Hmm . Denke nicht. Muss aber Ja nen Grund gehabt haben
Ja der Grund wird ein einbaufehler sein oder die düse war defekt. Die düsen halten auch nicht ewig. Hatte in meinem aav auch eine neue rein machen müssen weil die alte nach 150tkm tot war. Wenn die nicht rich4ig verbaut ist, zieht der motor darüber auch nebenluft.
Soooo weiter gings, Kanäle geweitet, Sitzringe geweitet. noch nicht ganz fertig. Sitzringe haben nur noch 1mm. Ventile wurden umgeschliffen. Auslassseitig wird nur gereinigt, g40 Krümmer und das wars.
Gestern Ventilsitze umgefrähst
So ähnlich hab ich das bei meinem ABU Umbau auch gemacht..
Sieht auf jeden Fall anständig aus! Freu dich auf die Leistung! Ich hatte mit ner 264° Schrick jedenfalls wesentlich mehr Schub, als ich es nem 1,6 Motor zugetraut hätte!
sieht echt ut aus
Ja das mit dem Gerd entwickelt sich in eine ganz andere Richtung als ursprünglich gedacht. Zunächst sollte nur der Motor gemacht werden. nun ist das ganze Auto fällig. Alles selbst gemacht, low budget. Ordendliche Farbe zum Lackieren habe ich aber genommen. Der Kopf ist beim Motorenbauer der den Planen tut.
So sah das ganze beim zerlegen aus:
Sooo weiter gings, Motor wieder eingebaut.
5 Gang getriebe verbaut, neue Kupplung war ja schon am Motor. Kabelbaum ist auch neu gemacht.
Sieht top aus!
Hast du die ABU Schwungscheibe dran gelassen?
Danke
Ja schwungscheibe und Kupplung vom abu gelassen. Es war ein 4 gang verbaut als ich den motor bekomm hane. Das ganze wurde dann in den Golf 2 verbaut. Kann sein das es ein Pologetriebw und Polo schwungscheibe ist.
Auf jeden tritt sich durch sie schwungscheibe die kupplung schwer.
Da würde ich dir raten,noch die Schwungscheibe vom AAU einzubauen.. jetzt ist ja noch nicht alles zusammen.Das macht sich bemerkbar, wenn die ein paar Kilo leichter ist.
Willst du den Kabelbaum mit Steuergerät vom ABU nehmen? Oder vom AAV?
Machst du mal ein Video wenn der Umbau fertig ist? Würde mich echt mal interessieren!
Ja klar Video mach ich
Getriebw kommt bald eh raus da ich mir ein 5 gang umbaue mit langem 5 gang. Komplett überholt. Das ist jetzt nur übergangsweise.
Habe AAV kabelbaum und Steuergerät, ABS Düse und DK, bearbeite ABU Ansaugbrücke. Chip kommt noch vom abu rein falls er passt. Wenn nicht lass ich mir einen chip anfertigen.
Schwungscheibe wollte ich noch erleichtern.
Aber das geld was ich noch über habe wird erstmal in eine große bremsanlage investiert. Das ganze muss ja noch zum stehen gebracht werden.
Ich hätte gleich noch in neue Motorlager investiert... oder sind die noch recht neu
Die Motorlager habe ich schonmal neu gemacht. Ist der 4. Motor
Ich würd da gleich PU Lager reinbauen und ne G40 Bremsanlage..kostet nicht die Welt und du brauchst die auch für die Eintragung
Schwungscheibe passt vom AAU, Kupplung glaub ich sogar vom ABU.
Ja nimm die aau schwungscheibe und wenn du was erleichtern willst dann die aau schwungscheibe, habs in nem anderen thread schon geschrieben, die dicken schwungscheiben zu erleichtern bringt nahezu nix, die werden nur ein bisschen leichter als ne serien 86c schwungscheibe
super danke für die Tipps. AAU schwungscheibe ist aber leichter als die AAV?
Ne,glaube nicht ... das sind soweit ich weiß die selben. Ich hatte an meinem ABU eine Schwungscheibe vom AAV, nicht vom AAU! Der Unterschied zur Schwungmasse vom ABU war schon recht groß.
Alle 86c schwungscheiben sind gleich und die abu ist gleich mit den 6n schwungscheiben.
86c schwungscheibe 5,4kg ungefähr
6n schwungscheibe 6,2kg ungefähr
Das hatte ich mal gewogen
habe ne 6n schwungscheibe zum abdrehen und feinwuchten gegeben, die kamen nicht unter 5kg (steht zum verkauf)
habe danach ne 86c schwungscheibe hingegeben und habe sie mit meinem wunschgewicht von 3,6kg wiederbekommen
Soo Motor ist soweit zusammen. Muss nur noch auf den Kopf warten. Habe noch ein 5 Gang gefunden vom Golf 3. Das CNU getriebe. Habe noch schwungscheibe und Kupplung inkl Anlasser vom Polo liegen. Schwungscheibe lasse ich wohl auf 4,5 KG abdrehen.
Das ganze kommt dann an meinen Motor. Aber erstmal lass ich das 5 Gang was ich drin hab drin.
Will erst Bremsen und Hinterachse mit Scheibenbremsen an meinem Polo haben. Fahrwerk soll auch neu. Das ganze muss ja auch sicher zum stehen und in die Kurven gebracht werden. Danke schonmal für die Tips
und dann auf n prüfstand
mal gucken was das so bringt
Wir peilen die 100 ps an mit fächer nocke etc. Kopfbearbeitung hat jetzt ne Woche gedauert, alles Handarbeit. Kennst ein günstigen prüfstand?
bosch in oldenburg hat ein, aber kommst mit ner tiefergelegten mühle nicht drauf.
mercedes in oldenburg soll einen haben auch für tiefergelegt autos, kostet glaub 69 euro eine leistungsmessung. (info vom tüver in oldenburg)
Super danke
Heute habe ich die Ventile weiter bearbeitet. Zylinderkopf kommt Mittwoch endlich wieder, Wochenende muss ich noch zu KFZ teile24 neuen Kopfdichtsatz holen. Kostet 60€. Hat wer noch ein Nockenwellenrad einstellbar zu verkaufen?
Morgen mache ich die Auslassventile. Schweine Arbeit, die Auslassventile sind total verkeimt. Kompression hatte der Motor kaum noch, Alle Ventile waren undicht.
In mein Kombiinstrument habe ich erstmal eine Gelbe Diagnoselampe eingebaut.
Sieht gut aus! Ist aber ne langwierige Arbeit ..
Ja, das war ne Zeit lang groß in Mode, dass jeder auf Jetronic oder Digifant umbauen wollte..
An meinen AAV ist da trotzdem kaum einer rangekommen!
Die Diagnose-LED fuktioniert wie beim Golf 2? Also durch blinken den Fehlercode anzeigen?
Ja blinkt ganz normal und zeigt mir so die fehler an
Sooo habe mal meinen Ventiltrieb gemessen. Gewicht von ventilen+ Hydros 1008 Gramm
Auslassventil: 50g x 4 = 200g
Einlassventil: 60g x 4 = 240g
Zusammen 440g
Hydros: 71g x 8 = 568g
Je Ventil Spare ich ca 1 Gramm. Die neuen Hydros sind vom NG Motor (Audi 5 zyl) wiegen je
64g x 8 = 512g
Ersparrniss Ventile: 8g
Ersparrniss Hydros: 56g
Also spare ich 74g
Die Auslasskanäle Haben Krümmerseitig einen Durchmesser von 29mm. Ventilseitig 24mm.
Zwischen Ventil und krümmer war ich bei 21mm durchmesser. Ich bin dabei dass ganze gleichmäßig zu machen, bin jetzt Ventilseitig bei 26mm. Die 21mm sind jetzt bei 23mm. Ich muss natürlich aufpassen dass ich kein Wasserkanal treffe.
Aber das zeigt das eine Auspuffanlage mit einem größeren Querschnitt nicht viel bringt, die engste stelle ist am Kopf...
Heute ging weiter.
Kanäle weiter bearbeitet. Geweitet nun auf 24,5 mm je Kanal. macht ein plus von 3,5 mm je Kanal, das ist eine ganze Menge. Ventilsitze sind auch aufs M Maximum geweitet, Ventilsitzring 1,5 mm. Auslassventile sind nur leicht bearbeitet, habe nur die Kante weggenommen.
Vor der Bearbeitung:
So ZK Rudi aus Berlin hat heute meinen Kopf geplant. 1mm ist runter. Top arbeit, hab heute den Kopf abgegeben und heute Fertig. kann ich morgen abholen. Ist sehr gründlich und hat mir noch Tipps gegeben. Meine Bearbeitungen fand er voll in Ordnung. So will ich das hören
Kann ihn nur empfehlen!