Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Polo ein total unlogisches Problem .
Seit einiger Zeit leuchtet beim rückwärts fahren das Licht hinten rechts nicht mehr.
Alle anderen Lichter funktionieren.
Habe heute folgendes überprüft:
- Neue Birne eingesetzt - OK
- Strom an der Fassung gemessen (11,65 V) - OK
- Gang herausgenommen / Strom weg - Gang rein / Strom da
- Lampenfassung abgesteckt und mit sowohl als auch ohne Glühbirne durchgemessen
... mit Birne - Durchgang
... ohne Birne - kein Durchgang
- Stecker gemessen - Strom bei eingelegtem Gang vorhanden
So, habe nun Birne, Leitung, Fassung und Schalter überprüft.
Trotzdem kein Rückfahrlicht zu sehen
Hat jemand von Euch eine Idee was ich vielleicht noch prüfen kann oder woran das liegen kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten
Gruß
Stefan
Wenn ich das richtig lese hast du die Spannung nur gemessen als der Verbraucher (Glühbirne) ausgebaut war.
Wie ist die Spannung bei eingebauter Glühbirne?
Hast du dann immernoch 12V?
Wo hast du beim Spannungsmessen die Masse abgenommen?
Wenn STrom direkt an der Birne da ist, dann kann´s doch fast nur ein Massefehler sein?
leg mal provisorisch ne Masseleitung direkt zur Birne
Zitat:
Wenn STrom direkt an der Birne da ist, dann kann´s doch fast nur ein Massefehler sein?
@ disasterT
Ich hab deinen Gedankengang schon beim ersten mal verstanden, aber die meisten können mit dem reinen Messergebnis nix anfangen...
Hallo zusammen,
entschuldigt das ich mich erst jetzt melde.
Bin leider krank geworden.
Heute hab ich nochmal nachgemessen.
- Mit Glühbirne (Verbraucher) habe ich 0 Volt anliegen.
- Der Wiederstand mit Verbraucher in der Fassung (Nur an den Steckkontakten abgenommen) beträgt 2 Ohm.
- Der Wiederstand am Stecker bei eingelegtem Gang beträgt ca. 560 Ohm.
Heißt das nun ich muss den Schalter und die Verbindung hierhin messen?
Wenn ja, wo liegt denn der Schalter genau?
p.s.: Spannung habe ich direkt an den Steckkontakten der Lampenfassung gemessen.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
Stefan
Zitat:
- Der Wiederstand am Stecker bei eingelegtem Gang beträgt ca. 560 Ohm.
Hast am Getriebe vorne unten einen Schaltkontakt verbaut - schau einfach wo der Stecker "am Getriebe steckt" wo zwei kabel raus gehn (der hinten mit drei Kabeln ist der Tacho, aber den kann man kaum verwechseln).
Kann auch sein, dass der Steckkontakt oxidiert ist. Abstecken und mal die Kontakte prüfen/freikratzen/freiätzen ("Kontaktspray" oder etwas Säure drauf tropfen oder kreativ sein).
Miss auch zur Not mal das Kabel nach hinten durch, ob das einen Widerstand "nahezu Null" hat (bis 0,5Ohm würden mir da wegen der Messfehler nicht spanisch vorkommen).
Aber 560 Ohm sind ein schlechter Kontakt: entweder falsch gemessen (Multimeterkontakte) oder Schalter/Kabel haben einen zu hohen Widerstand.
Danke, ich werde es in den nächsten Tagen ausprobieren und geben dann Rückmeldung.
Hallo zusammen,
habe nun unter dem Auto gelegen und den Stecker sowie auch den Schalter überprüft.
Wenn ich den Stecker mit einem Stück Draht überbrücke dann leuchtet auch die Birne
Messung am Schalter haben leider nichts positives gebracht.
Wenn man den Gang einlegt ist ganz kurz ein Durchgang zu messen, aber dann wieder weg. Somit vermute ich ganz stark das es der Schalter am Getriebe ist und ich diesen austauschen muss.
Weiß einer von Euch was ich u.U. beim Austauschen beachten muss?
Muss ich das Getriebeöl vorher ablassen oder danach auffüllen?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfestellung bei diesem Problem
Gruß
Stefan
Nein
Leg ein Tuch drunter
Leg den neuen Schalter neben dich schrauben den alten fast raus
Dann mit der einen hand den neuen Schalter nehmen und mit der anderen hand den alten ausschrauben und schnell tauschen
Dann läuft fast nichts aus
Du kannst dir auch überlegen, ob du bei der Gelegenheit gleich das Getriebeöl wechselst (oder zumindest durch einen Kaffeefilter laufen lässt, dauert aber recht lange).
...nicht wundern über den Geruch - altes GÖ richt einfach "sehr besonders"
Zitat:
...nicht wundern über den Geruch - altes GÖ richt einfach "sehr besonders"