Hi!
Mein Polo macht seit einigen Monaten Geräusche. Mir selbst wäre es zunächst gar nicht aufgefallen, aber ein Freund von mir ist Kfz-Meister (allerdings nur Porsche gelernt) und hat mich darauf hingewiesen, dass der Motor klackert. Das wurde dann in den darauffolgenden Monaten auch etwas heftiger. Haben dann Hydrostößel, Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt. Das Geräusch ist seitdem weg, allerdings habe ich nun so ein seltsames Klingeln, dass nur unter Last auftritt?
Es ist auch im Leerlauf zu hören, sowohl bei warmem als auch bei kaltem Motor. Wenn ich mit Gang drin und ohne Gas rolle ist es weg. Es ist bei geschlossenem Fenster besser zu hören als mit offenem Fenster. Werde dieses Wochenende Öl und Filter wechseln und bei der Gelegenheit mal Ansaugkrümmer und Auspuff checken, da ich das in anderen Threads gelesen habe. Auspuff halte ich für unwahrscheinlich, da das Geräusch bei geschlossenem Fenster deutlicher zu hören ist als bei offenem, außerdem kommt das Klingeln meiner Meinung nach aus dem Motorraum. Hat jemand noch eine Idee oder einen Hinweis? Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank im vorraus!
Gasp0de
P.S.: Wie finde ich heraus ob mein Polo ein 6N oder ein 6N2 ist? EZ ist 4/2000, dachte bisher eigentlich ich hätte einen 6N, steht auch im Fahrzeugschein, im Handbuch steht aber ein Aufkleber wo in einer ewig langen Zahlenfolge 6n2 steht?
Prüfe mal die Kompression auf den Töpfen, könnte sein das auf einem der Dampf fehlt, dann hinken die Ventile etwas hinterher und es kommt zum klappern, zumindest hatte ich den Effekt mal.
Wenn die Hydros gewechselt wurden war also die Nockenwelle draußen. Danach muss der Zündzeitpunkt neu eingestellt werden. Ist dieser zu früh, kann der Motor klingeln. Ob der Motor aber einen Klopfsensor hat, weiß ich nicht. Dieser verhindert das. Mach Mal ein Foto von den 2 Schrauben am Zündverteiler. Daran kann man grobe Verstellung erkennen
Muss der Zeitpunkt auch neu bestimmt werden wenn man die NW inkl. des Verteilers raus holt? Denn man muss diese nicht gänzlich entfernen beim ausbau.
Nee dann nicht.
Aber das sieht man ja, ob die Schrauben an der Stelle im Langloch waren, wo sie die letzten 20 Jahre standen, daher würde Foto helfen.
Aber de keine nicht, dass ne Werkstatt den Verteiler dran lassen würde. Denke eher, dass ne Werkstatt den Zündzeitpunkt nicht ordentlich einstellen kann. In meiner Stadt trauen sich alle beide sehr großen VW Autohändler nicht daran den Co beim g40 einzustellen. Angeblich haben die die Daten nicht mehr...
WTF? Wenn ne kleine Werkstatt gesagt hätte, könnse nicht, aber VW selbst? Harte Nuss.
Sind doch alles nur noch Teile tauscher bei VW....
Dann sollte man sich ggf. dahinter klemmen und das Setup im Net suchen und hier bereitstellen. Ich meine wenn VW nicht mehr helfen kann, müssen wir uns selber helfen.
Erstmal gab es keinen AEX im 6N2, zweitens, wie soll der Verteiler an der Nockenwelle bleiben, bei deren Ausbau? Der Verteiler ist am Kopf festgeschraubt und steckt nur über einen Mitnehmer in der NW.
Drittens gab es beim 6N2 keine Zündverteiler mehr...Nur ruhende Zündverteilung
Aso°°? Also beim AUU 86C F2 geht das. Dort wird der Verteiler mit zwei Schrauben in der Diagonale gehalten. Die untere dreht man raus, die obere lässt man unberührt. Dann kann man die NW samt Verteiler abnehmen weil die besagte Schraube in der Lagerschale steckt, habe das bereits zweimal gemacht. Dadurch das die Lagerschale danach wieder exakt die gleiche Position einnimmt, stimmt entsprechend auch die Position des Verteilers.