vw teilemarkt

Seltsame Motorgeräusche

Zitat:

Kann schon sein, dass die Steuerkette Geräusche macht. Z.B. wenn die Kettenspanner sich lockern oder die Kette sich längt. Sollte dann schnellstmöglich überprüft werden.


Nicht nur überprüft werden, sondern wenn die Kette Geräusche macht auch gleich repariert werden, sonst ist das der Tod für den Motor, wurde ja bereits genannt.

Und die 3 Zylinder machen gern mal Probleme; das ist eigentlich kein Motor mit dem man auf Dauer glücklich wird.



Karl da gebe ich dir recht es war auch nicht böse an den TS gemeint.

Aber der TS hatte im ersten post selbst reperaturen und messungen seiner seits ausgeschlossen.

Darum der tip mit der werkstatt.

Ne gelängte Kette oder verschlissene spanner und gleitschienen können natürlich das rasseln oder klimpern verursachen.

Btw meine Motor hat jetzt sage und schreibe 259tkm mit der ersten Kette und Spanner auf der uhr.


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Habe heute mal meinen mechaniker kumpel auf ne fahrt mitgenommen und er meinte das rasseln käme von der kraftstoffverbrennung würde auch mit dem kraftverlust zusammen passen.



Zitat:

rasseln käme von der kraftstoffverbrennung würde auch mit dem kraftverlust zusammen passen.


Und was ist die Diagnose? Das obinge ist etwa so aussagekräftig wie: Im Kloo brennt Licht! Hilft hier nicht weiter

Jeder Benzinmotor verbrennt im Betrieb Kraftstoff, soweit ist das noch "normal".


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Also der mechaniker von der werkstatt meint, dass der kraftstofffilter demendsprechend ausgewechselt worden ist zudem davor eine frau gefahren ist, meint er dass der motor mal wieder ausgebrannt werden sollte (gas geben)

Das geräusch tauchte jetzt bei ihm als er gefahren ist nicht auf mal sehen wie es beim zurückfahren läuft.


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Er hat auch einen recht hohen ölverbrauch er meinte er macht mir eine motorspülung und pflege um die dichtungen wieder etwas auf zu frischen und neues motoröl


Willkommen im Club der Ölfresser.

Meiner braucht jetzt über nen Liter auf 1000km. Läuft aber sonst einwandfrei und sehr ruhig.


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Haha xD toll

Naja ich hoffe es wird besser wenn ich das motoröl wechseln lasse und dann mal net motorreinigung und pflege machen lasse ?


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Ich kann mir dass nicht leisten wenn der noch mehr ök frisst ?



Ich befürchte, daß keine der genannten Maßnahmen wirklich was an den Problemen ändert.

Wenn Du dich hier etwas durch das Forum liest, wirst feststellen, daß der Dreizylinder ein Problemmotor ist...; Von Steuerkette, Ölverbrauch, Kat zu, verbrannten Ventilen usw...; aber ich will nicht den Teufel an die Wand malen...

es gibt wenige die den Motor nicht auf den Müll wünschen


Ich hatte vor 40000Km ein Zuckerwasser-Attentat an meinem Auto. Seit dem hat sich der Ölverbrauch ungefähr verdreifacht.
Als ich die extreme Ölverbrauchssteigerung bemerkt habe, habe ich vom teuren Mobil1 NewLife 0W40 auf das billige Shell-Helix 10W40 umgestellt. Kostet im Internet ab 16€ pro 5 Liter-Kanister. D.h. Pro 1000Km etwa 3,50€ extra für Öl. Gemessen an den Gesamtkosten des Autos ist das eigentlich noch erträglich. Aber im Frühjahr kommt ein anderer Motor rein. Liegt hier schon rum und muss nur noch reingefriemelt werden.
Wie viel braucht dein Ölbrenner denn so auf 1000Km?


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Kann i h theoretisch auch einen 1.4 liter moto in meinen polo verbauen wäre das möglich?


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Ach ja aber 1 liter öl auf 1000 km sind bei 120tkm auch nicht normal


Ja für so ne jungen Motor ist das zu viel. 1.4 er sollte gehen. Da wichtigste ist, dass die Schadstofferklasse des neuen Motors mindestens gleich oder besser ist, als bei deinem Motor. Im Zweifel vorher mit dem TÜV reden. Mechanisch sollten die meisten Motoren untereinander Austauschbar sein. Elektrisch gesehen könnte es Probleme geben. Anderer Kabelbaum z.B. Aber hier im Forum kann die bei konkreten Motorkennbuchstaben bestimmt geholfen werden.


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Wie gesagt ich lasse nächste woche mal einen ölwechsel machen, eine motorreinigung und eine motorpflege. Dann müsste es besser werden.
Falls dann das geräusch immernoch da ist lasse ich den kraftstoffilter wechseln.


Wechsel auf 10W40.
Das ist nicht so dünn wie 0W40 oder 5W40.
Das sollte schon etwas helfen und ist auch günstiger.
Eine Motorpflege zur Dichtungsauffrischung ist ja ganz was Neues.
Das kann nur ein Plazebo zur Geldmacherei sein.

Der Motor ist konstruktiv einfach ein Griff ins Klo gewesen von VW.
Die Ventile verbrennen und fressen.

Wasch dein Auto, verkaufe es und hol dir einen Polo mit vernünftigem Motor.
1,4er, 1,9 TDI oder 1,8T.
Das ist auch besser als die Arbeit und die Probleme mit einem Motorumbau.


Gibt es Polos mit serienmäßigem 1,8T?


9n3 gti müsste 1.8t sein.


Der Motor hat ja einen ziemlich guten Ruf.

Optisch finde ich den 9N1 aber noch schöner. Wenn es den als 1.8T gäbe und er garantiert nicht gechipt gewesen wäre und meisten schön brav gefahren worden wäre, würde ich mir ernsthafte Gedanken machen, mir so ein Auto als Zweitwagen / Sonntags auto hinzustellen.


Der 1,8T ist sehr standfest mit hohen Leistungsreserven.
300.000 km und mehr.

Ich bin jetzt 86.000 km damit unterwegs seit 8 Jahren ohne Probleme.
Zustand Original als Alltagsauto.
Sehr empfehlenswert.


Und es gab/gibt doch ne Edition mit serienmässig 180PS im Polo 9N GTI; wär schon was feines...; werden aber auch schöne Peise aufgerufen, ist ja schon fast wie bei G40


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Zitat von Paul1800:
Wasch dein Auto, verkaufe es und hol dir einen Polo mit vernünftigem Motor.
1,4er, 1,9 TDI oder 1,8T.
Das ist auch besser als die Arbeit und die Probleme mit einem Motorumbau.

Du bist lustig wenn du mir das geld gibst xD -.-
Meine leben in kurz: ich musste mir alles immer wieder zusammen sparen. So ich war zudem in der htl hab jetzt vor nem halben jahr angefangen zu arbeiten meinen führerschein fertig gemacht. So nun denn jetzt erklärst du mir wie ich mir ein teureres auto leisten kann zumal der versicherung wegen -.-*
Nicht böse gemeint erklärs mir nur bitte wenn du nicht zufällig millionair bist und mir n bisschen was abgeben könntest hätte ich nichts dagegen.

Zumal auto verkaufen ist auch nicht so einfach, weil ich weiß nicht ob du den kompletten beitrag durchgelesen hast aber es geht um ein geräusch, das man richten sollte wenn ich das bei dem verkauf nicht erwähne, dann bin ich rechtlich dran vorallem, wenn er einen recht guten rechtschutz hat.

Bitte erklärs mir :3


Das stimmt Nuedy. Wenn du das Auto verkaufst und die Geräusch erwähnst, bekommst du fast nichts dafür. Wenn du sie nicht erwähnst, kannst du bestenfalls das Auto zurück nehmen.
Ich glaube zwar auch nicht, dass neues Öl und Motorpflege dein Problem löst, aber schaden kann es auch nicht.

Wo wohnst du eigentlich? Vielleicht kann einer aus dem Forum sich das mal live anschauen?
Oder hast du die Möglichkeit, die Geräusche in brauchbarer Qualität aufzunehmen und irgendwo hochzuladen?


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Vorarlberg österreich :P
Aufnehmen muss ich schaun ich kann ja mal meine bluetoothkopfhlrer irgend wo reinhängen wos geht und dann mal ne gewisse länge aufnehmen bis das geräusch auftaucht xD xD

Es muss auf jeden fall ein Problem mit der verbrennung sein, denn erreicht auch nicht mehr die endgeschwindichkeit die er in der zulassung hat 152 und er ist 10-12 kmh drunter also ja :S
Das einzige was ich jetzt nochmal checken kann ist die zündspule die direkt auf der kerze sitzt, ob diese wieder runtergerutschg ist und vom halt einfach nichts mehr ist.


Wenn etwas mit der Verbrennung nicht stimmt kann das mehrere Ursachen haben:
1. Zündfunke zu schwach oder zum falschen Zeitpunkt
2. Zu viel oder zu wenig Kraftstoff pro Luftmasse
3. Starke Undichtigkeiten im Bereich der Kolbenringe oder Ventile
4. Abgasabfluss behindert

Wenn die Steuerkette rasselt, dann verstellt sich höchstwahrscheinlich auch die Nockenwelle im Verhältnis zur Kurbelwelle. Damit hättest du falsche Steuerzeiten, also die Ventil öffnen/schließen zu früh oder zu spät UND der Zündzeitpunkt ist verstellt. Ersteres macht überraschend wenig aus. (habe das mal an meinem Polo ausprobiert, also Steuerzeiten um einen Zahn verstellt, aber den Zündzeitpunkt dementsprechend korrigiert, so dass dieser genau stimmte)
Aber der Zündzeitpunkt macht ziemlich viel aus.
Ich würde fast vermuten, dass der Fehler am wahrscheinlichsten bei der Steuerkette zu suchen ist. Wobei: Wenn du die Steuerkette bei VAG überprüfen un gegebenenfalls ersetzen lässt, dann ist das quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden. Kostet richtig Geld. In dem Fall eine freie Werkstatt deines Vertrauens fragen. Bei der Auswahl der Werkstatt mehrere Leute, am besten Leute, die du gut kennst und denen du vertraust fragen, ob sie mit der Werkstatt zufrieden sind.

Weil das Überprüfen der Zündfunken aber billiger ist, würde ich die trotzdem zuerst überprüfen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler hier liegt für meinen Geschmack eher geringer ist.
Dabei muss nicht nur kontrolliert werden, OB ein Funke vorhanden ist, sondern auch, wie lang der Funke in freier Atmosphäre sein kann. Dazu habe ich so ne einstellbare Funkenstrecke: http://www.ebay.de/itm/Motor-Zuendfunken-Tester-Zuendabstand-Pruefgeraet-Zuendspannung-Pruefer-Zuendtester-/261525195760?nma=true&si=cJ2NulRQXsO%252FFU8YBvPSVWFlogM%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

Aber Vorsicht:
1. Gefahr für Leib und Leben wegen Hochspannung
2. Nicht zu lange testen. Sobald kein Funke mehr kommt, funkt es nämlich innerhalb der Zündspule. Das heißt, die Isolation wird durchschlagen. Damit wird die Zündspule immer weniger Spannung erzeugen können.


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Eine werkstatt des vertrauens habe ich auf jeden fall :3 sind sehr gute freunde der familie sind seit vielen jahren dort und kennen uns auch privat

Ok ja falls ein mitglied das sich evt auskennt, in der nähe von österreich befindet wäre ich echt dankbar.

Und danke für den tipp allerdings eine frage habe ich in wie fern steuert die steuerkette den zündzeitpunkt?


Ich weiß nicht so ganz genau, ob es beim 9N auch so ist, aber beim 6N gibt es einen Hallgeber an der Nockenwelle. Der schickt pro Umdrehung der Nockenwelle 8 Impulse ans Motorsteuergerät. Durch die mechanische Verbindung des Hallgebers zur Nockenwelle weiß das Steuergerät jederzeit, in welcher Winkel-Position die Nockenwelle sich gerade befindet. Dementsprechend hängt der Zündzeitpunkt an der Nockenwelle. (+ Korrekturen durch das Motorsteuergerät in Abhängigkeit von der Drehzahl und Last und ob der Klopfsensor meckert)
Normalerweise sind Nockenwelle und Kurbelwelle durch die Steuerkette oder Zahnriemen 100% synchron miteinander verbunden, so dass der Zündzeitpunkt auch zur Position der Kolben passt.
Wenn aber die Nockenwelle hinterher hinkt, weil die Kette gelängt ist, dann wird zu spät gezündet. D.h. weniger Leistung, höherer Verbrauch und, wie ganz oben schon mal jemand schrieb, verbrannte Ventile, denn die Energie, die im heißen komprimierten verbrannten Gas steckt, wird nicht mehr komplett mechanisch entspannt und hat damit eine höhere Austrittstemperatur.

Modernere Autos haben noch einen weiteren, viel feiner auflösenden Sensor an der Kurbelwelle. Kann sein, dass dein Motor die Signale für den Zündzeitpunkt und Einspritzzeitpunkt von diesem Kurbelwellensenor nimmt. In dem Fall wäre der Zündzeitpunkt von der Nockenwelle unabhängig. Aber ich weiß nicht genau, wie das bei deinem Motor gelöst ist. Falls Steffsilver hier nicht mitließt, kannst du ihn mal per PN fragen. Der hat das nötige Insider-Spezialwissen.


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Ok danke mach ich ^^


Nuedy
  • Themenstarter
Nuedy's Polo 9N

Soooo Leute nach langer sendepause wieder die Sendung mit der Maus ... ne quatsch ^^

Also ich war jetzt bei meinem mechaniker des vertrauens und habe mal net motorreinigung machen lassen und eine motorpflege.
Das geräusch ist jetzt besser nicht mehr so häufig.
Habe auch mittlerweile nachgelesen es sei normal bei einem 3 zylinder dass der bei niedrigen drehzahlen unter last ( in der steigung) etwas klappert.

Nun aber das nächste problem
Diese mistfie säuft mir wie ein alkoholiker sein bier einfache 3 Liter öl auf 300km
Das öl wurde komplett gewechselt ?


Zitat:

Diese mistfie säuft mir wie ein alkoholiker sein bier einfache 3 Liter öl auf 300km


Ihr habt wahrscheinlich die Ölablassschraube vergessen hinein zu drehen.

Nein, Spaß bei Seite: Mein Auto verbraucht etwas mehr als 1 Liter auf 1000Km und das ist schon deutlich sicht- und riechbar.

Bei 3 Liter auf 300Km kann es sich fast nur um einen Messfehler handeln oder irgendwas ist undicht. Wenn so viel Öl durch den Brennraum geht, müsste dein Auto, falls es überhaupt noch läuft, extrem stark blau qualmen.


Antworten erstellen