Hi Leute
Ich brauch mal wieder eure Hilfe !.
Der Sommer ist vorbei die Tage werden kälter und auch die Scheiben beschlagenen wieder öfters.
Ich fahren ein VW Polo 6n1 Bj98
Allerdings ist das bei mir kein Beschlagen mehr, bei mir steht an der Frontscheibe, Heckscheibe bzw an allen Scheiben Innen dick das Wasser.
Ich benutze morgens schon keinen schwamm mehr sondern ein Fensterabzieher.
Ich hab absolut keine Ahnung wo das Wasser herkommen soll.
Fußraum ist kein Wasser also zumindest ist der Teppich trocken unter den Fußmatten.
Wenn das Schiebedach undicht wäre dann hätte ich doch am Dachhimmel Flecken die man sehen müsste oder ist der Dachhimmel so dick das man es im eingebauten Zustand nicht sehen würde ?.
Alle 4 Türdichtungen sind auch Dicht also es Läuft kein Wasser ins Auto.
Was mir immer wieder nur auffällt das am Auto das Dach (Aussen !) Anläuft.
Ein Kumpel meinte das es von der Klimaanlage / Heizung kommt da bei mir der Kompressor / Trockner Kaputt ist und der AC Knopf eigentlich keine Funktion aufweißt. Das in der Heizung / Klima Wasser steht das dadurch die Scheiben anlaufen.
Was ich allerdings heute Abend festgestellt habe:
Ins Auto eingestigen --> nichts angelaufen !
15 Minuten mit halb offenem Fahrer und Beifahrerfenster gefahren --> Die Scheiben vorne waren ok allerdings die Scheiben hinten Links und Rechts waren angelaufen !. Wie kann denn so etwas sein ?. Die Heizung / Klima war aus !.
Mit 80 kmh unterwegs gewesen und die Scheiben laufen dennoch an bei halb offenem Fenster ?.
Dachte auch erst an den Pollenfilter da dieser schon dunkelgrau war, allerdings brachte der Austausch auch nicht viel. (ist doch auch gleichzeitig den Innenraum Filter oder)
Komischerweise stellte ich heute Abend das Auto ab nach ein paar Minuten war die Frontscheibe Angelaufen. Nach ca 2 std als ich zum Auto zurückkam war die Frontscheibe wieder frei ?.
Ich weiß nicht was ich machen kann / soll damit kein Wasser mehr an der Front / Heckscheibe mehr steht. Wenn es nur leicht anlaufen würde ok aber da steht dick das Wasser drauf.
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben
Die Frontscheibe wurde vor 1 1/2 Jahren wegen Steinschlag getauscht, kann da was schief gelaufen sein ?
mfg
Hast du mal den Kofferraum auf ne Undichtigkeit geprüft?
Irgendwo ne feuchte Stelle in den Seitenverkleidungen, Bodenteppich hinten, hinter den Rückleuchten oder gar in der Reserveradmulde?
Mfg
Hab das selbe Problem aber nur hinten. Kofferraum ist absolut dicht. Auch son entfeuchtersack hat nix gebracht. Klima ist auch ohne funktion. Wollte die eigentlich im Frühjahr machen lassen. Wenn mehr als 2 Leute drin sitzen läufts auch vorne an und muss die Lüftung permanent auf 3 laufen lassen und alles auf scheibe stellen, damit die Scheiben relativ frei bleiben.
Beim 6N1 läuft gerne Wasser auf den Pollenfilter(Vorne Links unterhalb der Scheibe).Wenn der Motor warm wird verdampft das Wasser und beschlägt die Scheiben. Hatte ich auch! Am besten den scheiß Filter raus,dann hast Du Ruhe.Ist eh nur unnützes Gewicht!
Also ich kann dir sagen das Problem bei meinem ersten Polo auxh hatte -.- Wahnsinn. .. es kam vom Schiebedach und mein Himmel war trocken! Also lass dich da nicht täuschen.
Viel Glück bei der Suche
.
Das Wasser muss ja irgendwo her.
Bei mir hatte ich auch zeitlang so welche Probleme. Nicht so massiv, aber kommt mir bekannt vor.
Der Teppich bei mir Kofferraum war mit der bloßen Hand trocken, doch über Nacht hatte ich eine Küchennrolle im Kofferraum vergessen und am nächsten Morgen war die Nass. Undzwar an der linken Seite wo die Mulde ist.
Fehler war, die Rückleuchten waren undicht und das Wasser stand Zentimeter hoch.
Dazu kam das meine Antennendichtung undicht war.
Ich würde mir die Arbeit machen und komplett den ganzen Innenraum abchecken. Hilfreich wär, wenn du Küchenpapier statt deije Hände nimmst. Immer Stelle für Stelle abtupfen bis das Küchenpapier nass wird.
Hi So
Also bei mir regnet es heute schon den ganzen tag daher wollte ich jetzt nicht unbedingt den kompletten Himmel & Schiebedach ausbauen.
Ich hab einfach den Himmel um das Schiebedach an dem "Rand" mit einem Schraubenzieher rausgehebelt. So konnte ich ohne Probleme zwischen Dach und Himmel schauen. Himmel ist komplett Trocken und staubig ^^.
Ist es allerdings normal das über der Rückbank ein Stück Holz / Pappe (war schlecht zu erkennen) liegt ?. Also zwischen Dach und Dachhimmel ?.
Scheiben waren jetzt auch alle Trocken bis auf die Frontscheibe.
Links oben im Eck, Überm Rückspiegel bis hin zur rechten Säule stand nicht dick das wasser allerdings wars hier angelaufen bis zum Amaturenbrett runter.
Kann es sein das die Scheibe doch nicht richtig eingebaut wurde ?
Wenn das Schiebedach "Defekt" wäre dann wäre doch auch der Himmel feucht und nass oder ?
Schiebedach war innen angelaufen allerdings der Himmel Trocken, und bei uns Regnet es seit gestern Abend.
Das mit dem Pollenfilter wäre noch eine Idee, denn wie gestern beobachtet. Scheibe ok gefahren abgestellt angelaufen. Wäre also ein Hinweis das etwas verdampft.
"Lösung" unten für Lesefaule, auf die "#" und "-" achten ^^
---
Also erst mal zu den Basics:
Beschlag gibts immer dann, wenn die Luft bei "Temperatur A" mehr Wasser trägt als sie bei "Scheibentemperatur B" tragen könnte. (Taupunkt oder Beschlagsgrenze oder Nebelgrenze oder Kondensationsgrenze oder wasauchimmer - aber du weißt was ich meine).
Jetzt musst du also die Kondensationsfläche (Scheibe, Dach, wasauchimmer) wärmer bekommen um die relative Luftfeuchtigkeit in der dünnen Grenzschicht direkt davor wieder runter zu bringen (die absolute bleibt ja gleich).
Manchmal kann man auch die absolute Luftfeuchtigkeit im Auto runter bringen (entfeuchten etc.). Was wiederum "weniger heiß" heizen für den selben Effekt bedeutet.
Zitat:
Was mir immer wieder nur auffällt das am Auto das Dach (Aussen !) Anläuft.
Ein Kumpel meinte das es von der Klimaanlage / Heizung kommt da bei mir der Kompressor / Trockner Kaputt ist und der AC Knopf eigentlich keine Funktion aufweißt. Das in der Heizung / Klima Wasser steht das dadurch die Scheiben anlaufen.
Ins Auto eingestigen --> nichts angelaufen !
15 Minuten mit halb offenem Fahrer und Beifahrerfenster gefahren --> Die Scheiben vorne waren ok allerdings die Scheiben hinten Links und Rechts waren angelaufen !. Wie kann denn so etwas sein ?. Die Heizung / Klima war aus !.
Mit 80 kmh unterwegs gewesen und die Scheiben laufen dennoch an bei halb offenem Fenster ?.
Dachte auch erst an den Pollenfilter da dieser schon dunkelgrau war, allerdings brachte der Austausch auch nicht viel. (ist doch auch gleichzeitig den Innenraum Filter oder)
Komischerweise stellte ich heute Abend das Auto ab nach ein paar Minuten war die Frontscheibe Angelaufen. Nach ca 2 std als ich zum Auto zurückkam war die Frontscheibe wieder frei ?.
Ich weiß nicht was ich machen kann / soll damit kein Wasser mehr an der Front / Heckscheibe mehr steht. Wenn es nur leicht anlaufen würde ok aber da steht dick das Wasser drauf.
Schiebedach war innen angelaufen allerdings der Himmel Trocken, und bei uns Regnet es seit gestern Abend.
Die Frontscheibe wurde vor 1 1/2 Jahren wegen Steinschlag getauscht, kann da was schief gelaufen sein ?
hi
ok das mit dem Zeitungspapier werde ich mal testen.
Was mir jetzt auch noch einfaellt.
Es gibt doch fuer die Seitenscheiben "Leisten" die man ueber die Fenster kleben kann, damit kein Regen bei offenem Fenster ins Auto laeuft. Weiss einer wie die heissen ? Bei ATU habe ich jetzt nichts gefunden.
Wenn ich das evtl an den Scheiben haette koennte man Tagsueber die Fenster einen spalt oeffnen ohne das es rein regnet oder es jeder gleich sehen kann.
Daa waere jetzt noch so meine Idee zum Lueften
"Windabweiser"
Halte aber nicht viel davon, werden gesteckt und sind immer zwischen Scheibe (beweglich) und Dichtgummi oben (starr) eingeklemmt.
"Offen lassen" hilft nur gegen Beschlag, ändert aber an der Wassermenge im Auto nicht viel.
1-2 mm offen lassen dürfte den selben Effekt haben.
"Stoßlüften" ist hier (wie im Wohnbereich auch) das Stichwort
Gekipptes Fenster is nur fürn Sommer was.
Nochmal mit etwas Physik oder Erklärungen dahinter erklärt:
1.: Fenster zu = System abschließen, damit quasi kein Wasser mehr von außen rein kann
2.: Heizen wie blöd = möglichst viel Feuchtigkeit aus Polstern und von Scheiben etc. in die Luft ziehen
3.: Fenster voll auf bei Fahrt = Luftaustausch; relativ feuchte warme Luft raus und relativ trockene kalte Luft rein
4.: 1.: - 3.:
Wenns Fenster dauernd offen bleibt haut die warme Luft ab, bevor sie ihr maximum an Feuchtigkeit aufgenommen hat
Wenn mans nur Lauwarm hat, ist die Aufnahmekapazität der Luft nicht maximal. Man merkt u.a. dass nichts mehr geht wenns im Hals (oder an den Schleimhäuten) des kratzen anfängt
Wenn man dann das Fenster nur einen Spalt öffnet statt ganz kanns sein dass die warme Luft nicht schnell genug raus geht, sich mit nachströmender kalter Luft vermischt und abkühlt, woraufhin sie wieder was von der gerade vorher aufgenommenen Feuchtigkeit im Autoinnenraum abgibt.
Hi
Also hab heute mal in der Reserveradmulde nachgeschaut --> nichts, außer etwas ölig in der Mulde aber kein Wasser.
Rückleuchten auch Trocken auch kein Wasser
Dachhimmel über der Rückbank auch Trocken ABER
es liegt ein Stück Pappe zwischen Dach und Himmel bzw ist am Dach festgeklebt.
Normal das am Dach ein Stück Pappe klebt ?.
Ich habs heute mal so gemacht wie es mir schon Vorgeschlagen wurde.
Zündung an
Fenster auf
Klima volle lotte auf kalt
Türen zu
Motor starten
Temperatur anzeige auf normaler Temp
Fenster zu
Heizung auf 4
Kurz vorm ankommen
Heizung aus
Klima auf Kalt
Fenster auf (allerdings Links vorne und Rechts hinten, sollte die Luft doch besser aus dem auto ziehen ?)
Das Auto eine Stunde stehen lassen, es waren alle 6 Scheiben angelaufen.
Zwar nicht so dich das Wasserperlen die Scheiben runterlaufen dennoch hatte man feuchte Finger.
Was mir noch aufgefallen ist.
Wenn ich das Auto abstelle vor der Haustür.
Das Amaturenbrett Richtung Scheibe ist sehr heiß was klar ist
allerdings kommt durch die Lüftungsschlitze warme Luft.
Doch die heiße Motorluft die Richtung Innenraum kommt ?.
Mir waren auch die Türgummis (Türen) letzten Winter zu Gefroren.
Mit Silikonspray ging es dann, kann es allerdings sein das die Gummis doch nicht 100% dicht sind ?. Es kommt allerdings kein Wasser durch die Gummis ins Innere.
Meine Vermutungen liegen nun auf:
Die heiße Luft des Motors die ins innere führt.
Den Innenraum aufhitzt, außen ist es Kalt daher das Wasser.
Sollte es wirklich das Problem sein.
Die Windabweiser gäbe es die auch zum Kleben ? bzw in einer Variante das ich die Fenster öffnen kann ohne das die Teile abfallen ?.
Luftentfeuchter gibt es zwar auch wie Sand am Meer, allerdings weiß ich nicht was hier die beste Variante ist. Kleine Säckchen die man im Backofen wieder belebt oder Luftentfeuchter zum Nachfüllen ?
Die kaputte Klima (AC Knopf ohne Funktion).
Das hier irgendwo Wasser steht die dann auf die Scheiben schlägt.
Zitat:
Ich habs heute mal so gemacht wie es mir schon Vorgeschlagen wurde.
Das Auto eine Stunde stehen lassen, es waren alle 6 Scheiben angelaufen.
Zwar nicht so dich das Wasserperlen die Scheiben runterlaufen dennoch hatte man feuchte Finger.
Das Amaturenbrett Richtung Scheibe ist sehr heiß was klar ist
allerdings kommt durch die Lüftungsschlitze warme Luft.
Doch die heiße Motorluft die Richtung Innenraum kommt ?.
Mit Silikonspray ging es dann, kann es allerdings sein das die Gummis doch nicht 100% dicht sind ?. Es kommt allerdings kein Wasser durch die Gummis ins Innere.
Die heiße Luft des Motors die ins innere führt.
Den Innenraum aufhitzt, außen ist es Kalt daher das Wasser.
Die Windabweiser gäbe es die auch zum Kleben ? bzw in einer Variante das ich die Fenster öffnen kann ohne das die Teile abfallen ?
Luftentfeuchter gibt es zwar auch wie Sand am Meer, allerdings weiß ich nicht was hier die beste Variante ist. Kleine Säckchen die man im Backofen wieder belebt oder Luftentfeuchter zum Nachfüllen ?
Die kaputte Klima (AC Knopf ohne Funktion).
Das hier irgendwo Wasser steht die dann auf die Scheiben schlägt.
Hi
Also heute morgen war erstaunlicherweise nichts beschlagen oder angelaufen.
Und heute Abend auch nicht, jetzt mal abwarten wie es morgen Früh ist da es auf dem Heimweg regnete eben.
Habs auf dem Hin und Heimweg wieder so gemacht mit den Kalte Luft / Fenster Offen. Heizen, Lüften usw.
Doof nur wenn es Regnet mit offenem Fenster ist wohl auch nicht das beste ?.
Daher suche ich etwas das man an die Scheiben Kleben / Clipsen kann.
Du meinst mit Wasserkasten die größeren Leisten unter der Scheibe die u.a auch den Luftfilter überdeckt ? bzw die ich Links abmachen musste um den Luftfilter zu wechseln.
Zu der Verkleidung am ABrett
gibt es davon ein Bild wo die Verkleidung genau sitzt ?.
Zitat:
Doof nur wenn es Regnet mit offenem Fenster ist wohl auch nicht das beste ?.
Habs auf dem Hin und Heimweg wieder so gemacht mit den Kalte Luft / Fenster Offen. Heizen, Lüften usw.
Du meinst mit Wasserkasten die größeren Leisten unter der Scheibe die u.a auch den Luftfilter überdeckt ? bzw die ich Links abmachen musste um den Luftfilter zu wechseln.
Hi
Ich habe heute mal auf der Beifahrerseite die Verkleidung unterm Handschuhfach abgemacht und angeschaut --> Alles Trocken
Dann den Fußboden genauer angeschaut unter den Gummifußmatten
--> Alles Trocken, dennoch mal den gesamten Boden mit Zeitungspapier ausgelegt.
Danach dachte ich mir mal evtl eine Wasserleitung vom Wischer hinten und Vorne defekt. --> Wasser kommt hinten wie vorne und auch viel
Weiter gings mit dem Luftfilter bzw dem Abfluss.
Ähm ich hab da keinen Abfluss ?! (Siehe Bild im Anhang)
Die Scheiben waren die letzten Zwei tage wieder angelaufen.
Ich werde mir wohl morgen noch zwei Luftentfeuchter ins Auto legen (einer aufm ABrett und einer auf der Hutablage)
Der Abfluss ist da links am Kotflügel, wo bei Dir der ganze Dreck ist...
also neben kotfluegel und dem filter gehaeuse ? oder links unter dem gehaeuse wo der kleine schlauch mit kabel lang laeuft ?.
bekommt man das filtergehaeuse ab ?. habschon versucht die linke und mittlere schraube abzuschrauben, was auch ging nur das gehaeuse hab ich nicht heraus bekommen.
Wie kann man dieses eck am besten reinigen ?
Wenn die beiden Muttern ab sind lässt sich der filterkasten abheben. Dann kannst du da auch besser sauber machen.
Hi
ok hab ich gerade mal gemacht, war etwas fest "geklebt" wohl durch die Jahre und hat sich daher etwas schwerer lösen lassen.
Also hab alles mal Sauber gemacht aber ein "Abfluss" konnte ich nicht entdecken, bis auf die Öffnung in der zwei Kabel verschwinden ?!.
Was mir aufgefallen ist, in der Öffnung in der die "Turbine" sitzt ist etwas das ausschaut wie ein Stein ? das war etwas feucht. Bild nennt sich "etwas" in dem man das schiefe Teil erkennen kann.
Die Scheiben waren eben alle Total angelaufen von Innen, das Auto wurde zwei Tage nicht benutzt und hier in Karlsruhe hat es leicht geregnet.
Ich hab mal Bilder angehängt
das ist doch halbwegs normal.
autoscheibe kalt dein atem warm!
ich finde du machst dir nen bissl viel sorgen.
Ähm ich war zwei Tage nicht in dem Auto.
So sahen alle 6 Scheiben aus als ich einsteigen wollte.
Zitat:
hab alles mal Sauber gemacht
Was mir aufgefallen ist, in der Öffnung in der die "Turbine" sitzt ist etwas das ausschaut wie ein Stein ?
autoscheibe kalt
und wo dringt dann des wasser ein wen so ein loch verstopft ist,weil ich ne richtige wasser lage auf der fahrer seite habe.hab heut mal tepich rausgemacht. das siend 2 stopfen ein kleiner schwarzer und ein grosser der überlackiert ist und ich glaub das wasser drückt bei dem kleinen stopfen rein.
kann mir da jemand weiter helfen
Des wasser läuft direkt über den innenraum filer richtung Beifahrer seite in den fussraum .
Hatte das gleiche problem bei meiner freundin , erst mal alles sauber gemacht und mit sonax wachs poliert das das wasser besser ablaufen kann und der dreck sich nicht so leicht festsetzt .
Dann nen neuen filter rein , innenraum trocken gemacht und gut wars .
die beifahrer seite ist trocken bei mir,hm morgen geht die suche weiter
hab noch mal geschaut also das wasser steht im unteren teil der a.säule da wo der grif für motorhaubenentriegelung ist.
wie komt das da hien
könte das vom schiebedach sein
Einfach dein ablauf mal mit nem draht sauber machen. Ablauf müsste man sehn wenn man die tür aufmacht ist so ein gummi propfen.
hab eben noch mal geschaut läst mir ja keine ruhe
also ich eben wasser oben in den ablauf gegosen und es kam am ende de schlauch wieder raus aber auch aus dem loch im inenraum
heist das jetzt das der schlauch ein loch hat.
Könnte sein das der schlauch abgegangen ist.
Hi Leute
also lange nix mehr von mir hören lassen.
Nachdem ich den Ablauf neben dem Luftfilter sauber gemacht habe läuft nichts mehr an. Wenn noch etwas anläuft dann bei einer Kurzstrecke von 10 Minuten in der allerdings die Heizung noch kalte Luft rausbläst (Temp Zeiger noch komplett links)
Habe noch auf dem ABrett ein Luftentfeuchter drauf gelegt alles perfekt bis jetzt , auch wenn das Auto längere Zeit nicht bewegt wurde.
Danke nochmal an alle Helfer