Kein Problem
Und? Jetzt dicht?
Ich ziehe meine Mutter immer so leicht an, dass man eigentlich nicht glauben kann, dass sie schon dicht ist.Und ich verwende immer den gleichen Dichtring. Alles knochentrocken. Kann es nicht vielleicht sein, dass die Oberfläche der Schraube, also die Seite, die an der Ölwanne anliegt oder die entsprechende Stelle an der Ölwanne einen Grat hat?
Bin noch nicht dazu gekommen, habe noch 3 andere Autos zu reparieren + noch diverse andere Aufgaben! Ich werde mich melden sobald ich Neuigkeiten diesbezüglich habe.
Ich kann nur als Tipp geben, sich einen kleinen Drehmomentschlüssel zuzulegen. Damit können zukünftige Schäden vermieden werden. In diesem Falle hätte der Vorbesitzer wohl den Tipp früher gebraucht.
Und die passenden Drehmomente für fast jegliche Schrauben am Fahrzeug findet man mittlerweile schon über Google.
Ich arbeite selbst bei einem VAG-Konzern und bei uns werden die Ölablassschrauben mit 30Nm angezogen. Ölfilter immer nur handfest. So steht's auch in den meisten "Do-it-yourself"-Büchern.
Neue Ölwanne ist auch die beste Lösung gegenüber probieren, probieren, probieren. Denn jedes Probieren kostet unnötiges Geld.
Das stimmt Puxi. Wenn man Nägel mit Köpfen machen will.
Ich sehe gerade, du kommst aus Kehrig. Nicht weit von mir. War auch schon paar mal da, weil meine Freundin mal dort als Pflegekraft gearbeitet hat. Habe paar mal in der Nähe der Kneipe geparkt. Dort haben immer mal paar sehr schön gemachte Autos gestanden.
So kurzes Feedback auch von mir:
Habe das Gewinde auf M15 geschnitten und es hält nun absolut dicht.
Schraube raus, Gewindeschneider möglichst gerade ansetzen und langsam drehen.
Man sollte viel Fett auf den Gewindeschneider schmieren, damit auch wirklich alle Späne mit rausgebracht werden.
Anschließend penibel säubern und am besten das alte Öl oben einfüllen, um die Reste raus zu spülen. Neue M15er Ablassschraube mit neuer Dichtung einsetzen, festziehen und neues Öl einfüllen. Fertig!
Hier nochmal ein Video wie man es machen kann bzw soll:
Dieses M15 Gewindeschneider Set habe ich verwendet: http://www.ebay.de/itm/Olablassschrauben-Gewinde-Reparatur-Set-M13-M15-M17-M20-Olwanne-PKW-Krad-AUSWAHL-/361153761717?var=&hash=item54167111b5:m:mfWGiklrD4gOtpeHvClglqg&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Welche Schraube hast Du verwendet? Auch die, die beim Set dabei war?
Bei mir ist jetzt "provisorisch" dicht mithilfe von einem Dichtband. Aber ich muss da nochmal ran.
Jap. In dem Set sind normalerweise eine M15 x 1,5mm Ablassschraube und 2 passende Aludichtringe enthalten.
Bei mir lagen 2 Schrauben und 4 Dichtringe drin.
EDIT:
Muss dazu aber sagen, dass ich die Ölwanne abbauen musste, da die Schraube sich nur auf der Stelle drehte. Ging weder raus noch rein.
Habe sie dann gerade noch so mit einem Abzieher und leichten Drehbewegungen raus bekommen.
Wie viel Spiel hatte der Dichtring wenn man ihn bis ganz an den Schraubenkopf geschoben und ganz zur Seite gedrückt hat? Bei mir gab es dann einen Spalt. Meine verwendete Schraube ist etwas verjüngt vor dem Kopf, sodass der Dichtring massiv Spiel hat. Ich habe auch keinen Dichtring im Sortiment gefunden, den man sowohl über das Gewinde schieben konnte als auch unten den Schraubenkopf im Extremfall ganz überdeckt hat. Vielleicht habe ich eine doof konstruierte Schraube erwischt?!
Zitat:
Wie viel Spiel hatte der Dichtring wenn man ihn bis ganz an den Schraubenkopf geschoben und ganz zur Seite gedrückt hat?
Das ist besser als meine Version. Dann besorg ich mir nochmal eine bessere Schraube und schaue nochmal. Danke soweit für Deine Hilfe!