Hallo,
Folgendes Problem:
Hab meine Zylinderkopfdichtung gewechselt und es lief alles wie am Schnürchen. Nur mein Motor danach nicht mehr. Der 4.Zylinder will nicht mitmachen. Die Zündkerze ist nass.
Was könnte das Problem sein.... soweit hab ich die Zündkerzen gewechselt und auch das zündkabel für den 4. Zylinder.... Funke ist vorhanden... ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das es an der Elektrik liegt.
Das wäre schon ziemlich dringend ich brauche das Auto....
Lg
Ach genau und was ich noch festgestellt habe iwie habe ich auch ein anderes Bremsverhalten. Ich kann diese nicht komplett durchdrücken.
Wäre schön wenn Du uns noch mehr Daten zum Polo und Motor mitteilst, sonst wird das nur planloses rumraten
Der Motor spielt bei der Beschreibung meines Erachtens keine Rolle.
Miss die Kompression des letzten Zylinders. Steuerzeiten nochmal kontrolliert?
Danke schonmal für die Antwort.... ich hab so schnell kein Kompressionsmessgerät zur Hand. Muss ich mir die Tage besorgen kann es noch an irgend etwas anderem liegen? Wenn ja woran?
Lg
Und an der Zündung habe ich nichts angerührt ist alles wie vorher, und der Motor hat vorher geschnurt wie ein Kätzchen.
Polo 86c 1.0 45ps
Naja wie gesagt, falsche Steuerzeiten. Also Zahnriemen kontrollieren. Hast du vorher den Motor mit Hand durch gedreht, bevor du ihn gestartet hast?
Zitat:
Der Motor spielt bei der Beschreibung meines Erachtens keine Rolle.
Also bremsverhalten hat sich auch geändert weil es der 4. Zylinder ist ....
aber unterdruckschlauch habe ich eben zugehalten und kontrolliert keine Änderung leider....
Er springt an aber ich muss Gas geben sonst ist der direkt wieder aus und gibt auf ....
Bin schon am verzweifeln ?
Zahnriemen wurde vorher auch durchgedrehte das passt ebenfalls
Wenn ich das Loch für den Unterdruck vom bremskraftverstärker zuhalte dann müsste es ja funktionieren wenn’s am bremskraftverstärker und das was danach kommt liegen würde ....richtig !?
Dir bleibt nix übrig, als die Kompression zu messen. Benzin spritzt er offenbar ein und Zündfunken hast du kontrolliert. Wenn wirklich der Zahnriemen richtig sitzt, und nicht völlig falsch, tippe ich auf keine Kompression. Also Kopf wieder runter und gucken was los ist. Warun wurde die zkd erneuert? Wo war sie defekt?
Der Motor hat 1.Wasser gefressen und außerdem ist da Öl rausgeleckt aber Vollgas .... folgendes war der Grund: mein Auto hat Kühlwasser gefressen, dann hab ich sone Flüssigkeit in den kühlerkreislauf gekippt zum abdichten .... ist sone spezielles Zeug dafür..... dann hat der kurz danach Vollgas Öl gespuckt von der Zylinderkopfdichtung ....
frage klingt blöd ich weis : wenn der Kolben nicht arbeitet habe ich keine Kompression richtig ? .... soweit bin ich ja schon ich weis das der nicht arbeitet wenn die Zündkerze nass ist und der bremsverstärker nicht funktioniert oder ?
Angenommen zündspule wäre defekt dann kann es ja auch nicht nur der eine Zylinder sein der davon betroffen ist oder? Ich versteh das nicht also eig schließe ich die Elektrik komplett aus weil ich da nichts dran gemacht habe außer abgeklemmt ?
Versteif dich nicht so sehr auf den Unterdruck zum BKV, der Anschluß sitzt zwar auf der Seite vom 4ten Zylinder, aber es herrscht im ganzen Ansaugkrümmer Unterdruck. Wenn der Schlauch nicht dran ist, oder dort Falschluft gezogen wird, reagiert vor allem der 4te Zylinder.
Hattest Du die Ansaugbrücke ab? Könnte was in die Kanäle gefallen sein, was das Ventil am Schließen hindert?
Was war die Ursache, für den Wasserverlust? Hat man an der Dichtung den Schaden gesehen?
Die ansaugbrücke war nicht ab da kann nichts reingefallen sein....
Und wo der wasserverlust genau gewesen ist bei der Zylinderkopfdichtung ist ja auch nicht ausschlaggebend in dem Fall oder ?!
Aber kann ich nochmal nachschauen
Da wo nehme ich an die Kühlflüssigkeit durchfließt war die Dichtung an 2-3 Stellen aufgeschwollen .....
Hallo
Deine Aussage um 17:55 ist jetzt auch für mich intressant um auf etwas hinzuweisen.
Was ist für dich nass ? ( riecht es eindeutig nach Kraftstoff oder ? ) denn Kühlmittelverlust ist nicht unbedingt Kopfdichtungsschaden.Ich hatte an Motoren schon gerissene Einlasskanäle.
MfG
Das ist weder Wasser noch Sprit das ist pures Motoröl also an der Zündkerze
Sonst keine Lösungen mehr ?
Ich verlier langsam die Hoffnung das das noch was wird :'(
Der zwingend nächste Schritt ist Kompression messen!
Wenn die Kerze immer voller Öl ist, wird wohö der Kolben Öl durchlassen, das Kann an der Laufbahn, den Ringen oder Kolben liegen; müsste sich in den Kompressionwerten zeigen.
Man kann auch den Kopf abnhmen, und den Kolben raus nehmen und ansehen...
Hab heute gemessen auf allen Zylindern 14 bar außer der letzte hat 0 komplett gar nichts .....
Kolben und Ringe schließe ich vollständig aus da war ich komplett hat nicht Zugange wenn überhaupt noch was in frage kommt dann sind es die Ventile ....oder ?!
Wenn du Öl im 4. Zylinder/ Auf der Kerze hast, spricht das für ein defekt im Umfeld des Kolben.
Einzige Möglichkeit wäre noch die Schaftdichtungen der Ventile wo das Öl herkommen könnte.
Da du aber gar keine Kompression auf dem 4. Zylinder hast, muss eh der Kopf runter und schauen was Sache. Und wir können uns das Rätselraten sparen.
Dann wirst du Gewissheit bekommen, ob es deine Vermutung mit den Ventilen ist oder aber
doch was am Kolben oder Zylinderlaufbahn ist, wenn der Kopf runter ist.
MfG
Bei wirklich null bar spricht das am ehesten für ein defektes Ventil. Also evtl Zahnriemen falsch aufgesetzt. Wenn der zylinder beschädigt wäre, hättest du wenigstens etwas Druck. Aber null bar kann eigentlich nur krumme Ventile bedeuten. Fotografiere mal deine beiden Zahnriemen Markierungen
Okay ich denke ich werde den Kopf noch einmal runternehmen .... eine Frage habe ich nochmal : muss die Zylinderkopfdichtung dann wieder neu ? Weil hab die ja erst gewechselt oder kann ich die so wieder einbauen wenn ich den Kopf wieder runter nehme ?
Zitat:
Aber null bar kann eigentlich nur krumme Ventile bedeuten.
Kopfdichtung kann man nur einmal verwenden, die wird platt gedrückt und kann sich ein weiteres mal nicht mehr den Gegebenheiten anpassen. Es soll zwar Leute geben die das schon gemacht haben, aber wie erfolgreich, oder wie lange das dann gehalten hat...?
Die Zündreihenfolge stimmt auch ?
1 - 3 - 4 - 2
Könnte der Kompressionsdruck auch durch eine defekte Ventilschaftdichtung abpfeifen? Da könnte ja jedenfalls Öl in den Brennraum gelangen. Hops, 2er Coupé hatte auch schon die Idee mit der Ventilschaftdichtung.
Und wenn wirklich ein Ventil krumm ist, könnte man vielleicht erst mal Nockenwelle rausnehmen und unter die Hydrostößel schauen...
Ihr könnt hier 3 Seiten lang mutmaßen, wenn der threadstarter den Kopf nicht runter macht geht das hier noch 3 Seiten so weiter ,
Mfg
Oder man macht eine Druckverlustprüfung und schaut darüber, wo es raus kommt. Danach kann man den Kopf immer noch runter nehmen.
Wäre Evt eine Alternative, bevor man wieder alles zerlegt.
Grüße
Markus
Um mal Richtung 4. Seite zu kommen... Der Kopf muss in jedem Fall runter. Es gibt keine Reparatur ohne den Kopf runter zu nehmen. Oder man fährt auf 3 Zylindern weiter. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Ein Foto des aufgelegten Zahnriemen bekommen wir auch nicht. Würde Sinn machen, um evtl den Fehler nicht nochmal zu machne. Aber ich halte mich ab jetzt raus und lese nur noch mit. Wer nicht will der will nicht. Kein Problem. Regt mich dennoch auf
moin.
da ihr grad auf seite 4 zustrebt:
Zitat:
Und wenn wirklich ein Ventil krumm ist, könnte man vielleicht erst mal Nockenwelle rausnehmen und unter die Hydrostößel schauen...
Wer billig fummelt, fummelt 2mal so ist das halt
Mfg
Hey Leute,
Sry das ich solange nichts geschrieben habe, ich hätte nicht die Zeit um den Kopf zu öffnen. Also wie vermutet ist das 2. Ventlil von recht ( also wenn der Motor im eingebauten Zustand ist und man davor steht) verbogen.
Frage jetz ist das das Einlass oder auslass Ventil ?
Kann jemand mir ein link schicken welches Ventil hineinpasst ... 1.0l 45ps Motor?
Siehst doch ob das der Ein- oder Auslasskanal ist, spätestens wenn der Kopf runter ist.
Hier such dir die Teilenummer selber raus, vom Ventil.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wenn du den noch länger fahren willst, wäre zu überlegen ob du nicht gleich noch Ventilschaftdichtungen und die Hydrosstößel direkt mit neu machst.
Wäre jetzt die Gelegenheit.
Was auch geht, du besorgst dir ein anderen Kopf, wo die Ventile noch okay sind.
Zufällig müsste ich noch einen kompletten AAU Kopf liegen haben.
Fragt sich nur, ob du aus der Nähe kommst, denn verschicken ist schlecht.
MfG
Frag mich gerade, wie man es hinkriegt, ein Ventil krumm zu machen, wenn die Steuermarkierungen stimmen?
Ham se wohl doch nicht gestimmt?
Motor vor Start nicht per Hand durchgereht?
Am besten holst dir den Kopf von 2er coupe, oder holst dir direkt komplette Motor kosten doch nix die Dinger, willst jetz ventil neu kaufen, das Spiel geht hier schon 4 Seiten
Mfg
Ist zwar mittlerweile hier müßig, aber es hätte noch einen Grund geben können für 0 bar.
Nach meinem ersten Nockenwellentausch hatte ich einen festhängenden Hydrostössel, der das
Ventil offengehalten hat. Hab dann alle Hydrostössel rausgefummelt und ordentlich die Ölkohle abgeschabt, Vorsichtig wieder reingefummelt und die Welt war in Ordnung - allerding beim Opel Kadett E
...und bin ohne Demontage ds Kopfes ausgekommen
Da hab ich echt Glück gehabt, dass ich mir eben kein krummes Ventil eingefangen hatte.
Okay das ist dann das einlassventil vom 4. Zylinder .... fragt sich jetz nur noch wie Schleif ich das ein wenn ich das Wechsel ?
Und ja ne lohnt sich nicht da alles zu wechseln aber danke . Fahre den nur noch 1 Jahr denke ich
Dann hole dir nen billigen ZK komplett rauf und gut ist. Für ein Jahr würd ich da nicht so nen Aufwand betreiben.
Ein Ventil einzuschleifen kann doch nicht so auswendig sein oder ?und Kostet ja auch nichts ....oder sehe ich das falsch ....
Ein aau Kopf kostet auch nix. Ich habe mein kompletten aau mit nachweislich 50tkm für 50€ verkauft.
Ich wollte ja nichts mehr schreiben, aber kontrolliere verdammt nochmal deinen Zahnriemen. Deine Steuerzeiten waren falsch! Sonst wäre dein Ventil nicht krumm. Oder es ist doch was rein gefallen.
Wenn du deinen Zahnriemen wieder falsch machst, dann brauchst du gleicht mehrere Köpfe oder halt Ventile
Richtig du hast weder den Riemen richtig aufgelegt noch hast du durch gedreht per Hand vorm starten.
Kauf dir nen Kopf und gut ist.