vw teilemarkt

Golf 3 MFA in Polo 6n Alte ZE ?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo zusammnen,

Ich würde gerne in meinen 6N1 1,4 60ps Alte ZE einen MFA Tacho nachrüsten, falls möglich.

Das ganze sollte dann auch Komplett funkionieren.

Was ich brauche ist mir in prinzip Klar.

Die frage ist nur, Mein Tacho jetzt , geht von 0-200 km/h würde auch einer der bis 220/240 geht funktionieren,
wie siehts mit der drehzahl aus ? meine geht bis 6000 die MFA Tachos bis 7000

Meine Originaler ist von Motometer, muss das der MFA tacho auch ? hatte schon ein Tacho ohne MFA von VDO zum testen eingebaut, der hat nur gebrummt und die Zeiger haben gezittert.

Also Kurz um ,muss ich wissen welcher Tacho zu meinem Kompatibel ist, den rest bekomm ich hin

Danke für eure Antworten.



Frag mal Turbobenke, der hat auch so ein MFA im Polo
http://www.polotreff.de/forum/t/211602


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

vielen dank, der war aber schon ewig nichtmehr online



Die Seite hier ist auch ganz nützlich:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Der Hersteller ist eigentlich egal - ob nun VDO, Motometer oder TRW. Am einfachsten zum Basteln ist aus meiner Sicht VDO.

    Achte darauf, dass Dein Tacho nicht von einem Diesel stammt - Das erkennt man am besten am Drehzahlmesser. VR6 (Tacho bis 260 km/h) geht soweit ich weiss auch nicht.

    Der Drehzahlmesser wird Dir keine Probleme bereiten. Probleme sehe ich eher beim Öldrucksignal. Da muss man ein wenig tricksen, um einen Golf III Tacho (mit MFA und zwei Öldrucksignalen) in einem Polo (mit nur einem Öldrucksignal) ohne leuchtende Ölwarnlampe und nervendes Gepiepe zum Laufen zu bringen.

    Der o.g. Link sollte aber die meisten Deiner Fragen beantworten


  • gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    danke, auf der seite bin ich öffters, aber leider ist der link bei dem s um MFA geht, leider tot :/

    mich würd jetzt eig. nur noch die sache mit der Verbrauchsanzeige interessieren, das muss doch iwie machbar sein ?!


    Zitat:

    nur noch die sache mit der Verbrauchsanzeige interessieren


    Das wird nicht einfach sein, da im 6N nur ein einziges Steuergerät verbaut sind, die man Verbrauchswerte ablesen kann, nämlich im AJV aus 1.6 16V GTI.

    Evtl. kann man Stg. aus Golf 3 übernehmen, wenns gleiche Motor ist?


    Das mit dem Steuergerät aus dem Golf3 ist eine gute Idee.

    Ich hatte auch schon mal ein Golf3 AEE Steuergerät ohne Probleme in einem Polo 6n mit AEE (beide mit alter ZE) laufen - ca. 30.000 km ohne Probleme. Einziger subjektiver Unterschied war das niedrigere Standgas beim Golf3.

    Umgekehr hatte ein Kumpel mal in seinem Polo AEX auch ein AEE Steuergerät (Polo gebraucht gekauft beim Händler), was wir auch eher zufällig festgestellt hatten, nachdem er ihn über Jahre und knapp 100.000 km gefahren hatte.

    Fazit: Wenn Du günstig an ein 75-PS Golf3 Steuergerät für den Motortyp AEE herankommst und Dir das Ding anlernst, sollte die Verbrauchsanzeige funktionieren.

    Aufgrund der unterschiedlichen Radgrössen zwischen Polo 6n und Golf3 vermute ich eine Ungenauigkeit von 0,5 l pro 100 km, was sich meiner Ansicht nach jedoch im Rahmen bewegt und notfalls auch noch adjustieren lässt.

    Wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du dazu mal den Chip-Tuner Deines Vertrauens oder jemanden vom Bosch-Dienst konsultieren. Da gibt es Spezialisten, für die soetwas Tagesgeschäft ist.


    Zitat:

    Das mit dem Steuergerät aus dem Golf3 ist eine gute Idee.


    Ich weiss selber nicht, ob die Golf 3 Stg. auch ne Ausgang für Verbrauchssignale haben. Evtl nur in Modelle mit MFA.

    Da kann man in Golf 3 Forum nachschauen unter MFA Nachrüstung.


    Zitat:
    Radgrössen zwischen Polo 6n und Golf3 vermute ich eine Ungenauigkeit von 0,5 l pro 100 km,


    Ich denke, durch geringe Gewicht wird das Stg auch weniger Einspritzen, demzufolge auch weniger Verbrauch anzeigen.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter



    Tacho + Kabelbaum an U1 und U2 hab ich
    lenkstockhebel mit MFA funktion ist auch da. brauch ich für den lenkstockhebel auch einen anderen kabelbaum zur ZE ?

    und die Öl und aussentmep geber sind verbaut, werden aber momentan über VDO instrumente angezeigt, kann ich die signalkabel der geber direkt an den tachokabelbaum anlöten?



    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Tacho + Kabelbaum an U1 und U2 hab ich
      lenkstockhebel mit MFA funktion ist auch da. brauch ich für den lenkstockhebel auch einen anderen kabelbaum zur ZE ?


      Jup ein 4 poligen für die ZE und ein stecker der oben am Hebel dran kommt.

      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • Antworten erstellen

      Ähnliche Themen