Zum 16V mache ich jetzt doch mal nen Aufbaubericht weil ich ja doch ab und an mal ne Frage habe. Wird aber wohl etwas langsamer vorwärts gehen hier.
Der Motor ist ein AJV, der wohl mehr oder weniger serienmäßig bleiben wird. Einzige Veränderung wird eine erleichterte 86c Schwungscheibe und ein ATV Getriebe und ein frei programmierbares Steuergerät.
Gemacht werden soll:
-Block entrosten und schwarz lackieren
-neue Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrollen
-Ventildeckel neu abdichten
-neue Zündspule
-neue Stecker für die Zündkabel an der Spule
-Getriebe soll überholt werden
-K&N Luftfiltermatte (war schon drin)
Der originalkrümmer bleibt und es wird nur das 6N Hosenrohr angepasst. Danach folgt dann eine Bastuck Gruppe A.
Antriebswellen kommen welche vom G40 rein aber wahrscheinlich mit abgedrehten Außengelenken vom Caddy oder was man da so nimmt.
Ich war schon am überlegen auf Einzelzündspulen um zu rüsten aber mein Steuergerät hat leider nur zwei Zündtreiber, von daher wird's nichts mit sequenzieller Einspritzung. Ich werde da aber noch mal telefonieren und genau nachfragen.
Auf den Auslassventilen sind leider Ablagerungen, die laut Motorenbauer aber recht normal sind. Mein Bekannter meinte jedoch wenns sein Motor wäre würde er die Ventile reinigen. Ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer den Kopf zerlegen zulassen usw.
Top !
Die Ablagerungen sind normal , da musst nix machen
Endlich gehts mal am schönen Polo los, am hässlichen Entlein hast ja jetz schon genug geschraubt
Tip top, freu mich das es hier los geht.
Ja, die Ablagerungen sollen wohl die Regel sein. Ohne wäre aber wohl besser. Die sollen wohl hauptsächlich durch das Absaugen und Verbrennen der Öldämpfe aus dem Kurbeltrieb entstehen. Abgasrückführung hat der AJV ja noch nicht.
Vorhin habe ich den Block mal mit der Drahtbürste entrostet und die Stehbolzen vom Auslasskrümmer wieder eingeschraubt.
Morgen werde ich den Block mal mit Hammerit Rostlösergel behandeln. Ich weiß nur noch nicht ob ich die Rückseite beim Wasserrohr auch lackieren soll. Da rostet er ja kaum und man siehts ja auch nicht
Der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung kommt übrigens auch neu. Der ist abgeknickt und an der Stelle wird er sich bei Unterdruck früher oder später soweit zusammen ziehen dass er dicht ist.
Evtl. wird die Drosselklappe noch aufgespindelt aber ich bin mir da noch nicht sicher welche Auswirkungen es hat wenn die Kanten weg sind. Ich denke mal die hängen irgendwie mit dem Leerlauf oder sanftem Gasgeben zusammen.
Ich werde auch versuchen den originalen Luftfilterkasten zu verbauen. Habe schon gesehen dass manche 86c den auch drin hatten. Aber mir fällt grad ein dass die glaube ich keine Domstrebe drin hatten. Naja, wenns nicht passt kommt da eine Airbox rein. Fahrgeräuschmessung muss ich ja so oder so machen.
Da ich den großen Bremskraftverstärker ausm 1er Golf Cabrio fahren möchte muss ich den Halter wohl kürzen und das Gestänge ebenfalls. Die Ecke an der Drosselklappe säge ich aber vorsorglich auch ab. Was und wie viel gekürzt werden muss wird sich zeigen wenn der Motor dann mal drin ist.
Vorne hat er die VW II Bremse und hinten sind ja schon Scheiben drauf.
Fahrwerk bleibt das FK Highsport mit G40 Querlenkern und Wellems Domlagern. Spurstangen habe ich ja vom Tieflader. Domstreben sind vorne und hinten drin und unten kommt auch die Querlenkerstrebe von Wichers rein.
Felgen werden wieder die Le Castellet sein mit 195/45er Reifen.
Als Motorkühler werde ich mir nen neuen Kühler aus dem Zubehör vom 6N kaufen. Wird der passende Kühler zum Motor werden.
Sei doch froh das der ajv keine agr hat.
Felgenwahl finde ich sehr edel, würde aber diesmal hinten spurplatten verbauen, schau mal in den seltene felgen thread, da hab ich die hinten mal mit 20er spurplatten aufgesteckt mit 195/50. Hast ja sicher die 6er castelletten nicht die 6,5er
Das mit dem AGR hatte ich nur erwähnt weil dadurch wohl auch Ablagerungen auf den Ventilen entstehen. Wenn er es hätte würds eh raus fliegen
Ja sind die geschmiedeten 6Jx14 ET38. Die 6,5er sind ja auch wieder 15 Zöller.
Hinten sollten auf jeden Fall Spurplatten drauf. Durch die Plastikverbreiterung würds ohne denke ich nicht so prall aussehen und gebördelt ist hinten ja eh schon.
Ich habe defekte 15er Platten. Die werden zumindest zum Testen verbaut und dann wird entschieden ob 15er reichen oder doch dickere drauf kommen.
Für 15er Platten hätte ich zumindest passende Radbolzen da
Achso die 14er, hab die 6x15.
Gab ja 6,5x15 6x15 und 6x14
195/45 r14 auf 6x14 sieht ja mal sowas von panne aus!
bitte schicke bbs in 15" oder 16"
Find die gullis an sich nicht so schlecht.
Zitat:
195/45 r14 auf 6x14 sieht ja mal sowas von panne aus!
bitte schicke bbs in 15" oder 16"
Also mir gefallen die Felgen
Und ich muss sie nicht erst kaufen. Brauche nur zwei neue Reifen.
Bei den BBS würde ich beim Waschen bestimmt jedes mal das kotzen bekommen
EDIT: Ich habe mal geschaut wie die aktuell verbauten Stahlfelgen so im Radkasten sitzen. Hinten wären größere und breitere Felgen wohl kein Problem aber vorne müsste ich die Radläufe stark ziehen oder was dran schweißen. Und wenn man vorne verbreitert muss man das hinten auch weils sonst total affig ausschaut Das wird mir alles zu teuer und auf Karosseriearbeiten habe ich auch nicht wirklich Lust.
von was für einer karosse reden wir denn jetz
wo der motor rein soll
mfg
Diese:
inters karosse
Genau.
So "sauber" wie auf dem Foto ist sie aber grad nicht
warum machst du keinen py rein ist doch eingetragen
mfg
War mir zu teuer den auf zu bauen und daher habe ich ihn wieder verkauft. Bzw. der Block steht noch zum Verkauf, will ja keiner haben.
hättest in die wintergurke nicht zuviel investieren sollen
mfg
Och, das was in der Winterkiste an Geld steckt wäre ja allein fürs Aufbohren und für Schmiedekolben drauf gegangen, oder sogar mehr. Dazu dann noch Kopf überholen lassen und den Lader. Oder gleich auf Turbo. Dazu noch die Getriebeüberholung (die jetzt auch gemacht wird) mit Kleinkram wärens irgendwas zwischen 2000-3000€ gewesen. Dafür hätte ich mir die 400-500€ fürs Eintragen gespart
Den G40 wollte ich ja auch nur einbauen weil er wie du sagtest eben schon eingetragen ist.
Der AJV wird inkl. Eintragung wohl nur halb so teuer werden, ist dafür aber auch nicht komplett überholt.
Der Vorteil des AJV gegenüber dem G40 wird wohl der nicht vorhanden G-Lader und der geringere Verbrauch sein. Wenn mir irgendwann mal danach sein sollte kann ich ja immer noch nen Turbo dran schrauben oder eine Drehzahlschleuder daraus machen
Ich bin grad am überlegen ob sich die Investition in einen Motorständer lohnen würde. Ich will den Motor ja eigentlich nur noch lackieren, Zahnriemenwechseln und den Ventildeckel neu abdichten. Das geht ja auch alles wenn er auf nem Rollbrett steht aber am Motorhalter würde er halt sicherer stehen.
40€ ist ja nicht viel aber von dem Geld könnte ich mir auch zwei neue Stabigummis für die Querlenker kaufen. Die sehen nach 16tkm schon recht mitgenommen aus. Schlimmer als die Querlenker vom AAU nach 228 tkm. Ich weiß ja nicht ob VW bei der Qualität nachgelassen hat oder die Dinger schon in den 90ern produziert wurden und seit dem im Lager lagen.
In Bezug auf die Stabigummis finde ich die Qualität recht enttäuschend muss ich sagen.
Ich weiß grad nicht ob ich kotzen oder heulen soll!
Aber eins steht fest! Die größte Fehlinvestition des Jahres 2014 ist nicht wie vermutet matt schwarz sondern brilliantschwarz. Ich hätte den Steilheck fertig machen sollen
Wäre billiger und weniger Aufwand. Wäre die Karosserie nicht so teuer gewesen würde ich sie grad am liebsten in die Presse schieben und mich dem Steilheck widmen...
Es gibt jetzt zwei Optionen:
1. Reperaturbleche von VW und aus dem Zubehör und den kompletten Schweller auf beiden Seiten neu machen
2. Durchrostungen rausflexen, Blech biegen und einschweißen und damit man das Elend nicht sieht kommen wieder die Plastikverkleidungen dran genietet.
Zu erst wird aber der Motor usw. fertig gemacht damit er fährt und ich ihn meinem Bekannten und/ oder einem Fachbetrieb zeigen kann.
rote Pfeile= Durchgerostet
gelber Kreis= auf der Fahrerseite eingedrückt
Foto 2= Fahrerseite vorne
Foto 3=Fahrerseite hinten, Wagenheber aufnahme
Foto 4= Beifahrerseite vorne
Foto 5= Beifahrerseite hinten
Bestell dir einen Schweller , Nachbau und mache das hübsch , und heul nicht soviel.
Es gibt kaum noch gute karossen,solange die nicht lackiert werden muss würde ich mir n Loch in Arsch freuen
Naja, wenn ich den Kaufpreis und die Reparaturkosten gegen das Schweißen und Lackieren (Heckklappe, vordere Kotflügel, beide Türen) vom Steilheck gegenrechne wäre der Steili selbst mit Lackieren billiger gewesen.
Und ich hatte mir die Karosserie ja nur gekauft weil ich NICHT schweißen wollte!
dann sollte man vorher mal genau schauen und nicht nachher rumheulen.
was erwartest du? das auto ist alt, und es gibt sicherlich welche in schlechterem zustand!
wenn dein steilheck doch so super toll war kann ich nicht machvollziehen wieso du deine pläne geändert hast?
Diese Karosse sollte ROSTFREI sein! Unter diesen Plastikscheiß kann man ja nicht drunter schauen ohne ihn ab zu reißen. Welcher Verkäufer lässt sich vom Kaufinteressenten denn bitte die Karre auseinander reißen?
Beim Kauf ging ich nur von einer Durchrostung im Fußraum aus! Ich habe mir den schon genau angeschaut, keine Sorge. Aber wo man nicht hinschauen kann, kann man auch keinen Rost finden.
Beim Steilheck hatte ich 2 Löcher im Boden, Schweller war dort durch wo das Tankrohr entlang läuft. Beide vorderen Kotflügel hatten etwas Rost, Türen waren beide durch und die Heckklappe hatte auch gerostet. Dazu noch Beulen und Kratzer.
Ich dachte halt diese Karosserie wäre die günstigere Lösung. Fällt nur leider in die Kategorie "ausßen hui, unten pfui".
wer billig kauft, kauft 2mal
Kann die bleche von msdiscount bei ebay empfehlen...hatte dort Radlauf un schweller für meinen passat geholt un war wirklich überrascht von Stärke un Passgenauigkeit!
Aber jetzt mal im Ernst, lieber einen vom Lack her gut dastehende optisch original gehaltene Karosse mit paar Löchern im schweller, als eine von vorne bis hinten verbastelte Kasperbude wie dein mattschwarzer
Die Style haben nunmal alle ihre Probleme was Rost angeht, ich hab da auch so nen Patienten stehen, Rentnerfahrzueg unter 100tkm auf der Uhr, vom lack her Top, aber beide Schweller übelst durch, aber auch machbar, also nicht heulen, machen
@ 6r_tsi: Billig wären 100€ gewesen Diese Karosserie hat ohne Fahrwerk, ohne Motor, und ohne Innenausstattung 600€ gekostet...
@Polo0407: Danke, dann schaue ich da mal.
Wobei ich jetzt grad eher zu der oben genannten Option 2 tendiere.
Es sind auch noch Optionen 3 und 4 dazu gekommen
Option 3 wäre: Hinterachse mit Scheibenbremsen abbauen und alles wieder in den Steilheck
Option 4: Den ganzen Krempel verkaufen, sich über das verlorenen Geld ärgern und nen Schlussstrich ziehen.
@ Polo 1,3T: Das schaut ja wirklich sehr schlimm aus.
Mein Problem ist dass ich nur ein Elektrodenschweißgerät habe und damit auch nicht besonders toll schweißen kann (meistens wird's eher braten). Und sowas machen lassen kostet immer nen Haufen Geld.
Ich finds halt total deprimierend, das ich hier zwei mehr oder weniger optisch gute Polos habe die lauter Rostlöcher haben. Andere kaufen für 50€ nen Polo der 10 Jahre im Wald lag, kratzen das Moos runter und müssen fast gar nichts schweißen.
Moin,
Beim Polo kauf muss man genau hinschauen.
Ich gehe nach meinem bauchgefühl.
Hat bis jetzt fast immer geklappt.
Der weiße steilheck läuft auch ohne Probleme nach 10 Jahren standzeit
Wenn du willst können wir dein Polo bei mir schweißen.
Ggf habe ich hier noch ein silbernden steilheck gt mit schiebedach, aav, rost ist ScheibenRahmen rechts BatterieFach und Heckklappe wird Samstag sonst geschlachtet. Hebebühne wäre zum anschauen da.
MfG Niklas
Sind halt irgendwo 20-25 Jahre alte, günstig produzierte und mangelhaft gepflegte Kleinwagen.
Das bisschen Rost ist nun wirklich hinnehmbar.
Selbst mein 6N der gut dasteht, war schon HL im Radkasten durch, ohne es zu merken, erst mal innen die Brühe lief.
Auch Schweller VL + VR kleine Löcher drinne, die typische Schwachstelle halt. Dabei wird der Gute erst 19
Es gibt nix rostfreies altes für den schmalen Geldbeutel, schlag dir das aus dem Kopf.
Könntest maximal hochrechnen was dich auf dauer billiger kommt - schweißen lassen oder nen gebrauchtes Schweißgerät anlanden, lernen und Spass haben
Warum gibst du auch 600€ für neun nackten 2f aus?
Oh man, für 600€ bekommst du auch eine Karosserie die schon gemacht wurde! Zumal es auch karrossen gibt die wenn überhaupt 50€ Kosten und man evtl. 300€ für schweißarbeiten hingelegt
Zitat:
Warum gibst du auch 600€ für neun nackten 2f aus?
Und es sind halt keine Lackierarbeiten nötig. Das Loch im Fußboden fand ich jetzt nicht so dramatisch und auch nicht so teuer es schweißen zulassen.
Dass die Schweller durch sind konnte Inter ja auch nicht wissen, wie denn auch? Waren ja die Verkleidungen davor.
Ich hatte mir damals auch 250€ komplett Polos angeschaut. Da habe ich mit dem Zeigefinger überall Löcher ins Blech gedrückt. Die taugten maximal noch für Zielübungen der Bundeswehr.
Wenn ich 300€ fürs Schweißen bezahle und dann noch hunderte oder tausende fürs Lackieren dann kann ich auch ne Karosserie kaufen die nicht lackiert werden muss und 600€ kostet.
Einen geschweißten Polo wollte ich auch nicht kaufen da in 90% der Fälle gepfuscht wird und man da nach 2 Jahren eh alles wieder rausflexen kann.
Ich werde hier aber auch "pfuschen". Der Rost wird rausgeflext und dann werden Bleche gebogen und eingeschweißt, Rostschutzgrundierung und dick Mike Sanders drauf und die Verkleidungen wieder davor. Von innen werden die Schweller dann mit FluidFilm geflutet. Das wird dann auch ausreichend vor Rost schützen.
Eine anständige Restaurierung, also die kompletten Schweller raustrennen und Schweißpunkte ausbohren sowie Rep-Bleche von VW einschweißen lassen wird allein vom Material rund 300€ kosten + Arbeitslohn + Lackieren der Schweller.
Der Scheißhaufen schaut von unten aber um Welten besser aus
Naja und hier werden sich die TÜVkosten auch auf 500€ belaufen.
schlachte die Tage Ne Karosse , da sind die Schweller relativ Gut . Da Könnte ich dir was schicken
Muss das hier denn immer so ablaufen? Können wir es bitte so machen das hier mehr thematisch bezogene sachen gepostet werden und nicht nur streitereien und so, das nervt echt.
Ich habe vorhin mal die Zopfbürste geschwungen. Vorne müssen auf beiden Seiten etwa 20cm neu, hinten links 10 cm und hinten rechts von der Türöffnung an bis zum Ende.
@Gott: hast du nen Schweißpunktbohrer? Besonders der Teil hinten rechts wäre jnteressant.
Der Schweller ist größtenteils unten durch wo er angepunktet ist. Ich denke selber Bleche biegen wird da schon ne gute Lösung sein. Es sind ja keine komplizierten Formen von Nöten.
Ne habe keinen Bohrer , hätte es dir grosszügig raus geflext
Ich meine die Karosse war unten rum gut, hat nur mal ein vorne drauf bekommen
Achso, ok. Das ist auch ne Möglichkeit
Wenn die Schweller bei deiner Karosse noch gut sind könnte ich auch mal vorbei kommen. Ab und an fahre ich ja die A1 entlang.
Hier kann man denke ich ganz gut erkennen was rausgetrennt werden muss.
Eben mal die Getriebe gewaschen und danach mich selbst
Der Motor schaut jetzt auch wieder etwas besser aus
In einem der ATV Getriebe ist ein anderes Differential. Dem Vorbesitzer war es wohl mal zerbröselt und dann kam wohl eins vom 6N rein. Sicher war er sich aber nicht weil er es machen ließ. Stehen auf dem Diff irgendwelche Nummer anhand derer man raus bekommen kann um welches Diff es sich handelt?
Die Halteplatte kommt mir bekannt vor
Kann gut sein. Ich weiß ja nicht wo der Vorbesitzer sie her hatte Der Motor und die Platte kommen jedenfalls aus Hamburg.
Habe grad mal geschaut welchen Zahnriemensatz ich brauche. Ich brauche natürlich wieder den teuren bis Motornummer 005...
War ja irgendwie klar
Werde dann wohl diesen nehmen: http://www.ebay.de/itm/380601584413?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Und dann habe ich jetzt mal eine Frage zu den Schwungscheiben.
Ich habe eine Schwungscheibe vom AAU. Da ist die Reibfläche genau so hoch wie die Fläche an die man die Druckplatte schraubt.
Bei der erleichterten Schwungscheibe vom G40 war die Reibfläche etwas tiefer. Da die Reibfläche aber uneben war habe ich die komplette Fläche abdrehen lassen. Jetzt ist alles plan.
Beim 6N Schwungrad ist die Reibfläche wieder etwas tiefer. Da ich die Scheibe aber nicht fahren will ist mir das egal.
Die Frage ist jetzt ob ich eine G40 Kupplung auf der ebenen Schwungscheibe fahren kann oder ob dort die Reibfläche tiefer sein muss. Eigentlich sollen die Schwungscheiben beim 86c doch alle gleich sein
Handelt es sich bei dem Tacho unten um den Tacho ausm 1,6er 16V? Mir geht's nur um den Drehzahlmesser.
Brauche ich am ATV Getriebe auch nen Tacho mit der Wegstreckenzahl vom G40. Glaube 100 war die, oder?
Gibt es die Kerzenstecker für den 16V auch einzeln? Ich finde nur normale Stecker.
Die Wegstrecke für den G40 Tacho ist W=1000. Du kannst aber auch den normalen Tacho (W=980) am ATV fahren, da die Übersetzung des Tachoantriebes bei allen Getrieben gleich ist und somit die angezeigte Geschwindigkeit immer noch innerhalb der Toleranzen ist.
Die andere Wegstreckenzahl beim G40 ist dem kleineren serienmäßigen Radrollumfang (175/60 R13) geschuldet.
Vielen Dank!
Ich will mir wahrscheinlich ein KI mit anderen Tachoscheiben anfertigen lassen und hatte dort halt das mit der Wegstreckenzahl gelesen und wollte daher lieber nachfragen
Es wird kein LED bling bling Tacho sondern es soll einfach nur der Drehzahlmesser angepasst werden und vlt. auch gleich die Skala des Tachos erweitert werden. Rote Zeiger wären vlt. noch drin, ansonsten alles Serie.
Das wird zwar noch etwas dauern aber Gedanken kann man sich ja rechtzeitig machen
Bekommt man die Zündkerzenstecker vom 16V auch einzeln?
Hosenrohr mit Kat habe ich jetzt auch, leider ist der Vorkat leer. Hoffe der kommt trotzdem durch die AU.
Der Vorkat passt eh nicht am Stabi vorbei, den kannst getrost weglassen, meiner hat damals mit dem Kat vom AAV ohne Probleme die d3 geschafft, von daher sollte das schon klappen
Den hätte man ja versetzen können Aber solange der Prüfer den fehlenden Kat nicht bemängelt ist mir das auch Wurscht.
Die Lambda wird dann auch untern Polo verlegt, dann kann ich den Lambdacontroller wieder im Wasserkasten verstecken, wäre da vorne am Krümmer etwas komplizierter geworden
Da kein abgasgutachten erstellt wurde musste das ding doch nur die au packen oder nicht?
Der Motor wird ja bis aufs Steuergerät und wahrscheinlich Sportluftfilter original bleiben. Der Prüfer sagte mir jedoch dass er den nur mit original KAT einträgt, von daher müsste wohl zumindest der leere Vorkat dran sein, wenn er denn weiß dass der Motor sowas hat. Werde ihn noch mal fragen welche Unterlagen usw. er benötigt. Wenn er ETKA Ausdrucke haben will auf denen der Kat drauf ist, muss ich ihn auch verbauen.
Setz dem keine flausen in den Kopf, da war nur ein Kat dran fertig, was er nicht weiß macht ihn nicht heiß
Daher frage ich ihn ja welche Unterlagen er benötigt. Dann sehe ich ja ob da was bezüglich Kat drin steht
Ist das Blech hinter dem Flexrohr ein Hitzeschutz?
Der Pfeil war für den Verkäufer des Teils da er meinte der AJV hätte keinen Vorkat.
Edit: Habe mal mit dem Prüfer telefoniert. Er braucht Tabellen mit den Gang und Achsübersetzungen vom ATV und dem DTX (war doch werksmäßig am 16V?). Da dürfen jeweils nur maximal 8% Differenz sein sonst muss ein Abgasgutachten erstellt werden. Da mir 800€ aber zu viel sind würde ich in diesem Fall eher ein DTX Getriebe besorgen.
Dann brauche ich von Bastuck noch eine Freigabe der Schalldämpfer für den 1,6er bzw. dass das Schalldämpfervolumen auch für einen 1,6er ausreicht.
Das wars dann auch schon.
Mit den Getriebedaten die ich über Google gefunden habe bin ich mit meinen grandiosen Rechenfähigkeiten zu folgenden Unterschieden bei den einzelnen Gängen gekommen. ATV zu DTX
1. Gang: identisch
2. Gang: 1,098%
3. Gang: 2,014%
4. Gang: 0,919%
5. Gang: 4,700%
Achsantrieb: 8,010%
Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet und er sieht das mit der Achsübersetzung nicht so eng
Ich werde mir demnächst mal die Daten der Getriebe von VW besorgen. Die Daten von irgendwelche Websites werden verständlicherweise ja nicht anerkannt.
Was spricht denn gegen das orginal gti getriebe?
Dass ich erst eins kaufen muss. Vom ATV habe ich zwei hier liegen
Naja und laut Google soll das DTX auch nur von 12 bis Mittag halten aber da gäbe es ja noch das FFW, welches angeblich stabiler sein soll.
Das leuchtet ein
Ich habe heute noch mal mit dem Prüfer telefoniert. Das geht wohl klar mit dem ATV in Verbindung mit den 195/45 R14 Reifen. Das ATV ist ja länger als das DTX aber die kleinen Räder gleichen das wieder aus. Wenn ich die Ausdrucke von VW habe werde ich damit zum Prüfer fahren damit er das dann nachprüfen kann obs auch wirklich passt.
Dann habe ich mir eben nen 86c Jeton angeschaut, stand bei so einer "Hinterhofwerke". Reifen platt, Lack war fast weiß und nicht mehr rot, grün vom Moos, und vorne rechts waren Kotflügel und Tür verbeult. Handschuhfach durchgerostet ansonsten konnte ich keinen Rost sehen, hatte aber auch Schwellerverkleidungen dran. Innen trocken und kein Schimmel, NZ Motor. Steht bei ihm seit 2 Jahren, wie lange davor weiß ich nicht.
Aussage des Verkäufers "Verkaufen ja, verschenken nein." Klang soweit gut. Ich sollte ihm nen Preis vorschlagen. Ich wollte ja nicht unverschämt sein und meinte dass die ja nicht mehr so hoch gehandelt werden und habe mal 50-100€ vorgeschlagen. Da lacht er und meinte dafür würde er mir den Scheibenwischer geben. 500€ müsste er schon bekommen
Was hat der denn geraucht? Wenn der Zustand wirklich so ist, wie du ihn schilderst, würde ich ihm max. 150 geben.
Ich kann ja mal ein Foto machen wenn ich vorbei komme. Hätte er 200€ gesagt wärs ja auch noch ok aber 500 finde ich definitif zu viel.
Ich war heute beim TÜV und habe dem Prüfer die Ausdrucke von VW gezeigt. Geht alles klar mit der Eintragung von Motor, Getriebe und Reifengröße.
Jetzt fehlt mir nur noch Geld und Motivation
Da eine komplette Getriebeüberholung 500-600€ kostet habe ich heute mal das 4-Ganggetriebe zu Übungszwecken zerlegt.
Die Lagerschalen vom Differential kann ich selber wechseln und das Diff könnte man ja zum Wechsel der Lager weggeben.
Das Lager durch das die Welle zum Motor geht könnte ich wohl auch noch selbst wechseln. Das andere Lager in der Kupplungsglocke müsste ich zumindest rausziehen lassen.
Die Gangräder usw. habe ich so jetzt nicht rausbekommen aber der Teil ist beim 5-Gang ja eh anders aufgebaut.
Ich muss aber auch sagen dass ich momentan nicht wirklich weiß was ich mit dem Polo machen soll. Ich schwanke zwischen alles verkaufen und über mindestens 1000€ Verlust ärgern, über alles liegen lassen um es irgendwann mal zusammen zu bauen mit der Gefahr dass ich dann gar keinen Bock mehr darauf habe oder man es nicht mehr eingetragen bekommt, bis hin zu ich schmeiße dem guten Geld noch mehr gutes Geld hinterher und hoffe das nicht noch mehr kostspielige Überraschungen dazu kommen.
Das Endergebnis des ganzen interessiert mich ja schon wenns denn irgendwann mal fertig sein sollte. Andererseits würde mich ein Hecktriebler auch reizen.
Also ich hab mein projekt damals stehen lassen, kb mehr gehabt, hab mir ein golf 1 cabrio geholt wovon ich immer geträumt hatte und später meinen alltags6n durch nen 2f ers.
Aber der 6n holte mich wieder ein und ich wollte mein projekt weitermachen, vorstellungen wie hatten sich verändert, ins günstigere und einfachere aber der drang das projekt zu vollenden ist wieder da und jetzt machts auch wieder mehr spaß.
Am anfang waren 6n komplett uninteressant geworden, aber jetzt guck ich jedem 6n nach, vorallem ärgert mich der toffeepolo jetzt umso mehr wenn ich den seh
Vllt hab ich auch bald wieder keine lust, wer weiß das schon, aber jetzt erstmal ist es wieder voll da
Naja um was anderes zu kaufen müsste der Kram erst mal zu Geld gemacht werden. Mit Glück könnten 3000€ zusammen kommen wenn ich den matten Polo auch verkaufe.
Werd die Sachen aber erst mal liegen lassen, kann ja nur im Wert steigen
Gut geldprobleme habe ich keine, aber ich glaube man kann es bereuen wenn man das projekt aufgibt
Zitat:
wenn ich den matten Polo auch verkaufe
Geldprobleme habe ich auch nicht aber auch nichts für ein weiteres Auto über, Studentenleben halt
Warum sollte man den nicht verkauft bekommen? Hat im Januar TÜV und neue Reifen bekommen und sonst ist der soweit auch ok. Nur nicht grad der schönste Polo
Die andere Karosse hingegen schaut gut aus aber die kauft nur der Schrotthändler, hatte vor zwei Wochen mal auf Facebook in zwei Gruppen gefragt ob jemand interesse dran hätte. Wollte keiner haben. Es kam nicht mal der Spruch dass sie jemand für geschenkt nehmen würde
Ich versteht dich nicht, in den verbastelten steckst du soviel zeit und geld rein, und bei dem Style wo eigentlich nur bissl was geschweißt werden muss magst dann nimmer
Hmm naja, bei dem anderen waren die TÜV-Kosten ausgeartet aber die werden bei diesem Umbau auch 500€ betragen. Insgesamt rechne ich mit rund 1500€ um den getüvt auf die Straße zu bekommen. Es würde auch günstiger gehen aber das würde nur zu noch mehr Frust führen da es garantiert nicht lange halten würde.
Durch den anderen Polo bin ich zumindest auf den AJV gestoßen. Ohne den AJV hätte ich wahrscheinlich schon letztes Jahr nen Schlussstrich gezogen. Denn der G40 wäre mindestens 1500€ teurer geworden.
Es ist auch nicht unbedingt so dass ich keine Lust mehr hätte, ich frage mich eher ob es Sinn macht das Geld in die Karre zu investieren oder ob das eher mein persönlicher Berliner Flughafen wird.
Macht für mich mehr sinn das geld hier reinzustecken als in die andere karre mit den gelben felgen. Aber gut die kohle ist weg.
bau zusamm den Scheiss . Du ärgerst dich später dumm und dusselig
Wir fahren diese Autos weil wir es wollen, hinterfragen nicht den Sinn.
Wenn du nicht bereit bist da Geld zu investieren, bist nicht mit vollen Herzen dabei, dann verkauf den ganzen Rotz und fahr einfach was anderes.
Ich könnte jetzt nen 83er GT Coupé bekommen das seit 2002 in einer Scheune stand. Aktuell wird's wieder schick gemacht und Standschäden behoben.
Verbaut ist ein GK, Doppel Weber Vergaser, K&N Filter ohne Luftsammler, Kopf bearbeitet, scharfe Nocke, Gilett Auspuffanlage, eingetragen sind 81kw soll auf der Rolle aber damals mehr gehabt haben.
Der Zustand soll gut sein also Innen und der Lack nachm Polieren auch, Felgen sollen auch top sein. Er bekommt vorne zwei neue Kotflügel und hinten soll wohl auf einer Seite die Endspitze hinterm Rad rosten.
Es ist alles penibel eingetragen und H-tauglich. Kosten soll er 1700€, also in etwa so viel wie der 16V Umbau.
Angeschaut habe ich ihn bislang nicht. Bin aber stark am überlegen den Krempel für den 16V zu verkaufen und mir den zu holen.
Naja ist halt die frage ob die mit den doppelvergasern soviel freude hast wenn die Kiste schon so lange steht.
Meinst bezüglich Verklebungen, poröse Dichtungen usw.?
Ich men generell, die einzustellen das die kiste in allen lebenslagen ordentlich läuft ist ja auch nicht ohne.
Käme aber sehr geil!
Gruss
Achso ok. Naja eine Breitbandlambda mit Anzeige habe ich ja und ich kenne auch jemanden der sowas höchstwahrscheinlich einstellen kann.
Da den 16v rein mit Webers
Dann wirds aber nichts mehr mit H Kennzeichen usw
Und wenn dann mit Einzeldrossel
Oldschool
find den ganz gut preis is eig auch ok hoffe fur dich die basis sagt dir zu
Der 2er Polo wäre bestimmt geil!
Aber warum bleibst du nicht bei deinem Projekt 16V anstatt wieder am überlegen alles zu verkaufen wahrscheinlich mit Verlust und wieder Geld versenkt ins Nirvana!So wirst du nie einen Polo fertig bekommen.
Sorry ist nicht böse gemeint.
H kennzeichen ist doch eh nicht wirklich lohnenswert bei solchen autos. Vater meiner freundin wollte letztes jahr eig auch h auf sein einser cabrio machen, aber nach dem durchrechnen war das dann doch hinfällig und sowohl sein t2 als auch das cabrio bleiben saison
Naja, den meisten Verlust hätte ich bei der Karosserie. Der Rest müsste größtenteils +-0 sein. In den 16V müsste ich locker 1500€ stecken inkl. TÜV. Wenn ich aber alles verkaufen könnte ich den anderen von dem Geld kaufen. Aber noch ist nichts entschieden. Ich muss mir den erst mal anschauen usw.
Ohne H Kennzeichen kann ich den leider nicht gebrauchen da man ja nirgendwo in die Umweltzonen fahren dürfte. Und Steuern und Versicherung wären halt günstiger.
Für h kennzeichen hast du aber auch in der nutzung auflagen zu erfüllen, wie einen erstwagen der auch angemeldet ist oder ist das nichtmehr der fall?
Erstwagen wäre nicht das Ding, läuft eh über meine Mutter, von daher passt das.
Ich habe mich mit den H Kennzeichen aber auch noch nicht wirklich beschäftigt.
Du sparst auf jedenfall nicht immer weil du nicht einfach weniger bezahlst sondern nen festgelegten satz, sollte der aber höher sein als die eigentlichen kosten, hast du nix gekonnt
Also KFZ Steuer wäre gleich teuer bei Saisonkennzeichen. Müsste man noch die Versicherung vergleichen.
Aber wie gesagt ohne H, kein Zugang in Umweltzonen und somit ein nutzloses KFZ.
Edit: Der 16V wäre bei der Steuer viel günstiger.
also wenn es bei sowas um die unterhaltskosten geht, dann solltest du das ding einfach verkaufen
bei so einem wagen gehts doch um spaß am basteln, pflegen und sonntags bei schönem wetter mal ne runde drehen.
wenn ich mit meinem jeden tag fahren MÜSSTE hätte ich das auto längst verkauft und mir was "vernünftiges" für den alltag besorgt.
bin zwar "erst" 23, aber auch ich werde nicht jünger und mal davon abgesehen dass es viel zu schade für jeden tag ist, hätte ich auch keine lust jeden tag mit so einem auto zu fahren.
fazit: wenn ein vernünftiges alltagsauto vorhanden ist, dann eins von beiden projekten vernünftig angehen und durchziehen
dito
Wo er recht hat
hätte auch keine lust jeden tag mit dem g zur Arbeit, da ist der gti schon besser
Die Unterhaltskosten habe ich mir jetzt nur mal angeschaut weil Johnny B. Goode schrieb dass sich ein H Kennzeichen nicht immer lohnt. Das heißt ja nicht dass ich meine Entscheidung davon abhängig mache.
Für Sonntagsfahrten bei Sonnenschein bin ich nicht der Typ. Aktuell fahre ich fast nur mit dem Polo wenn es mir zu nass zum Fahrradfahren ist
Ich hätte außerdem kein Problem damit auch täglich mit dem Polo zu fahren. Habe das jetzt schon seit 2008 überlebt.
Habs heute erst zum Polo geschafft. Also der Motor ist halt ein GK, der Kopf bearbeitet und vermutlich vom HH (stand irgendwas von HH im schein), VW Motosport Ansaugbrücke, 40er Weber, flache K&N Filter, Sandtler Gruppe A Fächerkrümmer und dann vermutlich Sandtler Rennsport Gruppe A bis Ende ohne MSD. Im Schein war nur der Fächer eingetragen.
Die ATS Classic haben keine Schrammen, müssen mal poliert werden.
Negativ: Um die Abschleppöse Blech weggerostet, Rost unterm Lack beim Tankdeckel, darunter Lack/ Grundierung etwas abgeplatzt, hinten rechts Ecke Rücklicht zur Klappe Rost unterm Lack, das selbe linke Endspitze, Fußboden fahrerseite dort durch wie diese "Töpfe" drunter geschweißt sind (wie jeder Polo halt), Fahrerseite unten am Schweller zur A Säule durch wo der Kotflügel angeschraubt wird, vermutlich auf der Beifahrerseite Bodenblech zum Schweller, Rost am Scheibenrahmen, Rost an den Schwellern aber nichts wildes was man schweißen müsste.
Blasen unterm Lack an der Fahrertür und Motorhaube da wohl nicht gut entfettet vorm Lacken.
Kotflügel vorne Schrott, Reifen alt und teilweise rissig, Fahrwerk schrott, Rückbank fehlt
Preis 1200€
Habe mal sämtliche Bremsenteile, Zahnriemensatz, Reifen und Tank zusammengerechnet ca.500€ dazu dann noch schweißen, wenns gibt Reperaturblech hinten, 2 vordere Kotflügel, Lackieren, Vargaserdichtsatz, 200-300€ TÜV.
Werde mich morgen mal grob wegen Lackierkosten erkundigen und dann mal schauen.
Falls jemand Interesse hat. Die Sachen stehen bis zum Wochenende zum Verkauf.
Falls sie niemand will muss ich den 16V Umbau wohl doch irgendwann mal machen. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=19282886 (*)
So wie der Haufen da steht 200€ (ohne Fahrwerk)
Mach das mal innen Teiletreff, andere dürfen ja auch nix inserieren
Hattest du die Karosse nicht erst bei gezerrt?
Den roten Wagenheber hab ich auch. gabs mal bei Kfz-Teile kostenlos ab nen bestimmten bestellwert
Steht auch im Teiletreff drin.
Ja, die hatte ich vor 1,5 Jahren teuer gekauft. Leider schaut die nur gut aus. Die Schweller sind aus allen Himmelsrichtungen durchgegammelt. Habe da heute noch drei weitere Löcher reingedrückt. Da sie keine komplett kauft werde ich sie wohl in Teilen verkaufen und der Rest geht auf den Schrott. War halt ein Fehlkauf aber lässt sich nicht mehr ändern.
Da die anderen Teile aber auch keiner haben will und ich den Vergaser Polo nur bis Sonntag reserviert habe, werde ich sie wohl behalten. Entweder wandern sie in die grüne Karosserie, die zwar nicht mehr so hübsch ist dafür aber nur 4 Löcher hat. Oder das bleibt alles liegen und wird nach und nach verkauft.
Mein Wagenheber ist glaube ich von LIDL. Taugt aber nur bedingt was. Der ältere war mal besser aber der Mochte das Hochheben vom Trecker wohl nicht so
Schade mit der Karosserie... :'(
War die G40 Karosserie nicht von Inter?
Yup, war sie.
Ja tut mir auch Leid, schaut von außen wie geleckt aus aber die Schweller sind halt fertig.
Da würd ich aber Tür, Motorhaube, Hecklappe alles beiseite Stellen...
Oder verkaufen.
Werde die Sache wohl nicht mehr benötigen.
Die Karosse ist ja schon echt schick , aber grade kein Platz
Ist doch kein problem schweller zu machen:(
Wenn man eine Bühne und mindestens ein Schutzgasgerät hat dann sicherlich nicht. Ohne das alles kannst das halt knicken.
Und da die Schweller nicht nur von außen hin sind sondern auch in den Innenraum und von innen ausm Radhaus, ist das nicht mal eben so gemacht.
Im Fachbetrieb kann kannst es nicht bezahlen und Privat wüsste ich jetzt keinen der da Lust drauf hätte.
Ach unterm Abschlepphacken hinten ist das Heckblech auch weggefault. War aber professionell mit Dichtmasse versteckt der Gammel.
Die Karre ist haltn Blender und der Tüv Schaut ja auch leider von unten drunter
Irgendwie fehlt mir aber auch der Antrieb an der Karre was zu machen. Täglich findet man neuen Rost. So war das alles nicht geplant.
Okay, das Turbo, G40, 16V oder was auch immer Projekt ist wohl gestorben, wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe.
Nun verkaufst du ganzen Kram, ist dann erst einmal Ende mit Projekten oder willst du den angesprochenen 2er mit Weber Umbau kaufen ?
MfG
Der Plan war denn 16V usw zu verkaufen und von dem Geld den Weber Polo zu kaufen. Da aber kein Interesse an den Teilen besteht, außer an Karosserieteilen kommt nicht genug Geld zusammen.
Daher werde ich den 16V usw. Erst mal liegen lassen. Entweder kommt der in den grünen Steili oder den matten Polo oder ich verkaufe irgendwann alles und dann wars das mit Polo.
Mal ne ernsthafte empfehlung.
Schweißen kann man lernen, lackieren genauso, musste ich genauso. Am anfang wirds nicht so, aber es wird besser.
Beim schrauben kommt man halt nicht drum rum.
Und schutzgasschweißgeräte kann man sich ja anfangs vllt leihen, aber unmöglich zu bezahlen sind sie auch nicht.
Auf jedenfall alles besser als das leergeld was du deswegen bereits zahlen musstest. Also mach das leergeld zum lehrgeld und lern schweißen.
Stelle auch immer wieder fest, dass du da nicht mit vollen herzen dabei bist.
oh nein drei Löcher hier, da nen rostigen schweller usw. Was wills du erwarten die dinger sind gut 20 jahre alt.
Entweder fange ich an und bring es zu ende, oder ich lass es sein und such nicht nach ausreden ( keine Bühne, kein Schweißgerät)
Der 2er wird auch rostig sein, wenn du danach suchst.
Ich habe auch keine Bühne und Schweißgerät! Und bin noch 22 Jahre älter als du! Ich musste auch alles auf der Erde erledigen die Zerlegung zur Rohkarosserie genauso wie das zusammen schrauben zur kompletten fertigen Karosserie.
Und da werde ich mit Sicherheit nicht der einzige sein hier im Forum! Aber wie Dr.Felge schon sagte bist du nicht mit voller Überzeugung an die Sache ran gegangen!
Was soll denn dieser User sagen in Angesicht seines Polo 1?
http://www.polotreff.de/forum/t/240330
Der schmeißt die Flinte auch nicht ins Korn!
Aber ich glaube du wolltest eine Restauration in maximal 4 Monaten machen und das geht nicht! Das würde nur Mist werden es sei denn du bist 12 STD am Tag dabei und hast 5000€-10000€ rumliegen was ich nicht glaube.
Ich weiß nicht ob ihr es wisst aber ein Restauration war zu keinem Zeitpunkt das Ziel oder geplant.
Der Plan war, Karosse kaufen an der man NICHT schweißen muss und am besten auch nicht lacken muss. In die Karosse sollte meine Technik ausm Steili. Damit zum TÜV und glücklich sein.
Dann kam die Idee nen 1,6er zu verbauen, weil der Aufwand dafür ja nur minimal ist. Habe keinen brauchbaren gefunden. Dann kam das Angebot mit dem G40 der ein paar Häuser weiter stand. Da hat sich dann leider herausgestellt dass ich viel mehr Geld in den Motor stecken muss als gedacht. Da mir dann der AJV über den Weg gelaufen ist wurde er als preiswerte Alternative angeschafft.
Bis zu diesem Zeitpunkt ging ich von 3 Durchrostungen aus, nicht von 13 oder wie viele Löcher der Haufen hat.
Ein Schutzgas oder WIG Schweißgerät steht definitiv auf der langen Einkaufsliste.
Sicherlich könnte man die Karosse von einer Seite auf die andere kippen um an alle Löcher zu kommen aber da habe ich gar keine Lust drauf, das hätte ich alles für viel weniger Geld und Aufwand bei dem Steili haben können. Und ich ärgere mich auch es damals nicht gemacht zu haben!
Dass ich keine Bühne benötige um einen Polo zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen hat man letztes Jahr an dem matten Polo gesehen. Um hier alle Löcher zu schweißen wäre sie aber sehr hilfreich, denn bei meinem Glück sind die Seitenwände nachm umkippen eh alle verbeult
Zu dem 2er: Sicher hat der Durchrostungen aber bei weitem nicht so viele wie diese Karosse.
Zu dem 1er Polo: So viel schlimmer schaut der auch nicht aus Aber der Besitzer hatte ja von Anfang an eine komplette Restauration geplant und das ist dann eine ganz andere Ausgangssituation.
Wenn du nicht schweißen willst oder so, dann muss du dir ständig neue autos kaufen.
Lern schweißen und mach ein projekt zuende.
Das meinte ich ja das du dann schon den grünen hättest machen können.
Meine projekte (außer der 1er golf) kosten nicht soviel wie das was du in deine hämmerst.
Man muss nur mehr selbst machen können.
Ist ja nicht böse gemeint, will nur helfen
:'( Schade,das Du nicht weiter machst !mit alten Auto erlebt man viele Rückschläge man darf nur nicht aufgeben!
jeder von uns hat genug leergeld bezahlt!
Noch ist die Sache ja nicht ganz abgeschrieben. Der grüne Steili steht jetzt wieder im Carport und ich habe noch alle Teile da um den fertig zu machen. Außerdem wäre da auch noch der matte Polo, wobei dort dann das ganze Theater und die Kosten für die Eintragung für die Katz gewesen wären.
Aktuell wird nur die schwarze Karosse geschlachtet, die kann ich mittlerweile nicht mehr sehen. Als ich vorhin zum Umparken (10m weiter) extra Felgen ausm Keller holen musste, hätte ich die am liebsten einfach aufn Frontlader vom Trecker gespießt. Das wäre viel schneller und einfacher gewesen
Ich bin da der Meinung dass man wenn man das Auto pfelgt und konserviert und bei den kleinsten Anzeichen Gegenmaßnahmen ergreift kaum Probleme mit Rost haben sollte. Aber wenn da einmal der Wurm drin ist hast meistens immer wieder Probleme.
So viel lasse ich doch gar nicht von anderen machen bei meinen Polos. Das meiste Geld geht doch für (Neu)-Teile drauf.
Bei dem matten fällt mir da grad nur das Radlager einpressen ein, sowie Zündung einstellen was ich machen ließ weil ich nicht das Werkzeug dafür habe.
Ich erhöhe die Zahl der gefunden Durchrostungen auf 17
Die hinteren Seitenteile werde ich mir vermutlich rausflexen, nur für den Fall das originale G40 Karosserien mal was wert sein sollten. Dann könnte man die ja in den matten Polo einsetzen. Also nicht ich aber irgendwer der den irgendwann mal kauft.
19 Löcher, Schiebedachabläufe hinten sind auch durch.
Aber mal eine andere Frage, sind die Kotflügel vorne immer so fest an die A-Säule geklebt?
Ja sind sie!Mit Heisluftfön warm machen dann geht es einfacher
Das Dach ist stabiler als gedacht. War nicht mal verbeult nachm anheben
Aber die Seitenwand mit 125er Flex raustrennen war schon schwerer als gedacht.
Beim Bröselrohr dachte ich erst dass es ja noch top ist. War dann aber doch durch. Da ist aber auch ein Dreck drin gewesen! Dass VW das nicht verschmiert hat im Radhaus.
Alle Bilder in eine Antwort wollte der PC irgendwie nicht...
Man hast du da viel Platz.
Jetzt isse ja weg
Ist doch nicht mal viel zu sehen von dem Platz
Aber ich muss sagen so eine Polokarosse steht trotzdem überall im Weg
EDIT: Der Schrottpreis ist ja mega am Boden! Einer zahlt bei Abholung 5 Cent pro kg und der andere für Schrott 100€/t und bei Kfz nur 40€/t. Mal fragen ob sie das Ding in Stücken auch als Mischschrott annehmen und nicht als KFZ
Hab meine letztendlich für umme mitgegeben
Ja, das habe ich auch schon überlegt. Dann ist sie weg. Habe die Karosse jetzt erst mal in eine Ecke gestellt wo sie aktuell nicht stört und meinen restlichen Metallschrott reingeworfen.