Liebe Helferlein, helft mir!
Mein 6N 1,6 ltr. mit Monotronic will einfach nicht anlaufen.
Ich orgle und orgle sogar mit Fremdstarthilfe, irgend wann kann es sein dass er kurz ein Lebenszeichen gibt, aber wie gesagt nur sehr kurz und recht selten.
Verteiler, Kerzen und Zündfinger sind neu.
Die Glühkerzen sind feucht und geben auch einen Funken ab, Benzin ist im Tank.
Ich pumpe mit dem Gas, bleib drauf und auch ohne Gas. Alles gibt keine Lösung.
Wo müsste ich noch nach der Ursache suchen
Schau doch mal ob der krafstofffilter verstopft ist dann kommt nicht genug sprit vorne an um zu starten.
Moin Juba,
Gas geben oder "pumpen"hilft nicht, denn Du hast einen Einspritzmotor. Da regelt das Steuergerät die EInspritzmenge des Kraftstoffes. Anders ist das bei Vergasermotoren. Da gibst Du beim "pumpen" über die Beschleunigerpumpe zusätzlichen Kraftstoff zu.
Du solltest auf jeden Fall das Steuergerät vom Motor auslesen lassen. Dort sind evtl. Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Gleichfalls sollte mal via Auslesegerät die Wegfahrsperre in Augenschein genommen werden, auch da kann der Fehler liegen.
Wegfahrsperre?
Gab es damit nicht mal Kontaktprobleme am Stecker?
Upps, jetzt wird's aber kompliziert. Gib mir mehr Tipps wo ich da suchen müsste.Zitat:
Wegfahrsperre?Gab es damit nicht mal Kontaktprobleme am Stecker?
Bei wfs würde er aber immer kurz starten und ausgehn.
Gibt es unterschiede beim Kraftstofffilter da ich erst wieder auf die Bühne kann wenn ich mir den neuen besorgt habe.Zitat:
Schau doch mal ob der krafstofffilter verstopft ist dann kommt nicht genug sprit vorne an um zu starten
Vorne an der Einspritzdüse kommt aber Sprit an ?
ggf. mal mit offenen Luftfilterkasten Orgeln lassen und gucken ob dort wirklich Sprit eingespritzt wird.
Da sehe ich bei der Mono Motronic nicht hin. Hole mir heute Mal einen neuen Filter, kostet ja nicht die Welt, und hoffe dann das sich was ändert.Zitat:
Vorne an der Einspritzdüse kommt aber Sprit an ? ggf. mal mit offenen Luftfilterkasten Orgeln lassen und gucken ob dort wirklich Sprit eingespritzt wird.
Wenn der alte Filter nicht völlig verölt oder verdreckt ist, sollte er zumindest anlaufen, das kann meiner Meinung nach als Grund erstmal ausgeschlossen werden.
Sprit muss vorne ankommen, ggf. Zulauf abziehen, Gefäß unterhalten und Orgeln, wenn Sprit an kommt, kann wieder eine Sache ausgeschlossen werden.
Was wurde denn zuvor alles gemacht ?
Wurde der FS mal ausgelesen ?
So ihr lieben Helfer da draußen, die Maschine läuft ohne größere Reparaturmaßnahmen.
Mein Schwager hat mit einem vernünftigen Kaltstartspray nachgeholfen und plötzlich hat sich der Motor vom Tiefschlaf erholt und ist mit Mühe gelaufen.
Nur habe ich noch das Problem dass er sehr unrund, also nur auf drei Töpfen läuft, nach kurzem warten in konstantem halbgas läuft er dann rund. Sobald ich aber die Position vom Gas verändere oder ihn im Standgas laufen lasse läuft er wieder unrund und geht aus.
Ich bin dann gefahren, musste aber immer im hohen Drehzahlbereich fahren und mit der Kupplung spielen um vorwärts zu kommen.
Jetzt bin ich auf eure Tipps gespannt was noch die Ursache sein könnte.
Guck mal nach ob der Zündzeitpunkt stimmt und ob die Zündverteilerkappe ganz ist, also keine Risse hat.
Mein NZ hatte die gleichen Symptome, da war ein Zentimeter langer Riss in der Verteilerkappe
Wie ich oben schon beschrieben habe, Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündfinger alles neu. O.k. den Zündzeitpunkt müsste ich kontrollieren, nur wie mache ich das wenn ich nicht zur Werkstatt fahren kann Zitat:
Guck mal nach ob der Zündzeitpunkt stimmt und ob die Zündverteilerkappe ganz ist, also keine Risse hat.Mein NZ hatte die gleichen Symptome, da war ein Zentimeter langer Riss in der Verteilerkappe
Zündzeitpistole aus der Werkstatt ausleihen oder eine kaufen ... die kosten nicht die Welt und kann man als Bastler immer mal wieder brauchen...
Zur Not einfach mal die aktuelle Einbaulage des Zündverteilers markieren (Edding, Reisnadel) und ihn etwas verdrehen. Entweder es ändert sich etwas zum positiven oder zum negativen.
Den Zündfunken habt ihr kontrolliert? Könnte ja auch am Zündkabel/Stecker/Zündspule liegen.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich weiß nicht wie das bei dem Motor ist, aber beim NZ Verteiler ist eine Markierung drauf, wenn man den Motor auf OT dreht, sollte der Zündfinger auf der Markierung stehen, die am Rand unter der Zündverteilerkappe ist.
Der ist zwar nicht genau aber der Motor sollte ok laufen.
Mein NZ steht momentan auch auf jener Markierung und der Motor läuft ohne Probleme.
Zitat:
NZ Verteiler ist eine Markierung drauf, wenn man den Motor auf OT dreht, sollte der Zündfinger auf der Markierung stehen, die am Rand unter der Zündverteilerkappe ist.
Da er ja mit konstantem Gas rund läuft bekam ich die Aussage dass es am Zündzeitpunkt nicht liegen kann. Zitat:
Zündzeitpistole aus der Werkstatt ausleihen oder eine kaufen ... die kosten nicht die Welt und kann man als Bastler immer mal wieder brauchen...Zur Not einfach mal die aktuelle Einbaulage des Zündverteilers markieren (Edding, Reisnadel) und ihn etwas verdrehen. Entweder es ändert sich etwas zum positiven oder zum negativen.Den Zündfunken habt ihr kontrolliert? Könnte ja auch am Zündkabel/Stecker/Zündspule liegen.
Wenn ich richtig gelesen habe, wurde der Fehlerspeicher bisher noch nicht ausgelesen?
Da es anscheinend ein SPI ist könnte ev. DK anlernen sinnvoll sein, obwohl das auch nach einer gewissen Zeit von alleine passieren sollte.
Was ist mit "Zündgeschirr"?
Ich kann den Fehler nicht auslesen da ich ja nicht fahren kann. Zitat:
Wenn ich richtig gelesen habe, wurde der Fehlerspeicher bisher noch nicht ausgelesen?Da es anscheinend ein SPI ist könnte ev. DK anlernen sinnvoll sein, obwohl das auch nach einer gewissen Zeit von alleine passieren sollte.Was ist mit "Zündgeschirr"?
Zitat:
Ich kann den Fehler nicht auslesen da ich ja nicht fahren kann.
Er läuft zwar aber nur auf drei Töpfen so dass ich immer mit Gas und Handbremse jonglieren muss um ja nicht in den unteren `Drehzahlbereich zu kommen da er sonst aus geht, zum anderen ist er ohne TÜV und nicht angemeldet.Zitat:
hab doch gelesen, daß er seit gestern wieder läuft? wenn auch nicht richtig, aber er läuft? oder hat sich da schon wieder was geändert?
Ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch...
Läuft er jetzt auf 3 oder 4 Zylindern?
Du hast doch geschrieben, dass er mit Gas rund läuft (und das tut er eigentlich nur, mit 4 Zylindern)
Falls er nur auf 3 Zylindern läuft, Zündfunken kontrollieren ...
Sollten bei allen 4 Zündkerzen ein Zündfunke vorhanden sein, würde ich auf Zylinderkopfdichtung oder ein defektes Ventil tippen. Andernfalls auf ein defektes Zündkabel oder eine defekte Zündspule (oder was auch immer dein Polo verbaut hat)
83kw, Ich starte meinen Motor, er läuft unrund. Mit etwas Geduld und konstanter Gaspedalstellung läuft er nach kurzer Zeit rund, wenn ich nun die Gaspedalstellung minimal verändere läuft er wieder unrund, vermutlich auf drei Töpfen. Mein Gedanke war auch dass ein Zündkabel defekt ist oder der Zündzeitpunkt nicht stimmt, oder die Zündspule defekt ist. Aber warum läuft er mit konstantem Gas rund und sobald ich die Position verändere nur auf drei Töpfen.Zitat:
Ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch...Läuft er jetzt auf 3 oder 4 Zylindern?Du hast doch geschrieben, dass er mit Gas rund läuft (und das tut er eigentlich nur, mit 4 Zylindern)Falls er nur auf 3 Zylindern läuft, Zündfunken kontrollieren ...Sollten bei allen 4 Zündkerzen ein Zündfunke vorhanden sein, würde ich auf Zylinderkopfdichtung oder ein defektes Ventil tippen. Andernfalls auf ein defektes Zündkabel oder eine defekte Zündspule (oder was auch immer dein Polo verbaut hat)
Mein NZ lief mit Gas auch ohne Probleme, obwohl er definitiv nur auf 3 Pötten lief.
Er hat zwar beim Anfahren ordentloch schwarz hinten raus gehauen, aber er lief ziemlich rund beim Fahren.
Nur im Stand ist er dann ausgegangen, hatte sehr niedrigen Leerlauf.
Funke testen ist doch nicht schwer, dafür muss der Motor nicht mal laufen, brauchst nur jemanden der Orgelt.
Wenn der Funke überall da ist und überall die Kerzen nass sind, kann es sein, dass die ZKD hin ist.
Hast du mal die Kompression getestet?
NZ - ZKD bitte keine Fachbegriffe die ich nicht verstehe
Mein nächster Arbeitsgang ist die Kerzen raus machen und Zündfunke kontrollieren. Kompression-Messgerät habe ich nicht, werde ich mir aber ausleihen. Zitat:
Funke testen ist doch nicht schwer, dafür muss der Motor nicht mal laufen, brauchst nur jemanden der Orgelt. Wenn der Funke überall da ist und überall die Kerzen nass sind, kann es sein, dass die ZKD hin ist. Hast du mal die Kompression getestet?
NZ ist der Motorcode des 1,3L 55Ps im Polo 86c.
ZKD = Zylinderkopfdichtung.
Mein Motor lief heute auch plötzlich auf drei Pötten. Aber da ich meine Pappenheimer kenne, habe ich einfach die Zündkerzen des dritten und vierten Zylinders getauscht und gut war's.
In deinem Fall würde ich am ehesten auf ein Gemischproblem tippen. Also das Gemisch ist entweder zu fett oder zu mager. Ein beliebter Fehler ist ja ein defekter Kühlmitteltemperatursensor, der extrem von der Realität abweichende Werte liefert so dass das Steuergerät mehr oder weniger falsche Kraftstoffmengen einspritzt.
Es könnte auch noch der hallgeber sein.der spinnt rum wenn der kohlenkontakt zu klein wird und der abstand zur nocke zu groß wird.hatte dass mal an so einer schrottschüssel die renault megane hieß.den habbe ich dan getauscht dann war 3 wochen alles prima,aber da diese creatur ja schon mal ein motorschaden hatte und 5 werkstätten das viech zusammen gepfuscht haben gingen noch andere teile kaputt!naja nie wieder renault.gibt nur noch vw
Dann muss das aber ein sehr alter Hallgeber sein, der noch einen Kohlenkontakt hat. )))
Prinzipiell arbeiten Hallgeber nämlich berührungslos. Meinst du vielleicht Verteilerfinger und Kappe?
Der Thread ist 1 1/2 Monate alt - das Problem dürfte längst gelöst sein. Immerhin war er damit bereits beim [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar und hatte danach weitere Probleme. Da kam von jüba auch kein Feedback.
Lohnt also nicht, sich noch Gedanken zu machen.
Schade dass so wenig Feedback kommt...nicht nur hier! Ein Forum ist doch da, anderen zu helfen und vor allem auch sagen, an WAS es dann lag wenn ein Fehler gelöst wurde!
So, habe gestern endlich Mal wieder Zeit gehabt um mich meinem Problemkind anzunehmen, Zündverteiler, Zündfinger und Kerzen hatte ich schon zu beginn der Ursachenforschung neu eingebaut und gestern also kontrolliert. Alle Kerzen hatten den gleichen Zündfunken einziger Punkt was mir bei diesen Komponenten aufgefallen ist, warum sind alle Kerzen schwarz, an was liegt das. Ist dies eventuell ein Ansatzpunkt bei der Problemsuche.
Schlechte Verbrennung.
Zu fette Verbrennung. Also zu viel Benzin wird eingespritzt.
Entweder bekommt das Motorsteuergerät falsche Informationen vom Kühlmittelsensor, der Lambdasonde oder Saugrohrdrucksensor ODER Benzindruck zu hoch.
Wie bitte kommst Du auf die Idee dass ich beim TÜV war, würde ich hier sonst laufend um Hilfe betteln. Das ich kein Feedback geliefert habe liegt einfach daran dass sich rein gar nichts verändert hat in den letzten Wochen da das Wetter so misserabel war dass ich unter freiem Himmel nicht unbedingt schrauben wollte. Solle ich etwa jede Woche ein Feedback schreiben "Sorry Leute dass ich noch nicht weitere Erkenntnisse liefern kann aber bei uns liegt Schnee oder ich bin krank oder ich bin im Urlaub" solche Klugscheiser haben doch hier nichts verloren. Entweder helfen oder einfach Klappe haltenZitat:
Der Thread ist 1 1/2 Monate alt - das Problem dürfte längst gelöst sein. Immerhin war er damit bereits beim TÜV und hatte danach weitere Probleme. Da kam von jüba auch kein Feedback.
Zitat:
Hallo liebe Helferlein War heute mit meinem 6N beim TÜV,
Manchen Leuten sollte man nicht helfen. Bring deine Karre doch zu ATU
Dies ist mein 1,4 ltr mit dem ich täglich unterwegs bin. Mein 1,6 ltr bereitet mir die Probleme, ist das so verwunderlich Zitat:
Ja, wie wird der Kollege da wohl drauf kommen
Wie ich schon in mehreren treads geschrieben habe, er läuft nicht vernünftig und hat auch noch keinen TÜVZitat:
Manchen Leuten sollte man nicht helfen. Bring deine Karre doch zu ATU
So, heute nach Wochen der gezwungenen Ruhe kurz Mal die Zylinderdruck kontrolliert da ich mir kurzerhand in der Bucht ein Messinstrument bestellt habe da ich ja nicht selbst zur Werkstatt fahren kann.
Sämtliche 4 Zyl. haben Optimalen Druck. Und Komischerweise ist der Motor heute auf den ersten Start gelaufen was bis heute nicht der Fall war, so wie es sich jetzt anfühlt sind es nur noch kleine Einstellungen am Zündzeitpunkt und dann müsste er Vernünftig laufen.
Muss einem doch gesagt, werden, daß es sich um zwei verschiedene Auto´s handelt; aber...
ich will auch das sich selbst heilende Auto
Warte mal 20 Jahre ab, dann haben die Autos ein Eigenleben wie Menschen. Wenn sie dann mal keinen Bock haben zu fahren, denn haben se halt Migräne. *
Und am nächsten Tag rennen sie wieder, als gäbe es kein Morgen.
Deshalb habe ich auch zwei verschiedene treads eröffnet Zitat:
#41 - heute - 14:18:43 Muss einem doch gesagt, werden, daß es sich um zwei verschiedene Auto´s handelt; aber...ich will auch das sich selbst heilende Auto
Genau diese Situation hatte ich schon öfters auch an meinem PC, Frau etc.
Zitat:
Warte mal 20 Jahre ab, dann haben die Autos ein Eigenleben wie Menschen. Wenn sie dann mal keinen Bock haben zu fahren, denn haben se halt Migräne. *Und am nächsten Tag rennen sie wieder, als gäbe es kein Morgen.
Dann ist das ein Windows-PC. Durch die völlig untransparente Update-Politik, bei der ungefragt Updates (zum Teil mit Fehlern) , Updates von Updates (meist mit etwas weniger Fehlern) und davon wieder Updates installiert werden, die teilweise noch gegenseitige Abhängigkeiten haben, scheinen manche PCs ein regelrechtes Eigenleben zu haben.
Bei Frauen ist es klar. Habe mal gerüchteweise gehört, das wären auch Menschen.