Hallihallo liebe Leute,
nach anderthalb Jahren mit meinem geliebten Polo III 6n hat es mich nun hierher verschlagen. Der grund ist ziemlich einfach: Nach so einer langen Zeit muss ich neuen Pepp in die Beziehung bringen, das kennt vielleicht mancher. Als allererste kleine Kleinigkeit habe ich mir gedacht, ich spendiere uns ein neues Radio. Derzeit ist noch das Originalteil drin, über so einen "MP3 zu Kassettte"-Adapter höre ich Musik. Das soll sich jetzt ändern, am liebsten hätte ich eins mit CD-Laufwerk und AUX-Anschluss oder sogar USB. Letzteres wäre mir fast lieber.
Lange Rede, gar kein Sinn:
Gibt's was, was man empfehlen kann? Eins, das passt ohne dass man an der Blende rumschneiden muss, eins, das auch der Laie mit halbwegs Mühe eingebaut werden kann und auch nicht die Welt (<80Euro) kostet?
Danke für eure Antworten
Also wenn du genau das erwartest, was du geschrieben hast, liegst du mit fast keinem 1IN Radio falsch.
Ich hatte gerade eine Negativerfahrung im Mietwagen und weiß, dass ich "LG" immer weniger mag. Aber "seinen Job" hat es wohl auch erledigt.
Ich persönlich würde mir (ja, ich bin so ein Freak) eines aus Hongkong (bzw. einem HK-Zwischenlager in Großbritannien) bestellen und die mal testen; die sind nicht nur in der Verarbeitung, sondern auch im Preis sehr billig und können einfach etwas mehr fürs Geld
Wenn du dann noch auf CD Laufwerk verzichten kannst/willst (weil du eh einen USB Stick dran hängst und es egal ist bzw. eh weniger aufwendig) dann gibts die schon ab ca. 30€ inkl. Bluetooth Verbindung zum Streichelhandy, MP3 Wiedergabe von USB Massenspeichern und SD Karten, AUX-IN.
Beispielhafte [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar danach
Mit CD Player (falls du viele alte CDs hast, die du nicht bereit bist zu "rippen" (also MP3s draus zu erstellen; sogar erlaubt nach deutschem Recht & Gesetz = Sicherungskopie bzw. Privatkopie) gibts die ab ca. 60€ die Teile.
Wenn das Radio nämlich nur 3/4 der Zeit hält, aber nur 1/2 so viel kostet, steht es rein rechnerisch sogar leider besser da, als eines von "Markenherstellern".
Und ein Upgrade vom Kassettenadapter ist es definitiv - bin selber sehr lange mit so einem Adapter herum gefahren
---
Wenn du natürlich bald weiter aufrüsten willst, lohnt sich eines mit mehr Boni, Ausgängen, einstellbaren Parametern etc. aber wenn du dir da auch noch mal etwas Zeit lässt, kauf jetzt lieber ein günstiges und dann im Fall der Fälle ein aktuelleres Modell das dann aufs Gesamtsystem abgestimmt wird
Schreib mal dein genaues Modell auf, dann kann ich dir raus suchen, welches Werkzeug du zum Ausbau des alten Radios brauchst.
Das neue einbauen wird dann fast Plug&Play; ggf. willst du aber die Steckerbelegung des "braunen" Steckers hinten dran anpassen, wenn Schaltplus und Dauerplus vertauscht sind und dein Radio die Einstellungen & Sender immer wieder vergisst. Geht aber meist eh im Kabelbaum des Zubehörradios, dass du die zwei einfach umsteckst.
---
Ich bevorzuge nahezu IMMER Knöpfe bei der Bedienung (v.a. Lautstärke), Drehräder sind bei mir meist das Erste, was kaputt geht (auch bei "teuren" Radios von namhaften Markenherstellern), da sie eben mechanisch anspruchsvoller sind als Druckknöpfe - ist aber sicher Geschmackssache.
Außerdem bin ich Bastler und Knöpfe lassen sich leichter reparieren als Drehregler
Aber wenn man kein allzu grober Mensch ist, halten sogar Billigteile meist länger als der Rest drum herum
wenn du nur die serien hochtöner im armaturenbrett hast und die
behalten möchtest, reicht schon ein billiges.
falls du die mal austauschen möchtest oder mal ein paar bässe aus
dem kofferraum kommen sollen, würde ich direkt zu einem anständigen
greifen.
das Sony CDX-GT33U zb für 73euro inkl. versand gerade in der bucht: http://www.ebay.de/itm/252093378550&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
bekommst du cd, usb und das bessere klinke-klinke über aux mit deinem
mp3 player
da liegen wirklich welten zwischen wenn man es mit medion/aeg usw vergleicht,
aber aus 10er boxen machen die eben auch keine konzertanlage.
mbg
Okay, das waren jetzt schon ein paar Informationen
Also, auf ein CD-Laufwerk möchte ich nur bedingt verzichten, eben aus jenem, etwas nostalgischen, Grund.
Aktuell habe ich halt das Originalradio drin, aber wie das genau heißt bin ich mir nicht sicher. In meiner Radio-Karte steht bei Gerätename nur "Beta".
Eine "Zwischenausstattung" will ich eigentlich nicht, da später (vielleicht sogar in absehbarer Zeit) auch noch lautsprechertechnisch Veränderungen vorgenommen werden sollen. Das wird nix mega Boomboxbassmäßiges, aber soll schon für einen ordentlichen Sound dann sorgen. Worauf muss ich da beim Kauf des Radios achten? Bestimmt auf irgendwas mit den Anschlüssen!?
Wie sieht das zum Beispiel mit dem aus, das du da gepostet hast? Hab da in den Testberichten gelesen, dass man eine ordentliche "Endstufe" anschließen kann?
wie gesagt mit der cdx reihe von sony lag ich bei drei autos nicht daneben.
worauf du achten musst, kommt drauf an was du machen willst.
die meisten billigen haben zb keinen vorverstärker eingebaut, an das
sony kannst du auch passivboxen anschließen und ohne endstufe betreiben,
auch wenn einen endstufe natürlich mehr party macht
anschließen kann man die über cinch anschlüsse am kabelbaum oder das
radio hat hinten extra ausgänge dafür (das was ich gepostet habe hat keine
extra hinten drin).
wie man es genau anschließt kann man klären wenn du weist was du verbauen
willst, aber grundsätzlich kann mit jedem besseren radio alles machen.
ansonsten testberichte vergleichen, den angaben zur ausgangsleistung
nicht vertrauen, wobei ich sony 4 x 45W ehr glaube als noname 4 x 100W.
von zb. rauschabstände, frequenzgänge und trennschärfen habe ich keine
ahnung, hab sowas auch selber nie verglichen.
So, nach den ganzen Berichten hier und eigenem Suchen kam ich auf dieses Teil:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Preislich und Leistungsmäßig scheint das ähnlich dem anderen zu sein, das du gepostet hast, vielleicht noch einen Tick besser (4x50Watt). Dazu gleich mal zwei neue Fragen:
4 Kanäle, das heißt, ich kann vier Lautsprecher dran anschließen? Hab aktuell auch schon 4 drin, zwei Amartur, zwei in den Türen. In der Tür hab ich mir gerade mal einen raus genommen. Das ist das Originalteil, heißt irgendwie Isophen 1HO 035 411 A. Ist laut Internetz ein si genannter "Hochtöner": Was heißt das, und sollte ich das gute Teil dann mal auch an der Stelle aufrüsten? Technische Daten finde ich dazu irgendwie, trotz intensiver Suche, nicht. Bringt mir aber am Ende ja wenig, wenn aus meinem Radio viel kommen könnte, aber wenig ankommt. Ich glaube, das waren jetzt zwei Fragen
Schau doch einfach nach einem guten gebrauchten. Habe für mein 4 Jahre altes Blaupunkt-Radio mit CD und Aux gerademal 20€ bezahlt. Läuft wunderbar und es gibt ja jede Menge Hifi-Freaks, die regelmäßig ihre Anlagen auf den neusten Stand bringen und ihr "altes" für ´nen kleinen Taler verkaufen.
beim jvc hast du keine cd-wiedergabe die du haben wolltest und nur
4x 22W bei 4 ohm ohne verzerrungen laut anleitung.
wie gesagt, lass dich nicht von ausgangsleistungen blenden, das sind
nicht genormte labormessungen die das radio nur kurzzeitig erreichen
kann, auf verzerrungen nehmen die keine rücksicht.
du kannst vier kanäle seperat ansteuern, ob du jetzt alle vier an zwei
boxen machst, jede box an einen kanal oder acht an vier ist alles
möglich.
in den türen sollten mittel-tieftöner sein und in der armatur hochtöner,
alles andere würde mich wundern.
gemeint sind die frequenzbereiche die der lautsprecher abdecken soll.
tieftöner, tiefe töne mit wenig herz, hochtöner, hohe töne mit viel herz.
wenn du schon die türpappen mit boxen drin hast, dann such dir einfach
ein 10er und 16,5er setting raus, da gibt es doch tonnen beiträge drüber.
mit einem anständigen radio und vier neuen boxen kannst du da schon
was schönes raus machen und langstrumpf hat da schon recht,
lieber gebraucht was guten als billiges neues.
Für 80€ kann man durchaus auch ein neues ordentliches Radio bekommen..
Bsp.:
http://www.ebay.de/itm/PIONEER-DEH-1700UBG-CD-MP3-USB-AUX-Flac-Autoradio-grune-Tasten-Beleuchtung-/151402567476?hash=item23404bd734&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Das ist nicht High-End, aber auch kein Kernschrott..
Also erst mal klugschei*en:
12V mal 10A Sicherung = ab 120W "wixt" es dir die Sicherung; durch 4 teilen darf jeder selber
Wenn was um die 30W pro Kanal raus kommt geht man dann noch ~20% runter (wir wollen ja gerade *nicht*, dass die Sicherung fliegt sondern mit etwas Abstand dazu laut Musik hören bei bis knapp 80% des Sicherungswertes.
Da kommen dann 24W raus pro Kanal bzw. 96W gesamt aka 8A Stromaufnahme - da darf man dann aber das Radio noch mal separat kühlen mit einem 12V PC Lüfter, dass das nicht zu heiß läuft (denkt auch an den nächsten Sommer )
---
Meine Freundin hat ein älteres JVC drin (damals günstig auf der TWB bekommen) und betreibt daran direkt vorne 2 100er von Blaupunkt (naja, aber immerhin billig und besser als original) und 160er von Canton (die reissen ungefähr ALLES wieder raus was die Blaupunkt verbummeln, auch wenn die knapp 60€ gekostet haben ^^).
Klanglich sehr geil, v.a. für den Preis fast unschlagbar fürs Musik hören.
Wers lauter will als nur "Musik hören" kommt aber um einen externen Verstärker ("AMP") nicht herum; auch einen Tieftöner mit großer Membranfläche ("Sub") muss man an einen Verstärker hängen, da die recht viel Leistung fressen wenn man was hören bzw. spüren will.
Ich hab bei mir einen 12" JBL mit ca. 500W peak drin, der RMS irgendwas zwischen 100W und 125W haben dürfte ... das reicht mal so was von locker (bevor jetzt wieder die vierstelligen Zahlen ausgepackt werden).
An den 4 Ecken sind selbst 18W RMS unglaublich (und fast schon unangenehm) laut, nicht von hohen Wattzahlen blenden lassen! Wer mehr als drei Noten hintereinander hören will, kommt um die (deutlich niedrigeren) RMS Werte aus den Datenblättern eh nicht drum herum.
Aber dazu später mehr, wenn du nachrüstest
---
Zitat:
die meisten billigen haben zb keinen vorverstärker eingebaut
passivboxen
unter vorverstärkung verstehe ich die aufbereitung des audiosignals,
kann ja auch zb runtergeregelte spannung für die endstufe über den
pre-out sein oder eben mehr für eine "aktiv angesteuerte Schallwandlereinheit".
das hilft dem themenstarter jetzt wahrscheinlich garnicht weiter, deswegen
benutzt man besser umgangssprache, aber wir können uns ja noch ein bisschen über
zollstöcke und schraubenzieher unterhalten.
Zitat:
das hilft dem themenstarter jetzt wahrscheinlich garnicht weiter
jop, einfach mal bei kleinanzeigen nach einem gebrauchtes pioneer, blaupunkt
oder sony schauen, das nicht viel älter als 5 jahre ist.
voher mal kurz ein paar rezensionen durch lesen ob was gravierendes
bei dem model falsch gelaufen ist und fertig.
ansonsten mal durch testberichte oder hifi-foren blättern.
10er, also 100mm durchmesser, haben die hochtöner in deinem armaturenbrett
und 16,5 (165mm) durchmesser die tiefmitteltöner in deinen türen.
kannst ja erstmal das radio anständig einbauen und es dir dann mal anhören,
aber die 20 jahre alten serien schallwandler sind eben nichts besonderes.
Meine Wahl, was das Radio angeht, ist jetzt mehr oder weniger auf das Kenwood KDC 164 gefallen, Rezesionen und Preis sagen mir da ausgesprochen zu, und hat sogar mein schönes CD-Laufwerk. Kostet für mich knapp 50Euro, original 60.
Was die Tiefmitteltöner in der Tür anbelangt hab ich mich auch gleich mal auf die Spur gemacht und stieß auf die Hifonics VX62W. Jetzt habe ich (was LS betrifft) die Marke hier glaube ich noch nicht so oft gelesen. Was meint ihr zu den Teilen? Meinem fundamentierten Halbwissen nach sind die ganz ordentlich!?
Und lohnt sich ein Austauschen der Armaturen-LS? Oder kann man die auch erstmal drin lassen?
Und noch was ganz anderes: Leistungsmäßig ist das sicher noch alles im Rahmen dessen, was mein Polo mit seiner Batterie gestemmt kriegt?
Und zu guter Letzt: Türen dämmen: Das kann ich noch bis zum nächsten Lohnzettel schieben, oder?^^
Zitat:
Kenwood KDC 164
Hifonics
lohnt sich ein Austauschen der Armaturen-LS?
Oder kann man die auch erstmal drin lassen?
Leistungsmäßig
Zitat:
Und zu guter Letzt: Türen dämmen: Das kann ich noch bis zum nächsten Lohnzettel schieben, oder?^^
Habe in meinem Matiz das Sony CDX-G2000UI drin. Gabs auf Amazon für 50 Euro im Angebot. Klanglich akzeptabel, Bässe auch ok wenn "loudness" aktiviert wird, habe vorne in den Türen zwei 16er Sinustec drin und hinten zwei 10er und zwei 13er Sinustec. Also wirklich billiger Mist, hinten parallel geschaltet und alles direkt ans Radio - keine Moral eine Endstufe zu verkabeln aber das Ergebnis an sich ist für den Preis echt gut
Einziges Manko bei manchen Titeln ist beim regeln der Lautstärke schon ein leises Knacken zu hören, wahrscheinlich ist der Poti schon etwas angeschlagen
Positiv: beim Radio liegt sogar ein Adapter bei welcher den Anschluss von KFZ zu Sony Radio adaptiert und sich Zündungsplus und Dauerplus schnell durch Steckverbindung tauschen lassen, je nach Verkabelung im Auto kann man es ohne Frikelei schnell - korrekt anschließen.
Gruß Ray
Zitat:
(die hängen meist zusammen auf der selben 10A Sicherung)
Zitat:
Ja, das hab ich erfahren, als mein Zigarettenanzünder mal nen Kurzschluss verursachte und die Sicherung zerhaut hat, da ging das Radio dann auch nicht mehr^^
find ich cool hier, Daumen hoch für das Forum und die Leute hier