Nene das kommt höhe keilriemen weg. Der aus der Werkstatt meinte das es der automatische keilriemensteller sein kann. Einen Zahnriemen hat meiner nicht.
Wenn das auf der Seite ist, dann tippe ich jetzt mal auf die Wapu. Lausche einfach mal, ggf. kugelst Du dich mal kurz unter den Wagen wenn Du es hörst, sofern es passt. Denn wenn es auf der Radhöhe/ Beifahrerseite richtig deutlich wird, hast Du deinen Störenfried gefunden und Du kannst beruhigt schlafen weil, Wapu Kosten und wechseln hält sich in grenzen.
Halli hallo
Also es kann die Wapu sein - ich denke aber eher auch dass es die umlenkrolle oder aber die spannrolle des rippenriemenspanners ist...je nach motor ist da noch zusätzlich eine umlenkrolle drin
Die verdrecken bzw verlieren gern mal ihr lagerfett!
Es ist möglich diese rolle des spanners allein zu wechseln - meist wird jedoch ein kompletter spanner verkauft weil man ehh ran muss.....die spannermechanik hält aber ein ganzes motorleben lang!
Spanner inklusive umlenkrolle gibt es schon ab 20 eus.......im laden kosten die gerne mal 35-60 eus plus einbau....die rolle allein aber nur 13 eus incl versand . Diese ist aber je nach motor unterschiedlich
Meine frage ist nun was da für ein motor drin ist
LG
Das siehst du auf deinen papieren bzw an der motorhalterung im motor!
Also das ist n 1.2 Liter 60 PS Motor. Das weiss ich wohl ^^
Aber mich irritiert das so das dass fast weg ist wenn ich die kupplung drücke :(
In diesem Moment entlastest Du den Motor und all seine Komponente. Es verhält sich wie bei mir damals, als ich Last durch zu hohe Spannung auf dem Zahnriemen hatte und die Wapu sang, nur das ich diese Last manuell generierte und Du beim einkuppel und die dadurch entsehenden Nm.
Hallo
Lass mal bitte deinen Öldruck messen wenn der motor warm ist!
Ich denke dass deine ölpumpe im anus ist wenn diese auf der kurbelwelle sitzt....schick mir mal bitte deinen motorkennbuchstaben....dann gucke ich mir mal den aufbau an....das erklärt dann auch dein öldruckproblem!.....das kann viele gründe haben - evt eine defekte ölpumpe - oder aber was bei den kleinen motoren oft vorkommt ist dass evtl die kurbelwelle gewandert ist weil das drucklager defekt ist.......ich denke auch dass du immer bei kalten motor die kupplung trittst beim starten.....sollte man immer unterlassen! - vor allem bei oldtimern!Gang raus und starten ohne dabei die kupplung zu treten.....das nur mal als standpauke wenn es so ist!....ansonsten ignoriere das bitte
Oder was auch sein kann ist dass deine steuerkette geweitet ist und somit aneinander reibt.........also alles andere als kleines problem!....dies würde jedoch durch ein schlagen der kette beim starten auffallen würde!
LG
Ehm ok... Aber die öl Lampe springt seit dem Öl wechsel nicht mehr an... Das Thema ist quasi vom Tisch aber das quietschen was seitdem ab und an ist eben nit :( kennbuchstabe ja da muss ich gleich im auto gucken oder reicht dir Schlüsselnr und fahrzeugnr? Das wäre auf jeden Fall 0603 0200 und WVWZZZ9NZ4D066890
Hatte am anfang gedacht das es vielleicht der öldruckschalter war der das Öl Problem hervor rief aber nach dem Öl wechsel war alles paletti. Nie wieder n Problem damit gehabt.
Anders : welche farbe hatte die öllampe? Rot oder orange?
Ne ich bräuchte (zumindet aus dem serviceheft) den motorkennbuchstaben
Gelb... Ich guck gleich mal
Awy 250 453
ahhhh...gelb bedeutet dass dein ölstand nicht richtig ist - das hat nichts mit dem öldruck zu tuen......das deutet entweder auf den ölniveau-/ölstandsensor oder aber den eigentlichen ölstand.
Dieser sensor ist manchmal fehlerhaft - spricht gerne mal in kurvenfahrten an oder wird gerne mal vergessen zu verkabeln wenn man am steuerriemen/steuerkette zu tuen hatte ....bzw das kabel ist vom flachriemen durchscheuert!...kabel sollte man prüfen auf festen sitz.
Noch zum motor:
Ich weiss nicht wie du jmd kennst der dir mal probehalber den flachbandriemen abnehmen kann um dann kurz den motor zu starten um zu hören ob dann immernoch das mahlende geräusch da ist! - wenn es weg ist dann liegts irgendwo am riementrieb.ABER BITTE NICHT ZU LANGE LAUFEN LASSEN WEIL DIE KÜHLUNG NICHT FUNKTIONIERT!
Zum abnehmen des riemen muss der spanner entspannt und arritiert werden - geht meist mit einem mind 4-6mm dicken nagel/stahlstift....dazu einen ringschlüssel (glaub 16mm) über die mutter der umlenkrolle legen und dann mal bewegen - DEN RIEMEN ABER WIRKLICH RAUS NEHMEN und die laufrichtung markieren und so wieder einbauen!...auch gleich das spiel der (um-)lenkrollen kontrollieren (wapu/Spanner/umlenkrolle).
Wenn das geräusch immernoch da ist -bei abgenommendenriemen- its nicht gut.
Gucke bitte mal ob am ölpeilstab wenn du ihn herausziehst und das öl anguckst dort feine spähne enthalten ist!(mit weissen taschentuch abwischen und dort nochmal genau gucken)......ich hab da eine schlimme vermutung.....Der motor hat eine Nebenwelle die auch ihre macken machen kann....
aber überprüfe erstmal das mit dem riemen!
Wie gesagt das Öl Problem ist seit 2 Monaten vom tisch!
Der Riemen wurde neu gemacht da ich dachte das quietschen kam da her... Also am Riemen liegt es nicht!
gucke bitte nochmal meinen letzten beitrag
Ne hab ich nicht bzw zu weit weg. Egal... ne spähne sind da Definitv nicjt drin da der in der Werkstatt das Öl geprüft hat wegen dem ölproblem.egal... bring den zur Werkstatt und die sollen es raus bekommen bevor ich mich hier nun verrückt mache. Muss nur Glück haben das dass Problem auftaucht wenn er ne Probefahrt macht xD wie gesagt es ist nicht immer...
Was mir noch ein fällt...Im Mai beim tüv meinte der Prüfer das der lastsensor vielleicht einen Weg hat da er bei den Abgasen den schwer halten konnte. Vorher hatten wir n Steuergerät ran geklemmt da kam der Fehler p4020.... zylinderreihe 1..Wirkungsgrad unter schwellenwert... Kann das damit zu tun haben?
Zitat:
Vorher hatten wir n Steuergerät ran geklemmt da kam der Fehler p4020.... zylinderreihe 1..Wirkungsgrad unter schwellenwert... Kann das damit zu tun haben?
Sry xD Fehler ausgelesen
Hey habe den fehler auch mak gehabt. Was für ein sprit fahrst du?
Super 95
ich will mir keine feinde hier machen ....
Nur zu diesem polo motor.....1,2L.....ob 12V oder 6V.....fällt mir nichts zu weiter ein als ***kernschrott*** wenn es dann damit anfängt (motorkontroll-leuchten)....da stecken so viele konstruktionsbedingte fehler drin dass ich das teil gleich gegen einen mind 1,4L BUD wechseln würde......Da spielt auch der grund keine rolle dass der gut war und billig - so ein motor ist nie billig!
Ich hab zwar einen in pflege der auch jetzt gute 230 Tkm runter hat aber wenn da was dran ist kommt der GUTE weg......dafür sorge ich.....mal eben 7-9 L sprit im winter und das teil wird nicht warm - geht garnicht!
Ahja...Hat ja wenig mit dem Problem an sich zu tun oder?
Ist dein flexrohr evtl kaputt bzw hast du nen sportauspuff drunter?!
Wenns nur ein temporär fehler ist ignorieren und fehler löschen!
Die steuerlektronik passt nicht zur technik - ist zu feinfühlig
Nein an der Karre ist nix gemacht! Dafür ist der 6n da... Und nein mein flexrohr ist heile denn ich weiss wohl wie ein kaputtes klingt da ich das beim 6n bereits hatte!
Mal abgesehen davon bin ich nicht ganz hohl in Sachen Autos da mein dad Kfz Meister ist... Aber wie gesagt weit weg wohnt! Und wir können jetzt auch wie Amateure treiben Unfug anfangen und uns den scheiss aus dem Auspuff angucken welche Farbe er hat oder oder oder... Vielen dank aber ich denke das bringt nix weiter zu spekulieren... Hätte ja sein können das irgendjemand genau dieses Problem bereits hatte!
Genau da ist ja das problem - wenn dieser motor so anfängt ist es ein fass ohne boden....es kann die auspuffproblematik sein, eine lamdasonde, die drosselklappe, das AGV, der Kat selber bzw einer der beiden (meist der vor-kat), extremer ölverbrauch führt auch gern dazu dass der kat verstopft bzw zu heiss wird (dieser motor frisst zu 95% immer öl).....und somit wäre eine instandsetzung eigentlich fällig - was sich nicht wirklich rechnet.....daher meine negative einstellung!
Glaub mir - der 6n ist zum 1,2'er 9n gold gegen!
LG
Ich habe kein Öl Problem mehr! Ja bringt mir nix wenn dem 6n der schweller unterm arsch weg rostet und die karre für den Alltag zu tief ist und mal abgesehen davon habe ich mit dem 6n deutlich mehr scheisse durch wie dieses eine Problemchen...Vielleicht ist es ja quch nur der Wasserbehälter deckel der quietscht?Und noch ein mal:ich habe keinen extremen Ölverbrauch! Es war nie zu wenig Öl drauf! Im Gegenteil! Es war dann zu viel! Und immernoch iwt das Öl Problem vom Tisch und nein ich hatte auch kein Öl im Wasser oder schmiere im Deckel oder oder oder!
ich weiss garnicht warum du dich so aufregst - ich habe das generell gemeint.......ich habe den motor über den kamm geschert^^.....nicht aber dich oder deinen (polo)-motor gemeint bzw im speziellen angesprochen
Ja aber im allgemeinen hat das doch nix mit meinem polo Motor gerade zutun.ah... Das bringt mich null weiter oder?