Hallo polo Gemeinde
Ich habe mich hier neu angemeldet um ein paar Erfahrungsberichte von polo fahrern zu bekommen.
Ich fahre einen polo 6n motor aee 1.6l mit 75ps und bin am überlegen welches gewindefahrwerk ich kaufen werde.
zur zeit ist ein fk highsport gewindefahrwerk verbaut welches am ende ist und für mich nicht mehr in Frage kommen wird.
ich lege sehr viel Wert auf das Fahrwerk da ich ein sportlicher Fahrer bin aber es auch mal gerne ruhig angehen lasse.
brauche aber eure Hilfe bzw Erfahrungsberichte von euch zu verschiedenen gewindefahrwerken. Ich benötige ein sehr komfortabeles gewindefahrwerk auf das ich mich in jeder Lage verlassen kann. Ich habe meine Auswahl mal eingegrenzt auf kw, h&r, spax, bilstein, koni, k-sport. Ich selbst habe Erfahrung mit dem spax und einem kw jedoch bei einem golf3.
eure Meinungen sind gefragt damit ich für mich eine Entscheidung treffen kann.
Mfg daniel220291
Budget?
Also ich fahre das Bilstein B14. Bin sehr damit zufrieden. Fährt sich klasse, und wenn man es auf der empfehlenden Höhe von Bilstein fährt ist es auch komfortabel.
Ich habe nur damals dein Fehler gemacht und habe 150Euro sparen wollen. Das B16 kann man komplett in Zug und Druck stufen einstellen.
Bin ich letztens in einem 6n2 "im Wintermodus" gefahren. Wahnsinn was das noch bringen kann. Natürlich in beide Richtungen ob Komfortabel oder Straff. Ich war begeistert.
Allerdings kostet das ganze auch ordentlich Geld. Bei einem 6n verdoppelt man schnell den Wert des Fahrzeuges.
Einmal Koni, immer Koni .
Ich fahre das Fahrwerk nun seit knapp 8 Jahren und bin damit schon rund
180 000 km gefahren.
Das Fahrverhalten ist immer noch super und es ist nichts undicht oder Ähnlich.
Der Kundenservice und die Qualität von Koni hat mich vollkommen überzeugt.
Für mich kommt nichts anderes in mein KFZ.
Grüße
Also das Budget liegt maximal bei 1100-1150€.
also koni sowie das b14 von bilstein ist vom fahrverhalten noch komfortabel da auch meine Freundin den polo mal fährt.
Kw v1 inox-line oder kw v2 wäre noch besser.
Und wie verhält sich das kw v1 oder v2 im polo 6n?
Bitte Erfahrungen zum genannten fahrwerk fahrverhalten Qualität usw.
mfg
Das, das KW besser ist als das Koni oder Bilstein ist wage ich zu bezweifeln. Was jetzt nicht heißen soll das es schlechter ist. Es ist einfach anders.
Der unterschied zwischen V1 und V2 ist die Verstellbarkeit der Zugstufe in 16 Stufen.
Das Koni ist im direkten vergleich zum KW V1 etwas progressiver und härter.
Das KW V1 fährt sich aber auch sehr sehr gut.
Ist dann halt Geschmackssache.
Wie gesagt. Qualität bei Koni 100% Top.
Ist das koni nur in Zug oder auch on der druckstufe einstellbar?
Ist halt immer eine Geschmackssache deshalb könnt ihr nur Erfahrungsberichte mitteilen und ich muss mich selbst entscheiden. Möchte für mein Budget von 1100-1150€ eine sehr gute Lösung für mich finden!
Ich möchte auch nicht so sehr tief fahren sondern ein ser gutes fahrverhalten mit Guten Bauteilen und Qualität damit ich auch mal holprige Straßen mit beruhigtem gewissen fahren kann oder mal längere Strecken fahren.
und da spare ich auch nicht am falschen Ende.
Mfg
Zitat:
Ist das koni nur in Zug oder auch on der druckstufe einstellbar?
Fahre seit 10 Jahren KW Variante 1 im Polo. Nach 100tsd waren die Dämpfer fällig. Ansonsten Top.
Die Koni Dämpfer sind in der Druckstufe verstellbar.
Ob du die Zugstufe im alltäglichen Gebrauch nutzt kommt auf deine Ambitionen an.
kw v3 fürn alltag ist ja mal sowas von übertrieben
ich versenk ja auch gern viel zu viel kohle in meiner karre, aber ein v3 ist das für die rennstrecke und nicht um ab und an mal auf der landstraße etwas zügiger zu fahren..
fahre auch (noch) das koni was julien hat, 1a zufrieden
Erfahrungswerte über kw v1 oder v2 vom fahrverhalten?
Erfahrungswerte zum spax rsx, h&r monotube, k-sport?
Das v3 wird zu teuer für mich sein wegen dem Budget von 1100-1150€.
Da ich es für dieses Geld nicht bekomme.
Kw oder Spax!Bin beides gefahren,komfortmäßig nehmen sie sich nichts,beim KW war ich von verstellbereich entäuscht!Da ging das Spax deutlich tiefer!
Zitat:
Erfahrungswerte über kw v1 oder v2 vom fahrverhalten?
Also ist beim polo 6n das kw v2 hinten nur im ausgebauten zustand verstellbar?
Com.chris das spax im Vergleich zu welchem kw? V1, v2, oder v3?
Mfg
Gibt es noch Erfahrungsberichte zu verschiedenen Herstellern?
Zb. Über daß k-sport oder sonstiges?