Hallo, ich habe einen Polo 2 CF coupe, ratlook, mit nur 45 Ps.
Da ich understatement liebe, würde ich gerne einen Motorumbau machen - jaja habt ihr schon millionen mal gehört. Am anfang dachte ich einen G40.. aber mir sidn die G40 wirklich u schade, sind viel zu selten und die sollten lieber erhalten bleiben. Ich weiß auch das es absolut 0 bringt den Motor selbst umzubauen weil aus dem Müllding kann ja auch nichts rauskommen ohne Minimum 10.000 reinzustecken.
Also mein Vater ist KFZ-Meister - also bin ich nicht auf mich allein gestellt und hab jemand der mir beim korrekten ein und umbau helfen kann, wenn jemand aus frankfurt kommt - ich bin immer offen für neue polo freunde :9
Ich habe daran gedacht von einem Polo &n den 101 Ps motor einzubauen - ich schätze aber mal es gibt bestimmt eine bessere Idee, oder?
Ich möchte Macimal 1000€ ausgeben, wenn es möglich wäre. Aber welchen motor würdet ihr mir denn empfehlen? ich weiß ich muss sehr warscheinlich die ganzen achsen + Bremsanlage übernehmen, aber von welchem auto würde sich das lohnen? Also so knappe 150-160 NM wären schon was geiles, geht ordendlich vorwärts aber frisst nich zu viel sprit und hat (nicht immer aber meistens) recht wenig hubraum - wegen den steuern.
Ich würde mich echt freuen über ausgiebeige antworten dir mir helfen, vielleicht kennt ihr ja sogar kleine geheimtipps welche motoren echt gut sidn, und sogar recht leicht in den polo verbaut werden können. tragepunkte muss man bestimmt eh immer umschweißen, das weiß ich mittlerweile auch schon. Turbo wäre cool - muss aber nicht da es ja gleich teurer sein wird.
Was ich nett finden würde ist also, welche Fahrzeug - Typ, beschreibung, was es denn so für Leistungswerte hat - und sofern ihr sogar noch das wisst, welche geile auspuff anlage schön laut (mit abe) dafür ist. hey ich wäre euch echt dankbar, habe viel im internet recherchiert aber wurde bisher nicht wirklich zu meinen gunsten fündig.. Vielen lieben dank im vorraus!
Für 1000€ Maximum bekommst du gerade mal einen 3F oder ABU inkl. Bremsenupdate und TÜV Eintragung.
Alle anderen stärkeren Motoren, z.B. G40 oder 1,6 16V, kosten in der Anschaffung schon rund 1000€. Einen Turbo Motor kannst du für das Geld gleich vergessen.
Wenn du nen 1,4er oder 1,6er 16V willst und dir nen kompletten Schlachter holst und dann gut wirtschaftest kommst du wohl am billigsten weg, aber allein so sachen wie ein zahriemensatz sind da schon teurer als beim 8V.
An den Motorhaltepunkten muss da nix umgeschweißt werden.
Was bedeutet ABU?
1,4er/1,6er 16v - redest du da von dem 6N Modell?
Meinst du der motor ist durchzugs startk genug das ich mehr fahrspaß habe als mit einem 75ger Motor vom 2F?
Und was kann man aus den 1,6er 16v rausholen im kleinen änderungen - also sport pott, krümmer luftfilter etx, das man vielleicht + + 20 ps mehr bekommt? geht doch bei einem 16v einfacher als bei dem 75iger vom 2F oder?
Wenn überhaupt kauf ich ja eh ein komplettes Auto und keinen losen Motor, brauch ja auch den ganzen Kabelbaum eventuell. Reichen da noch meine Bremsen? Also vorne muss ich ja 100% ne dickere scheibenbremse verbauen oder? und wie sihets hinten aus? kann die trommel bleiben? oder ist es 'einfach' sagen wir mal von einem anderen 2F die vorderen scheiben bremse hinten einzubauen?
Vielen dank schonmal für die tipps
ABU ist der MKB für den 1,6 8V mit 75 PS aus dem 6N. Der Motor ist sehr beliebt bei Umbauten, die nicht viel kosten sollen.
1,6er 16V hat 120 - 125 PS und rund 150 Nm, der G40 hat auch 150 Nm. Wenn du noch zusätzliche PS rausholen möchtest, würde ich dir eher zum G40 raten, da bei dem 20 weitere PS recht günstig zu verwirklichen sind. Beim Saugmotor ist es aufwendiger und auch teurer.
Als Bremsanlage solltest du bei mehr als 75 PS die normale G40 Bremse nehmen, d.h. : Vorne innenbelüftete Scheiben, hinten Stabiachse mit Bremskraftregler und großen Radbremszylindern für die Trommelbremse. Dazu gehört auch noch ein anderer BKV mit passendem Bremspedal.
Okay, aber n G40 kostet scho en bissle was oder? Und sind ziemlich selten zu finden
Die Bremsanlage gibts bestimmt auch nicht zuhauf oder? oder gibts da viele ersatzteile?
Wie ist den der schwierigkeitsgrad vom Bremsen um bau?
Vorne - schwer/leicht für nen Kfz meister
Und hinten vorallem - muss man da seeehr viele stunden reinhängen, oder geht das recht fix?
We gesagt danke für die guten antworten!
Schwierig ist der Bremsenumbau nicht, ein (guter) KFZ-Meister sollte das im Schlaf hinbekommen.
Natürlich kostet das alles einiges, deshalb habe ich ja zu Anfang auch gesagt, daß für das Budget nur so etwas in Richtung 75 PS in Frage kommt.
Der 1,6er 16V ist ungefähr genauso oft zu finden wie ein G40 und auch in etwa genauso teuer. Die Bremsenteile sollten auch zu finden sein, wenn man etwas sucht.
Okay, dann schätze ich ich werde etwas tiefer in die tasche greifen und einen G40 suchen.
Ich schätze mal einen Kompletten G40 kaufen, macht mehr sinn, oder?
Worauf muss ich achten beim kauf, was sind beim G40 so die schwachstellen?
Bei deinem Umbau wäre natürlich ein komplettes Schlachtauto am Besten.
Die Schwachstelle beim G40 ist meistens der G-Lader und das Getriebe.
Wenn du dann aber noch etwas tiefer in die Tasche greifst, kannst du gleich einen anderen Polo G40 kaufen, den du dann statt deinem fahren kannst.
Nur zur Berichtigung für die Suche den Abu hats nie im 6n gegeben. Der Abu ist ein reiner Golf 3 Motor. Im 6n gabs dann später aea und aee mit kleinem Getriebe dran und im Golf 3 gabs dann später aee und aea mit großem Getriebe dran
Zitat:
1,4er/1,6er 16v - redest du da von dem 6N Modell?
Meinst du der motor ist durchzugs startk genug das ich mehr fahrspaß habe als mit einem 75ger Motor vom 2F?
@DannyLipton:
Deine vielen "Wünsche" übersteigen dein gesetztes Budget.
Wurde ja alles bereits mehrfach genannt.
Mit dem 3F (75PS) kommst mit dem Geld aus, incl. Bremsen u. ev. Auspuff u. ev. leichtem Tuning.
G40 Teilepaket zum Komplettumbau sind rel. selten; Motor + Getriebe mit allen Teilen zum kompletten Motoreinbau 600.-+ (Motor/Laderzustand unbekannt). D.h. zusätzliche Kosten zum Überholen; Kompletter Austausch der Bremsanlage, Uniball-Teile, Lenkungsdämpfer usw, usw...
1,6L ABU...-Umbau ist ähnlich intensiv, vor allem was die Anpassung der Einspritzanlage und des Kabelbaums anbelangt
Wie bereits von einigen Vorrednern erwähnt ............. mit 1000€ brauchst an mehr als nen 3F 75PS nicht zu denken.
Ein G40 Umbau nimmt sich zum 1.6 16V aus dem 6N GTI nicht viel.
Mit Glück bekommst du allerdings nen Verunfallten 6N GTI für 700-1000€ so war es jedenfalls bei mir schon 2 mal der Fall.
Zum G40 Umbau kann ich nicht viel sagen aber zum 1.6 16V habe ich viele Erfahrungswerte und auch mit nem Kumpel zusammen eine großzügige Umbauanleitung mit Fotos geschrieben.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wenn du zum AFH 1.4 16V tendierst kannst du auch gleich nen 1.6 16V nehmen denn so viel teurer ist der dann auch nicht.
Allerdings sollte dir beim 1.6 16V klar sein das der Kabelbaum angepaßt werden muss und da muss man schon bisschen Talent zu haben oder jemand der Ahnung von KFZ Elektronik hat und daran scheitert der Umbau bei manchen die ihn starten.
Für den Umbau solltest du aber mindestens 2500€ einplanen wobei du von dem Schlacht 6N die Teile verkaufen kannst und nochmal bisschen was gutmachst in der Kasse.
nimm nen gn1 gti 1,6l 16v mit kecktreffer oder so kosten zwischen 600 und 1000 euro motor und kabelbaum brauchste den rest verscheuerst du und das bringt dir laut unseren erfahrungen so 500 bis 700 euro davon baust du dir dann dein auto um. wir haben zuletzt einen gti für 600 euro bekommen und die teuersten bei uns aus der gegend kosten so 850 bis 900 euro. von dem geld kaufst du dir nen diesel luftfilterkasten und nen dieselanlasser, nen diesel gaszug und nen zahnriemen satzt, lässt dir nen adapterfür den motorhalter und der riemenscheibe drehen. ich hab gleich die komplette fahrwerkstechnick erneuert und alles in allem hat mich der umbau inklusive 2er polo 1600 euro gekostet. bremsanlage vom g40 ist aber minimum. heisst stabiachse lab und 19er radbremszylinder hinten. vorne innenbelüftete scheiben.
Zitat:
Die Bremsanlage gibts bestimmt auch nicht zuhauf oder? oder gibts da viele ersatzteile?
Was is mit dem 1.6 8v mit 101 PS ausm golf 3? Der is doch glaub günstig ran zu kriegen?
Das ist ein 827er Block, da gibts mit den Motorhaltern Probleme
Würde auf jeden fall auf MPI umrüsten und am billigsten bist mitn Golf 3 ABU , hab für meinen MOTOR unter 150€ bezalt(genau weis ichs nicht mehr)
Ansaugbrücke vom polo AEA oder AEE und Leuft .
brauchst dan noch eine Platte fürn rechten Motorhalter 15x30x5mm und für die DK 80x100x10mm
Kanst aber den ABU auch als SPI fahren wie im G3
Bremse vorn bekommt man auch güntig , die VW2 ist auch schon bei den 55ps 6n polos drin
Hürde aber sagen unter 1000€ wirst nicht aussteigen wegen service material und co ( Zahnriemen ,KWsimerring gedribeseitig WAPU würde ich auf jedenfall neu geben )
für tausend euros bekommt man schon recht viel mann muss nur suchen und sammeln und nicht immer dass erst besste nehmen. ansaugbrücke kann man auch von nem schweißer der alu schweißen kann umschweißen lasse und dann die 3f brücke nehmen. aber mit dem motormischmasch gibt es oft probleme beim tüv. abu mit singelspritze rennt auch recht gut wenn man den kopf 1-2/10 abfräßen lässt. nocke fand ich eigendlich die originale am besten. die 272er war mir zu scharf für den abu. der abu ist halt ein gecht günstiger umbau der relativ viel bringt wenn man dur aav/aau fährt. mit nem abd (G3 1,4l 60ps) fährt man auch recht gut. ich bin den mit der 3f brücke und nz steuerung gefahren mit der 272er nocke. war zwar nie auf dem prüfstand aber ging wie eine sau. wobei der abd eigendlich schon sehr günstig zu bekommen ist. nachteil ist die recht niedrige verdichtung von lass mich lügen 9,2:1.
möglichkeiten gibt es sehr viele um einen polo schnelle zu machen aber ich habe die erfahrung gemacht dass man das geld besser in einen stärkeren motor steckt wie sich nen 1300er auf zu bauen. 1000 euro sind beim 3f mit nocke fächer und kopfbearbeitung locker weg und du hast noch keinen motor. mit glück hasste dann 90-95 ps. da sind g40 oder 16V motoren besser geeignet. für 100 euro machste aus 113 ps beim g40 ganz schnell mal 135 bis 140. beim sauger ist halt alles teurer und beim lader die anschaffung und wartung.
beim g40 kommen jählich noch laderwartungskosten auf dich zu je nach km zwischen 100 und 500 euro. die enfallen beim 16v der brauch nur öl, filter und kleinkram. lass dir die sache nochmal durch den kopf gehen habe schon fast jeden 111er im polo verbaut außer 1,4 16v wobei ich sagen muss dass der 1,6l 16v mir am besten gefällt. günstiger in der unterhaltung als jeder andere. wenig sprit wenig steuern da d3 norm wenig versicherung wenn du nen kleinen polo hast. und dennoch 120ps. volllastfest auf der autobaht, dir fliegen keine simmerringe im lader weg oder ladedruckverlust durch def. ladeluftsystem. ich habs schon hinter mir und möchte die 8 ventile mehr nicht mehr missen.
verbaut ihr dann alte gebrauchte bremsscheiben und beläge oder wie macht man das alles für 1000€.selbst wenn man nur die nötigsten verschleißteile taucht ist es mir wirklich schleierhaft wie das gehen soll
in dem du den rest vom 6n so teuer wie möglich verkaufst. ich habe 1250 für polo mit motor und kabelbaum ( leider umbau sehr stümperhaft gemacht und nur halb fertig) und dann noch neuteile für knapp 400 euro investiert.
rechnen wir mal mit glück ergatterst du nen hecktreffer für 850 bis 1000 euro verkaufst getriebe wenns noch heile ist bei gti fahrern gold wert 150-200 euro bekommste sicher innenausstattung stroßstabgen kotflügel und und und abs block gti bremsanlage ist immerhin 256er also mindestens 400 bis 500 euro sind drin. alleine die roten gurte bringen 60 bis 80 euro und dafür bekommste vorne schon bremse mit belägen ( ohne witz ich hab welche für 35 euro dring und die sind besser wie bosch oder brembo. hab schon von 210 auf 60 bremsen müssen. beissen wie ne sau und danach kein rubbeln wie sonst bei billig kram war echt erstaunt.) und bremssättel von schrott strahlen mit neuem dichtsatz.
es sollte auf jeden fall machbar sein wenn deine karosse nicht schrott ist und du tausend einschweißteile wie ber der-polo85. da brauchten wir nock kabelbaum und tank spritleitungen und pumpen weil ein vergaser war. gut er hat ein riesiges ersatzteillager bei dem sich vw mal ne scheibe abschneiden könnte.
interessant wäre deine basis, 45 2f musste schonmal bis auf die kraftstoffpumpe außen nix machen. hinterachse mit stabi gibts auf dem schrott für knapp
so nur mal zur veranschauung
http://www.ebay.de/itm/2x-SPURSTANGE-KOMPLETT-VORNE-UND-LINKS-UND-RECHTS-VW-/390784918956?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3APolo|Platform%3A86C%2C+80&hash=item5afc98a5ac&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
30 euro
http://www.ebay.de/itm/2x-QUERLENKER-VORNE-BEIDSEITIG-PASSEND-AUDI-50-74-78-/390775459621?pt=DE_Autoteile&hash=item5afc084f25&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
33 euro
http://www.ebay.de/itm/BREMSSCHEIBEN-BREMSBELAGE-VORNE-VW-POLO-86C-1-3-G40-/380347871604?pt=DE_Autoteile&hash=item588e7ff174&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
36 euro
http://www.ebay.de/itm/2X-DOMLAGER-FEDERBEIN-LAGER-STUTZLAGER-VORNE-VW-DERBY-BJ-77-84-POLO-86C-/390785637452?pt=DE_Autoteile&hash=item5afca39c4c&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
15euro
115 euro und die vorderachse ist fertig! ist das was ich momentan verbaut habe und muss nun nach 10000km feststellen es hällt
bei 230 euro ist sogar noch ein 40er sportfahrwerk mit drin und sagt nicht ta wäre scheiß qualität wird alles bei markenherstellern produziert. mit der hinterachslagern und den tromelbremsen und allem drum und dran biste wieder 150euro inklusiebe lab regler
biste bei 380 wenn du mehr auf spitzenqualität steht lass es mal 500 euro kosten.
soll ich jetzt alles vorrechnen
sagen wir grob 400 bis 500 euro und die komplette technick is neu und den tüver freut es. meiner sah "alles neu, also brauch ich nur noch bremswerte prüfen, au machen und motor und fahrwerk eintragen"
musste aber ab 75ps sowieso alles machen und ist bei jedem umbau sinnvoll hilft immer bei der eintragung.
wenn nicht musste etwas sparen und noch 2-300 euro drauflegen. g40 umbau ist auf jedenfall einfacher weil alles passt und an nem langen samstag mit 2 top polomontoeren erledigt beim 2f. wenn du den ajv motor vorher fertig machst und den kabelbaum soweit vorbereitest ist der umbau sogar noch schneller erledigt weil die ganze ladeluftführung fehlt.
in beiden fällen wirst du mit deinen 1000 euro kaum hinkommen und in beiden fällen wäre es sinnvoll nen schlachter zu nehmen. und es wäre sehr von vorteil wenn du dich mit der materie gut auskennst.
weißt du wie lange das dauert bis du die ganzen teile irgendwie an den mann gebracht hast.sachen wie getriebe ok aber dann hörts schon fast auf und die leute sind heutzutage nicht mehr bereit gutes geld zu zahlen für die teile eines 6n.das ist wunschdenken aber in realität bleibst du nacher auf mindestens der hälfte der teile sitzen weil keine nachfrage da ist oder du verramschst die sachen total unter wert.
geld stinkt nicht bremsen getriebe gutrte und ausstattung komplett bringen gut gelt. karosserieteile werde schon schwieriger. ja klar aber besser wie kein geld bekommen und 800 bezahlen.
es geht hier um den sinnvollsten umbau. g40 gut und schön hab selber schon den 3ten aber der kann im ganzen dem 16v nicht das wasser reichen.
steuern gti 108 euro g40 196euro
durchschnittsverbrauch gti 5-max 9l g40 7- 15l
jährliche wartung gti 30 euro öl und filter g40 von 30 mit lader oh gott!
Haltbarkeit:
gti bis heute keine probleme gehabt-
G40 simmerring weggeflogen dichtleisten platt lager im arsch riemen rutschen ladeluftführung undicht und und und.
nichts gegen g40 toller motor hab einen in meinem derby aber sehr kostenintensiv und wartungsintensiv .
die wahl bleibt jedoch an dir hängen, ich kann nur aus erfahrung sprechen und würde meinen 16v nie wieder eintauschen
in sachen wartung hast du vollkommen recht.das einzig mir bekannte problem beim gti motor ist die spannrollengeschichte des zahnriemens wobei das auch eher bei den zubehörrollen passiert.ansonsten wirklich nur ölwechsel und fertig
hab gerade dein profil angeschaut dann fällt der 16v raus 70mm tiefer ist nicht drin ölwanne und kat hängen dann zu tief 35-40 ok aber bei dir kommen dann bestimmt noch so kleine pellen drauf un dann hasste noch 5 cm zu ölwanne
dann bau auf abu um der hat 128 nm und 75ps aus dem golf 3 und recht günstig zu finden.
Nun mal zum Thema Umbaukosten .............
Ich hab für meinen AJV Umbau nen 6N GTI gekauft, sogar mit TÜV und ohne Unfall.
Hab den für 1000€ in Ebay ersteigert, knapp 170tkm gelaufen.
Ich hab das Getriebe für 200€ an jemand aus em Forum verkauft.
Die Innenausstattung brachte 80€ (Fahrersitz war aufgewetzt)
Die roten Gurte brachten 100€
Stoßstange vorne 60€
Fahrwerk 100€
Bremsanlage 100€
Hinterachse mit Scheibenbremse 100€
Tacho 70€
Winterreifen auf Stahl 120€
TA Technix Gruppe A 100€
Kotflügel links und rechts 80€
Motorhaube 50€
Rest hab ich als Teilepaket für 220€ in Ebay verhöckert.
Sind 1380€.
Also hab ich 380€ verdient und meinen Motor umsonst gehabt.
Hab 6 Wochen gebraucht bis alles verkauft war.
danke für die guten antworten, na mal schauen dann werde ich vielleicht doch etwas sparen, und mir nur einen 75 ps motor einbauen, da muss ich ja nichts an meinem polo dafür andern oder?
dann würde ich noch einw enig sparen und nächstes jahr einen G40 kaufen und den dann in meine ratte verfplanzen, was alsdann mein nächstes projekt wäre ist aus dem leeren G40 einen schönen restaurierten Polo VR6 zu machen, - jajajaja ich weiß blabla frontlastig blabla viel arbeit total unnötig, aber der muss ja nicht schnell fertig sein und mir gehts um den understatement auf der auto bahn der soll ja nicht auf die rennstrecke und vorallem der wudnerschöne geile vr6 sound
Habs auch so gemacht, 6N GTI mit minimalen Frontschaden für ca. 1000€ gekauft, beim zerlegen gefreut das schonmal ein Austauschgetriebe reingekommen ist , Motor inkl. Kabelbaum und Getriebe hab ich behalten und reingekommen sind bis jetzt gute 1500€, hab jetzt noch ne Heckklappe, den Achsträger, Antriebswellen und noch ein zwei andere kleinteile da stehen, also falls wer was sucht
Ich muss aber auch sagen ich bin echt froh das ich den ganzen anderen 6N Mist losgeworden bin, bei manchen teilen hab ich glück gehabt das die jemand aus der näheren Umgebung gekauft hat.
Ich mag die 6N einfach nicht...
Ich werd emir eure ratschläge zu herzen nehmen. wenn ich den 75 ps motor einbaue vom 86c, dann muss ja nichts an meinem fahrzeug sonst ändern, oder?
ich würde dann einfach noch ein jahr sparen und mir einen G40 zu legen und den unter meine ratte bauen. und aus dem leeren g40 in handarbeit an einsamen tagen einen schönen edlen restaurierten Vr6 - ich weiß frontlastig etc, aber ich will nicht gegen rennwagen fahren, sondern schön aussehen, cruisen und geilen sound haben :P
huihuihui das wird viel arbeit für die nächsten jahre
... edit: mein post löschen bitte
Immer langsam mit den jungen Pferden.
Mein Tip:
Wenn du sowieso auf G40 umbauen willst solltest du dir die Geldverschwendung sparen jetzt noch einen 75PS umzubauen, das ist Unsinn.
Du musst schon ein paar Dinge verändern beim 75PS.
Achse hinten gegen eine mit Stabi tauschen, Spritpumpe von NZ,3F oder PY,
LAB verbauen, 19er Radbremszylinder, Lenkungsdämpfer.
Zitat:
edlen restaurierten Vr6 - ich weiß frontlastig etc, aber ich will nicht gegen rennwagen fahren, sondern schön aussehen, cruisen und geilen sound haben :P
huihuihui das wird viel arbeit für die nächsten jahre
schaun wir mal was in 1-2 Monaten noch übrig ist von deinem Vorhaben .
immer ein schrit nach dem anderen .
Hi,
wenn du nen 3F Motor einbauen willst hol dir am besten nen kompletten Polo, kosten doch nix mehr die Dinger.
Bei Mobile gehen die bei 350€ los, dann haste alles komplett, noch n paar Euros in Ersatzteile investiert, bischen Zahnriemen/Wapu,Öl usw... evtl. noch hier und da ne neue Dichtung, n paar Bierchen dabei und schwupp die wupp für 500-600€ hättest den Motor drinn.... stellt sich nur die Frage: Warum überhaupt die Mühe machen und nicht gleich gekauften Fahren?
Es sei denn du hast Lust aufs Basteln
Ps: G40 bekommste schon für 1300€, da musst aber wahrscheinlich noch n bischen investieren, ist leider n bischen Wartungsintensiver (Laderüberholung usw)....
mfg Poloraser
viel spaß
ich hab festgestellt dass zu viele zwischenschritte unnötige geldverschwendung sind.
mit dem vr6 umbau naja wenn du wirklich ein mann der taten bist wende dich an den 86C 4.2 . der hat nen steilheck mit dem fass vorne drinn. ich komme jetzt nich mit der motor is kacke bau dir nen 1.8t ein. dass must du wissen.
viel spaß beim poloschrauben
danke danke, ja ich will eigendlich unbedingt genau diesen polo behalten, habs der vorbesitzerin versprocen weil sie mir den schweren herzens verkauft hat zum spotpreis für mich, nur 200€ und bis darauf das der lehrlauf regler kaputt ist ( glaube ich zumindest, weil er geht wunderbar an, bleibt auch an aber so nach 5 min fängts an und er geht im stand einfach aus, aber springt direkt auch an.)
bis darauf hat er nichts und läuft rund wie neu
Und ich möchte natürlich selber schrauben, ich will ja auch was lernen dabei und wenn ich mich nicht in mein eigenes auto reinhänge werd ich für immer dumm bleiben, und wie es viele sagen, selbst gebastelt -da weiß man was man hat und kann eigendlich noch mehr stolz drauf sein :P auch wenns an sich nichts besonderes ist
bleib erstmal bei den ea111er blöcken bevor du nen vr6 reinknallst.
ich würde ihn so weiterfahren bis du das geld für den richtigen umbau (sinnvoll is der vr6 zwar nich) zusammen hast und eines kann ich dir sagen jeder g40 oder 1,6l 16v geht besser wie der vr6. brauch weniger und es wird nix an der karosse geschweißt und du brauchst keinen rahmen oder spezielle antriebswellen große bremsen bla bla bla ca. alles im allem 5000 scheiße bist 12000 euro perfeckt tüv fertig (vr6).
lern erstmal poloschrauben und setz dich mit der materie auseinander. wenn du genug erfahrung und vorallem scheine hast, wird du selbst feststellen dass wunschträume und realität weit auseinander liegen.
ich persönlich würde ihn vorerst so lassen und geld sparen auf nem extra hobbykonto wo jeden monat 100 - 150 euro draufgehen oder das was überbleibt einbazahlt wird.
die Vorbesitzerin wird begeistert sein von dem optischen Erscheinungsbild jetzt
Ich würd die büde verkaufen bzw verschenken und wie andere schon sagten gleich nen 3f oder g40 kaufen.
wenn ihm sein herz dran hängt nicht verkaufen nen schlachter kaufen um alles für den umbau zu haben die einen sehen einen haufen schrott die anderen eine million. klar ist und bleibt es ein polo auch wenn du mit 220 an nem porsche voirbeischleichst aber er musste 60000 euro mehr bezahlen um 30 kmh schneller zu sein ode so
Zitat:
die Vorbesitzerin wird begeistert sein von dem optischen Erscheinungsbild jetzt
och nööö schlecht find ich die optik nichtmals... da nen ordentlicher motor rein... dann ist der wolf im schafspelz perfekt
aber die vorbesitzerin die anscheinend so an dem auto hing... ich stell mir gerade das gesicht beim wiedersehen vor
Zitat:
klar ist und bleibt es ein polo auch wenn du mit 220 an nem porsche voirbeischleichst aber er musste 60000 euro mehr bezahlen um 30 kmh schneller zu sein ode so
Ich hab den so, bis auf die grünen umlackierungen von der vorbesitzerin sie hat sich aber nen fetten R32 zugelegt und musste den als winterkarre hergeben, der ist auch technisch tip top auch unten rum echt lecker, naja mit nem 1,6 16v und bisschen was reingesteckt wird er auch n schöner wolf im schafspelz :P
ich würde mich nicht auf einen motor einchiessen.
erstmal schauen was so auf dem markt ist, dann mal überschlagen was es wirklich im falle kosten könnte wenn man beim teilekauf in´s klo gegriffen hat. in dem punkt sind g40 wesentlich riskanter - wobei ich auch bezweifle das es noch viele "gute" 3f gibt, erst recht keine zum schlachten.
grad die projekte, die wenig kosten sollen werden nacher richtig teuer - wie bei ner dicken anlage im auto
eine günstige basis zum rumprobieren und schrauben lernen bietet sich für mich in deinem falle ein NZ motor an. die gibt es wesentlich häufiger, die erfordern keinen bremsenumbau und streuen gerne mal über die serienmässigen 55 ps nach oben
aber bitte bitte keinen schrott wie ne gruppe a anlage kaufen!
das ist pures geldverbrennen, ausser krach passiert da nix.
im nächsten step, je nach verfügbarkeit von teilen, würde ich dann die bremse und die lenkung gleich auf g40 stand aufrüsten, nicht erst den schritt über gt-format gehen.
Zitat:
das ist pures geldverbrennen, ausser krach passiert da nix.
Bei meinen Auto`s kommt inzwischen immer ne Gruppe A Edelstahlanlage drunter, irgendwie sind bei meinen Autos immer die AGA`s verrottet, und mit Edelstahl hab ich ruhe (bis auf denn krach).
glaub für meinen 3f umbau hab ich gut 500 okken für ausgegeben!
DAs Spenderfahrzeug hab ich für 200 euro bei ebay geschossen und dann hab ich mir noch so klamotten wie hinterachse mit scheibenbremsen vom golf 16v oder g40 bremsen vorne! den rest hab ich halt alles vom spenderfahrzeug übernommen!
Aber das immer glückssache!
Zitat:
schaun wir mal was in 1-2 Monaten noch übrig ist von deinem Vorhaben .
Servus,
kurzer einwurf..
Was bei nem aufgepeppelten 3F, wird da vom TÜV auch die G40 Bremse verlangt, oder reicht die "normale" massive SCheibe noch aus?
Das gleiche gilt natürlich dann auch für den BKV
Gruß,
Patrick
gruppe bringt nur am turbo was und ist für 1300er viel zu groß. meiner erfahrung nach sind 52er außen und 49er innen anlagen die besten. top drehmoment und leistungsspitze mit absorbtionsschaldämpfer. hatte damals eine unter meiner nz winterhure und unterschied zwischen original und gruppe a war deutlich spürbar. mit der gruppe a zog die karre noch schlechter und mit der 52er eba nur vom feinsten. hab mir nun teile bestellt für meinen 16v mit original golf 2 16v vorschalldämpfer (durchgehend innen 52mm asd) und 16v endschalldämpfer (teils rsd und asd) bin mal gespannt was es wird kosten liegen so um die 150 euro die schalldämpfer haben ne e nummer und stammen von einem hubraugrößeren fahrzeug was mein prüfer meint sei also in ordnung. rohre zwischen den schalldämpfern ist frei wählbar da diese keiner prüfung unterliegen. meint er. was totaler schwachsinn ist ne gruppe a auf den polokat zu schnallen. wie lange dauert es bis es alle kapieren und feststellen der dünnste durchlass zählt. grob beschrieben du hast en meter durchmesser rohr, in der mitte ne dichte scheibe drin mit nem 1mm loch klar kannste gleich durch nen stohhalb blasen ohne dass du druckreflektionen hast grob gesagt.
rohre müssen vor und nach kat den gleichen durchmesser haben und nicht zu dick sein damit man den zylinder durch den nachladeeffeckt gut spült. nur dass bringt leistung .