Hallo Leute,
besitze seit kurzem einen (ziemlich verbastelten) 6N2 (EZ 2001, Motor AUC) mit nachgerüsteter FFB. Habe vom Vorbesitzer 2 Schlüssel bekommen, einen Klappschlüssel mit 3 Tasten (nicht original, Metallteil wurde nachträglich in den Kopf mit dem Transponder eingeklebt) und einen original VW Schlüssel. Starten kann man nur mit dem Klappschlüssel der FFB. Mit dem original VW Schlüssel kann man zwar (nur) die rechte Tür aufschließen, aber die Wegfahrsperre erkennt ihn nicht. VW sagt man kann ihn anlernen (30,- EUR), muss dann aber auch den funktionierenden manipulierten Klappschlüssel neu codieren und ob das klappt könne man nicht garantieren. Wer hat Erfahrung?
Außerdem: Die nachgerüstete ZV aktiviert unmittelbar nach einstecken des Zündschlüssels die Autolock Funktion und entriegelt erst wieder wenn man den Motor ausmacht. Ich wäre froh, wenn mann das Autolock irgendwie deaktivieren könnte. Habt ihr da einen Tipp?
Zitat:
Außerdem: Die nachgerüstete ZV aktiviert unmittelbar nach einstecken des Zündschlüssels die Autolock Funktion und entriegelt erst wieder wenn man den Motor ausmacht. Ich wäre froh, wenn mann das Autolock irgendwie deaktivieren könnte.
Also, eine Bedienungsanleitung für die ZV hatte der Verkäufer angeblich nicht. War wohl schon alles so drin als er das Auto vom Vorbesitzer übernommen hat. Den Hersteller kann ich nur ermitteln wenn ich irgendwo auf den Teilen einen Namen finde. Wo wird denn üblicherweise die Steuerelektronik einer solchen ZV bei der Nachinstallation untergebracht? Im Fußraum unten links ist ein kleiner schwarzer Kasten mit einer grünen und einer roten Diode, kein Herstellername erkennbar, ich habe die Lämpchen auch noch nicht leuchten gesehen. Kann das zur ZV gehören? Es ist aber auch noch eine akustische Alarmanlage nachgerüstet worden, das Kästchen könnte vielleicht auch dazu gehören.
Und ja, der Original VW-Schlüssel ist leer, kein Transponder mehr drin. Was kann ich also tun, damit man mit diesem Schlüssel das Auto auch fahren kann? Und warum schließt dieser Schlüssel die linke Tür nicht einmal manuell auf?
prüf doch mal welcher Schlüssel an welchem Schloß überhaupt sperrt.
wenn der originale sowieso nur das Schloß der Beifahrertüre sperrt ist ein Transponder nicht notwendig
Das linke Türschloss reagiert nur auf die Funkfernbedienung des Klappschlüssels und lässt sich mit keinem der beiden Schlüssel manuell abschließen oder öffnen. Auf manuelle Betätigung des Türknopfs von innen reagiert die ZV allerdings. Irgendwie fehlt links scheinbar die Verbindung zwischen Schließzylinder und dem Türknopfgestänge.
Funkfernbedienung verriegelt und öffnet beide Türen und den Kofferraum einwandfrei. Die separate Taste für die Kofferraumöffnung macht allerdings auch beide Türen mit auf. Also kein Unterschied in der Funktion der beiden Öffnungstasten.
Klappschlüssel mit Transponder funktioniert im Zündschloss, auch die rechte Tür kann man manuell damit abschließen, nicht aber den Kofferraum.
Original VW-Schlüssel schließt manuell die rechte Tür und den Kofferraum, passt auch ins Zündschloss, startet den Motor, der aber sofort wieder ausgeht.
Kann man einen Ersatz-Transponder für den Originalschlüssel bei VW nachbestellen? Kosten?
Ich hänge mal ein Foto des Klappschlüssels an, vielleicht kann jemand anhand des Fotos den möglichen Hersteller identifizieren?
Zitat:
Das linke Türschloss reagiert nur auf die Funkfernbedienung des Klappschlüssels und lässt sich mit keinem der beiden Schlüssel manuell abschließen oder öffnen.
danke, ich werde den Tipp mit einem Transponder vom Schrott verfolgen. Einzeln nachbestellen geht nicht und VW möchte für einen Schlüssel plus anlernen über 100 EUR haben.
Beide Schlüssel lassen sich im linken Türschloss drehen, sowohl halb nach rechts als auch halb nach links. Aber im inneren bewegt sich scheinbar nichts und es ist auch kein Widerstand zu spüren. Die jetzt hohle Stelle im Originalschlüssel ist rund, also hab ich den Klappschlüssel mal aufgeschraubt in der Hoffnung, dort den Transponder als rundes Bauteil vorzufinden. Aber das einzig Runde auf der darin befindlichen Platine waren zwei 3 Volt Knopfzellen. Davor sitzt ein kleines quaderförmiges Bauteil auf der Platine, kann das der Transponder sein? Schade, ich hatte leider keine Kamera griffbereit, wenn nötig mache ich noch ein Foto von dem geöffneten Klappschlüssel.