vw teilemarkt

Hifonics HSPL 15 / GX 2415 banpassgehäuse bauen

TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

Ich habe wo ich den Bass bekommen habe stundenlang gesucht über g.....l
Habe aber immer nur geschlossene oder bassreflexgehäuse gefunden
Und habe dann einfach mal losgelegt
Da die Endstufe und der bass eigentlich eh zuviel Leistung haben
Und ich die Leistung nicht ausnutzen kann
War mein Gedanke
Hauptsache ein wenig bass
Das habe ich ja erreicht
Aber mit den neuen Angaben kann ich natürlich das Gehäuse verbessern oder neu bauen



TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

Hier die maße meiner kiste
hat etwas länger gedauert da ich im umzugstress bin


basskiste.jpg
basskiste.jpg

Na dann rechne mal das Volumen aus



am besten netto Volumen und die Maße vom Port mit angeben


kleine kammer ca 25,9 liter netto minus chassi schätze 3-4 liter also gute 22
große kammer ca 72 liter netto minus port schätze 5-6 liter also gute 66 liter


wenn ich die kleinen zahlen richtig geraten habe


klingt gar nicht so verkehrt , das verhältnis stimmt ca , aber 22 liter finde ich für den bass etwas mager vom gefühl her, habe die tsp jedoch noch nicht verwurstet


TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

Ja ich muss da nochmal drann
aber danach mitten im Umzug stecke habe ich da dieses jahr keine zeit mehr für
Ich habe im Moment noch keine Ports
Sondern nur 3 10 cm große Löcher auf der großen Seite


TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

Bevor ich es vergesse
Der Korb ist auf der großen Seite


Danke für eure hilfe


also eher 26 zu 62 liter .

hol dir doch probehalber mal so n meter stück kg rohr sägste in 3 x 25 cm und fängst danach an zu kürzen

mit der kiste dürfte sich arbeiten lassen


TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

So habe ich das auch vor
Aber dieses jahr wird das nichts mehr
Zuviel zu tun
Nächstes jahr Mache ich da da weiter

im Moment ist das Auto auf Umzug umgebaut
Und die Kiste steht schönen der neuen Wohnung



Also momentan ist es ja ziemlich grauenhaft abgestimmt.

Ohne BR Rohre nehme ich einfach mal ~20mm Wandstärke als Portlänge an.


Das entspricht mit den von gott geposteten Volumen unter Einberechnung der Volumenverdrängung des Chassis einer Tuning Frequenz von ca. 111Hz

Das ist ja viel zu hoch.


Wenn du irgendwo bei 45-50Hz landen willst werden die BR Rohre wohl so 40-50cm lang werden, viel mehr wird bei der länge von ca. 60cm der großen Kammer ja auch nicht gehen, wenn dein Treiber genau auf gleicher Höhe sitzt ja eher noch weniger.

Gibt aber in jedem Fall böses Group Delay..


TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

Was heißt das denn
Bin da nicht so bewandert
Ist die erste Kiste die ich gebaut habe
Vorher habe ich immer fertige Sachen gekauft


Servus,

"Group Delay" ist einfach die Zeit die es braucht, vom Abgeben des Signals im Radio, bis es an deinem Ohr ankommt..
Bei Bandpässen mit ewig langen BR Rohren, oder sehr unterschiedlich weit entfernten Lautsprechern, stimmen die Zeiten nicht mehr überein (mit z.B. dem Frontsystem) und der Bass "hinkt" hinterher. Das klingt dann mal richtig kacke
Man muss beachten, ich selbst höre weniger 0,5ms! unterschied.. Das menschliche Gehör kann bis zu 10µs Laufzeitunterschiede wahrnehmen. Da muss man wirklich aufpassen, das alles wirklich auf den Punkt klingt. Bin deshalb auch ein Freund von Breitbändern beim Frontsystem, grade weil die so nahe dran sind.

Gruß,
Patrick

PS. ich bin ein Bandpassfeind Matsch aus der Dose geht auch billiger.


TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

durch einen glücklichen zufall bin ich an eine 4x2m große mdf platte gekommen
deshalb werde ich jetzt ein bassreflexgehäuse bauen
und noch ein banpassgehäause
und dann mal schauen was besser klingt und auch druck macht


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

Ein ordentlicher bp kann auch klingen

Fang beim bp mal mit 70/30 an 70% br 30% gg


TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

Ja ich weiß
hatte vorher eine
ground zero gzhb 3200
Aber der wurde durch die helix dark Blue 1000.2
gegrillt
leider
und an den hifonics bin ich sehr sehr günstig gekommen


Kommt auch immer auf die Musikrichtung an...für mich ist ein Bandpass jmd der mit mir redet mit Hand vor dem Mund,ich für meinen Teil würde aber eine BR Kiste vorziehen..ist einfach der beste Kompromiss,aber das muss jeder für sich selbst entscheiden..seit geraumer Zeit fahr ich auch nur noch 8 Zöller spazieren,weil ein 30iger oder 38iger einfach keine gescheite Double Bass spielen kann.


TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

Onkelz Nirvana hardstyle
Hardcore


Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

Kannste auch mit dem bp fahren... Ordentlich gebaut, fortissimo is da die erste Adresse


TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

Ich will den ja selber bauen
ich versuche alles selber zu machen
und jetzt wollte ich halt mal den bassreflex versuchen
und halt eine neue BP Kiste
ich denke mal vom Druck her sollte der bassreflex auch reichen
hoffe ich wenigstens


Der bessere Klang kommt allemal raus..
BP ist halt "Eintonbass", zumindest bei dem Volumen den die Kisten normalerweise haben...die müssten ca. 4-6mal größer als geschlossene und mindestens 2mal größer als BR Kisten sein für die richtige Abstimmung


TheDarkSide
  • Themenstarter
TheDarkSide 's Polo 6N

Also Maße habe ich jetzt für ein bassreflex gehäuse
Nur bei den Ports habe ich noch keine Ahnung
Ich komme auf 105 Liter gehäusevolumen

Maße sind
Breite 63.5
Höhe 42.5
Tiefe unten 46.5
Tiefe oben 31.5

Das sollte doch gehen


gelöschtes Mitglied

    Was man hier schon wieder zu Bandpässen teilweise lesen darf ist echt großes Kino...

    Fakt ist eine 15er im BP passt nicht in den Kofferraum.
    Ich hatte damals einen 12er im BP und da war der Kofferraum komplett voll (bis zur Hutablage)


    @zoR : ein ORDENTLICH laufender Bandpass passt nicht in den Kofferraum.
    Da gebe ich dir zu 100% recht.

    Die BP Teile die es halt gibt, sind aber anders ausgelegt.
    Ich nennen sie liebevoll "Eintonbass ausm Kübel".
    Durch die kleinen Volumina, tiefe Abstimmung und billigen Chassis gibts halt ne richtig fette Überhöhung im Bereich von 30-40Hz. Und mehr spielt die Kiste dann nicht..
    Das aber dann so richtig laut. Eintonbass. Für Teschno reichts meist...

    PS. obwohl ich derzeit einen mobilen Lautsprecher mit 2x1,5W+2,5W (5V Versorgung über USB ) gebaut habe, der von 48Hz! bis 22kHz läuft.. (-3db). Und das in 1,2l Gehäusevolume und 650g Gesamtgewicht. Nur laut wirds dann halt nicht mehr.


    Prinzipiell, halte dich immer an die Tabelle vom Hersteller. Er kann Dir sagen, wie viele Liter beim geschlossenen oder offenem Gehäuse erreicht werden sollen um bestimmte Frequenzen zu erreichen.

    Ich selbst baue Gehäuse immer so kompakt wie möglich, man sollte dann in die Berechnung entsprechend Wolle einplanen 19mm MDF sollte ebenfalls drin sein, sonst lohnt sich der ganze Aufwand nicht.


    TheDarkSide
    • Themenstarter
    TheDarkSide 's Polo 6N

    wenn ich mal die zeit finde baue ich ein neues gehäuse


    Mach das, habe mir eins gebaut, dass so klein ist, dass der Sub gerade so platz drin hat aber er geht genau den Frequenzen die ich wollte - sehr zum Leidwesen jener die ich beschalle


    gelöschtes Mitglied

      Gehäuse immer so kompakt wie möglich bauen?

      Die einen berechnen und testen die Gehäuse aufwändig, die anderen bauen einfach so kompakt wie möglich... Hauptsache die Wolle kommt rein und es ist aus MDF gebaut


      Nun, die Größe des Gehäuses hat neben dem Klang drei Kriterien die vielen nicht egal ist. Zum einen Platz, ein Polo ist ja kein Raumschiff und zum anderen das Gewicht. So ein MDF Gehäuse kann mit zwischen 10 und 20kg ohne Woofer zu einem Wurfgeschoss werden bei dem man um jedes Gramm das nicht dran ist dankbar sein darf und wenn er nicht zu groß ist ggf. auch einfach durch die Scheiben wandert. Muss aber jeder für sich wissen.

      Im Moment experimentiere ich mit Flachgehäusen rum, echt n spannendes Thema.


      Wenn man ein kleines Gehäuse will, dann muss man sich einen passenden Sub dazu besorgen.
      Es gibt genug die darauf ausgelegt sind, auch in kleinen/winzigen Gehäusen sauber und tief zu spielen.
      Nur leidet dann darunter erheblich der Wirkungsgrad und man braucht viel Verstärkerleistung und erreicht keine allzu hohen Pegel.

      Der Kollege hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • schafft in 35l closed mit minimaler F-Gang Korrektur unter 45Hz. Das ist einiges.
      Und das bei gut 88-89db/w/m. Kleiner wirds nich, wenn man n Bassjunkie ist.

      Wer keine Mörderpegel braucht, ist auch mit einem davon gut bedient:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • ca. 7l Netto braucht der nur..


    • Es ist einfach wichtig sich an die Tabelle des Herstellers zu halten. Die sagt einen für den jeweiligen Woofer ganz genau welche Frequenzen mit welchem Gehäusevolumen und welcher Gehäuseart erzielt wird. Bei mir sind es 29,8 ~ L geschlossen mit Wolle und erziele F3 Qtc 0,9, also maximale Bassausbeute. Wer eher auf Allround abzielt sollte sich zwischen 0,7 und 0,9 aufhalten, hätte ich auch tun solln aber - wir brauchen Bass


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen