Hallo zusammen!
Ich habe einen 6N1 gekauft (ohne TÜV).
Beim TÜV wurde jetzt der Airbag beanstandet.
Habe dann mal die Kontroll-Leuchte ausgebaut weil die nicht geht. Da ist keine Birne etc. drin.
Bin dann mal mit VCDS ins Airbag-Steuergerät - Funktion 10 Anpassung
Unter 01 Airbag Beifahrerseite zeigt er an, dass dieser aktiviert ist.
Unter 02 was eigentlich Fahrerseite sein soll zeigt er gar nichts an.
Ist der Airbag im Lenkrad defekt oder kommt da nichts wegen der manipulierten Kontroll-Leuchte?
Wer kann mir da weiter helfen?
Andersrum - da war vermutlich was kaputt und dann hat vermutlich der böse Vorbesitzer einfach die Lampe raus genommen.
Mein Tipp wäre der "Schleifring" (Wickelfeder) am Übergang zum Lenkrad; zur Not mal die Airbags, Gurtstraffer und das Airbag-STG abstecken und dann die "Kabel" messen.
Also weder Airbags, Gurtstraffer noch das STG angeschlossen, dann kann eigentlich nichts passieren.
Zur Sicherheit oft an Massekontakte hin langen (Elektrostatik) und den Akku 2-30min vorher abklemmen, dann erst alles abstecken.
Der Airbag selbst ist eigentlich nur ein Zünddraht (also passiver geht fast nicht) und die Verkabelung ist - bis auf die Wickelfeder - ohne große Bewegung verlegt; das führt uns also als erstes zu diesem Teil bei der Fehlersuche.
Messen kannst du dann auf Durchgang ("piiiiiiep") und dabei dann das Lenkrad bewegen.
Wenn du Aussetzer hast, Schleifring/Wickelfeder tauschen
Wenn gar nichts ankommt, solange Teilkabelstrecken messen, bis du die Unterbrechung gefunden hast (z.B. Airbag-STG bis Schleifring/Wickelfeder).
Airbag STG ist zwischen den Zehen des Fahrers und des Beifahrers; unteren Teil der Mittelkonsole raus bauen und den Teppich etwas freilegen. (Mach gleich ein Foto vom Sticker auf dem STG, wenn du es schon offen hast für die ganzen Nummern etc.)
STG nicht fallen lassen, falls du es unbedingt (warum auch immer) ausbauen magst.
---
Vorsichtshinweis: Wer früher stirbt, ist länger tot - also Obacht (s.o.) mit den Sprengladungen.