingelaufen)


  • Das mit dem Speedy sehe ich genauso wie 83kw.
    Falls noch nicht geschehen, meß mal das Teil an betreffender Stelle genau - einen ausreichend genauen Meßschieber (digital) gibt es heutzutage schon für kleines Geld (10 - 20 &euro zu kaufen und sollte bei keinem Schrauber fehlen, den braucht man immer mal ab und an.
    Wie sieht denn die Beschaffung von einem guterhaltenen Gebrauchtteil bei einem der Schrottis in der näheren Umgebung Deines Wohnortes aus - gibst es da nix für nen schmalen Taler? Könntest den dann direkt vor Ort vor dem Kauf genau inspizieren!
    Bei uns hier in BaWü werfen die die Karren mittlerweile zügig ins Altmetall!

    Wenn Du das Ebayangebot von dem Anbieter mcfly meinst, schreib den mal an, der überholt auch 85-er Getriebe, baut diese auch um, hat Teile und ist in einem anderen Poloforum auch gut bekannt für solide Arbeit!
    Ist nicht ungewiss, daß er Dir helfen kann.

    MfG wolfi66x


    Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    7zap.com beinhaltet leider nicht die Flansche.

    Natürlich wird erst vermessen und dann bestellt.

    Das dürfte aber machbar sein. Aufbringen (Schlagwerkzeug ist dabei) und dann den Montagefalz brechen. Die Dichtlippe liegt ja etwas tiefer im Dichtring, die Staublippe ist ja nicht das Problem. Also wird genug Auflagefläche durch den Speedi Sleeve entstehen.

    Wieso benötigt man ein Rohr Deiner Meinung nach? Warum soll die Hülse vermessen werden?

    Also Auflagebreite für den Speedi Sleeve ist bei dem rechten Flansch ausreichen vorhanden, beim linken würde ich es nicht für möglich halten.

    SKF klang da am Telefon sehr optimistisch, dank des Toleranzbereiches soll es auch ohne Kleber gut halten. Riefen weist der Flansch nicht auf, da müsste man sonst vorarbeiten, so SKF.

    Wäre ja auch für alle mal ein Experiment. Wenn es glückt, dann profitiert ihr von meiner Erfahrung. Euro 15,00 gehen ja...

    Digitalen Schieber werde ich mir mal beschaffen

    McFly werde ich parallel auch kontaktieren, stimmt, ist der Slalom-Spezialist. Guter Tip!


    Zitat:

    7zap.com beinhaltet leider nicht die Flansche.


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    Ah, ja, da war ich in der falschen Gruppe, nicht "Getriebe", sondern "Antrieb, Lenkung".

    Dann dürfte es wohl die Nummer: 085409356 sein. ...355F für die linke Seite.

    Im Netz finde ich nur den Treffer von McFly. Werde ihn mal kontaktieren.

    Classic Parts hat noch ein A hinten dran (Neuteil), dieses bietet McFly auch an, ist "ein langer C Flansch" für 86c.

    Schade...

    Was hältst Du denn vom Einsatz eines Speedi Sleave? Es würde doch dann eine gleichmässige Lauffläche entstehen.


    Teilenummer notieren war auch nur als Option B gemeint. Speedi-Sleeve-Experiment darf ja auch mal sein.


    Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    Ich erkenne jetzt, was 83kW vermutet:

    - Ist das dem Speedi Sleeve Set beiliegende Einschlagrohr (Montagekappe) lang genug, dass es über den Flansch passt? Wenn nicht, dann schlägt SKF vor, ein entsprechendes Rohr zu wählen (muss gleiche Masse wie die Montagekappe haben). Wäre also lösbar.

    - Ist die Auflagefläche am Flansch breit genug, so dass die aufgeschlagene Hülse nicht ausserhalb des Bereiches der Phase der Auflagefläche liegt. Sonst könnte der Dichtring dadurch bei der Montage beschädigt werden. Das muss ich natürlich vorher genau messen. Sonst funktioniert der Einsatz vom Speedi Sleeve nicht.

    Und natürlich muss nach Brechen des Montageflansches der Hülse diese Kante weit genug weg von der Dichtlippe des Dichtringes sein.

    Frage ist, lässt sich die Hülse so weit wie möglich auf den Flansch schlagen bis zur Stelle, wo die Auflagefläche in eine Rundung übergeht (daran schliesst sich der konische Teil des Flansches an). Ist dann auch das Entfernen des Montageflansches noch leicht möglich?

    Genau ermitteln kann man es erst, wenn ich den Flansch wieder draussen habe. Wenn jemand den gleichen Flansch gerade draussen haben sollte, dann könnte man mal Masse ermitteln und weiterreichen.


    Wenn der Flansch nicht eingelaufen ist (das sieht oder fühlt man doch) im Bereich des Simmerringes, sehe ich keinen Grund warum man diese Hülse drauf machen sollte

    Klopf doch erst mal die Blechhülse für den Simmerring ins Getriebe und dann den Simmerring ein, dan verschlägt man den Simmerring nicht.


    Zitat:

    Warum soll die Hülse vermessen werden?

    Damit meine ich die grüne Hülse, in die der Simmerring kommt. Ist diese Oval, besteht natürlich die Möglichkeit, dass sich dein Simmerring dieser Form anpasst, womit du ja immer das Problem hast, dass Öl austreten kann - da kann man dann noch so sauber arbeiten.

    Der Rest deiner Fragen scheint sich ja geklärt zu haben.

    Mir fiele da im übrigen noch die Möglichkeit ein, sich auf die Suche nach einem Simmerring zu begeben, der entweder zwei Dichtungslippen besitzt oder die Dichtungslippe an andere Stelle hat oder der einfach für eine kleinere Welle gedacht ist. Gibt es meist ja alles, allerdings gestaltet sich die Suche danach meist recht aufwendig (Maße & Spezifikationen ermitteln, vergleichen ggf. Anfragen an den Hersteller senden, etc.)

    Und solltest du die Sache mit dem Speedi-Sleeve wirklich testen wollen, kannst du ja nachfragen, wie es aussieht, wenn man den Flansch ins Gefrierfach packt und den Speedi-Sleeve erwärmt. Sollte das funktionieren (wird bei Lagern oder Ventilschaftführungen ja auch gemacht), bestünde die Möglichkeit, das Teil direkt ohne Montageflansch zu montieren.

    Natürlich ist beim Einsatz eines Speedi-Sleeves kein Sicherungs-/Dichtmittel erforderlich. trotzdem wird es in der Praxis aber eingesetzt - einfach um dem Öl überhaupt keine Möglichkeit zu geben über beschädigte/eingelaufene Stellen/Querriefen sich seinen Weg zu suchen.


    Die Dichtlippe hat ja ne Zugfeder die bisschen was ausgleichen kann . Aber ja nicht alles .

    Durch den Aufbau mit den Versteifungskern kann der Ring sich auch verziehen und bleibt so .

    Die Staublippe außen hält ja kein ( edit) Öl ab .


    Ich könnte auch noch das ein oder andere Ersatzteil für 085 Getriebe haben , u.a. auch solche Flansche .

    So ne Speedi Sleeve wäre ne gute Alternative wenn man nicht mehr hat und sein Altteil aufarbeiten will .


    Zitat:

    Die Staublippe außen hält ja dein Öl ab .


    Die Staublippe soll nur Schmutz von aussen fern halten; Öl dichten tut die nix !


    Scheiß Autokorrektur

    Kein Öl ab soll es natürlich heißen


    Polodreifahrer
    • Themenstarter
    Polodreifahrer's Polo 6N2

    Moin zusammen,

    erst einmal für die vielen Tips und Kommentare.

    Ich habe mich entschlossen, Euch eine chronologische Übersicht über den Sachverhalt zu geben (gehe also zeitlich etwas zurück), damit Ihr sehen könnt, wann ich was, warum und wie getauscht hatte. Ob z.B. die grüne Hülse schon eingeschlagen ist und, ob sie oval ist, etc. Dann muss man nicht in meinen älteren Themen nachschlagen.

    182.000 km: Nach dem ich bei der Vorderachse Radlager, Radnaben etc. erneuert hatte, verabschiedete sich das Getriebe (wohl Differenzial?) und ich liess ein "generalüberholtes" Getriebe einbauen (damals hatte ich mir das noch nicht zugetraut und auch nicht die Zeit dafür).
    Ca. 8.000 km später musste ich einen grossen Getriebeöl-Fleck in der Garage feststellen (siehe Bild 1). Der Wagen stand davor hauptsächlich auf unserem gekiesten Hof, da ich noch Werkbänke für die Reparaturen Radlager etc. in der Garage stehen hatte. Auf dem gekiesten Hof fielen Flecken nicht auf.

    Im Bereich des rechten Flansches und der grünen Hülse stand Getriebeöl (siehe Bild 2).

    Im Zuge der weiteren Sanierung der Vorderachse (Achsträger, Fahrwerk etc), habe ich das Problem (Verdacht: Siffender Simmerring und siffende grüne Hülse) in Angriff genommen. Das Getriebe wurde dafür nicht ausgebaut. Ich hatte eine neue Hülse und einen neuen Simmerring eingesetzt (erst den Simmerring in die neue grüne Hülse (siehe Bild 3, die Hülse dabei unterkoffert, damit sie sich nicht verzieht, links neue Kombi, rechts die alte). Dann beides mit einem anderen gebastelten Werkzeug (siehe Bild 4) ins Getriebe getrieben. Das Werkzeug setzte am äusseren Rand der grünen Hülse an, nicht am Simmerring. Dabei sollte sie sich eigentlich nicht verziehen, oder? Eingesetzte Hülse und Dichtring siehe Bild 5.

    Nach Zusammenbau der Vorderachse musste ich ja leider wieder Getriebeölverlust feststellen (siehe Bild 6).

    Daraufhin hatte ich ja das Getriebe ausgebaut, um alle anderen Dichtungen (besonders auch den Dichtring der Abtriebswelle) vom Getriebe zu tauschen. Der Dichtring und die grüne Hülse nicht! noch einmal, da diese ja schon erneuert wurden. Sprich, diese beiden Bauteile blieben unangetastet, hatte nur die "Dichtwurscht" der grünen Hülse aufgehübscht

    Nach Einbau des Getriebes kommt jetzt nur noch Getriebeöl aus dem Simmerring des rechten Flansches. Alle anderen Dichtungen sind dicht, auch der Bereich zwischen grüner Hülse und Getriebekörper. (siehe Bild 7).

    Also entweder ist der Dichtring, wie z.B. Steffen, schreibt verzogen oder nicht flexibel genug, um gut genug am Flansch anzuliegen. Ist ein neues Originalteil, vielleicht abgelagert? Die grüne Hülse ist nicht oval verformt, dass konnte man gut am ausgebauten Getriebe begutachten (siehe Bild 8).

    Oder die Auflagefläche beim Flansch ist grundsätzlich eingelaufen, oder wurde früher mal bearbeitet, geschliffen? Kann ich ja nicht wissen, da Austauschgetriebe..,

    Könnte jetzt entweder nur einen neuen Dichtring, z.B. von Elring einsetzen. Oder zusätzlich, um mehr "Futter" für die Dichtlippe zu schaffen zusätzlich einen Speedi Sleeve verwenden. Schaden würde dies ja wohl nichts? Der neue Dichtring wird sich doch der "dickeren" Auflagefläche anpassen, oder?

    Voraussetzung für Einsatz Speedi Sleeve ist, dass die Auflagefläche beim Flansch breit genug ist, so dass der Speedi Sleeve nicht in die Phase der Auflagefläche ragt, sonst kann der neue Dichtring beim Einsetzen des Flansches beschädigt werden. Das kann ich erst ermitteln, wenn der Flansch draussen ist.

    Laut Vorgabe von SKF soll der Speedi Sleeve nicht vorm Aufbringen erwärmt werden.

    Tja, soll ich es einmal mit Speedi Sleeve probieren, oder Dein Angebot Steffen eines Tausch-Flansches annehmen?
    Im Netz (inner Bucht) bin ich mit der Teilenummer 085409356 nur auf das Teil von 00mcfly gestossen. Dort erkenne ich auf dem Bild jedoch eine Spur, wo die Dichtlippe anlag. Oder täusche ich mich? Bietet sicherlich nicht etwas an, was nicht funktioniert...

    Gruß Maik


    F96CD555-2AB4-4DFB-A
    F96CD555-2AB4-4DFB-A
    D088BD4E-D361-47A2-9
    D088BD4E-D361-47A2-9
    8E52806A-6B23-4705-A
    8E52806A-6B23-4705-A
    AB342D8E-EA37-4133-B
    AB342D8E-EA37-4133-B
    4D3BE3CE-E78A-456E-B
    4D3BE3CE-E78A-456E-B
    6842C035-C955-44A0-8
    6842C035-C955-44A0-8
    D0F3FCB4-7320-4893-A
    D0F3FCB4-7320-4893-A
    E0AC88D4-BCE7-4072-8
    E0AC88D4-BCE7-4072-8

    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen