Im Schein steht nur : verstellbare Domlager.
Die leichte Ritzung in
der Raute könnte UT heißen. Verkauft wurde es von Uebel-Tuning Gifhorn , etwa 1994. Der TÜV bemängelte die Lager wegen hohen Spiels.
Wer stellte dieses Alu-Domlager von UEBEL Tuning her?
Ich finde ja dass die so ziemlich genau wie diese aussehen.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Die haben aber nicht die 4 Schrauben. Die seine haben. Die von maxrpm sind ohne Bohren in Dom.
Ja aber ansonsten sehen die gleich aus und die Löcher kann man da ja reinbohren.
Die beiden Gewinde der Wellems hat er ja auch bei seinen. Obwohl da nur kleine Löcher ohne Gewinde sind wie ich grad sehe.
Warum nicht neue Gelenklager einpressen?
Beispielsweise von:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Oder[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Habe gestern 2 Standard-Domlager von FEBI bestellt. Mir reicht`s . Will ein richtiges
Auto zum Fahren haben. So wie mein Roter Polo "Hilde"
Zitat:
Im Schein steht nur : verstellbare Domlager.
Ja, das wäre leicht möglich. Die Wellems haben aber auch nur einen Hauch von Gummi.........ich will auch von der brutalen Härte weg. Es ist erstaunlich wie ein normales 60mm Fahrwerk unfahrbar wird, wenn kleine Räder und Aludomlager hinzukommen......mir reichts
Morgen ja mit der Härte das war immer so eine Sache. Deswegen habe ich auch kein Konifahrwerk. Hatte mir damals lange überlegt Bilstein verbauen lassen. Die Domlagerserie Gt waren aber mehrfach kaputt. ok bin viele km früher gefahren. Die Querlänker waren aber auch einmal kaputt (gt 55kw Serie). Aber die Strebe die ich unten habe machte das fahren schon ganz gut. Mein Kumpel hat es dann an die grenze getrieben Koni Kurz noch mal 13 cm tiefer wie meiner. Merkwürdiger weise fiel es damals beim polo treffen nie wirklich auf. Aber die Härte die er hat und hatte war nie mein Ding die tiefe auch nicht. Normal war bis 5 cm tiefer. Schon gut. Die meisten haben es wegen der Optik gemacht. Es ist nur die Frage was sucht . Manchmal ist weniger mehr und billiger. Dirk
So, habe heute mal so ins Blaue einfach 2 Lager FLURO GXO 12.30 RR bestellt.
Jetzt kann ich mir auf der Hebebühne überlegen, was ich mache; die Sportdomlager reparieren , oder Originalgummidomlager aufstecken.
So, wie Ihr seht, habe ich ein Seriendomlager eingebaut.
Alles andere war Mist; das UEBEL-Domlager hatte gar keine Gummiauflage, das war idiotischer Schrott aus den 90er Jahren. Der Vorbesitzer S. Stecken muss ein Vollidiot und mit der Montage völlig überfordert gewesen sein.
Das Auto fährt jetzt einfach besser. Es kam zwar nur einen Zentimeter höher, aber auch das war mir willkommen im Sinne einer Alltagstauglichkeit.
Prima, wenn du nun eine zufriedenstellende Lösung gefunden hast, für dich.
MfG
Das Auto hatte glücklicherweise noch keine Schäden durch die Härte.
Um tiefer zu kommen, hatte der Vorbesitzer die oberen Domteller flachgeschlagen.
Ich habe heute die Spur eingestellt und das Auto....
.....in die Winterpause vorbereitet (siehe Foto, die Dome mache ich mir wieder hübsch).
Glück gehabt, das keine weiteren Schäden aufgetreten sind.
Ja übern winter hat man Zeit sich darum zu kümmern, damit es wieder schön aussieht.
MfG
Uebel Tuning hat seinen schlechten ruf nicht ohne Grund. Der hat viel Mist gebaut. Bremssattel und Halter geflext, damit die Felgen drauf passen, Federn gestaucht oder gekürzt usw usw. Kein wunder das der schliesen musste.
Salzmann Domlager und die ganzen Tieferlegungs-Domlager, sind da kein deut besser.
Lieber Serien Dom und Motorlager, dann hält die Karosse ewig
ixh denke die teile sind nicht ds um im alltag oder strassenverkehr eingesetzt zu werden sondern für rennsport zwecke, da macht die härte nichts
Menno, meine neuen Muttern M12 x 1,5 passen nur auf Original-Kolbenstange , ich habe Konis.
.......nochmal bestellen.......M12 x 1,25 haben die Kolbenstangen Koni bei unseren Polo
und ne Flachmutter M10 brauche ich auch....wie Ihr seht für die Wischwasserbefestigung
Mal ne ernste Frage:
Ölt Ihr Eure Domlager? Irgendwas tief in mir will da noch Fett oder Öl draufmachen.
Sofern du an das Kugellager selbst kommst, kannst du es mit etwas zusätzlichen Fett einschmieren, schaden wird es nicht.
MfG
Aber bitte kein Öl dafür nehmen, das spült dir nur das Fett aus den Lagern weg
OK, dann mache nur nur oben kräftig Fett auf die Nutmutter, sozusagen als Wasserschutz von Oben fürs Lager. Wenn sich das Fett seinen Weg nach unten sucht....auch ok.
Bei meinem Alltagspolo habe ich einfach mal geölt.....die Lager sind 25 Jahre alt
von oben wird da nicht viel Wasser dran kommen; ich mach immer Mehrzweckfett rein, so viel, daß das Lager zumindest Spritzwassergeschützt ist...
So, diese Aktion ist hiermit fertig. Endlich.
Und deine alten sind wohl in der Bucht gelandet
ja, die werden liebevoll entsorgt. Waren eher Zeichen eines wirklich überforderten Vorbesitzers.
ja, die werden liebevoll entsorgt. Waren eher Zeichen eines wirklich überforderten Vorbesitzers.
versehentlich mehrfach gepostet....entschuldigt.
Bitte denkt dran: An Helloween ist St. Wolfgang. Der Typ war cool.
Fällt mir erst gerade auf, sind die Uniballager gekürzt ?
Auf den Bildern sieht das so aus, als ob die bearbeitet wurden, auf der Ober- und Unterseite.
Habe hier noch welche liegen und da sehen die Lager anders aus.
MfG
Ich denke das sind verschiedene Lager.
Die von dir erlauben eine stärkere Verstellung. Schau dir beide mal genauer an.