Hallo zusammen, ich habe einen Polo 6N1 mit 50PS (AER) und möchte gerne die Servolenkung stilllegen. Das Lenkgetriebe ist undicht und verliert sehr viel öl. Der Wagen hat noch 1 Jahr TÜV und wird dann sicherlich zum Verwerter wandern (zu viel Rost), daher lohnt sich für mich ein Austausch des Lenkgetriebes nicht. Wenn ich jetzt das restliche Servoöl ablasse sollte das Auto doch wieder lenkbar sein, kann ich die Servopumpe leer mitlaufen lassen ?
Viele Grüße
Hambri
Eine Servopumpe leer mitlaufen zu lassen führt zu ihrem TOD!
Abgesehen davon gibt es sicher Streß, wenn ein Unfall passiert und die Sevolenkung war nicht in Betrieb!
Ich würde ja den Keilrippenriemen von der Servopumpe nehmen aber leider kann ich den Keilrippenriemen nicht so einfach durch einen kürzeren ersetzen. Durch den Riemen wird auch noch der Generator angetrieben und das ganze passt dann auch nicht mehr mit der automatischen Spannrolle.
Pumpe ausbauen und Riementrieb auf ohne Servo umbauen.
Fahrzeuge ohne Servo und Klima bekommen den Keilriemen über die Lima gespannt, nicht über eine extra Spannrolle!
Muss ich dafür die LIMA und auch den Halter tauschen ? Die LIMA für manuelle Spannvorrichtung müsste doch dann ein Langloch haben, oder ?
Die hat ne Feder gehabt, wenn ich mich recht erinner. Hab vor über 15 Jahren mal andersrum umgebaut.....
Hat das Servo-Lenkgetriebe denn die selbe Übersetzung etc. wie das normale auch?
Sprich lenkt sich das Servogetriebe ohne Servounterstützung wie ein normales?
Gruß Basti
Die Lenkübersetzung wird bei dem Servogetriebe sicherlich anders sein als bei einem Lenkgetriebe ohne Servounterstützung. Ich rechne auch damit das die Lenkung dann bei geringer Geschwindigkeit etwas schwerer geht.
Hallo Zusammen, das Thema hat sich erledigt.
Vielen Dnak für die Unterstützung.